Besatzungen

34. Internationale ISS-Besatzung zurĂźck auf der Erde

Heute frĂźh, gegen 4.31 Uhr MESZ, setzte die Landekapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 07M im vorgesehenen Landegebiet in der kasachischen Steppe auf dem Boden auf. Sie brachte den Kanadier Chris Hadfield, den US-Amerikaner Tom Marshburn und den Russen Roman Romanjenko zurĂźck auf die Erde. Ein Beitrag von GĂźnther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumfahrer.net, Raumcon. Vertont von […]

34. Internationale ISS-Besatzung zurĂźck auf der Erde Weiterlesen Âť

Expedition 35

Mission der ISS-Expedition 35 Mit dem Abkoppeln und der Landung des Raumschiffes Sojus-TMA 06M am 15. März 2013 in der Besetzung Oleg Nowizki, Kevin Ford und Jewgeni Tarelkin begann die ISS-Expedition 35. Am Tag zuvor hatte Ford das Kommando ßber die Station erstmals an einen Kanadier, nämlich Chris Hadfield, ßbergeben. Bis Ende März bestand die

Expedition 35 Weiterlesen Âť

Expedition 36

Mission der ISS-Expedition 36 Nach der erfolgreichen Reparatur eines Kßhlkreislaufs am Solarzellenelement P6 am Ende der Expedition 35 bestimmte wieder Routine die Arbeitsabläufe an Bord der Station. Nach der Rßckkehr des Raumschiffes Sojus-TMA 07M zur Erde arbeitete die Besatzung zunächst zwei Wochen lang zu dritt. Am 28. Mai starteten Fjodor Jurtschichin, Karen Nyberg und Luca

Expedition 36 Weiterlesen Âť

Expedition 33

Mission der ISS-Expedition 33 Während der etwa dreimonatigen Mission wurden an Bord der Internationalen Raumstation vorwiegend wissenschaftliche Experimente betreut und die Station in einem guten Zustand gehalten. Ein Großteil der mehr als 200 aktuellen Experimente läuft automatisch oder von der Erde aus gesteuert ab. Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit den körperlichen und psychischen Veränderungen,

Expedition 33 Weiterlesen Âť

Expedition 34

Mission der ISS-Expedition 34 Zunächst mussten Ford, Nowizki und Tarelkin die Station rund 4 Wochen lang allein in Schuss halten. Neben den Wartungsarbeiten wurden noch verschiedene Experimente betreut bzw. medizinische Langzeituntersuchungen absolviert. Mit dem Start von Sojus-TMA 07M am 19. Dezember 2012 begann die zweite Phase der Expedition 34, innerhalb der zwei Tage später mit

Expedition 34 Weiterlesen Âť

Erster Außenbordeinsatz 2013 absolviert

Der erste Ausstieg des Jahres zu Außenbordarbeiten an der ISS fand von gestern Nachmittag bis in die späten Abendstunden statt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA, Raumcon. Ausgeführt wurde er von Pawel Winogradow und Roman Romanjenko, die gegen 16.03 Uhr MESZ die Luke des Ausstiegsmoduls Pirs öffneten und mit den Arbeiten begannen. Diese

Erster Außenbordeinsatz 2013 absolviert Weiterlesen »

Kopplung erfolgreich, ISS-Besatzung komplett

Das gestern Abend gestartete Raumschiff Sojus-TMA 08M hat planmäßig gegen 3.28 Uhr MEZ an der Internationalen Raumstation angekoppelt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, NASA. Damit ist die Besatzung der Internationalen Raumstation wieder komplett. In den kommenden Monaten werden Pawel Winogradow, Christopher Cassidy und Alexander Misurkin gemeinsam mit Chris Hadfield, Roman Romanjenko und Thomas

Kopplung erfolgreich, ISS-Besatzung komplett Weiterlesen Âť

Was Sie schon immer Ăźber das ISS-Leben wissen wollten

Am 22. Februar 2013 konnten über das Internet in Echtzeit Fragen an die drei englischsprachigen Besatzungsmitglieder der ISS gestellt werden. Eine Premiere für die NASA und damit Grund genug für eine Nachlese ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: NASA. Die NASA hat den hohen Stellenwert einer umfassenden Öffentlichkeitsarbeit seit langem verinnerlicht.

Was Sie schon immer Ăźber das ISS-Leben wissen wollten Weiterlesen Âť

Expedition 31

Mission der ISS-Expedition 31 Nach der Rßckkehr der Kommandokapsel des Raumschiffes Sojus-TMA 02M zur Erde beschäftigte sich die zu diesem Zeitpunkt dreikÜpfige Besatzung der Internationalen Raumstation ßberwiegend mit Routinearbeiten, Wartungsaufgaben und biomedizinischer Forschung. Am 15. Mai startete die Verstärkung zur ISS und koppelte zwei Tage später an. Auf dem Forschungsprogramm standen insgesamt 200 Untersuchungen, die

Expedition 31 Weiterlesen Âť

Presseveranstaltung zur PromISSe-Expedition

Etwa 1,5 Millionen Menschen haben am 1. Juli im niederländischen Fernsehen die Landung von AndrÊ Kuipers in der Steppe in Kasachstan miterlebt. Mit 193 Tagen auf der ISS hat er einen Rekord fßr europäische Astronauten aufgestellt. Vor ein paar Tagen konnte auch die Presse erstmals Fragen stellen. Ein Beitrag von Kirsten Mßller. Quelle: Pressekonferenz. Als

Presseveranstaltung zur PromISSe-Expedition Weiterlesen Âť

Was macht die Erdfotografie so schwierig?

Die Dokumentierung unserer Erde mittels Video oder Fotografie ist Alltag auf der Internationalen Raumstation ISS. Die sich bewegende Erde erfordert von dem Fotografen jedoch einiges an Übung. (Newsbild: Nordlicht Ăźber der nächtlichen Erde) Ein Beitrag von Ralf MĂśllenbeck. Quelle: NASA, Don’s Blog. Vertont von Peter Rittinger. „Ich sitze hier still am Fenster der ISS und

Was macht die Erdfotografie so schwierig? Weiterlesen Âť

Großinspektion im Columbus-Modul

Eine Woche voller Aufgaben liegt hinter der sechskĂśpfigen ISS-Stammbesatzung, aber auch die Bodenkontrolleure fĂźhrten Aktivitäten mit dem Stationsarm und der „Roboterhand“ Dextre durch. (Newsbild: AndrĂŠ Kuipers beim TV-Event in Columbus) Ein Beitrag von Ralf MĂśllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, DLR. Nach dem anstrengenden Außeneinsatz am 16. Februar hatten Anton Schkaplerow und Oleg Kononjenko eine verlängerte Nachtruhe

Großinspektion im Columbus-Modul Weiterlesen »

Erster Weltraumausstieg in diesem Jahr beendet

Der russische Außeneinsatz Nummer 30 wurde heute zum Teil erfolgreich abgeschlossen, er diente der weiteren Aus- und Umrüstung des russischen Stationsteils. Mit dem Umsetzen des ersten der beiden STRELA-Teleskoparme wurde ein wichtiger Schritt zur Erweiterung des russischen Segments erreicht. Dies war nötig, da das Kopplungs- und Schleusenmodul Pirs im nächsten Jahr durch das neue russische

Erster Weltraumausstieg in diesem Jahr beendet Weiterlesen Âť

2012 – erster Außeneinsatz in Vorbereitung

Wie immer standen in dieser Woche verschiedenste Arbeiten auf der Internationalen Raumstation an. So wurde das Wasseraufbereitungssystem gewartet, Progress-M 14M entladen und der erste Weltraumausstieg in diesem Jahr vorbereitet. (Newsbild: Dan Burbank beim Entladen von Progress-M 14M) Ein Beitrag von Ralf MĂśllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Der Montag dieser Woche begann fĂźr Dan Burbank mit

2012 – erster Außeneinsatz in Vorbereitung Weiterlesen Âť

Eine Prise Extrasalz fĂźr AndrĂŠ Kuipers

Am 28. Januar starteten im Rahmen der europäischen Mission PromISSe der ESA-Astronaut AndrÊ Kuipers und sein Kollege US-Astronaut Dan Burbank mit der Experimentstudie SOdium LOad in microgravity (SOLO). (Newsbild: AndrÊ Kuipers auf der ISS) Ein Beitrag von Ralf MÜllenbeck. Quelle: NASA, ESA, DLR, raumfahrer.net. Osteoporose, auch als Knochenschwund bezeichnet, ist auf der Erde eine schwere

Eine Prise Extrasalz fĂźr AndrĂŠ Kuipers Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen