astronautische Raumfahrt

Zweiter Niederländer im All – Mission DELTA

„Als ob ich mit zwei Freunden auf Camping-Urlaub fahre.“ So fühlt sich der zweite niederländische ESA-Astronaut André Kuipers am Abend vor dem Start seiner ersten Weltraummission zur International Space Station ISS. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Pünktlich um 5.19 Uhr hebt die Rakete mit der Sojus-Kapsel in Baikonur ab. An Bord befinden sich neben dem […]

Zweiter Niederländer im All – Mission DELTA Weiterlesen »

ISS: Erfolgreiches Manöver

Die Sojus Raumkapsel ist heute erfolgreich an die ISS angedockt. Der niederländische ESA-Astronaut Andre Kuipers hat jedoch nicht viel Zeit, seine Experimente an Bord durchzuführen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: ESA. Die DELTA Mission mit an Bord der europäischen Astronaut Andre Kuipers ist heute mit ihrer Sojus-Kapsel erfolgreich an die Internationale Raumstation (ISS) angedockt.

ISS: Erfolgreiches Manöver Weiterlesen »

Bemannte Sojus-Kapsel fliegt zur ISS

Heute früh startete eine russische Sojus-Kapsel zur Internationalen Raumstation (ISS). Mit an Bord ist neben einem Russen und einem Amerikaner auch ein Astronaut der ESA. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Gegen 05:19 Uhr (mitteleuropäischer Sommerzeit) hob vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan eine Rakete vom Typ Sojus ab. Diese transportierte das Raumschiff Sojus

Bemannte Sojus-Kapsel fliegt zur ISS Weiterlesen »

Projekt Wostok

Das sowjetische Wostok-Programm (zu deutsch „Osten“), zunächst ein militärisch-propagandistisches Projekt, welches später als direkte Antwot auf das NASA-Programm „Man In Space Soonest“ gewertet wurde, trieb den Wettlauf im All zu Beginn der 1960-er Jahre auf einen vorläufigen Höhepunkt. Mit der Entwicklung einer einfachen Kapsel auf Basis vorhandener unbemannter militärischer Konzepte, gelang es, mehrere Monate vor

Projekt Wostok Weiterlesen »

Projekt Wostok (Update 2017 durch Uwe Rätsch)

Das sowjetische Wostok-Programm (zu deutsch „Osten“), zunächst ein militärisch-propagandistisches Projekt, welches später als direkte Antwot auf das NASA-Programm „Man In Space Soonest“ gewertet wurde, trieb den Wettlauf im All zu Beginn der 1960-er Jahre auf einen vorläufigen Höhepunkt. Mit der Entwicklung einer einfachen Kapsel auf Basis vorhandener unbemannter militärischer Konzepte, gelang es, mehrere Monate vor

Projekt Wostok (Update 2017 durch Uwe Rätsch) Weiterlesen »

Russland mischt mit

Russland, die einstige führende Raumfahrtnation hat neue Pläne zur einer bemannten Reise zum Mars geäußert. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: Spacetoday. Russlands Wissenschaftler präsentierten vor kurzen ein ehrgeiziges Programm für die Durchführung einer bemannten Reise zum Mars. Diese soll bis 2009 möglich sein. Würde das wirklich realisiert würde es die NASA Pläne, verkündet von Präsident

Russland mischt mit Weiterlesen »

Weitere Fehler an Shuttles entdeckt

Im Zuge der Überprüfung der Space Shuttles nach der Columbia-Katastrophe, wurden nun weitere schwerwiegende Fehler entdeckt. Ein Beitrag von christianibetsberger. Quelle: NASA. Nun scheinen neue erschreckende Fehler an den Space Shuttles entdeckt worden zu sein. Nach den defekten Hitzekacheln, die zu der Columbia Tragödie führten, fand man letzte Woche verkehrt eingebaute Teile der Bremsmechanismen. Diese

Weitere Fehler an Shuttles entdeckt Weiterlesen »

Knochenschwund in Schwerelosigkeit

Eine neue Studie belegt die Probleme bei einem längerem Aufenhalt im All, etwa in der Internationalen Raumstation oder einem eventuellen Flug zum Mars. Ein Beitrag von Markus Arens. Quelle: Spaceref. Eine neue nasafinanzierte Studie enthüllt wie Knochenschwund das Risiko von Verletzungen erhöht und hebt dabei die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen zur Sicherung der Gesundheit von Raumschiffmannschaften

Knochenschwund in Schwerelosigkeit Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Interne Revision kritisiert die ISS-Protokollierung

Die NASA macht einen schlechten Job, was die Protokollierung der Außeneinsätze und andere Probleme an Bord der ISS betrifft. Eine interne Revision gab die gefundenen Probleme am Freitag bekannt. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. Die Sicherheitsüberprüfung fand auch heraus, dass viele Dokumente, Vereinbarungen und Anweisungen veraltet und mit zahlreichen Ungereimtheiten gefüllt sind. Kurz nach

Interne Revision kritisiert die ISS-Protokollierung Weiterlesen »

Weltraumausstieg musste verkürzt werden

Die achte Stammbesatzung der ISS führte am 26.02.2004 den ersten Weltraumausstieg mit zwei Besatzungsmitgliedern überhaupt durch, ohne dass sich ein drittes Besatzungsmitglied im Inneren befand. Doch der geplante Weltraumausstieg zur Unterstützung technologischer Experimente und zur Vorbereitung auf einen zukünftigen Besuch eines Versorgungsschiffes wurde aufgrund eines Kühlsystem-Problems mit einem der beiden russischen Weltraumanzüge verkürzt. Ein Beitrag

Weltraumausstieg musste verkürzt werden Weiterlesen »

NASA bestätigt Verschiebung

Der erste Shuttleflug findet frühestens im März 2005 statt. Dies gab die NASA nun auch offiziell bekannt. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: SpaceToday. Wie bereits berichtet wird der nächste Flug des amerikanischen Space Shuttles erst im März 2005 stattfinden und damit um weitere sechs Monate verschoben. Dies bestätigte die NASA am Donnerstag nun auch

NASA bestätigt Verschiebung Weiterlesen »

Shuttlestarts um weitere sechs Monate verschoben

Laut Angaben von NASA-Mitarbeitern dürfte der nächste Start des Space Shuttles frühestens im März 2005 stattfinden, damit fast ein halbes Jahr später als bisher angekündigt. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: none. Als wichtigsten Grund für die Verschiebung gab Deputy Associate Administrator Michael Kostelnik Verzögerungen bei dem Vorhaben an, das Einschlagen von Schaumstoffteilen der Haupttankisolierung

Shuttlestarts um weitere sechs Monate verschoben Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Ein Experte warnt die NASA

Ein Leiter der Aerospace Exekutive warnte am Mittwoch die Präsidentenkommission, dass die NASA nicht genug Geld hätte um Bush Ziel zu erreichen, Astronauten zu dem Mond zu befördern und von dort aus eine bemannte Mission zum Mars durchzuführen. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. „Es wäre ein schlimmer Fehler, ein neues, größeres Weltraumziel mit wenig

Ein Experte warnt die NASA Weiterlesen »

Shuttle Notlande-Übung

Die Medien sind eingeladen zur nächsten Shuttle Notlande-Übung Ein Beitrag von michaelaye. Quelle: NASA. Am nächsten Mittwoch, dem 18. Februar 2004, wird die NASA am Kennedy Space Center (KSC) in Florida eine Übung zur Rettung von Astronauten nach einer simulierten Notlandung des Space Shuttles durchführen. Dieser sogenannte Mode 7 Drill wird den Status der Präpariertheit

Shuttle Notlande-Übung Weiterlesen »

Nach oben scrollen