Besatzungen

Arbeitsstress im All

Im Tagesplan der Langzeitbesatzung 30 findet man in jeder Woche, fĂźr jedes Besatzungsmitglied eine detailliert geplante Arbeitsanweisung, welche von der ISS-Crew absolviert werden muss. Lediglich in den Abendstunden, an Feiertagen und am Wochenende gibt es etwas Freizeit, um sich zu erholen. In den letzten beiden Wochen stand ein besonders anspruchsvolles Programm auf dem Plan. (Newsbild: […]

Arbeitsstress im All Weiterlesen Âť

Die ISS im neuen Jahr

In dieser Woche führte die Besatzung wieder vielfältige Aufgaben durch. So erfolgten eine größere Aufrüstung der Stationscomputer mit der Bezeichnung EPIC (Enhanced Processor and Integrated Communications), diverse Forschungs- und Wartungstätigkeiten und heute wurde das russische Weihnachtsfest begangen. (Newsbild: Dan Burbank spielt in seiner Freizeit Gitarre.) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Am Neujahreswochenende

Die ISS im neuen Jahr Weiterlesen Âť

Expedition 32

Mission der ISS-Expedition 32 Im Verlaufe der Dienstzeit der Expedition 32 wurden drei Ausstiege absolviert. Während der Außenbordarbeiten wurden ein Kranarm verlegt, eine Schalteinheit ausgetauscht, ein neues Stromkabel verlegt, Meteoritenschutzplatten installiert, eine Kamera gewechselt und eine Experimentenbox geborgen. Neue Fracht kam mit einem Progress-Frachter, einem HTV sowie erstmals einem Dragon-Raumschiff zur Station. Ein ATV hatte

Expedition 32 Weiterlesen Âť

Expedition 30

Mission der ISS-Expedition 30 Die dreikÜpfige Besatzung der ISS startete ihre erste vollständige Woche mit verschiedensten Tätigkeiten. Ihre ersten Tage im All nach der Abreise von Sojus-TMA 02M am 22. November 2011 verliefen weitestgehend ruhig. Lediglich eine drohende, dann aber abgesagte Notevakuierung der Station sorgte fßr Aufregung. Grund dafßr war ein Trßmmerteil des chinesischen Wettersatelliten

Expedition 30 Weiterlesen Âť

Robonaut 2 erneut aktiv

Die Besatzung der ISS erfuhr in dieser Woche, dass nicht nur die russische Raumfahrtagentur Roskosmos, sondern auch die NASA die Rückkehr zum normalen Flugbetrieb am 14. November zur ISS plant. Man ist sich sicher, dass auf russischer Seite alle Maßnahmen erfolgreich waren, die ein Versagen der dritten Stufe der Sojus-Trägerrakete, wie das am 24. August

Robonaut 2 erneut aktiv Weiterlesen Âť

Nun ist es offiziell: Alexander Gerst fliegt zur ISS

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst, der erst 2009 von der ESA rekrutiert wurde, hat eine Mission zur ISS zugeteilt bekommen. Ein Beitrag von Ian Benecken. Quelle: ESA, raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Am Tag der Luft- und Raumfahrt am 18.09.11 verkĂźndete der Bundesminister fĂźr Wirtschaft und Technologie, Philipp RĂśsler, feierlich in seiner ErĂśffnungsrede, dass der

Nun ist es offiziell: Alexander Gerst fliegt zur ISS Weiterlesen Âť

Russischer Außenbordeinsatz an der ISS beendet

Gestern wurde ein weiterer Außeneinsatz, der letzte geplante in diesem Jahr, am russischen Segment durchgeführt. Die Kosmonauten Alexander Samokutjajew und Sergej Wolkow verließen für mehr als sechs Stunden die schützende Raumstation und verrichteten Arbeiten zur weiteren Ausrüstung und dem Ausbau dieses Stationsteils. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Vorbereitend auf den Einsatz

Russischer Außenbordeinsatz an der ISS beendet Weiterlesen »

Expedition 28 nimmt gemeinsame Arbeit auf

Die drei NeuankÜmmlinge bezogen ihre neuen Quartiere in der ISS und starteten ihre ca. sechs Monate andauernde Mission. Dabei bereitete man sich auf die Abreise von ATV 2 und die Ankunft von Progress-M 11M in der nächsten Woche vor. Aber auch Experimente und eine Notfallßbung standen auf dem vollen Terminplan. Zum Ende seiner Mission gab

Expedition 28 nimmt gemeinsame Arbeit auf Weiterlesen Âť

NASA verĂśffentlicht Bilder fĂźr die GeschichtsbĂźcher

Es hat doch länger gedauert als geplant bis zur Bereitstellung dieser Bilder. Aber jetzt sind Sie da. Erstmals ist das Space Shuttle zusammen mit der weitgehend fertig ausgebauten Weltraumstation ISS auf einem einzelnen Foto zu sehen. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Bereits bei der STS-133-Mission lag die Anfrage der NASA vor, mit einer

NASA verĂśffentlicht Bilder fĂźr die GeschichtsbĂźcher Weiterlesen Âť

Expedition 29

Mission der ISS-Expedition 29 In ihren ersten beiden Wochen als Drei-Personen-Crew hatte die ISS-Besatzung vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Durch die zeitweilige Verminderung der Personenstärke im All kam es zu einigen Umplanungen im Tagesablauf der Raumfahrer Sergej Wolkow, Michael Fossum und Satoshi Furukawa. Im japanischen Forschungsmodul wurde erneut das Marangoni-Experiment gestartet. Dieses physikalische Experiment untersucht die

Expedition 29 Weiterlesen Âť

Die letzten gemeinsamen Tage auf der ISS

Die Langzeitbesatzung 27 neigt sich ihrem Ende entgegen. Die Tage vor der Abreise von Sojus-TMA 20 kĂśnnten in der Station nochmals sehr ereignisreich werden, wenn die Endeavour am 16. Mai zu ihrer letzten Mission starten kann. (Newsbild: Catherine Coleman arbeitet am Kobairo-Rack in Kibo) Ein Beitrag von Ralf MĂśllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Vertont von Peter

Die letzten gemeinsamen Tage auf der ISS Weiterlesen Âť

ISS-Besatzung begeht Jubiläumstag im All

Nach fast drei Wochen als Drei-Personen-Crew ist die ISS-Mannschaft nun wieder vollständig. Die gemeinsame Arbeit startete planmäßig, da stand schon gleich der erste Höhepunkt auf dem Programm. Die Menschen auf der Erde und im All begingen den „Tag der Raumfahrt“ zum 50. Jahrestag des ersten Menschen im All. Weiterhin wurden die Stationsteile gewartet, Experimente betreut,

ISS-Besatzung begeht Jubiläumstag im All Weiterlesen 

Langzeitbesatzung 27 bekommt Verstärkung

Heute in den frühen Morgenstunden unserer Zeit erreichte Sojus-TMA 21 mit dem Namen “Gagarin“ die Internationale Raumstation. An Bord befanden sich Sojus-Kommandant Alexander Samokutjajew, Andrei Borissenko und Ronald Garan, die durch das oben an der Station befestigte Poisk-Modul in die ISS schwebten. (Newsbild: Im Anflug auf das Poisk-Modul) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA,

Langzeitbesatzung 27 bekommt Verstärkung Weiterlesen 

Expedition 28

Mission der ISS-Expedition 28 Mit dem Ablegen von Sojus-TMA 20 begann am 24. Mai 2011 offiziell die viermonatige Dauer der Langzeitbesatzung 28. Erstmalig fand die Abkopplung einer Sojus-Kapsel von der ISS während des Besuches eines Space Shuttles statt. Die STS-134 Mission der Endeavour ging nun mit dem dritten Außenbordeinsatz am 25. Mai 2011 in ihre

Expedition 28 Weiterlesen Âť

ISS-Besatzung mit umfangreichem Arbeitsprogramm

Die Langzeitbesatzung arbeitete in dieser Woche erneut mit beiden Roboterarmen, bereitete den russischen Ausstieg Nr. 28 vor, entlud das HTV 2 und arbeitete in Sojus-TMA 01M. Weiter erfolgte eine Bahnanhebung, Progress-M 07M wurde beladen und die Zeitpläne während der STS-133-Mission besprochen. (Newsbild: Catherine Coleman im Kibo-Modul) Ein Beitrag von Ralf MÜllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, DLR.

ISS-Besatzung mit umfangreichem Arbeitsprogramm Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen