Flüge zur ISS

Start der Discovery (Bild: NASA-TV)

STS 124 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-124 der Discovery. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Statusreport Nr. 1 vom 01. Juni 2008 (Starttag) Das Space Shuttle Discovery und seine siebenköpfige Besatzung starteten pünktlich um 23:02 Uhr MESZ in den blauen Himmel über Florida und begannen damit ihre 14-tägige Mission zur […]

STS 124 – Statusreports Weiterlesen »

Feuriger Start der Endeavour zur ISS

Das Space Shuttle Endeavour startete am Dienstag noch bei Dunkelheit zur ISS, wo es die bisher längste Ausbaumission durchführen wird. An Bord sind neben der siebenköpfigen Crew der Roboterarm Dextre und der erste Teil des japanischen Labors Kibo. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA/Wikipedia. Um 2:28 Uhr Ortszeit (7:28 MEZ) zündeten am Dienstagmorgen die

Feuriger Start der Endeavour zur ISS Weiterlesen »

STS 123 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-123 der Endeavour. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Statusreport Nr. 1 vom 11. März 2008 (Starttag) Um 7:28 Uhr MEZ erleuchtete das Space Shuttle Endeavour den Nachthimmel über Florida, um zu seiner 16-tägigen Mission zur Internationalen Raumstation zu starten. Für die Crew, bestehend

STS 123 – Statusreports Weiterlesen »

Live-Archiv: Start von Jules Verne

Der europäische Raumtransporter Jules Verne ist am 9. März 2008 um 05.03 Uhr (MEZ) zu seiner Reise zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet. Hier können Sie unsere Live-Berichterstattung vom Start des unbemannten Transportraumschiffes noch einmal nachlesen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Auf dieser Seite können Sie den Start des ersten „Automated Transfer Vehicles“ (ATV)

Live-Archiv: Start von Jules Verne Weiterlesen »

Columbus kommt an der ISS an

Am Montag wurde während eines Weltraumausstieges das europäische Raumlabor Columbus an der Internationalen Raumstation (ISS) angebracht. Heute soll die Luke geöffnet werden. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: ESA/NASA. „Ein weiterer großartiger Tag für die European Space Agency (ESA). Ein großartiger Tag für unsere europäische Industrie und ein großartiger Tag für Europa überhaupt“, kommentierte Alan

Columbus kommt an der ISS an Weiterlesen »

Atlantis & Columbus unterwegs zur ISS

Heute abend um 20.45 Uhr (MEZ) ist die amerikanische Raumfähre Atlantis mit dem europäischen Weltraumlabor Columbus als Nutzlast an Bord zur Internationalen Raumstation (ISS) aufgebrochen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nach mehreren Startverschiebungen seit dem 6. Dezember letzten Jahres und letzten technischen Problemen war heute eigentlich nur noch das Wetter die große Unbekannte

Atlantis & Columbus unterwegs zur ISS Weiterlesen »

STS 122 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte vom Verlauf der Mission STS-122 der Atlantis, die am 7. Februar 2008 startete. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Statusreport Nr. 1 vom 7. Februar 2008 (Starttag) Nach zweimonatiger Verspätung hob am 7. Februar, um 20:45 Uhr MEZ, das Space Shuttle Atlantis, mit dem europäischen Weltraumlabor Columbus, von

STS 122 – Statusreports Weiterlesen »

Progress-M 63 gestartet und gekoppelt

Der 28. Frachter bringt Versorgungsgüter zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Energia. Progress-M 63 startete am Nachmittag des 5. Februar, 14:02:57 MEZ, mit einer Sojus-U-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur. Der Transporter gelangte zunächst in eine Bahn mit einer Neigung von 51,63° und einer Höhe zwischen 191 und 264 Kilometern. An Bord befinden sich

Progress-M 63 gestartet und gekoppelt Weiterlesen »

Columbus-Start: Der Countdown läuft

Gestern traf die STS-122-Crew in Florida ein, wenige Stunden später begann der offizielle Countdown für den Start der Atlantis. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Kurz zuvor war auch ein Problem mit einem Kühlmittelschlauch in der Nutzlastbucht des Space Shuttles beseitigt worden. Somit steht dem Start der Mission, die das europäische Weltraumlabor Columbus ins

Columbus-Start: Der Countdown läuft Weiterlesen »

Atlantis: Fehlersuche beginnt

Nach der Startverschiebung der Raumfähre Atlantis auf Januar 2008 liegt nun ein Plan zur Fehlersuche vor. Entgegen ersten Gerüchten möchte die NASA das Grundproblem beheben und nicht lediglich umgehen. Das sagte gestern NASA-Manager Wayne Hale, der für das Space-Shuttle-Programm verantworlich zeichnet. Ein Beitrag von rainergerhards. Quelle: NASA. Gleich mehrfach wiederholte Hale es: „Unser Hauptziel besteht

Atlantis: Fehlersuche beginnt Weiterlesen »

Atlantis: Kein Start mehr 2007!

Der zunächst für den sechsten Dezember vorgesehene Start der Raumfähre Atlantis musste aufgrund technischer Probleme mehrfach verschoben werden. Damit bleibt auch das europäische Raumlabor Columbus zunächst einmal am Boden. [UPDATE:] Der zweite Startversuch sollte am heutigen Sonntag erfolgen. Durch einen erneuten Sensorfehler musste er aber wieder abgesagt werden! Nun wird es 2007 keinen weiteren Shuttle-Start

Atlantis: Kein Start mehr 2007! Weiterlesen »

Columbus-Start abgesagt?

Nach unbestätigten Meldungen von Nasaspaceflight.com muss der Start der Raumfähre Atlantis wegen eines Sensorproblems verschoben werden. Ein Beitrag von rainergerhards. Quelle: Nasaspaceflight.com. Demnach liegt ein Problem mit den „Engine-CutOff“-Sensoren (ECO) vor. Probleme mit den Sensoren waren schon mehrfach für Startverschiebungen verantwortlich. Noch ist die Nachricht allerdings nicht offiziell bestätigt. Details folgen. Quelle: NasaSpaceflight.com

Columbus-Start abgesagt? Weiterlesen »

Columbus – Nikolausgeschenk für Europas Raumfahrt

Am 6. Dezember erhält die europäische Raumfahrt ein ganz besonderes Nikolausgeschenk: mit der Raumfähre Atlantis macht sich das Weltraumlabor Columbus auf den Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Nach langen Jahren des Wartens wird die ISS nun richtig international. Ein Beitrag von rainergerhards. Quelle: NASA/ESA. Update, 6.12.2007, 18:00 Uhr Wie die NASA bekannt gab, wurde der

Columbus – Nikolausgeschenk für Europas Raumfahrt Weiterlesen »

Discovery landet in Florida

Am Mittwoch setzten die Räder der Discovery wieder auf die Landebahn in Florida auf. Mit der Landung ging die aufregende Space Shuttle-Mission STS-120 zu Ende, die trotz einiger unvorhergesehener Hindernisse ein Erfolg war. Ein Beitrag von Maria Steinrück & David Langkamp. Quelle: NASA. Um 17:59 Uhr MEZ zündeten die Triebwerke des Orbital Maneuvering Systems (OMS), um das

Discovery landet in Florida Weiterlesen »

STS 120- Statusreport

Mit dem Start der Discovery wird der Ausbau der Internationalen Raumstation (ISS) fortgeführt und diese um das Verbindungsmodul Harmony erweitert. Ein Beitrag von Thomas Pallman und Karl Urban Statusreport Nr. 1 (Starttag) Das Space Shuttle Discovery startete wie geplant um 17:38 Uhr MESZ vom Startplatz 39A des Kennedy Space Centers. Während der externe Tank mit flüssigem Wasserstoff und Sauerstoff

STS 120- Statusreport Weiterlesen »

Nach oben scrollen