Flüge zur ISS

Expedition 40

Die Mission der ISS Expedition 40 Die ISS Expedition 40 begann mit dem Abkoppeln des Raumschiffs Sojus TMA-11M am 13. Mai 2014. Durch die Ankunft von Sojus TMA-13M am 29. Mai stießen Surajew, Wiseman und Gerst zu Swanson, Skworzow und Artemjew, womit mit sechs Personen die volle Besatzungßtärke der Station wiederhergestellt wurde. Experimente Auch bei […]

Expedition 40 Weiterlesen »

SpaceX stellt bemannte Dragon vor (2014)

Im Verlauf einer am Freitag Morgen unserer Zeit stattfindenden Präsentation enthüllte der Chef von SpaceX, Elon Musk, eine weiterentwickelte Version des Raumschiffs Dragon. Mit diesem will man in den nächsten Jahren bemannte Flüge durchführen. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: SpaceX. Wenn man sich die Geschichte von Space Exploration Technologies Corporation, kurz SpaceX, so durchliest,

SpaceX stellt bemannte Dragon vor (2014) Weiterlesen »

Expedition 40/41 erfolgreich zur ISS gestartet

Pünktlich um 21:57 MESZ starteten am 28. Mai 2014 die neuen Mitglieder der derzeitigen 40. und späteren 41. ISS-Expedition an Bord von Sojus-TMA 13M. Es sind neben dem Sojus-Kommandanten Maxim Surajew (Roskosmos) die Flugingenieure Reid Wiseman (NASA) und Alexander Gerst (ESA). Wenn alles wie geplant läuft, bleiben die drei 166 Tage in der Internationalen Raumstation.

Expedition 40/41 erfolgreich zur ISS gestartet Weiterlesen »

Dragon-CRS 3 verschiebt sich weiter

Nachdem ein Feuer eine Radaranlage zur Bahnverfolgung in Cape Canaveral beschädigt hat, werden nun Alternativen gesucht. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Durch die Beschädigung einer Anlage ist die vorgeschriebene Redundanz nicht mehr vorhanden, so dass Startvorgänge untersagt sind. Betroffen davon sind der Start einer Atlas 5 mit einem militärischen Satelliten sowie der

Dragon-CRS 3 verschiebt sich weiter Weiterlesen »

Expedition 37

Mission der ISS-Expedition 37 Mit der Abkopplung des Raumschiffes Sojus-TMA 08M von der Station begann die ISS-Expedition 37. Im Verlaufe der Mission wurden etwa 100 Experimente auf den Gebieten Astronomie, Biologie, Materialwissenschaften, Medizin, Physik und Technik durchgeführt bzw. betreut. Eine Neuerung am Sojus-Raumschiff Sojus-TMA 10M, welches am 25. September den zweiten Teil der Basatzung brachte,

Expedition 37 Weiterlesen »

Expedition 38

Mission der ISS-Expedition 38 Während der Expedition 38 wurden etwa 200 Experimente betreut bzw. absolviert, vier Außenbordeinsätze durchgeführt – zwei davon außerplanmäßig -, die ISS erlebte ihren 15. Geburtstag und drei Frachtraumschiffe wurden empfangen, zweimal Progress und einmal Cygnus. Zusätzlich wurden insgesamt 37 Kleinstsatelliten mit Massen jeweils um 1 kg über eine Schleuse aus der

Expedition 38 Weiterlesen »

Sojus-TMA 12M an ISS gekoppelt

In der Nacht, gegen 00:54 Uhr MEZ, ist das Raumschiff Sojus-TMA 12M mit dem zweiten Teil der ISS-Expedition 39 an der Raumstation angekommen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Kurz vor 4 Uhr erfolgte dann das Öffnen der Luken zwischen Raumschiff und Station sowie die Willkommenszeremonie. Vor der Besatzung, Alexander Skworzow, Oleg

Sojus-TMA 12M an ISS gekoppelt Weiterlesen »

Sojus-TMA 12M gestartet (Update)

Das russische Raumschiff Sojus-TMA 12M ist mit dreiköpfiger Besatzung zur Internationalen Raumstation gestartet und sollte innerhalb weniger Stunden ankoppeln. Wahrscheinlich aufgrund eines Softwareproblems war bei der dritten, für 24 s geplanten Brennphase des Haupttriebwerks die Ausrichtung des Raumschiffes nicht korrekt, so dass die Automatik die Antriebsphase nicht ausführte. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos,

Sojus-TMA 12M gestartet (Update) Weiterlesen »

Landekapsel von Sojus-TMA 10M zurück auf der Erde

Heute früh, gegen 4.24 Uhr MEZ landete die Rückkehreinheit des Raumschiffes Sojus-TMA 10M am vorausberechneten Platz in der kasachischen Steppe. Die Abweichung vom Zentrum der Landeellipse betrug trotz schlechten Wetters nur etwa 5 km. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon, RN. An Bord befanden sich Oleg Kotow, Mike Hopkins und Sergej Rjasanski,

Landekapsel von Sojus-TMA 10M zurück auf der Erde Weiterlesen »

Erfolgreicher Erststufentest für CRS3-Träger Falcon 9

Am gestrigen Abend unserer Zeit lief ein Erststufentest in Vorbereitung auf den für den 16. März geplanten Start des vierten Dragon-Raumschiffs zur Versorgung der Internationalen Raumstation erfolgreich ab. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASASpaceflight, SpaceX, Skyrocket, Raumcon. Der Test umfasste Betankungsoperationen, Schubvektorkontrolle, Umschaltung auf interne Energieversorgung, Aktivierung des Flugabbruchsystems, Druckbeaufschlagung der Treibstofftanks und eine

Erfolgreicher Erststufentest für CRS3-Träger Falcon 9 Weiterlesen »

Commercial Crew Program startet in ein neues Jahr

Diese Woche zog das Commercial Crew and Cargo Program Office (C3PO) der NASA öffentlich Bilanz über die Fortschritte im vergangenen Jahr. Gleichzeitig wurde der Entwicklungsfahrplan für 2014 vorgezeichnet. Ein Beitrag von Michael Clormann. Quelle: NASA, Raumcon. Tatsächlich dürften die nächsten zwölf Monate für den Auswahlprozess einer US-amerikanischen Kapazität für den erdnahen Astronautentransport einige richtungsweisende Entscheidungen

Commercial Crew Program startet in ein neues Jahr Weiterlesen »

Cygnus 2 auf dem Weg zur ISS

Pünktlich um 19.07 Uhr MEZ startete eine Antares-120-Trägerrakete vom Startplatz Wallops Island mit Cygnus 2, ISS-Fracht und 33 Kleinsatelliten an Bord. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Orbital Sciences Corporation, Raumcon, Skyrocket. Zehn Minuten später wurde das Raumschiff von der 2. Stufe gelöst und seine Solarzellenpaneele entfalteten sich. Der Endanflug auf die Internationale Raumstation

Cygnus 2 auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2000. (Bild: NASA)

Die Internationale Raumstation wird 15

Heute vor genau 15 Jahren wurde das erste Modul der ISS gestartet. Damit begann ein beispielloses internationales Kooperationsprojekt im erdnahen Weltraum, welches nicht nur Wissenschaft und Technik beflügelt. Mittlerweile lebten und arbeiteten 211 Menschen an Bord der Station, 105 von ihnen flogen mehrfach im höchstgelegenen Forschungslabor der Erde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumfahrer.net,

Die Internationale Raumstation wird 15 Weiterlesen »

Sojus-TMA 09M mit drei Raumfahrern und Fackel zurück

Heute früh ist die Landekapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 09M wie geplant in der kasachischen Steppe gelandet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, RN. Mit dem Verlassen der ISS durch die Raumfahrer Fjodor Jurtschichin, Karen Nyberg und Luca Parmitano ging auch die ISS-Expedition 37 zu Ende. Die drei Raumfahrer waren mit ihrem Raumschiff am

Sojus-TMA 09M mit drei Raumfahrern und Fackel zurück Weiterlesen »

Sojus-TMA 11M gestartet und an ISS gekoppelt

Heute früh startete gegen 5.14 Uhr MEZ das Raumschiff Sojus-TMA 11M an der Spitze einer Sojus-FG-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur aus. Ziel war die Internationale Raumstation, an der gegen 11.27 Uhr angekoppelt wurde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. An Bord des Raumschiffes befanden sich die Raumfahrer Michail Tjurin, Richard Mastracchio und Kōichi

Sojus-TMA 11M gestartet und an ISS gekoppelt Weiterlesen »

Nach oben scrollen