InSound

vertonte Beiträge

GLORY-Start fehlgeschlagen

Heute ist der Start einer Taurus XL mit dem Umweltsatelliten GLORY fehlgeschlagen. Grund war eine Fehlfunktion bei der Abtrennung der Nutzlastverkleidung. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Der Start erfolgte heute um 11:09 Uhr MEZ von der Vandenberg Air Force Base (VAFB) bei Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien. Der Flug […]

GLORY-Start fehlgeschlagen Weiterlesen »

STS-133-Mission um einen weiteren Tag verlängert

Während die Besatzung einen halben Tag Freizeit genießen konnte und einen Telefonanruf von Präsident Obama erhielt, entschied das Mission Management Team, die Mission der Discovery um einen weiteren Tag zu verlängern. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Astronauten an Bord des Space Shuttles Discovery wurden um 11:05 Uhr MEZ

STS-133-Mission um einen weiteren Tag verlängert Weiterlesen »

STS-133: Zweiter Außenbordeinsatz beendet

Steve Bowen und Alvin Drew verließen erneut für 6 Stunden und 14 Minuten die Raumstation und absolvierten den letzten Außenbordeinsatz der STS-133-Mission. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung wurde um 11:23 Uhr MEZ mit dem Lied „The Speed of Sound“ von Coldplay geweckt. Das Lied wurde Shuttlepilot Eric

STS-133: Zweiter Außenbordeinsatz beendet Weiterlesen »

Permanentes Mehrzweckmodul erfolgreich installiert

Die Astronauten des Space Shuttles Discovery haben zusammen mit der Besatzung der Internatinalen Raumstation das letzte amerikanische Modul erfolgreich an die ISS angekoppelt. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Besatzung der Discovery um 11:57 Uhr MEZ mit dem Lied „Happy Together“ von The Turtles.

Permanentes Mehrzweckmodul erfolgreich installiert Weiterlesen »

Erster Außenbordeinsatz der STS-133-Mission beendet

Steve Bowen und Alvin Drew absolvierten den ersten von zwei Außenbordeinsätzen der STS-133-Mission. Sie verbrachten insgesamt 6 ½ Stunden außerhalb der Station. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung wurde um 12:23 Uhr MEZ mit dem Lied „Oh What a Beautiful Morning“ von Davy Knowles und Back Door Slam

Erster Außenbordeinsatz der STS-133-Mission beendet Weiterlesen »

Endeavour im Montagebäude

Während auf der ISS ein Außenbordeinsatz stattfand, liefen am Boden bereits die Vorbereitungen für die nächste Mission STS 134. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: NASA, SFN. Vertont von Peter Rittinger. Heute Mittag, kurz vor 13 Uhr MEZ, begann das Rollover genannte Manöver, welches die Aufgabe hatte, das Space Shuttle Endeavour von der Abfertigungshalle „OPF“

Endeavour im Montagebäude Weiterlesen »

Discovery erreicht Internationale Raumstation

Um 20:14 Uhr MEZ koppelte das Space Shuttle Discovery unter Kontrolle von Kommandant Steve Lindsey an der Internationalen Raumstation an. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung wurde für ihren dritten Flugtag um 12:53 Uhr MEZ mit dem Lied „Woodys Roundup“, gespielt von den Raiders, geweckt. Das Lied wurde

Discovery erreicht Internationale Raumstation Weiterlesen »

Besatzung untersucht Hitzeschild von Discovery

Die Astronauten des Space Shuttle Discovery nutzten ihren ersten vollen Tag in der Umlaufbahn, um routinemäßig den Hitzeschild des Orbiters auf Schäden zu untersuchen. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Crew um 12:54 Uhr MEZ mit dem Lied „Through Heaven’s Eyes“ gespielt von Brian

Besatzung untersucht Hitzeschild von Discovery Weiterlesen »

Space Shuttle Discovery erfolgreich gestartet

Das Space Shuttle Discovery hob um 22:53 Uhr MEZ von der Startrampe 39A des Kennedy Space Center ab und begann damit seine letzte Mission, um das permanente Mehrzweckmodul Leonardo zur Internationalen Raumstation zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Der Tag begann, nachdem das Mission Management Team grünes Licht

Space Shuttle Discovery erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Commercial Hope

In diesen Tagen konzentriert sich ein Großteil der Aufmerksamkeit der NASA auf förderwürdige Aktivitäten kommerzieller Unternehmen in den USA. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Space News, Parabolic Arc, NASA Watch, Spaceflight Now, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Anfang Februar besuchte die stellvertretende NASA-Chefin Lori Garver Bigelow Aerospace in Las Vegas und Sierra Nevada Corp.

Commercial Hope Weiterlesen »

Vier neue Globalstars einsatzbereit

Der Luft- und Raumfahrtkonzern Thales Alenia Space (TAS) teilte am 21. Februar 2011 mit, dass sich vier der sechs am 19. Oktober 2010 ins All transportierten Globalstar-Satelliten betriebsbereit auf den vorgesehenen Umlaufbahnen um die Erde befinden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Globalstar, Thales Alenia Space. Vertont von Peter Rittinger. Mit den ersten vier Satelliten

Vier neue Globalstars einsatzbereit Weiterlesen »

Space Shuttle Discovery bereit für den Start

Letzten Freitag hatten sich die Shuttle-Manager zum Flight Readiness Review zusammengefunden, um über die Startfreigabe zu diskutieren. Es wurde entschieden, dass einem Startversuch am 24. Februar nichts im Wege steht. Auch die Wettervorhersagen sind durchweg positiv für diesen Termin. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Zunächst wurde noch darüber beratschlagt,

Space Shuttle Discovery bereit für den Start Weiterlesen »

„KOUNOTORI“ wechselt die Seite

Heute wurde das japanische Versorgungsraumschiff HTV 2 in Vorbereitung auf die kommende Mission STS 133 der Discovery umgesetzt. (Newsbild: HTV 2 an Harmony-Zenit) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, JAXA. Vertont von Peter Rittinger. Vorangegangen waren viele Stunden intensiver Vorbereitung auf diese Aktivität. So trainierten Scott Kelly, Paolo Nespoli und Catherine Coleman diese

„KOUNOTORI“ wechselt die Seite Weiterlesen »

ATV 2: Kepler ist unterwegs zur ISS

Am 16. Februar 2011 hob um 22:51 Uhr MEZ eine Ariane 5 ES vom europäischen Weltraumstartplatz Kourou in Französisch-Guayana mit dem zweiten europäischen ATV (Automated Transfer Vehicle) „Johannes Kepler“ ab, um es auf den Weg zur Internationalen Raumstation (ISS) zu bringen. Ein Beitrag von Daniel Schiller, Thomas Weyrauch und Günther Glatzel. Quelle: Arianesapce, DLR, ESA.

ATV 2: Kepler ist unterwegs zur ISS Weiterlesen »

Zweiter ISS-Außeneinsatz in diesem Jahr abgeschlossen

Heute absolvierten die beiden Russen Dmitri Kondratjew und Oleg Skripotschka einen weiteren Außenbordeinsatz. Dieser russische Ausstieg mit der Nummer 28 hatte zum Ziel, zwei Experimente am russischen Teil der Station zu montieren, ein Experiment zu bergen und eine Fußhalterung ins All zu entsorgen. (Newsbild: Oleg Skripotschka macht ein Foto) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle:

Zweiter ISS-Außeneinsatz in diesem Jahr abgeschlossen Weiterlesen »

Nach oben scrollen