astronautische Raumfahrt

Woßchod 3KD/3KV – Das Comeback der Sowjets

Bereits vor Abschluss des Flugprogramms von Wostok war klar, dass sich die Sowjetraumfahrt in Kürze vor einem Dilemma stehen würde. Die Wostok-Ära war an ihr Ende gekommen, jedoch ließ das als Nachfolger konzipierte Sojus-Raumschiff weiterhin auf sich warten. Aus dieser Not heraus wurde schließlich eine Tugend gemacht und es entstand das Raumschiff „Woßchod“ (zu dt.: […]

Woßchod 3KD/3KV – Das Comeback der Sowjets Weiterlesen »

Reparatur der Shuttles kostet Millionen

Die drei letzten Raumfähren der NASA werden erst wieder eingesetzt, wenn alle Verbesserungen ausgeführt worden sind. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. Die Weltraumbehörde NASA hofft, dass die Raumfähre Atlantis im September wieder starten kann, sobald alle Inspektionen und Reparaturen sowie umfangreiche Tests an allen Space-Shuttles abgeschlossen sind. Aber die Manager geben auch zu, dass

Reparatur der Shuttles kostet Millionen Weiterlesen »

Das Gemini-Programm

Das US-amerikanische Gemini-Programm war weitaus mehr als die Fortführung der Mercury-Flüge auf höherem Niveau. Gemini stellte ein eigenständiges, qualitativ hochwertiges und ehrgeizig geplantes Raumfahrtprogramm dar. Dabei konnte man sich einerseits auf die mit Mercury gewonnenen Erfahrungen auf diesem Gebiet stützen, bekam aber gleichzeitig die Chance, neue Technologien – auch im Hinblick auf die bereits angekündigte

Das Gemini-Programm Weiterlesen »

Progress dockt an ISS an

Die Expedition 8-Crew hat Versorgungsgüter und Equipment von der Erde erhalten. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Nach dem Start eines unbemannten Progress-Frachters am vergangenen Donnerstag konnte dieser heute erfolgreich an die Internationale Raumstation andocken. Das Manöver erfolgte um 14:15 Uhr (MEZ). Neben dringend benötigten Versorgungsgütern für die zweiköpfige Besatzung an Bord der Station

Progress dockt an ISS an Weiterlesen »

Progress Liftoff erfolgreich

Ein erfolgreicher Progress Abschuss ebnet den Weg für die weitere Aufrüstung der internationalen Raumstation ISS, von europäischer Seite. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: ESA. Vom Baikonur Cosmodrom in Kasachstan konnte am 29. Januar um 12:58 Uhr (MEZ) der unbemannte russische Versorgungsfrachter Progress erfolgreich zu seiner Mission abheben. Es wird zwei Tage dauern bis der

Progress Liftoff erfolgreich Weiterlesen »

Apollo 1-Astronauten auf Mars verewigt

Zu Ehren der drei Apollo 1-Astronauten, die am 27. Januar 1967 während eines Tests in ihrer Kommandokapsel verbrannten, sind gestern am Jahrestag des Unglücks drei Hügel in der Nähe der Spirit-Landestelle nach ihnen benannt worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Gestern vor 37 Jahren fanden die drei für die Apollo 1-Mission vorgesehenen amerikanischen Astronauten einen grausamen Tod:

Apollo 1-Astronauten auf Mars verewigt Weiterlesen »

Eine neue Mission für die NASA

Präsident Bush hat am 14. Januar die Pläne seiner Regierung für die Zukunft des Raumfahrtprogramms der USA vorgestellt. In einer Grundsatzrede im NASA-Hauptquartier in Washington, vor zahlreichen NASA-Mitarbeitern, derzeitigen und ehemaligen Astronauten sowie einigen Kongressabgeordneten, umriss er das Vorhaben. NASA-Chef Sean O’Keefe gab im Anschluss eine Pressekonferenz und erörterte Detailfragen Ein Beitrag von Gero Schmidt.

Eine neue Mission für die NASA Weiterlesen »

Space Shuttles: Statusbericht

Dem Urteil einer Expertengruppe folgend ist es noch zu früh die Entscheidung darüber, ob die Shuttle der NASA bereit sind in den Weltraum zurückzukehren oder nicht, zu treffen. Ein Beitrag von Lorenz Zistler. Quelle: SpaceDaily. Die Expertengruppe die sich mit dem Fortschritt der NASA seit dem Columbia Unglück beschäftigt, ist der Meinung, dass es noch

Space Shuttles: Statusbericht Weiterlesen »

Mythos Capricorn

Aus Wissenschaft und nicht ganz vorurteilsfreier Skepsis entstehen Verschwörungstheorien. Der Glaube an den so genannten Moonhoax – die gefälschte Mondlandung – ist verbreitet wie nie zuvor. Ein Beitrag von Felix Korsch. Vor fast 35 Jahren fand im Rahmen des US-amerikanischen Apollo-Programms die erste bemannte Mondlandung statt – ein Triumph der Wissenschaft über alle Skeptiker, gleichzeitig

Mythos Capricorn Weiterlesen »

Hubble Service-Mission abgesagt

Die für 2006 geplante fünfte und letzte Service-Mission einer US-Raumfähre zum Weltraumteleskop Hubble ist Berichten verschiedener Online-Medien zufolge abgesagt worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: SpaceflightNow/SpaceRef. Unabhängig voneinander sind in verschiedenen Online-Magazinen (z.B. Spaceflight Now, Spaceref.com) am gestrigen Tag Berichte erschienen, wonach die für 2006 geplante letzte Mission eines Space Shuttle zum Weltraumteleskop Hubble

Hubble Service-Mission abgesagt Weiterlesen »

Die neue US-Raumfahrt

In einer Rede skizzierte George W. Bush heute die neue Vision der US-Raumfahrt. Das Fernziel heißt Mars – doch es ist ein weiter Weg dahin. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Gemeinsam mit NASA-Administrator Sean O’Keefe stellte sich US-Präsident George W. Bush heute Abend vor ein ausgewähltes Publikum im NASA-Hauptquartier in Washington D.C. Anlass

Die neue US-Raumfahrt Weiterlesen »

Sauerstoffleck auf ISS lokalisiert

Das Druckproblem der ISS scheint gelöst zu sein. Ein kleines Loch in einem Modulschlauch war die Ursache für den Druckabfall. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: Spaceflight Now. Der leichte Druckabfall auf der internationalen Raumstation ISS, der seit zwei Wochen der Mission Control und der ISS Crew, Michael Foale und Alexander Kaleri, ziemliches Kopfzerbrechen bereitete

Sauerstoffleck auf ISS lokalisiert Weiterlesen »

2100 gibts erste Kolonien auf dem Mars

… mindestens, wenn sich die Geschichte der Science-Fiction-Serie „Star Trek“ bewahrheitet. Autor: Michael Müller Ein Mädchen rennt in den Garten. Der Vater ruft ihr nach, sie solle ihm auf dem Rückweg die Zeitung mitbringen. Bevor sie reagieren kann, rutscht sie auf einem Ball aus und landet auf dem Boden. Sie blickt nach oben. Sie sieht

2100 gibts erste Kolonien auf dem Mars Weiterlesen »

Teil-Absperrung der ISS

Ab nächsten Mittwoch werden Teile der Internationalen Raumstation ISS per Vakuumschleusen abgesperrt, um ein immer noch misteriöses Druck-Leck zu finden. Ein Beitrag von michaelaye. Quelle: Spaceflight Now. Die Zwei-Mann Crew der ISS könnte ab nächsten Mittwoch einige Tage abgesondert im russischen Zvezda-Modul verbringen, da andere Teile der Raumstation drucktechnisch voneinander getrennt werden sollen, um die

Teil-Absperrung der ISS Weiterlesen »

Neue US-Raumfahrtpolitik?

Der amerikanische Präsident George W. Bush dürfte in der kommenden Woche ein neues Ziel für die amerikanische Raumfahrt bekannt geben. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: SpaceToday. Dazu könnte auch die Rückkehr von Menschen auf den Mond gehören. Dies jedenfalls behaupten Quellen aus dem US-Kongress. Die Motivation für eine solche Ankündigung dürfte die erfolgreiche Landung

Neue US-Raumfahrtpolitik? Weiterlesen »

Nach oben scrollen