astronautische Raumfahrt

Russische Raumanzüge diesmal dicht

Im zweiten Anlauf hat die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS in der Nacht zum Donnerstag ein kompliziertes Reparaturmanöver erfolgreich durchgeführt. Der erste Versuch vor einer Woche musste wegen eines undichten Raumanzugs abgebrochen werden. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: spiegel-online/faz.net. Vergangene Woche scheiterte der Reparaturversuch an der ISS schon nach 14 Minuten. Grund darür war, […]

Russische Raumanzüge diesmal dicht Weiterlesen »

NASA beginnt Reformprozess

Die NASA soll im nächsten Jahrzehnt wieder Menschen zum Mond schicken, doch zuvor muss sich die Raumfahrtbehörde selbst neu erfinden. Autor: Gero Schmidt. Nach den von Präsident Bush im Januar angekündigten Plänen sollen bis spätestens 2020 amerikanische Astronauten erneut den Mond betreten. Diese Mondmissionen werden auch als Vorbereitung für spätere Expeditionen zum Mars und anderen

NASA beginnt Reformprozess Weiterlesen »

Sauerstoff-Leck: Weltraumspaziergang gescheitert

Ein riskanter Weltraumausstieg zur Reparatur der Internationalen Raumstation (ISS) musste aufgrund eines defekten Raumanzuges nach wenigen Minuten abgebrochen werden. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: www.tagi.ch/spiegel-online. Erst vor gut einem Monat musste sich die NASA die russischen Weltraumanzüge ausleihen. Grund dafür: Gleich zwei von drei amerikanischen Modellen waren defekt. Am vergangenen Freitag, als eine riskante

Sauerstoff-Leck: Weltraumspaziergang gescheitert Weiterlesen »

Historischer Raumflug von SpaceShipOne

Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt ist es gelungen, einen ausschließlich mit privaten Mitteln finanzierten Raumflug durchzuführen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: none. Heute früh gegen 6:30 (Pazifik-Zeit) hob das vom legendären Flugzeugbauer Burt Rutan entwickelte White Knight-SpaceShipOne-Gespann mit Mike Melvill an den Kontrollen von einer Rollbahn in der Mojave-Wüste Kaliforniens ab. Nach etwa

Historischer Raumflug von SpaceShipOne Weiterlesen »

Crewrettung bei Shuttle-Beschädigungen

Die NASA plant die Crew eines Space Shuttle im Falle einer Beschädigung wie bei der Columbia Katastrophe mittels Ersatz-Shuttle und Ersatz-Crew zu retten. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Spacetoday. Wenn die NASA voraussichtlich im Frühling des nächsten Jahres die Space Shuttle Flüge wieder aufnehmen wird, ist es unmöglich ein Loch zu reparieren, dass so

Crewrettung bei Shuttle-Beschädigungen Weiterlesen »

Erster privater bemannter Raumflug

Das Luft-und Raumfahrt Unternehmen Scaled Composites des legendären Designers Burt Rutan hat am Mittwoch mitgeteilt dass es am 21. Juni den ersten bemannten Raumflug mit dem Raumschiff SpaceShipOne versuchen wird. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: spaceflightnow.com. In einer Pressemitteilung wurde mitgeteilt, dass SpaceShipOne eine Höhe von 100 Kilometern erreichen soll, eine Höhe die gemeinhin

Erster privater bemannter Raumflug Weiterlesen »

Neuartige Raumstation in Planung

Bigelow Aerospace, eine in Las Vegas ansässige Raumfahrtfirma, arbeitet derzeit an einem ambitionierten Projekt, an dessen Ende die erste privat finanzierte und entwickelte Raumstation stehen soll. Autor: Gero Schmidt. Robert Bigelow, millionenschwerer Besitzer der Hotelkette Budget Suites of America, gründete seine Firma im Jahr 1999. Seitdem beschäftigte man sich dort mit der Entwicklung von „aufblasbaren“

Neuartige Raumstation in Planung Weiterlesen »

Progress 14 dockt an ISS an

Der unbemannte russische Raumtransporter Progress 14 hat am Donnerstag um 15:55 Uhr (MESZ) wie geplant an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Das Andockmanöver erfolgte vollautomatisch an dem Andockstutzen des ISS-Wohn- und Servicemoduls Swjesda. Einen Tag später begannen ISS-Kommandant Gennadi Padalka und NASA ISS-Wissenschaftsoffizier Mike Fincke mit der Entladung

Progress 14 dockt an ISS an Weiterlesen »

Progress-Transporter zur ISS gestartet

Am Dienstag Nachmittag ist ein Progress-Transporter mit Versorgungsgütern für die Internationale Raumstation (ISS) an Bord vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur aus gestartet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Die Sojus-Trägerrakete hob planmäßig um 14:34 Uhr (MESZ) zu ihrem gut zweitägigen Flug ab. Der unbemannte Transporter Progress 14 ist mit rund 1.500 kg Nahrungsmitteln, Wasser, Treibstoff sowie Ersatzteilen beladen,

Progress-Transporter zur ISS gestartet Weiterlesen »

ISS: Probleme mit amerikanischen Raumanzügen

Kühlprobleme an den amerikanischen Raumanzügen auf der ISS haben die Missionsleiter am Montag zu einer bedeutsamen Änderung für die nächste Außenmission bewegt. Ein Beitrag von Markus Arens. Quelle: Spacetoday. Bei der schwierigen, für nächsten Monat geplanten Mission geht es um Austausch ausgefallener elektronischer Bauteile in Orientierungssystem der Station. Die Zweimann-Crew der Raumstation wird russische Anzüge

ISS: Probleme mit amerikanischen Raumanzügen Weiterlesen »

Columbia: Trümmer für die Forschung

Die ersten Stücke der Columbia sind zu einer unabhängigen Agentur gebracht worden, um sie zur Forschung zu verwenden. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Die Trümmer sind zurzeit auf den Weg vom Kennedy Space Center in Florida zur Aerospace Corporation in Kalifornien. Die Agentur will sich hauptsächlich um das Manövriersystem und den Hauptantriebstank kümmern

Columbia: Trümmer für die Forschung Weiterlesen »

Expedition 8

Die Mission der ISS-Expedition 8 Autor: Günther Glatzel. Sojus-TMA 3 koppelte am 20. Oktober, 7:16 Uhr UTC an der Internationalen Raumstation an. Zunächst absolvierte man das Programm der europäischen Mission Cervantes, zu dem 22 wissenschaftliche Experimente gehörten. Davon betrafen 2 die Physik, 4 die Biologie und 4 die Humanphysiologie. Die übrigen gehörten zu den Forschungsfeldern

Expedition 8 Weiterlesen »

Shuttleflüge nur zur ISS

Nach einer offiziellen Verlautbarung der NASA wird es bei einer Wiederaufnahme des Shuttleprogramms zunächst nur Flüge zur Internationalen Raumstation (ISS) geben. Andere Ziele, wie z. B. das Hubble Weltraumteleskop, werden noch als zu gefährlich eingestuft. Ein Beitrag von Markus Arens. Quelle: Spacetoday. NASA-Verantwortliche für das Space Shuttle führten am Freitag verschiedene technische Gründe an, warum

Shuttleflüge nur zur ISS Weiterlesen »

DELTA Mission erfolgreich beendet

Die vor elf Tagen gestartete Mission Delta, welche die ISS Expedition Crew 9 zur ISS brachte, hat heute ein erfolgreiches Ende genommen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceDaily. Die 11-tägige Mission zur Internationalen Raumstation (ISS) kam heute früh zu einer erfolgreichen Vollendung, als die Sojus TMA-3 in Kasachstan landete. Mit an Bord war der

DELTA Mission erfolgreich beendet Weiterlesen »

Helium Leck an Sojus Raumschiff

Russland sagt dass das Leck des Sojus Raumschiffs die Rückkehr zur Erde nicht gefährdet. Ein Beitrag von ingofroeschmann. Quelle: SpaceDaily, Spacetoday. An der russischen Sojus Raumkapsel, die diese Woche drei Astronauten von der Internationalen Raumstation (ISS) zurück zur Erde bringen soll, ist ein kleines Leck entdeckt worden. „Das Leck stellt keine Bedrohung der Sicherheit der

Helium Leck an Sojus Raumschiff Weiterlesen »

Nach oben scrollen