Besatzungen

Logo XXXV. ASE Planetary Congress Bild: ASE

XXXV ASE Planetary Congress Noordwijk – Eröffnungszeremonie

Vom 29. September bis zum 6. Oktober 2024 fand unter dem Motto „Generation Space – Shaping the future together“ der XXXV ASE Planetary Congress in den Niederlanden statt. Der Kongress begann mit der ErĂśffnungszeremonie. Autoren: Ingo Muntenaar und Kirsten MĂźller, Quelle: Kongressbesuch. 18. Oktober 2024. Zum zweiten Mal in der Geschichte der Association of Space […]

XXXV ASE Planetary Congress Noordwijk – Eröffnungszeremonie Weiterlesen »

Jerry Ross beim ESTEC Open Day 2024 (Bild: Kirsten MĂźller)

XXXV. ASE Planetary Congress in Noordwijk: Interview mit Jerry Ross

Im Rahmen des XXXV. ASE Planetary Congress hatten Kirsten MĂźller und Ingo Muntenaar die Gelegenheit ein Interview mit NASA-Astronaut Jerry Ross zu fĂźhren. Autor: Kirsten MĂźller und Ingo Muntenaar, Quelle: ASE, NASA, Jerry Ross. 12. Oktober 2024. Manchmal ist Vorsicht die Mutter der Porzellankiste. So zumindest haben die beiden Berichterstatter Kirsten MĂźller und Ingo Muntenaar

XXXV. ASE Planetary Congress in Noordwijk: Interview mit Jerry Ross Weiterlesen Âť

ESA-Projektastronaut Sławosz Uznański. (Bild: ESA)

ESA-Projektastronaut aus Polen nimmt an Axiom-Mission 4 teil

Der polnische Projekt-Astronaut Sławosz Uznański soll mit der Axiom-Mission 4 (Ax-4) zur Internationalen Raumstation (ISS) fliegen. Eine Pressemitteilung der European Space Agency (ESA). Quelle: ESA 5. August 2024. 5. August 2024 – Axiom Space kĂźndigte eine Partnerschaft mit Indien, Ungarn und Polen Ăźber die ESA an, um drei nationale Astronauten auf der Ax-4 zur Internationalen

ESA-Projektastronaut aus Polen nimmt an Axiom-Mission 4 teil Weiterlesen Âť

v.l.: Kirsten MĂźller, Julie Payette, Mark Polansky, Ingo Muntenaar.

Asteroid Day 2024: RN trifft Julie Payette und Mark Polansky

Im Rahmen der Hauptveranstaltung des Asteroid Day in Luxemburg hatte Raumfahrer.net am 29. Juni 2024 die Gelegenheit ein Interview mit den Raumfahrern Julie Payette und Mark Polansky zu fĂźhren. Ein Beitrag von Kirsten MĂźller und Ingo Muntenaar. Julie Payette wurde am 20. Oktober 1963 in Montreal, Quebec geboren und ist kanadische StaatsbĂźrgerin. Sie studierte an

Asteroid Day 2024: RN trifft Julie Payette und Mark Polansky Weiterlesen Âť

Matthias Maurer in Weltraumanzug im Training. (Bild: GCTC - A. Shelepin)

Space Night science: Matthias Maurer und sein ĘşCosmic KissĘş

In der neuen Folge des Magazins erzählt Maurer, welche irdischen und galaktischen Abenteuer er mit seiner Weltraummission ʺCosmic Kissʺ erlebt hat: am Sonntag, 7. Juli 2024, um 19.00 Uhr in ARD alpha und schon ab Samstag, 6. Juli auf ardalpha.de und in der ARD Mediathek. Eine Pressemitteilung des Bayerischen Rundfunks. Quelle: Bayerischer Rundfunk 4. Juli

Space Night science: Matthias Maurer und sein ĘşCosmic KissĘş Weiterlesen Âť

Sophie Adenot und RaphaĂŤl LiĂŠgeois. (Bild: ESA - A. Conigli)

Die ESA-Astronaut:innen Sophie Adenot und RaphaĂŤl LiĂŠgeois fĂźr ISS-Mission ernannt

Die ESA Astronaut:innen Sophie Adenot und RaphaĂŤl LiĂŠgeois sind fĂźr ihre ersten RaumflĂźge zur Internationalen Raumstation (ISS) auf Missionen ausgewählt worden, die derzeit fĂźr 2026 geplant sind. Eine Pressemitteilung der European Space Agency (ESA). Quelle: ESA 22. Mai 2024. 22. Mai 2024 – Dieser bedeutende Meilenstein wurde heute vom ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher auf der Tagung

Die ESA-Astronaut:innen Sophie Adenot und RaphaĂŤl LiĂŠgeois fĂźr ISS-Mission ernannt Weiterlesen Âť

V.l.n.r.: Professor Klaus Schilling, Katherine Bennell-Pegg, IfR-Präsident Dr. Fritz Merkle und Campbell Pegg (Ehemann der Astronautin). (Bild: Klaus Schilling)

JMU: Über die Uni Würzburg ins Weltall

Die Universität WĂźrzburg hat ihre erste Astronautin! Die Australierin Katherine Bennell-Pegg studierte einst in WĂźrzburg, nun hat sie erfolgreich ihre Grundausbildung bei der European Space Agency (ESA) absolviert. Eine Pressemitteilung der Julius-Maximilians-Universität WĂźrzburg (JMU). Quelle: Julius-Maximilians-Universität WĂźrzburg 13. Mai 2024. 13. Mai 2024 – Im April präsentierte die ESA im Astronautentrainingszentrum bei KĂśln ihre nächste

JMU: Über die Uni Würzburg ins Weltall Weiterlesen »

Offizielle Porträts der SpaceX Crew-9 der NASA mit (v.l.) Zena Cardman, Aleksandr Gorbunov, Nick Hague und Stephanie Wilson. (Bild: NASA)

NASA teilt Einsatzpläne fßr die SpaceX-Crew-9-Raumstationsmission mit

Im Rahmen der SpaceX Crew-9-Mission der NASA bereiten sich vier Besatzungsmitglieder darauf vor, zur Internationalen Raumstation zu starten und dort eine Vielzahl von Betriebs- und Forschungsaktivitäten zum Nutzen aller durchzufĂźhren. Eine Pressemitteilung der NASA. Quelle: NASA Washington, 31. januar 2024 – Die NASA-Astronauten Kommandantin Zena Cardman, Pilot Nick Hague und Missionsspezialistin Stephanie Wilson sowie der

NASA teilt Einsatzpläne fßr die SpaceX-Crew-9-Raumstationsmission mit Weiterlesen 

Die Mitglieder der Ax-3-Crew werden an Bord der ISS begrüßt. (Bild: NASA)

Muninn: Die erste Raumfahrtmission fĂźr ESAs Marcus Wandt beginnt

Das Crew-Dragon-Raumschiff mit dem ESA-Astronauten Marcus Wandt und seinen Kollegen Michael LĂłpez-AlegrĂ­a, Walter Villadei und Alper GezeravcÄą an Bord, dockte am Samstag, den 20. Januar um 11:57 Uhr MEZ an die Internationale Raumstation an. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 20. Januar 2024. 20. Januar 2024 – Die vier Astronauten sind Teil der

Muninn: Die erste Raumfahrtmission fĂźr ESAs Marcus Wandt beginnt Weiterlesen Âť

Die Artemis II-Besatzungsmitglieder (von links) CSA (Canadian Space Agency)-Astronaut Jeremy Hansen und die NASA-Astronauten Christina Koch, Victor Glover und Reid Wiseman verlassen die Astronautenquartiere im Neil Armstrong Operations and Checkout Building und begeben sich zu den Artemis-Besatzungstransportfahrzeugen, bevor sie im Rahmen eines integrierten Bodensystemtests am Mittwoch, den 20. September, im Kennedy Space Center in Florida zur Startrampe 39B fahren, um den Zeitplan fĂźr den Start der Besatzung zu testen. (Bild: NASA)

NASA berichtet Ăźber Fortschritte auf dem Weg zu den ersten Artemis-Mondmissionen mit Besatzung

Die NASA kßndigte am Dienstag Aktualisierungen ihrer Artemis-Kampagne an, die die Grundlage fßr eine langfristige wissenschaftliche Erforschung des Mondes schaffen, die erste Frau und die erste person of color auf der Mondoberfläche landen und menschliche Expeditionen zum Mars zum Nutzen aller vorbereiten sollen. Um diese Missionen sicher durchfßhren zu kÜnnen, passen die Verantwortlichen der Agentur

NASA berichtet Ăźber Fortschritte auf dem Weg zu den ersten Artemis-Mondmissionen mit Besatzung Weiterlesen Âť

Oleg Kononenko. (Bild: NASA)

Oleg Kononenko Zweiter

Oleg Kononenko rĂźckt auf Platz 2 der kosmischen Langzeitfliegerliste vor. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS.ru. Moskau, 15. Dezember 2023 – Der russische Kosmonaut Oleg Kononenko ist am Freitag auf Platz 2 der kosmischen Langzeitfliegerliste vorgerĂźckt. Um 07:23:39 Uhr deutsche Zeit habe er seinen Landsmann Juri Malentschenko auf den dritten Platz verdrängt,

Oleg Kononenko Zweiter Weiterlesen Âť

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russland plant 2024 zwei bemannte Starts in Baikonur

Gespräche Ăźber weitere russisch-amerikanische ÜberkreuzflĂźge genehmigt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS. Moskau, 1. November 2023 – Russland plant fĂźr 2024 zwei bemannte Starts von Baikonur (Kasachstan) zur Internationalen Raumstation ISS. Das meldet die Nachrichtenagentur TASS am Mittwoch. Sie beruft sich dabei auf eine nicht näher benannte Quelle in der Raketen- und Raumfahrtbranche. Der

Russland plant 2024 zwei bemannte Starts in Baikonur Weiterlesen Âť

ESA Astronaut Marcus Wandt. (Foto: ESA)

ESA: Marcus Wandt fliegt mit der 3. Axiom-Space-Mission zur ISS

ESA-Projektastronaut Marcus Wandt aus Schweden wird frĂźhestens im Januar 2024 mit der Axiom-Mission 3 (Ax-3) zur Internationalen Raumstation (ISS) fliegen. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 12. September 2023. 12. September 2023 – Axiom Space hat die vier Besatzungsmitglieder benannt, die während der Ax-3-Mission bis zu 14 Tage an Bord der ISS verbringen

ESA: Marcus Wandt fliegt mit der 3. Axiom-Space-Mission zur ISS Weiterlesen Âť

Huginn-Missionslogo. (Grafik: ESA)

ESA: Huginn-Mission mit Ankunft von Andreas Mogensen an der ISS begonnen

Die SpaceX Crew „Dragon Endurance“ mit dem ESA-Astronauten Andreas Mogensen, der NASA-Astronautin der Crew-7, Jasmin Moghbeli, dem JAXA-Astronauten Satoshi Furukawa und dem Roscosmos-Astronauten Konstantin Borisov an Bord hat heute um 15:16 Uhr MESZ an die Internationale Raumstation angedockt und damit den offiziellen Start der Huginn-Mission von Andreas eingeleitet. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle:

ESA: Huginn-Mission mit Ankunft von Andreas Mogensen an der ISS begonnen Weiterlesen Âť

Marina Wassiljewskaja (li.) und Anastasija Lenkowa (re.). (Foto: Pressedienst ZPK / Andrey Shelepin)

Zwei belorussische Kosmonauten-Kandidatinnen im Sternenstädtchen eingetroffen

Vorbereitung der Frauen ab Montag. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, Pressedienst ZPK, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 23, Juli 2023 – Zwei belorussische Kandidatinnen fĂźr einen Flug mit einem russischen Raumschiff zur Internationalen Raumstation ISS sind am Sonntag im Kosmonautenausbildungszentrum (ZPK) Juri Gagarin im Sternenstädtchen bei Moskau eingetroffen. Die Belawija-Flugbegleiterin Marina Wassiljewskaja und

Zwei belorussische Kosmonauten-Kandidatinnen im Sternenstädtchen eingetroffen Weiterlesen 

Nach oben scrollen