InSound

vertonte Beiträge

Endeavour erfolgreich gestartet

Mit etwas mehr als zwei Wochen Verspätung konnte das Space Shuttle Endeavour nun zu seiner letzten Mission aufbrechen und soll unter anderem das Alpha-Magnet-Spektrometer zur Internationalen Raumstation liefern. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Nachdem der erste Startversuch am 29. April aufgrund eines Kurzschlusses im Heizsystem der Auxiliary Power Unit […]

Endeavour erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Shuttle Endeavour erneut startbereit

Nach den erfolgreichen Reparaturen, die aufgrund einer defekten Elektronikbox nötig waren, ist die Endeavour nun bereit für den Start. Morgen Mittag um 14:56 Uhr MESZ soll es losgehen, der Countdown dafür läuft bereits seit Freitag. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Beim ersten Startversuch am 29. April war ein Defekt

Shuttle Endeavour erneut startbereit Weiterlesen »

Die letzten gemeinsamen Tage auf der ISS

Die Langzeitbesatzung 27 neigt sich ihrem Ende entgegen. Die Tage vor der Abreise von Sojus-TMA 20 könnten in der Station nochmals sehr ereignisreich werden, wenn die Endeavour am 16. Mai zu ihrer letzten Mission starten kann. (Newsbild: Catherine Coleman arbeitet am Kobairo-Rack in Kibo) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Vertont von Peter

Die letzten gemeinsamen Tage auf der ISS Weiterlesen »

Raumsonde DAWN liefert erste Aufnahme von Vesta

Im Juli 2011 wird die Raumsonde DAWN den Asteroiden Vesta erreichen und anschließend für etwa ein Jahr in einem Orbit um diesen Protoplaneten verbleiben. Am 3. Mai 2011 fertigte die an Bord der Asteroidensonde befindliche Framing Camera eine erste Aufnahme ihres Zielobjektes an. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: DLR, MPS, JPL, Planetary Society. Vertont

Raumsonde DAWN liefert erste Aufnahme von Vesta Weiterlesen »

NASA-Vorauswahl für Tiefraummission 2016

In den engeren Kreis kommen eine Mission zur Untersuchung des Marsinneren, eine schwimmende Titan-Forschungsstation und eine „hüpfende“ Kometensonde. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Nach Auswertung der seit Juni 2010 eingereichten 28 Vorschläge für eine zukünftige Tiefraummission der NASA im Rahmen des Discovery-Programms können drei Forschergruppen ihre Projekte mit je

NASA-Vorauswahl für Tiefraummission 2016 Weiterlesen »

Atlas V mit SBIRS GEO 1 gestartet

Nach einer Verschiebung um 24 Stunden ist am Samstagabend ein Satellit des neuen Frühwarnsystems der USA gestartet worden. Dieses System soll das in die Jahre gekommene Defense Support Program ablösen. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: ULA, SFN. Vertont von Peter Rittinger. Nachdem es am gestrigen Abend aufgrund des schlechten Wetters nicht möglich war, zu

Atlas V mit SBIRS GEO 1 gestartet Weiterlesen »

Besitzt Gliese 581d doch flüssiges Wasser?

Der Exoplanet Gliese 581d galt bislang als zu weit entfernt von seinem Stern, um in der habitablen Zone zu liegen. Neue Klimamodelle zeigen jedoch, dass die Chancen besser sind als bislang gedacht. Ein Beitrag von Stefan Heykes. Quelle: Arxiv.org:1105.1031. Vertont von Peter Rittinger. Gliese 581 ist das wohl meist beachtete Exoplanetensystem überhaupt. Seit einigen Jahren

Besitzt Gliese 581d doch flüssiges Wasser? Weiterlesen »

Endeavour bekommt Ersatzteil …und neues Startdatum

Nach dem abgebrochenen Countdown am 29. April konnte mittlerweile die Ursache für das ausgefallene Heizelement identifiziert werden. Dazu tauschte man eine Steuerungseinheit namens „ALCA“ im hinteren Teil des Shuttles aus und begann mit der intensiven Rezertifizierung, was die NASA-Techniker noch über das Wochenende hinaus beschäftigen wird. Gleichzeitig setzte das Management heute den 16. Mai als

Endeavour bekommt Ersatzteil …und neues Startdatum Weiterlesen »

SpaceShipTwo erstmals im „Federflug“

Beim siebten Freiflug des von Virgin Galactic betriebenen suborbitalen Raumschiffs SpaceShipTwo wurden erstmals die Flügel in einen 65-Grad-Winkel zum Rumpf gebracht. Dabei fiel SS2 sanft bis zur Abfanghöhe. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Virgin Galactic. Vertont von Peter Rittinger. Der Flug mit WhiteKnightTwo VMS „Eve“ begann gestern gegen 15:43 Uhr MESZ, vor Ort war

SpaceShipTwo erstmals im „Federflug“ Weiterlesen »

Russland startet Meridian 4

Dabei handelt es sich um einen zivil und militärisch nutzbaren Kommunikationssatelliten für Gebiete im hohen Norden, die für geostationäre Satelliten schwer erreichbar sind. (Newsbild: ISS Reschetnjow) Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: RIAN, Raumcon, SpaceflightNow. Vertont von Peter Rittinger. Der Start erfolgte vom Kosmodrom Plesezk aus gegen 19:42 Uhr MESZ auf einer Sojus 2 mit

Russland startet Meridian 4 Weiterlesen »

Dawns Annäherung an Vesta geht in die letzte Phase

Innerhalb der nächsten 3 Monate wird die NASA-Sonde Dawn mittels ihrer Ionentriebwerke in einen Orbit um den Asteroiden Vesta gebracht. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Gegenwärtig ist die Sonde noch 1,2 Millionen Kilometer von ihrem ersten Zielobjekt entfernt. Gestern wurden verschiedene Systeme eingeschaltet, die erst während der Untersuchungsphase benötigt

Dawns Annäherung an Vesta geht in die letzte Phase Weiterlesen »

Start der Endeavour weiter verlegt

UPDATE: Der eigentlich für Freitagabend angesetzte Start der Mission STS 134 wurde aufgrund von notwendigen Reparaturarbeiten auf frühestens Dienstag, den 10. Mai, verlegt. Wahrscheinlicher ist aber der 11. Mai, da man sonst Probleme mit dem zeitgleichen Abkoppeln einer Sojus bekommt. Sollte es der 11. Mai werden, könnte die abfliegende Sojus erstmals Bilder der Internationalen Raumstation

Start der Endeavour weiter verlegt Weiterlesen »

Kollision zeigt – Scheila ist ein Asteroid

Eine bei der Auswertung von Durchmusterungsdaten des Catalina Sky Survey Program aufgefallene deutliche Helligkeitszunahme beim Asteroiden (596) Scheila wurde mit den Weltraumteleskopen SWIFT und Hubble näher analysiert. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Dabei wurde festgestellt, dass vom erdnahen Himmelskörper zwei Staubschweife ausgehen, die aber nicht die für Kometen typische

Kollision zeigt – Scheila ist ein Asteroid Weiterlesen »

Start der Endeavour verschoben

Der für heute um 21:47 Uhr MESZ geplante Start des Space Shuttle Endeavour musste aufgrund einer defekten Elektronikbox an der Auxiliary Power Unit Nummer 1 abgesagt werden. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Der Startabbruch erfolgte um 18:18 Uhr MESZ als die sechsköpfige Besatzung der Endeavour, bestehend aus dem Kommandanten

Start der Endeavour verschoben Weiterlesen »

Ein neuer Raumfrachter erreicht die ISS

Der nächste russische Versorger Progress-M 10M beendete heute um 16:28 Uhr MESZ erfolgreich seinen Flug zur Internationalen Raumstation und koppelte über der westlichen Mongolei am Kopplungs- und Ausstiegsmodul Pirs an. (Newsbild: Progress-Raumschiff im freien Flug) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roscosmos. Vertont von Peter Rittinger. Der Start von Progress-M 10M auf einer

Ein neuer Raumfrachter erreicht die ISS Weiterlesen »

Nach oben scrollen