InSound

vertonte Beiträge

Atlantis bereit zum Ablegen

Die Luken zwischen dem Space Shuttle Atlantis und der Internationalen Raumstation wurden um 19:12 Uhr MEZ geschlossen. Damit endeten sechs Tage gemeinsamer Arbeit an Bord der Station. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Astronauten zuvor für ihren letzten gemeinsamen Tag um 07:58 Uhr MEZ […]

Atlantis bereit zum Ablegen Weiterlesen »

Letzter STS-129-Außenbordeinsatz abgeschlossen

Robert Satcher und Randy Bresnik absolvierten den dritten und letzten Außenbordeinsatz der Mission. Sie verließen die Raumstation für insgesamt 5 Stunden und 42 Minuten. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Der Arbeitstag der 12 Raumfahrer begann um 08:28 Uhr MEZ mit dem Lied „Space Rise“ von Larry Whitehair. Das Lied

Letzter STS-129-Außenbordeinsatz abgeschlossen Weiterlesen »

Gibt es auf der Sonne wirklich Tsunamis?

Die Natur von CME-assoziierten, sich wellenförmig ausbreitenden Störungen der unteren Sonnenkorona wurde seit den ersten Beschreibungen dieser Phänomene Mitte der 1990er Jahre kontrovers betrachtet. Ein Beitrag von Lars-C. Depka. Quelle: Vourlidas et al.; The Solar Physics Laboratory at Goddard Space Flight Center, Greenbelt,Maryland,USA; The George Mason University, Fairfax, Virginia, USA; Lars-C. Depka. Vertont von Peter

Gibt es auf der Sonne wirklich Tsunamis? Weiterlesen »

EVA 2 der Atlantis-Mission abgeschlossen

Mike Foreman und Randy Bresnik verließen die Raumstation für 6 Stunden und 8 Minuten und absolvierten erfolgreich den zweiten Außenbordeinsatz der Mission. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Der Weckruf von der Bodenkontrolle kam gestern um 09:58 Uhr MEZ mit dem Lied „Voyage to Atlantis“ von The Isley Brothers. Das

EVA 2 der Atlantis-Mission abgeschlossen Weiterlesen »

Mars Express und die Störungszone Sacra Fossae

Am 11. November 2008 bildete die hochauflösende HRSC-Stereokamera an Bord der ESA-Sonde Mars Express in ihrem Orbit Nummer 6.241 die Ausflusstäler des Kasei Valles ab. Aus einer Höhe von rund 425 Kilometern erreichte man dabei eine Auflösung von circa 21 Metern pro Pixel. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: DLR, FU Berlin, ESA. Vertont von

Mars Express und die Störungszone Sacra Fossae Weiterlesen »

Erster Außenbordeinsatz der Atlantis-Mission

Mike Foreman und Robert Satcher verließen für 6 Stunden und 37 Minuten die Raumstation und absolvierten eine Reihe von Arbeiten an deren Außenseite. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Astronauten wurden zuvor um 10:28 Uhr MEZ mit dem Lied „In Wonder“ von der Gruppe The Newsboys geweckt. Das Lied

Erster Außenbordeinsatz der Atlantis-Mission Weiterlesen »

Space Shuttle Atlantis dockt an die ISS an

Shuttlekommandant Charles Hobaugh dockte das Space Shuttle Atlantis sanft um 17:51 Uhr MEZ an die Internationale Raumstation und läutete so sieben Tage gemeinsamer Arbeit mit der Expedition-21 Besatzung ein. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Bodenkontrolle in Houston weckte zuvor die Besatzung des Space Shuttle um 10:28 Uhr MEZ

Space Shuttle Atlantis dockt an die ISS an Weiterlesen »

Weltweite Messung von Quasarpositionen

Heute und morgen werden die Positionen von ausgewählten Quasaren durch Messungen mit 35 Radioteleskopen weltweit hochgenau bestimmt. Daraus wird ein neues Referenzgitter der Himmelskugel errechnet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Sky nightly, Telegraph.uk, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Ein solches Himmels-Referenzgitter, englisch International Celestial Reference Frame (IRCF), existiert seit 1995. Darin waren zunächst 600

Weltweite Messung von Quasarpositionen Weiterlesen »

Atlantis-Besatzung inspiziert Hitzeschild

Die Besatzung der STS-129-Mission führte am zweiten Flugtag die routinemäßige Überprüfung des Hitzeschildes des Space Shuttle Atlantis durch. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Besatzung gestern zu ihrem ersten kompletten Tag im All um 10:28 Uhr MEZ mit dem Lied „I Can Only Imagine“

Atlantis-Besatzung inspiziert Hitzeschild Weiterlesen »

Space Shuttle Atlantis erfolgreich gestartet

Das Space Shuttle Atlantis startete um 20:28 Uhr MEZ zu einer 11-tägigen Mission zur Internationalen Raumstation, um Ersatzteile und Ausrüstung für zukünftige Operationen zu liefern. Es war der 129. Start eines Space Shuttle und ist die 31. Mission der Atlantis. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Zuvor durchlief das Startteam

Space Shuttle Atlantis erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Interview: Die größte Aufnahme der Himmelskugel

Mit einfacher Technik hat ein Physiker das Himmelsgewölbe in einer Auflösung von 648 Megapixeln abgebildet. Dies ist die bisher genaueste Gesamtdarstellung. Wir sprachen mit dem Autoren. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Über seine Arbeit berichtet der Physiker Axel Mellinger von der Central Michigan University in der aktuellen Ausgabe der

Interview: Die größte Aufnahme der Himmelskugel Weiterlesen »

Spirits Befreiungsfahrt steht unmittelbar bevor

Nachdem sich der Mars-Rover Spirit vor mittlerweile über sechs Monaten im Sand festgefahren hat, steht der Beginn seiner sogenannten Befreiungsfahrt jetzt unmittelbar bevor. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, NASA, Planetary Society. Vertont von Peter Rittinger. Bereits am 13. März 2006, Sol 779 der Spirit-Mission, blockierte das rechte Vorderrad des Rovers und konnte nicht

Spirits Befreiungsfahrt steht unmittelbar bevor Weiterlesen »

Countdown für die Mission STS 129 gestartet

Um 19:00 Uhr MEZ wurde planmäßig der Countdown für die bevorstehende Shuttlemission STS 129 gestartet. NASA-Testdirektorin Charlie Blackwell-Thompson berichtete, dass alle Vorbereitung für den Start am Montag nach Plan verlaufen und alle Teams sich auf die bevorstehende Mission freuen. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die STS-129-Mission soll insgesamt 11

Countdown für die Mission STS 129 gestartet Weiterlesen »

Sicherheitsmodus des MRO besteht weiter

Der mittlerweile bereits seit dem 26. August 2009 andauernde Sicherheitsmodus des Mars Reconnaissance Orbiters (MRO) wird aller Voraussicht nach noch mehrere Wochen andauern. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Spaceflight Now, Planetary Society, Arizona Daily Star, Raumcon-Forum. Vertont von Peter Rittinger. Am 6. August 2009 kam es bereits zum vierten Mal in diesem Jahr zu

Sicherheitsmodus des MRO besteht weiter Weiterlesen »

MN Colibri ist auf dem Weg Richtung Kourou

Am 7. November 2009 ist das Frachtschiff MN Colibri mit Raketenteilen, Treibstoffen und Testgerät für Kourou im russischen St. Petersburg ausgelaufen, um durch Ost- und Nordsee sowie den Atlantik sein Ziel anzufahren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace. Arianespace, CNES, ESA und Roscosmos arbeiten derzeit am Aufbau einer Startanlage für russische Trägerraketen des Typs

MN Colibri ist auf dem Weg Richtung Kourou Weiterlesen »

Nach oben scrollen