Flüge zur ISS

Expedition 17

Die Mission der ISS-Expedition 17 Die ISS-Expedition begann am 10. April mit dem Eintreffen von Sergej Wolkow und Oleg Kononjenko auf der Internationalen Raumstation. Zur Besatzung gehörte zunächst weiterhin Garrett Reisman, der bereits Mitglied der Expedition 16 war. Gast in der Station war die Südkoreanerin Yi So Yeon, die mit Sojus-TMA 12 zur Station gelangte, aber mit der […]

Expedition 17 Weiterlesen »

Expedition 16

Die Mission der ISS-Expedition 16 An der an Höhepunkten reichen ISS-Expedition waren insgesamt 6 Raumfahrer hauptamtlich beteiligt. Den Stamm bildeten Kommandantin Peggy Whitson und Bordingenieur Juri Malentschenko. Mit ihnen arbeiteten als Expeditionsmitglieder Clayton Anderson, Leopold Eyhardts, Daniel Tani und in den letzten Wochen Garrett Reisman. Außerdem waren auch die jeweils sechsköpfigen Besatzungen der Shuttle-Missionen STS

Expedition 16 Weiterlesen »

Sojus-TMA 19 aufgerichtet und startbereit

Seit heute 9:00 Uhr MESZ befindet sich Sojus-TMA 19 mit seiner Trägerrakete Sojus-FG auf dem Startplatz in Baikonur. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Roskosmos. Nach den abschließenden Montage- und Verladearbeiten in der Endmontagehalle wurde die Trägerrakete mit dem Transportraumschiff Sojus-TMA 19 an der Spitze heute morgen um 7:00 Uhr MESZ zur Startrampe 1

Sojus-TMA 19 aufgerichtet und startbereit Weiterlesen »

Das Space Shuttle Atlantis: Eine Erfolgsgeschichte

Nach 32 Flügen, über 25 Jahren Betriebszeit und Millionen von Kilometern um unseren Globus ist die Zeit für das Shuttle Atlantis gekommen, am Boden zu bleiben. Dies ist die Geschichte der Atlantis und ihrer größten Missionen. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Egal ob es um den Start neuer Satelliten

Das Space Shuttle Atlantis: Eine Erfolgsgeschichte Weiterlesen »

Shuttle Discovery erfolgreich gestartet

Pünktlich um 12:21 Uhr (MESZ) hob die Discovery mit 7 Astronauten an Bord von der Startplattform 39A am Kennedy Space Center ab. Damit beginnt die mindestens 13 Tage andauernde Mission STS 131, welche zahlreiche Teile mit Hilfe des von den Italienern gebauten Logistik-Moduls Leonardo zur Internationalen Raumstation ISS bringen wird. Ein Beitrag von Klaus Donath.

Shuttle Discovery erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Sojus-TMA 18 unterwegs zur ISS

Das Raumschiff startete 6:05 Uhr MESZ mit Alexander Skworzow, Tracy Caldwell Dyson und Michail Kornijenko an Bord vom Kosmodrom Baikonur aus. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, SpaceflightNow. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung soll am Sonntag an der Internationalen Raumstation ankoppeln und wird dann zu einem Teil der ISS-Expedition 23. Damit hat

Sojus-TMA 18 unterwegs zur ISS Weiterlesen »

Space Shuttle Atlantis erfolgreich gestartet

Das Space Shuttle Atlantis startete um 20:28 Uhr MEZ zu einer 11-tägigen Mission zur Internationalen Raumstation, um Ersatzteile und Ausrüstung für zukünftige Operationen zu liefern. Es war der 129. Start eines Space Shuttle und ist die 31. Mission der Atlantis. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Zuvor durchlief das Startteam

Space Shuttle Atlantis erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Die Mission des japanischen HTV 1 ist abgeschlossen

Am 1. November 2009 trat der japanische ISS-Versorger HTV 1 beladen mit rund 700 Kilogramm nicht mehr benötigtem Material von der Internationalen Raumstation ISS wieder in die Erdatmosphäre ein und wurde dabei wie vorgesehen zerstört. Quelle: JAXA, Raumfahrer.net . Vertont von Peter Rittinger. Um 21:53 Uhr MEZ am 1. November 2009 führte HTV 1 sein

Die Mission des japanischen HTV 1 ist abgeschlossen Weiterlesen »

Die Endeavour hebt (endlich) ab. (Bild: NASA)

STS-127 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-127 des Space Shuttle Endeavour zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle NASA. Statusreport Nr. 1 vom 16. Juli 2009 (Starttag) Nach fünf vergeblichen Startversuchen konnte das Space Shuttle Endeavour um 0:03 Uhr MESZ endlich zu seiner 16-tägigen Mission zur Internationalen Raumstation aufbrechen.

STS-127 – Statusreports Weiterlesen »

Flüge zur ISS

Alle Flüge zur Internationalen Raumstation bis dato Autor: Alexander Höhn & Günther Glatzel Flugjahr 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Start Bezeichnung Träger Nutzlast 20.11.1998 ISS-1A/R Proton K Modul Sarja 04.12.1998 ISS-2A Space Shuttle Endeavour, STS-88 Modul Unity

Flüge zur ISS Weiterlesen »

STS 119 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-119 der Discovery. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Statusreport Nr. 1 vom 16. März 2009 (Starttag) Um 00:43 Uhr MEZ startete das Space Shuttle Discovery vom Kennedy Space Center, um seine 13-tägige Mission zur Internationalen Raumstation zu beginnen. Die STS-119-Mission, unter dem Kommando

STS 119 – Statusreports Weiterlesen »

Die Endeavour startet in den Nachthimmel. (Bild: NASA-TV)

STS 126 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-126 der Endeavour. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Statusreport Nr. 1 vom 15. November 2008 (Starttag) Space Shuttle Endeavour erhellte pünktlich um 1:55 Uhr MEZ den Nachthimmel über Florida und machte sich mitsamt seiner siebenköpfigen Besatzung auf den Weg zur Internationalen Raumstation, um

STS 126 – Statusreports Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

NASA-Fracht ab 2011 durch private Dienstleister

Die NASA möchte ab 2011 private Dienstleister für ihre Frachttransporte zur Internationalen Raumstation beauftragen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Dies dürfte eine zusätzliche Motivation für Firmen wie SpaceX sein, die mit der Dragon-Kapsel einen Frachter anbieten will. Kürzlich war der vierte Startversuch einer Falcon-1-Trägerrakete erfolgreich verlaufen. Die Falcon 9, eine erheblich größere Trägerrakete,

NASA-Fracht ab 2011 durch private Dienstleister Weiterlesen »

NASA-Chef skeptisch über Kauf russischer Raumkapseln

Der Administrator der amerikanischen Raumfahrtagentur NASA, Mike Griffin, zweifelt daran, dass die USA nach dem Ende des Space-Shuttle-Programms übergangsweise Plätze in den russischen Sojus-Raumschiffen kaufen kann, da die Initiative für eine nötige Gesetzesausnahme „praktisch stillsteht“. UPDATE: In einer nun ans Licht gekommenen E-Mail hat Griffin Ende des Shuttle-Programms als „Dschihad“ bezeichnet. Ein Beitrag von Christian

NASA-Chef skeptisch über Kauf russischer Raumkapseln Weiterlesen »

Space Shuttle Discovery nach ISS-Mission gelandet

Das NASA-Space-Shuttle Discovery hat heute seinen arbeitsreichen Flug STS-124 mit einer erfolgreichen Landung am Kennedy Space Center in Florida abgeschlossen, nachdem das Weltraumlabor Kibo in einer zweiwöchigen Mission an der Internationalen Raumstation (ISS) angebracht wurde. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: NASA. Um 16:10 Uhr deutscher Zeit feuerten die beiden Manövertriebwerke am hintern Ende des

Space Shuttle Discovery nach ISS-Mission gelandet Weiterlesen »

Nach oben scrollen