astronautische Raumfahrt

Sojus MS-23 kurz vor dem Anlegen an der ISS. (Bild: NASA-TV)

Sojus MS-23 koppelt an ISS an

Ersatzraumschiff wird zum Rettungsboot umfunktioniert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 26. Februar 2023. Moskau, 26. Februar 2023 – Nach zweitägiger Verfolgungsjagd hat das unbemannte Transportraumschiff Sojus MS-23 am frühen Sonntagmorgen deutscher Zeit die Internationale Raumstation ISS erreicht. Es legte automatisch am Poisk-Modul an, teilte die GK Roskosmos mit. Nach […]

Sojus MS-23 koppelt an ISS an Weiterlesen »

Rakete mit Sojus MS-23 nach dem Abheben. (Bild: Roskosmos / NASA-TV)

Ersatzraumschiff für Sojus MS-22-Besatzung auf dem Weg zur ISS

Kopplung für Sonntag geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 24. Februar 2023. Baikonur, 24. Februar 2023 – Das Ersatzraumschiff für die russisch-amerikanische Besatzung der defekten Sojus MS-22-Kapsel ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Sojus MS-23 stieg am Freitag, dem ersten Jahrestag des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine,

Ersatzraumschiff für Sojus MS-22-Besatzung auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Die Mondoberfläche, ein Roboter auf vier Rädern und einem langen Roboterarm erzeugt eine Mauer, ein Mensch im Raumanzug kniet davor. Daneben ein weiterer stehender Astronaut, ein Roboterbagger auf Ketten, mehrere Gebäude, darüber klein die Erde

AstroGeo Podcast: Beton der Zukunft

Im Jahr 1843 entdeckt der englische Unternehmer William Aspdin die wichtigste Zutat für Beton. Seither hat der Baustoff unsere Erde maßgeblich geprägt, doch seine Schattenseiten werden immer sichtbarer. Was tun?

AstroGeo Podcast: Beton der Zukunft Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

GK Roskosmos beschließt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028

Entsprechende Dokumente zur Vorlage bei der Regierung in Arbeit. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti, Rossija-24 21. Februar 2023. Moskau, 21. Februar 2023 – Der Wissenschaftlich-Technische Rat (NTS) der GK Roskosmos hat am Dienstag beschlossen, die Nutzungsdauer des russischen Segments der Internationalen Raumstation ISS bis 2028 zu verlängern. Die Entscheidung

GK Roskosmos beschließt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028 Weiterlesen »

Leckstelle an Progress MS-21. (Bild: Roskosmos)

Blockierte Sojus MS-22-Besatzung kehrt im September auf die Erde zurück

12-Millimeter-Leck im Radiator des versenkten Frachters Progress MS-21 entdeckt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti Moskau, 21. Februar 2023 – Die russisch-amerikanische Besatzung des beschädigten Raumschiffes Sojus MS-22 kehrt im September wieder auf die Erde zurück. Das teilte die GK Roskosmos am Dienstag mit, ohne allerdings ein genaues Datum zu

Blockierte Sojus MS-22-Besatzung kehrt im September auf die Erde zurück Weiterlesen »

Die prämierte Anwendung simuliert mithilfe von Virtual Reality optische und akustische Wahrnehmungen von Astronautinnen und Astronauten bei Außenbordeinsätzen an einer Weltraumstation. (Foto: NASA)

„Digitaler Astronaut“: TU Ilmenau siegt mit Virtual-Reality-Projekt bei Bundeswettbewerb

Die Technische Universität Ilmenau hat mit dem Forschungsprojekt „Digitaler Astronaut – Außenbordeinsatz im Weltall“ den Hochschulwettbewerb „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ gewonnen. Eine Pressemitteilung der TU Ilmenau. Quelle: TU Ilmenau 20. Februar 2023. 20. Februar 2023 – Die prämierte Anwendung simuliert mithilfe von Virtual Reality optische und akustische Wahrnehmungen von Astronautinnen und Astronauten bei Außenbordeinsätzen

„Digitaler Astronaut“: TU Ilmenau siegt mit Virtual-Reality-Projekt bei Bundeswettbewerb Weiterlesen »

Progress MS-22 im Anflug auf die ISS. (Bild: NASA TV)

ISS-Umlaufbahn um 3,2 Kilometer angehoben

Progress MS-22 bereitet Landung von Sojus MS-22 vor. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 20. Februar 2023. Moskau, 20. Februar 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Montag um 3,2 Kilometer angehoben worden. Dazu habe man um 05:20 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des am Swesda-Modul angekoppelten

ISS-Umlaufbahn um 3,2 Kilometer angehoben Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russischer Frachter Progress MS-21 hat aufgehört zu existieren

ISS-Versorger über dem Pazifik zum Absturz gebracht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, Lenta.ru, RIA Nowosti, TASS 19. Februar 2023. Moskau, 19. Februar 2023 – Der defekte russische Frachter Progress MS-21 ist am Sonntag gezielt zum Absturz gebracht worden. Dazu wurden um 04:15 Uhr deutscher Zeit seine Triebwerke gezündet, teilte die GK Roskosmos

Russischer Frachter Progress MS-21 hat aufgehört zu existieren Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Defekter russischer Frachter Progress MS-21 von der ISS abgekoppelt

Gezielter Absturz aber auf morgen verschoben. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 18. Februar 2023. Moskau, 18. Februar 2023 – Der für Samstagmorgen geplante gezielte Absturz des defekten russischen Frachters Progress MS-21 ist verschoben worden. Der werde nun am Sonntag um 04:15 Uhr deutscher Zeit eingeleitet, teilte die GK Roskosmos

Defekter russischer Frachter Progress MS-21 von der ISS abgekoppelt Weiterlesen »

Russische Raumstation ROSS – künstlerische Darstellung. (Quelle: Roskosmos)

RKK Energija schreibt Nutzungskonzeption für nationale Raumstation aus

Konzeptionsvorschläge für ROS gesucht. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: TASS, RIA Nowosti 16. Februar 2023. Moskau, 16. Februar 2023 – Der Raumfahrtkonzern RKK Energija in Koroljow bei Moskau sucht Konzeptionsvorschläge für die geplante Russische Orbitalstation (ROS). Das Ziel dabei sei, eine „begründete Position“ für die zielgerichtete Nutzung und Ausrichtung sowie ein Business-Modell für die

RKK Energija schreibt Nutzungskonzeption für nationale Raumstation aus Weiterlesen »

Leckstelle an Sojus MS-22. (Bild: Roskosmos, Fotos: NASA)

GK Roskosmos zeigt erstmals Fotos vom Meteoritenschaden an Sojus MS-22

Leck sei am 15. Dezember von außen entstanden. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 14. Februar 2023. Moskau, 14. Februar 2023 – Die GK Roskosmos hat am Montagabend erstmals Fotos von der Beschädigung des Radiators am Wärmeregulierungssystem des Raumschiffes Sojus MS-22 gezeigt. Der Chef der Raumfahrtbehörde, Juri Borissow, betonte bei

GK Roskosmos zeigt erstmals Fotos vom Meteoritenschaden an Sojus MS-22 Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

GK Roskosmos verschiebt Start von Sojus MS-23

Sojus MS-23 soll nun spätestens in der ersten März-Dekade zur Internationalen Raumstation fliegen. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos, TASS 13. Februar 2023. Moskau, 13. Februar 2023 – Der Start des unbemannten Raumschiffes Sojus MS-23 zur Internationalen Raumstation ISS, der für den 20. Februar 2023 vorgesehen war, wird spätestens auf die erste März-Dekade

GK Roskosmos verschiebt Start von Sojus MS-23 Weiterlesen »

Russische Raumstation ROSS – künstlerische Darstellung. (Quelle: Roskosmos)

Raumstation ROS: Wann und wofür?

Chefkonstrukteur verkündet Philosophie und Fahrplan für nationale russische Raumstation ROS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: TASS 13. Februar 2023. Moskau, 13. Februar 2023 – Der Chefkonstrukteur der geplanten Russischen Orbitalstation (ROS), Wladimir Koshewnikow, hat am Montag erstmals detailliert die Philosophie und den Fahrplan für dieses Zukunftsprojekt vorgestellt. Die Station sei das Schlüsselelement der souveränen

Raumstation ROS: Wann und wofür? Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Neue Panne im russischen ISS-Segment

Frachter Progress MS-21 enthermetisiert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 11. Februar 2023. Moskau, 11. Februar 2023 – Nach dem Leck im Raumschiff Sojus MS-22 wird aus dem russischen Segment der Internationalen Raumstation ISS eine neue Panne gemeldet. Das Frachtraumschiff Progress MS-21 ist enthermetisiert, teilte die GK Roskosmos am Samstag

Neue Panne im russischen ISS-Segment Weiterlesen »

Progress MS-22 blickt auf das Docking Target am ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA TV)

Russischer Frachter legt problemlos an der ISS an

Progress MS-22 dockt am Swesda-Modul. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 11. Februar 2023. Moskau, 11. Februar 2023 – Nach zweitägiger Verfolgungsjagd hat das russische Frachtraumschiff Progress MS-22 am Samstag die Internationale Raumstation ISS erreicht. Es dockte um 09:47 Uhr deutscher Zeit problemlos am Swesda-Modul an, teilte die GK Roskosmos

Russischer Frachter legt problemlos an der ISS an Weiterlesen »

Nach oben scrollen