Besatzungen

Expedition 24 wieder an Bord der ISS

Drei Mitglieder der Expedition 24 haben Sojus-TMA 18, mit der sie ursprĂźnglich zur Erde zurĂźckkehren sollten, wegen eines technischen Problems wieder verlassen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Alexander Skworzow, Tracy Caldwell-Dyson und Michail Kornijenko befinden sich wieder an Bord der Internationalen Raumstation (ISS), nachdem Kommandos, die eine Trennung der mechanischen Verbindung zwischen Sojus-TMA […]

Expedition 24 wieder an Bord der ISS Weiterlesen Âť

Unzählige Sprachen auf der ISS

Nun ist eine weitere dazu gekommen, die Gebärdensprache der GehÜrlosen. Ein Beitrag von Ralf MÜllenbeck. Quelle: NASA, Wiki. Die NASA-Astronautin Tracy Caldwell-Dyson gab eine erste Videokonferenz in der amerikanischen Zeichensprache ASL (American Sign Language). Es ist die in Amerika am vierthäufigsten genutzte Sprache und hatte nun ihr Debßt auf der Raumstation. In dem fast sechsminutigen

Unzählige Sprachen auf der ISS Weiterlesen 

Das Thema Sicherheit an Bord der ISS

Die Sicherheit in der Station, Weltraumschrott, etliche Forschungprojekte, Umbau- und Wartungsaufgaben prägten den Arbeitsplan der sechs Besatzungsmitglieder in den letzten Tagen. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, RN. Vertont von Peter Rittinger. Nach Ankunft der drei Neuankömmlinge konnte die Besatzung der ISS etwas Freizeit genießen und ihren Schlafrhythmus wieder dem normalen Stationsablauf anpassen. Fjodor

Das Thema Sicherheit an Bord der ISS Weiterlesen Âť

Expedition 24 komplett

Das Raumschiff Sojus-TMA 19 koppelte gegen 0:21 Uhr MESZ am Heck der Internationalen Raumstation an. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Nach der obligatorischen Überprüfung der Dichtheit der Verbindung zwischen Raumschiff und Station öffnete man gegen 2:52 Uhr MESZ die Luken. Es erfolgte eine Willkommenskonferenz über Video mit den

Expedition 24 komplett Weiterlesen Âť

Alltag auf der Internationalen Raumstation

Eine vergleichsweise ruhige erste Woche, in der Dauer der Langzeitbesatzung 24 gerechnet, verlebten die drei verbliebenen Bewohner der ISS. Ein Beitrag von Ralf MĂśllenbeck. Quelle: NASA, RN. Kommandant Alexander Skworzow, die Bordingenieure Tracy Caldwell-Dyson und Michail Kornijenko hatten in dieser Woche zumeist Routinearbeiten zu erledigen. Mit der am 8. Juni erfolgten und von der Bodenstation

Alltag auf der Internationalen Raumstation Weiterlesen Âť

Sojus-TMA 17 erfolgreich umgesetzt

Kommandant Oleg Kotow, T. J. Creamer und Sōichi Noguchi flogen ihr Raumschiff zum Heck der Station. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA. Heute um 15:26 Uhr MESZ legte Sojus-TMA 17 von dem erdzugewandten Andockstutzen des Sarja-Moduls ab. Nachdem es sich weit genug von der ISS entfernt hatte, steuerte Kommandant Oleg Kotow mit der Unterstützung

Sojus-TMA 17 erfolgreich umgesetzt Weiterlesen Âť

Viel Arbeit fĂźr die Langzeitbesatzung 23

Routinearbeiten, einige Umbauten und die bevorstehende Ankunft von Progress-M 05M bestimmten diese Woche den Tagesablauf der Langzeitbesatzung 23. Ein Beitrag von Ralf MÜllenbeck. Quelle: NASA, Raumcon. Fßr die Langzeitbesatzung 23 standen diese Woche viele Routinearbeiten aber auch einige Umbauten von Geräten auf ihrem gut gefßllten Zeitplan. Es wurden Experimente betreut, die wÜchentliche Grundreinigung der Station

Viel Arbeit fĂźr die Langzeitbesatzung 23 Weiterlesen Âť

Sojus-TMA 18 hat an der ISS angelegt

Am 4. April 2010 dockte der Crewtransporter Sojus-TMA 18 um 07:24 Uhr MESZ an der Internationalen Raumstation ISS an. Der Vorgang lief automatisch ab. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, Roskosmos. Das Andocken an der ISS erfolgte nach Angaben des russischen Flugleitzentrums um 07:24:50 Uhr MESZ. Endanflug und Ankoppeln an der ISS, Ăźber dem

Sojus-TMA 18 hat an der ISS angelegt Weiterlesen Âť

Offizieller Wachwechsel auf der ISS

KommandoĂźbergabe auf der ISS, der Abschied von der Expedition 22 und eine Bahnanhebung standen auf dem Plan in den letzten beiden Wochen. Ein Beitrag von Ralf MĂśllenbeck. Quelle: NASA. Mit dem Abdocken von Sojus-TMA 16 endete offiziell die Mission der Expedition 22 Crew und die ca. zweimonatige Mission der Expedition 23 mit zur Zeit Kommandant

Offizieller Wachwechsel auf der ISS Weiterlesen Âť

Die Endeavour hebt (endlich) ab. (Bild: NASA)

STS-127 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-127 des Space Shuttle Endeavour zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle NASA. Statusreport Nr. 1 vom 16. Juli 2009 (Starttag) Nach fßnf vergeblichen Startversuchen konnte das Space Shuttle Endeavour um 0:03 Uhr MESZ endlich zu seiner 16-tägigen Mission zur Internationalen Raumstation aufbrechen.

STS-127 – Statusreports Weiterlesen Âť

Neue ESA-Astronauten vorgestellt

Am 20. Mai 2009 präsentierte die Europäische Weltraumorganisation ESA die neuen europäischen Astronauten der Öffentlichkeit. Aus 8.413 Kandidatinnen und Kandidaten wurde auch der Deutsche Alexander Gerst ausgewählt. In dem anspruchsvollen Auswahlverfahren setzten sich fünf weitere Kandidaten für das europäische Astronautenteam durch. Eine Information des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Die Ausbildung

Neue ESA-Astronauten vorgestellt Weiterlesen Âť

STS 119 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-119 der Discovery. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Statusreport Nr. 1 vom 16. März 2009 (Starttag) Um 00:43 Uhr MEZ startete das Space Shuttle Discovery vom Kennedy Space Center, um seine 13-tägige Mission zur Internationalen Raumstation zu beginnen. Die STS-119-Mission, unter dem Kommando

STS 119 – Statusreports Weiterlesen Âť

Die Endeavour startet in den Nachthimmel. (Bild: NASA-TV)

STS 126 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-126 der Endeavour. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Statusreport Nr. 1 vom 15. November 2008 (Starttag) Space Shuttle Endeavour erhellte pĂźnktlich um 1:55 Uhr MEZ den Nachthimmel Ăźber Florida und machte sich mitsamt seiner siebenkĂśpfigen Besatzung auf den Weg zur Internationalen Raumstation, um

STS 126 – Statusreports Weiterlesen Âť

Interview mit Kosmonaut Sergej Krikaljow

Auf der Farnborough Air Show bei London 2008 traf Kirsten Müller auf den sechsmaligen Kosmonauten Sergej Krikaljow, der ihr einige Minuten aus seinem knappen Zeitplan für ein spontanes, ungeplantes Interview freimachte. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Krikaljow kennt sowohl das amerikanische Space Shuttle als auch das russische Sojus-Raumschiff und hat außerdem Langzeitaufenthalte auf zwei Raumstationen

Interview mit Kosmonaut Sergej Krikaljow Weiterlesen Âť

Start der Discovery (Bild: NASA-TV)

STS 124 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-124 der Discovery. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Statusreport Nr. 1 vom 01. Juni 2008 (Starttag) Das Space Shuttle Discovery und seine siebenkÜpfige Besatzung starteten pßnktlich um 23:02 Uhr MESZ in den blauen Himmel ßber Florida und begannen damit ihre 14-tägige Mission zur

STS 124 – Statusreports Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen