astronautische Raumfahrt

Staatsminister Dr. Florian Herrmann und Tejpaul Bhatia, Axiom Space Chief Revenue Office. (Bild: Axiom Space)

Bayern und US-Raumfahrtfirma Axiom Space Inc. starten Zusammenarbeit

Unterzeichnung LoI in der Staatskanzlei / Staatsminister Dr. Herrmann: Freuen uns auf Zusammenarbeit und Ăźber den Impuls fĂźr das RaumfahrtĂśkosystem in Bayern. Eine Pressemitteilung der Bayerischen Staatskanzlei. Quelle: Bayerische Staatskanzlei 26. Juni 2024. 26. Juni 2024 – Bayern entwickelt sein RaumfahrtĂśkosystem konsequent und zukunftsgerichtet weiter. Jetzt ist es gelungen, eines der fĂźhrenden US-amerikanischen Unternehmen fĂźr […]

Bayern und US-Raumfahrtfirma Axiom Space Inc. starten Zusammenarbeit Weiterlesen Âť

Proband während des Versuchs. (Bild: Novespace)

DFKI: Parabelflug mit Exoskelett

DFKI und Uni Duisburg-Essen fĂźhren Versuche zur Feinmotorik in Schwerelosigkeit durch. Eine Pressemitteilung des Deutschen Forschungszentrums fĂźr KĂźnstliche Intelligenz (DFKI). Quelle: DFKI 12. Juni 2024. 12. Juni 2024 – Feinmotorische Aufgaben unter Weltraumbedingungen stellen eine besondere Herausforderung dar und mĂźssen zuvor auf der Erde trainiert werden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Forschungszentrums fĂźr KĂźnstliche Intelligenz

DFKI: Parabelflug mit Exoskelett Weiterlesen Âť

Auf Hawaii finden Trainings fßr Astronautinnen und Astronauten statt, die den Aufenthalt auf dem Mond oder Mars simulieren. Daniela Bezdan war als Koordinatorin an einer dieser Missionen beteiligt. (Bild: Universitätsklinikum Tßbingen / Daniela Bezdan)

Zukunft der Raumfahrtmedizin

TĂźbinger Wissenschaftlerin Teil eines internationalen Forschungsteams, das den Einfluss der Raumfahrt auf die Gesundheit von Astronautinnen und Astronauten untersucht. Eine Pressemitteilung des Universitätsklinikums TĂźbingen. Quelle: Universitätsklinikum TĂźbingen 11. Juni 2024. 11. Juni 2024 – Bis zum Mars: Das ist das erklärte Ziel der Raumfahrt. Um die Gesundheit und Sicherheit der Astronautinnen und Astronauten sicher zu

Zukunft der Raumfahrtmedizin Weiterlesen Âť

Die ISS am 8. November 2021. (Bild: ESA/NASA-T. Pesquet)

ESA fĂśrdert Handel und liefert Nachhaltigkeit in der Raumfahrt

Die Bemßhungen, die europäische Raumfahrtindustrie zu stärken und gleichzeitig die verantwortungsvolle Nutzung des Weltraums zu fÜrdern, erhielten heute einen strategischen Schub. Zwei europäische Unternehmen werden Frachttransportdienste zu und von Raumstationen im niedrigen Erdorbit entwickeln. ZwÜlf Länder haben die Zero Debris Charta zur Reduzierung des Weltraumschrotts unterzeichnet, während ein weiteres europäisches Unternehmen die Vigil-Mission aufbauen wird,

ESA fĂśrdert Handel und liefert Nachhaltigkeit in der Raumfahrt Weiterlesen Âť

Sophie Adenot und RaphaĂŤl LiĂŠgeois. (Bild: ESA - A. Conigli)

Die ESA-Astronaut:innen Sophie Adenot und RaphaĂŤl LiĂŠgeois fĂźr ISS-Mission ernannt

Die ESA Astronaut:innen Sophie Adenot und RaphaĂŤl LiĂŠgeois sind fĂźr ihre ersten RaumflĂźge zur Internationalen Raumstation (ISS) auf Missionen ausgewählt worden, die derzeit fĂźr 2026 geplant sind. Eine Pressemitteilung der European Space Agency (ESA). Quelle: ESA 22. Mai 2024. 22. Mai 2024 – Dieser bedeutende Meilenstein wurde heute vom ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher auf der Tagung

Die ESA-Astronaut:innen Sophie Adenot und RaphaĂŤl LiĂŠgeois fĂźr ISS-Mission ernannt Weiterlesen Âť

Nicky Fox, Associate Administrator fĂźr das Science Mission Directorate der NASA, und Daniel Neuenschwander, Direktor fĂźr bemannte und robotische Erkundung der ESA, unterzeichnen am 16. Mai 2024 im ESA-Hauptquartier in Paris, Frankreich, eine Vereinbarung Ăźber die Rosalind-Franklin-Mission. Bildnachweis: ESA/Damien Dos Santos

NASA und Europäische Weltraumorganisation kooperieren um Europas Rover auf dem Mars zu landen

NASA und ESA (Europäische Weltraumorganisation) gaben am Donnerstag bekannt, dass sie eine Vereinbarung zur Ausweitung der NASA-Arbeiten am ExoMars-Rover Rosalind Franklin unterzeichnet haben. Die von der ESA geleitete Mission soll im Jahr 2028 starten und nach Anzeichen von frßherem Leben auf dem Roten Planeten suchen. Eine Pressemitteilung der NASA. Quelle: NASA Washington, 15. Mai 2024

NASA und Europäische Weltraumorganisation kooperieren um Europas Rover auf dem Mars zu landen Weiterlesen 

Astronaut arbeitet auf der Mondoberfläche - kßnstlerische Darstellung. (Grafik: NASA)

Artemis-Abkommen erreicht 40 Unterzeichner und NASA begrüßt Litauen

Am Mittwoch wurde ein Meilenstein erreicht: Litauen trat als 40. Land der NASA und der internationalen Koalition für eine sicherere Weltraumforschung bei, indem es die Artemis-Accords unterzeichnete. Die Zeremonie fand im Radisson Blu Lietuva Hotel in Vilnius, Litauen, statt und ist ein Zeichen für einen kontinuierlichen Vorstoß in Richtung Transparenz und Frieden, da immer mehr

Artemis-Abkommen erreicht 40 Unterzeichner und NASA begrüßt Litauen Weiterlesen »

V.l.n.r.: Professor Klaus Schilling, Katherine Bennell-Pegg, IfR-Präsident Dr. Fritz Merkle und Campbell Pegg (Ehemann der Astronautin). (Bild: Klaus Schilling)

JMU: Über die Uni Würzburg ins Weltall

Die Universität WĂźrzburg hat ihre erste Astronautin! Die Australierin Katherine Bennell-Pegg studierte einst in WĂźrzburg, nun hat sie erfolgreich ihre Grundausbildung bei der European Space Agency (ESA) absolviert. Eine Pressemitteilung der Julius-Maximilians-Universität WĂźrzburg (JMU). Quelle: Julius-Maximilians-Universität WĂźrzburg 13. Mai 2024. 13. Mai 2024 – Im April präsentierte die ESA im Astronautentrainingszentrum bei KĂśln ihre nächste

JMU: Über die Uni Würzburg ins Weltall Weiterlesen »

Die ISS am 8. November 2021. (Bild: ESA/NASA-T. Pesquet)

Umlaufbahn der ISS um einen Kilometer angehoben

Progress MS-26 besorgt Bahnanhebung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 26. April 2024. Moskau, 26. April 2024 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist um einen Kilometer angehoben worden. Dazu seien am Freitag um 04.35 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachters Progress MS-26 für 403,2 Sekunden gezündet worden, teilte

Umlaufbahn der ISS um einen Kilometer angehoben Weiterlesen Âť

Kosmonauten, AusrĂźstung. (Bild: Roskosmos)

ISS: EVA vorfristig erfolgreich beendet

Russische Kosmonauten beenden ISS-Ausstieg zwei Stunden früher als geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 25. April 2024. Moskau, 25. April 2024 – Die russischen Kosmonauten Oleg Kononenko und Nikolai Tschub haben am späten Donnerstagabend ihren ersten Ausstieg in diesem Jahr aus der Internationalen Raumstation ISS vorfristig erfolgreich beendet. In lediglich

ISS: EVA vorfristig erfolgreich beendet Weiterlesen Âť

Northrop Grumman NGHT-1X Hall-Effekt-Triebwerk im Betrieb in der Glenn Research Center Vacuum Facility 8. Die Konstruktion des NGHT-1X basiert auf dem Halleffekt-Triebwerk NASA-H71M. Bild: Northrop Grumman

Verschiebung der Grenzen der elektrischen Sub-Kilowatt-Antriebstechnologie zur ErmĂśglichung von Planetenerkundung und kommerziellen Missionskonzepten

Die NASA hat eine fortschrittliche Antriebstechnologie entwickelt, die kĂźnftige Missionen zur Erforschung der Planeten mit kleinen Raumfahrzeugen erleichtern soll. Diese Technologie wird nicht nur neue Arten von Planetenforschungsmissionen ermĂśglichen, sondern einer der kommerziellen Partner der NASA bereitet sich bereits darauf vor, sie fĂźr einen anderen Zweck zu nutzen – die Verlängerung der Lebensdauer von Raumfahrzeugen,

Verschiebung der Grenzen der elektrischen Sub-Kilowatt-Antriebstechnologie zur ErmĂśglichung von Planetenerkundung und kommerziellen Missionskonzepten Weiterlesen Âť

Grundausbildung der neuen ESA-Astronaut*innen. (Bild: ESA - S. Corvaja)

Die ESA-Astronautenklasse 2022 graduiert

Heute feierte die ESA den Abschluss ihrer Astronautenanwärter*innen der Klasse 2022. Die Zeremonie, die im Europäischen Astronautenzentrum in KÜln stattfand, bedeutete den erfolgreichen Abschluss der Grundausbildung fßr die fßnf europäischen Astronautenabsolvent*innen und die erste Astronautin der Australischen Weltraumorganisation, die jetzt alle fßr Raumfahrtaufgaben in Frage kommen. Eine Pressemitteilung der European Space Agency (ESA). Quelle: ESA

Die ESA-Astronautenklasse 2022 graduiert Weiterlesen Âť

Die Iserlohner Studentin Johanna Piepjohn hat einen Weltraumversuch vorbereitet, der im kommenden Jahr auf der ISS durchgefĂźhrt wird. Betreut wurde ihre Arbeit von Prof. Dr. Kilian Hennes. (Bild: FH SĂźdwestfalen)

Johanna Piepjohn verbindet Iserlohn mit der ISS

Studentin der Fachhochschule SĂźdwestfalen bereitet Weltraumexperiment vor / DurchfĂźhrung voraussichtlich nächstes Jahr. Eine Pressemitteilung der Fachhochschule SĂźdwestfalen. Quelle: Fachhochschule SĂźdwestfalen 19. April 2024. 19. April 2024 – Iserlohn. Im Auto. Auf dem Weg zum Flughafen: „Du hast doch an die Flugtickets gedacht, oder?“ Umkehren wäre jetzt schwierig. Aber mĂśglich. Im Spaceshuttle. Auf dem Weg zur

Johanna Piepjohn verbindet Iserlohn mit der ISS Weiterlesen Âť

Frühe konzeptionelle Renderings von Frachtvarianten für bemannte Mondlandesysteme der NASA-Anbieter, hier Blue Origin. Beide Industrieteams haben die Befugnis erhalten, mit der Entwicklung großer Frachtlandegeräte zu beginnen, die bis zu 15 Tonnen Fracht, z. B. einen Rover unter Druck, auf die Mondoberfläche bringen können. Grafik: Blue Origin

Arbeiten an großen Frachtlandegeräten für die Artemis-Mondmissionen der NASA im Gange

Im Rahmen der Artemis-Kampagne der NASA werden die Behörde und ihre Partner große Ausrüstungsgegenstände auf die Mondoberfläche schicken, um eine langfristige wissenschaftliche Erkundung des Mondes zum Nutzen aller zu ermöglichen. Die Anbieter von bemannten Landungssystemen der NASA, SpaceX und Blue Origin, beginnen derzeit mit der Entwicklung von Mondlandegeräten für große Frachtlieferungen, um diesen Bedarf zu

Arbeiten an großen Frachtlandegeräten für die Artemis-Mondmissionen der NASA im Gange Weiterlesen »

Matevž Frangež, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus und Sport, unterzeichnet das Artemis-Abkommen im Namen Sloweniens mit dem NASA-Astronauten Randy Bresnik, Botschafter Jamie L. Harpootlian, Rebecca Bresnik, Associate General Counsel for International and Space Law, und dem slowenischen Botschafter in den Vereinigten Staaten, Iztok Mirošič, dahinter. Bild: State Department

Slowenien unterzeichnet das Artemis-Abkommen und schließt sich dem Streben nach einem sichereren Weltraum an

Die NASA und Slowenien bekräftigten am Freitag ihre Zusammenarbeit bei künftigen Weltraumprojekten, als Slowenien als 39. Land das Artemis-Abkommen unterzeichnete. Die Unterzeichnung bestätigte Sloweniens Engagement für die sichere und nachhaltige Erforschung des Weltraums zum Nutzen der Menschheit und fand während eines strategischen Dialogs zwischen den USA und Slowenien in Ljubljana, Slowenien, im Außenministerium statt. Eine

Slowenien unterzeichnet das Artemis-Abkommen und schließt sich dem Streben nach einem sichereren Weltraum an Weiterlesen »

Nach oben scrollen