astronautische Raumfahrt

NASA Return to Flight

Über zwei Jahre ist das Columbia Unglück nun her und das Columbia Accident Investigation Board (CAIB) hatte im Zuge seiner Untersuchungen viele Mängel sowohl an der Flughardware als auch im Management aufgedeckt. Autor: Thomas Pallmann. Nun steht das Space Shuttle Discovery auf der Startrampe, um die Shuttle Flüge wieder aufzunehmen. Doch was hat sich getan […]

NASA Return to Flight Weiterlesen »

Weltraumtourismus, Virgin Galactic, SpaceShipTwo

Nach Schätzungen des Präsidenten von Virgin Galactic wird 2008 oder vielleicht auch erst 2009 ein kommerzielles bemanntes Raumschiff erstmals zahlende Passagiere für einige Minuten in einen suborbitalen Orbit bringen. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: none. Im September vergangenen Jahres hatte Sir Richard Branson bekannt gegeben, dass sein neu gegründetes Unternehmen Virgin Galactic eine auf

Weltraumtourismus, Virgin Galactic, SpaceShipTwo Weiterlesen »

ISS: Zehnte Stammbesatzung zur Erde zurückgekehrt

Um 04:07 Uhr Ortszeit (00:07 Uhr MESZ) landete vor wenigen Stunden das russische Raumschiff Sojus TMA-5 mit der zehnten ISS-Besatzung an Bord planmäßig in der kasachischen Steppe. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA/NASA. Über sechs Monate war die so genannte Expedition 10 Crew an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) gewesen, bevor der amerikanische Astronaut

ISS: Zehnte Stammbesatzung zur Erde zurückgekehrt Weiterlesen »

Achtung Mondstaub!

Eine der größten Gefahren für Astronauten auf dem Mond ist der Mondstaub. Er ist überall und extrem gefährlich, sollte er einmal eingeatmet worden sein. Ein Beitrag von Roman Polak. Quelle: Universe Today. Mondstaub ist dem Kieselerde-Staub auf der Erde sehr ähnlich. Das Einatmen dieses Staubes kann zu einer Staublunge führen. Der Staub auf dem Mars

Achtung Mondstaub! Weiterlesen »

NASA verschiebt Shuttle-Start

Der Start der Discovery der „Return to Flight“-Mission wird nicht wie geplant am 15. Mai 2005 sein. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Wie erwartet, hat die NASA einen neuen Starttermin für die Discovery-Mission festgelegt. Der Start wird um sieben Tage, vom 15. auf den 22. Mai 2005 verschoben. Die Verschiebung ist auf Probleme bei

NASA verschiebt Shuttle-Start Weiterlesen »

Griffin gibt erste Pressekonferenz

Der neue NASA-Administrator Michael Griffin hat heute Abend im NASA-Hauptquartier in Washington die erste Pressekonferenz seiner Amtszeit gegeben, nachdem er am vergangenen Donnerstag sein Amt angetreten hatte. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: NASA. 18. April 2005 – Griffin legte zu Beginn noch einmal kurz seine Hauptziele und Pläne dar: Die Wiederaufnahme der Shuttle-Flüge, eine

Griffin gibt erste Pressekonferenz Weiterlesen »

ISS Aktuell: Sojus erreicht Raumstation

Mehr als zwei Tage nach ihrem Start, dockte die russische Sojus-Kapsel an die ISS an. Ein Beitrag von Michael Stein und Martin Ollrom. Quelle: ESA. Das Andockmanöver am 17.04.2005: Die Sojus-Kapsel mit Kommander Sergei Krikalev dockte nun an die ISS an. Genauer gesagt an das PIRS-Modul der ISS. Dieser Vorgang wurde heute, Sonntag den 17.04.2005

ISS Aktuell: Sojus erreicht Raumstation Weiterlesen »

ISS mit neuen Gyro-Problemen

Sechs Wochen vor dem wichtigen Besuch der Discovery schwächelt das Lageregelungssystem der ISS. Auf der Erde gehen die Startvorbereitungen derweil ihren gewohnten Gang. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Gerade mal fünf Minuten, nachdem die ISS-Astronauten Leroy Chiao und Salizhan Sharipov einen frühmorgendlichen Weltraumeinsatz erfolgreich hinter sich gebracht hatten, zeigte eines der zwei

ISS mit neuen Gyro-Problemen Weiterlesen »

Sonnenstrahlung kann Astronauten töten

Sonneneruptionen schleudern hochenergetische Protonen durch unser Sonnensystem welche Astronauten am Weg zum Mars tödlich verstrahlen könnten. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: New Scientist. Eine Studie von New Scientist über die kräftigste Sonneneruption der letzten 500 Jahre zeigt, dass eine Sonneneruption ähnlicher Stärke in Zukunft Astronauten in einem schlecht geschützten Raumfahrzeug töten würde. Gleichzeitig wurde

Sonnenstrahlung kann Astronauten töten Weiterlesen »

Thomas Reiter – als erster Deutscher zur ISS?

Im Zeitraum von Ende 2005 bis Anfang 2006 soll der Start zu einer Langzeitmission an Bord der ISS erfolgen. Für den Deutschen Thomas Reiter wird diese Mission der zweite Langzeiteinsatz auf einer Raumstation. Autor: Claudia Michalecz. Im Zeitraum von 3. September 1995 bis 29. Februar 1996 verbrachte Thomas Reiter bereits 179 Tage auf der Mir.

Thomas Reiter – als erster Deutscher zur ISS? Weiterlesen »

135 000 wollen Reise in den Weltraum gewinnen

Während der Fernsehübertragung des Superbowl wurde ein Werbespot von Volvo übertragen, in dem ein Sports Utility Vehicle von Volvo mit einer startenden Rakete verglichen wurde. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: Space.com. Die „Boldly Go“ genannte Kampagne umfasste auch ein Preisausschreiben mit einer Reise an den Rand der Erdatmosphäre als Hauptgewinn. Das Unternehmen bezeichnet die

135 000 wollen Reise in den Weltraum gewinnen Weiterlesen »

Weiter Rätselraten um Shenzhou 6

Jetzt, über einem Jahr nach dem ersten chinesischen Raumfahrer, wird ein zweiter Flug ins All immer wahrscheinlicher. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Für einen weiteren bemannten Raumfahrtflug soll Shenzhou 6 zum Einsatz kommen. Über einen zweiten bemannten Raumfahrtflug der Weltraumnation China war bereits kurz nach dem ersten Start im Oktober 2003 gesprochen worden.

Weiter Rätselraten um Shenzhou 6 Weiterlesen »

Nächster Schritt zum Shuttle-Start

Die NASA hat wieder einen wichtigen Schritt in Richtung Shuttle-Start gemacht. Der externe Tank und die zwei Startraketen wurden zusammenmontiert. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Am Montag beendeten NASA Mitarbeiter den heiklen Arbeitsschritt. Während diesem wurden die zwei Startraketen und der neue externe Tank für den kommenden Shuttle-Start zusammenmontiert. Dieses Duo (Tank mit

Nächster Schritt zum Shuttle-Start Weiterlesen »

Mit dem Spaceplane XP ins All

Das Spaceplane XP soll als wiederverwendbares Raumfahrzeug Passagiere zu erschwinglichen Preisen an den Rand des Weltalls bringen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Space.com. Rocketplane Limited, Inc ist eine Firma in Oklahoma, die es sich zum Ziel gemacht hat die kommerzielle Raumfahrt so sicher, bequem und selbstverständlich wie den Luftverkehr zu machen. Der gewählte Weltraumhafen

Mit dem Spaceplane XP ins All Weiterlesen »

Testflug am 15. Mai

An 15. Mai will die NASA mit der Raumfähre Discovery erstmals wieder ein Space-Shuttle starten. Dies wäre der erste Flug seit des katastrophalen Columbia-Unglücks vor zwei Jahren. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: none. Vertont von Dominik Mayer. Über zwei Jahre ist es her, da der Absturz der Columbia vorläufig zur Stoppung sämtlicher weiteren geplanten

Testflug am 15. Mai Weiterlesen »

Nach oben scrollen