Module

Integrated Cargo Carrier (ICC)

Informationen Ăźber den ICC Autor: Michael Schumacher Der ICC von Spacehab stellt eine robuste, anpassungsfähige und äußerst fähige AusrĂźstungsgrundlage in Modultechnik fĂźr die Aufnahme kommerzieller, nicht unter Druck stehender Nutzlasten im Rahmen des Raumfähren- und Raumstationsprogramms zur VerfĂźgung. Dieses vielseitige Palettensystem kann eine Vielzahl von Nutzlasten sowohl auf den oberen beziehungsweise vorderen als auch auf […]

Integrated Cargo Carrier (ICC) Weiterlesen Âť

SSAF-3R

Alle Infos zur SSAF-3R Mission. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: UDM Nutzlastbeschreibung:Das russische UDM verfĂźgt Ăźber fĂźnf Kopplungsstutzen wird der Verbindung von Druckmodulen dienen, ähnlich den amerikanischen Nodes. Nachdem es von seinem Proton Startfahrzeug abgetrennt wurde, wird es ein autonomes Rendezvous mit dem Nadir Kopplungsstutzen des Service Module „Swjesda“ durchfĂźhren und ankoppeln. Danach werden die SolarzellenflĂźgel

SSAF-3R Weiterlesen Âť

SSAF-1J

Alle Informationen zur SSAF-1J Mission. Autor: Michael Schumacher Nutzlast: JEM-PM „Kibo“, JEM Remote Manipulator System (RMS) Nutzlastbeschreibung:Das JEM-PM „Kibo“ ist in seiner Konstruktion und Funktion dem amerikanischen Laboratory Module „Destiny“ und der COF ähnlich. Das japanische Wort „Kibo“ bedeutet im Deutschen „Hoffnung“. Es ist 11,2 Meter lang, hat einen Durchmesser von 4,4 Metern, eine Trockenmasse

SSAF-1J Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen