astronautische Raumfahrt

ESA-Astronaut mit neuer ISS-Besatzung gestartet

Ein perfekter Start der Sojus TMA-3 vom Kosmodrom Baikonur schickte am Samstag die Mission Cervantes mit dem ESA-Astronauten Pedro Duque und der neuen ISS-Bordmannschaft Expedition 8 auf den Weg zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Am 20. Oktober werden Duque und seine beiden Mitreisenden, der russische Kosmonaut Alexander Kaleri und der NASA-Astronaut Michael […]

ESA-Astronaut mit neuer ISS-Besatzung gestartet Weiterlesen »

Mehr als nur eine Kopie – Ein Interview mit Harro Zimmer

Ein Gespräch über die Gegenwart und Zukunft der chinesischen Raumfahrt. Ein Beitrag von Michael Stein und Felix Korsch. Harro Zimmer ist ein bekannter Raumfahrtexperte und Sachbuchautor. Im Rahmen eines Vortrages zum Stand der chinesischen Raumfahrt in der Wilhelm-Förster-Sternwarte in Berlin am 15. Oktober – dem Tag des Starts von Shenzhou 5 – sprach er mit

Mehr als nur eine Kopie – Ein Interview mit Harro Zimmer Weiterlesen »

Missionsszenario Shenzhou 5

Am kommenden Mittwoch wird China ins All aufbrechen. Was wird der erste Taikonaut auf seinem Trip erleben? Und wie werden wir die Mission verfolgen können? Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Xinhua, SpaceDaily.com. Auf Grundlage der aktuellen Medienangaben bezüglich des kurz bevorstehenden ersten bemannten chinesischen Weltraumfluges lassen sich bereits jetzt einige genauere Angaben zur Mission

Missionsszenario Shenzhou 5 Weiterlesen »

Unbemanntes Raumschiff in den Pazifik abgestürzt

Ein unbemanntes russisches Frachtschiff stürzte wie vorgesehen in den Pazifik, nachdem es der Besatzung von der ISS Nahrung und Kraftstoff geliefert hat. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. Die Progress M1-10 brannte in der oberen Atmosphäre der Erde aus, bevor die Steuereinheit der Progress den Absturz in den Pazifik einleitete. „Alles lief wie vorgesehen. Progress

Unbemanntes Raumschiff in den Pazifik abgestürzt Weiterlesen »

Space Shuttle startet frühestens in einem Jahr

Nach Angaben der NASA werden die amerikanischen Raumfähren frühestens im September 2004 ihren Flugbetrieb wieder aufnehmen, was eine entsprechende Verzögerung beim weiteren Ausbau der ISS bedeutet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/spaceflightnow.com. In Übereinstimmung mit entsprechenden Meldungen ist auf der Internet-Seite des Kennedy Space Center als Startdatum der nächsten Shuttle-Mission STS-114 der 12. September

Space Shuttle startet frühestens in einem Jahr Weiterlesen »

Shuttle: NASA überdenkt nächsten Starttermin

Nach dem Absturz der Columbia kommt eine zentrale Frage auf: Wie lange es noch dauert, bis Shuttles wieder fliegen dürfen. Ein Beitrag von Lorenz Zistler. Quelle: Spaceflight Now. In den kommenden Wochen hoffen die Manager der National Aeronautics and Space Administration (NASA) einen neuen Starttermin für die Wiederaufnahme der Space Shuttle Missionen durchsetzen zu können,

Shuttle: NASA überdenkt nächsten Starttermin Weiterlesen »

Columbia Katastrophe – Wendepunkt in der Raumfahrtgeschichte?

Zur Zeit findet in Amerika eine Grundsatzdiskussion zur Raumfahrtpolitik statt, wie sie noch vor einem Jahr fast undenkbar gewesen wäre. Den Sinn bemannter Raumflüge zieht kaum jemand ernsthaft in Zweifel, aber immer mehr Politiker drängen auf die Formulierung einer Langzeitstrategie für das US-Raumfahrtprogramm, fordern die Festlegung neuer Ziele für die NASA, die über die Fertigstellung

Columbia Katastrophe – Wendepunkt in der Raumfahrtgeschichte? Weiterlesen »

Weltraumtourismus

Abenteuer im „Kotzbomber“ oder Skifahren auf dem Mars? Autor: Felix Korsch. Greifbarer und deutlicher denn je präsentiert sich der kommerzielle Aspekt der Raumfahrt. Nicht nur die schrittweise Kommerzialisierung der ISS, auch rein privat finanzierte Projekte sorgen dafür, dass die Grenzen zwischen Wissenschaft und Kommerz zusehends verschwimmen und ersteres nicht mehr ohne letzteres machbar ist. Zwar

Weltraumtourismus Weiterlesen »

Neue Shuttle-Starts ab Frühjahr 2004

Die NASA plant nun die Wiederaufnahme ihrer bemannten Flüge, nachdem die Columbia-Katastrophe zu den Akten gewandert ist Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: SpaceDaily.com/NASA. Nachdem die Unglücksursachen aufgeklärt wurden, welche am 1. Februar dieses Jahres zum Verlust des Space Shuttles Columbia inklusive sieben Astronautenleben führten, plant die NASA nun konkret die Wiederaufnahme ihrer bemannten Weltraumflüge.

Neue Shuttle-Starts ab Frühjahr 2004 Weiterlesen »

Progress 11 legt für Forschungsmission von ISS ab

Der russische Raumtransporter Progress 11 hat am Donnerstagabend von der Internationalen Raumstation (ISS) abgedockt und wird vor dem Eintritt in die Erdatosphäre noch einen Monat lang für Forschungszwecke um die Erde kreisen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Üblicherweise werden die an der ISS angedockten Raumtransporter nach einigen Wochen oder Monaten mit Abfällen und nicht

Progress 11 legt für Forschungsmission von ISS ab Weiterlesen »

Sigmund Jähn – unser Mann in Moskau

Bericht vom Festakt des DLR zu Ehren des 25. Jahrestages des ersten deutschen Raumfluges Ein Beitrag von Felix Korsch. Mittlerweile kennt ihn wirklich jeder. Bis vor kurzem hieß es noch, nur Ostler würden mit dem Namen Sigmund Jähn etwas anfangen können. Im neu entstandenen gesamtdeutschen Sprachgebrauch hieß es denn auch lange, dass Ulf Merbold der

Sigmund Jähn – unser Mann in Moskau Weiterlesen »

Progress 12 dockt an der ISS an

Das russische Versorgungsraumschiff Progress 12 hat heute morgen um 05:40 Uhr (MESZ) erfolgreich an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nach einem rund zweitätigen Flug hat der im russischen Weltraumbahnhof Baikonur gestartete Transporter die ISS erreicht und automatisch am Andockstutzen des Swesda-Servicemoduls angedockt. Das Raumschiff transportiert Lebensmittel, Wasser und Versorgungsgüter für

Progress 12 dockt an der ISS an Weiterlesen »

US-Amerikaner wollen neues Shuttle

Laut einer aktuellen Umfrage befürwortet eine Mehrheit der amerikanischen Öffentlichkeit die Entwicklung eines Shuttlenachfolgers – auch wenn das Vertrauen für die NASA auf einem Tiefpunkt ist. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: none. Nach einem Bericht des Orlando Sentinel befürworten etwa 60 Prozent der US-Amerikaner die Entwicklung eines Shuttle-Nachfolgers und die Fortführung der bemannten Raumfahrt.

US-Amerikaner wollen neues Shuttle Weiterlesen »

SSULF-2

Alle Infos zum SSULF2. Ein Beitrag von Michael Schumacher Nutzlast: MPLM Nutzlastbeschreibung: siehe Versorgungsraumschiff MPLM Startfahrzeug: Space Shuttle „Endeavour“, STS-122 Startfahrzeugbeschreibung: siehe Startfahrzeug Space Shuttle Start: 30. November 2006, vom KSC in den USA Ankopplung: Aussteige: Abkopplung: Kopplungsdauer: Landung: 11. Dezember 2006, auf dem KSC in den USA Missionsdauer: Missionsbeschreibung:

SSULF-2 Weiterlesen »

ISS-Versorgungsflug gestartet

Ein Progress-Transportraumschiff ist heute um 03:48 Uhr (MESZ) mit Versorgungsgütern für die Internationale Raumstation (ISS) an Bord gestartet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Als Nutzlast einer Sojus-Trägerrakete begann der gut zweitägige Flug von Progress 12 zur ISS ohne Probleme. Der russische Transporter hat Wasser, Nahrungsmittel sowie dringend benötigte Ersatzteile für die zweiköpfige ISS-Besatzung, Kommandant Juri

ISS-Versorgungsflug gestartet Weiterlesen »

Nach oben scrollen