InSound

vertonte Beiträge

Sojus-TMA 02M erreicht die ISS

Da die 28. Stammbesatzung einige Zeit nur zu dritt arbeitete, hatte sie, bis die Verstärkung mit Sojus-TMA 02M eintraf, einen vollen Arbeitsplan. Es wurden etliche Experimente betreut, Wartungsarbeiten durchgeführt, Frachtgüter aus Progress-M 10M entladen und Abfall in ATV 2 „Johannes Kepler“ verladen. Gestern Abend erreichte ein neues digital gesteuertes Sojus-Raumschiff die Internationale Raumstation. (Newsbild: Sojus-Raumschiff […]

Sojus-TMA 02M erreicht die ISS Weiterlesen »

Rosetta in Tiefschlafmodus versetzt

Die europäische Sonde Rosetta, die auf dem Weg zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko ist, wurde gestern, am 8. Juni 2011, in einen 31 Monate andauernden Tiefschlafmodus versetzt. Erstellt von Oliver Karger & Simon Plasger. Quelle: ESA. Vertont von Peter Rittinger. Während dieser langen Etappe der insgesamt etwa ein Jahrzehnt dauernden Mission zum Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko sollen vor allem

Rosetta in Tiefschlafmodus versetzt Weiterlesen »

Sojus-TMA 02M startet zur ISS

Die dreiköpfige Besatzung der zweiten digitalen Sojus wird die ISS-Expedition 28 komplettieren und nachher Teil der Expedition 29 sein. Ein Beitrag von Stefan Heykes. Quelle: Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Um 22:12 Uhr MESZ (2:12 Uhr Ortszeit) startete eine Rakete vom Typ Sojus-FG die Raumkapsel Sojus-TMA 02M. Für den Start wurde die Startrampe 1 in

Sojus-TMA 02M startet zur ISS Weiterlesen »

Erstes Sojus-Mondticket verkauft?

Space Adventures, US-Vermarkter für sogenannte Touristenflüge mit russischen Sojus-Raumschiffen, hat offenbar einen ersten festen Kunden für einen Mondflug gefunden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASAwatch, CosmicLog. Vertont von Peter Rittinger. Gerüchteweise handelt es sich dabei um den 1954 geborenen kanadischen Filmregisseur James Cameron, der durch Filme wie Terminator I und II, Aliens, Abyss und

Erstes Sojus-Mondticket verkauft? Weiterlesen »

Die Spiralgalaxie NGC 6744

Eine vor wenigen Tagen von der Europäischen Südsternwarte (ESO) veröffentlichte Aufnahme zeigt die Spiralgalaxie NGC 6744. Auf dem eindrucksvollen Bild sind Strukturen zu erkennen, welche eine große Ähnlichkeit mit unserer Heimatgalaxie aufweisen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESO, Wikipedia. Vertont von Peter Rittinger. Die im südlichen Sternbild Pfau (lateinisch „Pavo“) gelegene Spiralgalaxie NGC 6744

Die Spiralgalaxie NGC 6744 Weiterlesen »

Spiralgalaxie hinter gewaltiger Lupe

Astronomen der Universität Hawaii beobachteten eine Spiralgalaxie im jungen Universum. Zur Vergrößerung nutzten sie einen massiven Galaxienhaufen. Quelle: University of Hawaii. Vertont von Peter Rittinger. Die Gravitation eines gigantischen Galaxienhaufens bündelt das Licht der 9,3 Milliarden Lichtjahre entfernten Spiralgalaxie Sp 1149. Durch dieses Gravitationslinseneffekt genannte Phänomen wird die Spiralstruktur der Galaxie sichtbar und Astronomen können

Spiralgalaxie hinter gewaltiger Lupe Weiterlesen »

Endeavour beendet erfolgreich letzte Mission

Das Space Shuttle Endeavour landete unter der Kontrolle von Kommandant Mark Kelly sicher um 08:35 Uhr MESZ auf der Ladebahn 15 des Kennedy Space Center und beendete damit seine 25. und letzte Mission. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung wurde ein letztes Mal um 23:57 Uhr MESZ von

Endeavour beendet erfolgreich letzte Mission Weiterlesen »

Chinas Wettersatellit Feng Yun 3B im Regelbetrieb

Am 26. Mai 2011 übergab die chinesische Behörde für Wissenschaft, Technik und Verteidigungsindustrie den experimentellen Wettersatelliten Feng Yun 3B nach einer über sechsmonatigen Test- und Inbetriebnahmephase offiziell an das Chinesische Meteorologische Amt (CMA). Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CMA, CRI. Vertont von Peter Rittinger. Drei Jahre lang soll der am 4. November 2010 auf

Chinas Wettersatellit Feng Yun 3B im Regelbetrieb Weiterlesen »

STS 134: Letzter Außenbordeinsatz abgeschlossen

Mike Fincke und Greg Chamitoff verließen für 7 Stunden und 24 Minuten die Raumstation und vollführten den letzten Außenbordeinsatz der STS-134-Mission. Mit diesem Einsatz endete auch die Ära der von Shuttlebesatzungen durchgeführten Außenbordeinsätze. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung wurde um 01:58 Uhr MESZ mit einer modifizierten Version

STS 134: Letzter Außenbordeinsatz abgeschlossen Weiterlesen »

Asteroid Phaethon - Illustration. (Bild: ESA/P. Carril)

NASA plant Rückkehrmission zu einem Asteroiden

Die NASA hat bekanntgegeben, dass sie die Sonde OSIRIS-REx zu einem Asteroiden schicken will. Diese soll dort Proben einsammeln und danach zur Erde zurückkehren. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Im Rahmen des New Frontiers Programm plant die NASA, eine Sonde mit dem Namen OSIRIS-REx (Origins-Spectral Interpretation-Resource Identification-Security-Regolith Explorer) zum

NASA plant Rückkehrmission zu einem Asteroiden Weiterlesen »

STS 134: Dritter Außenbordeinsatz beendet

Andrew Feustel und Mike Fincke arbeiteten erneut für 6 Stunden und 54 Minuten an der Außenseite der Raumstation und installierten, unter anderem, einen Haltegriff für den Roboterarm der Raumstation am russischen Segment. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung wurde um 01:56 Uhr MESZ mit dem Lied „Real World“

STS 134: Dritter Außenbordeinsatz beendet Weiterlesen »

Russische Kapsel sicher gelandet

Heute morgen kehrte die Landekapsel von Sojus-TMA 20 mit seiner dreiköpfigen Besatzung zur Erde zurück und ging planmäßig in der kasachischen Steppe nieder. Erstmalig fand die Abkopplung einer Sojus-Kapsel von der ISS während des Besuches eines Space Shuttles statt. (Newsbild: Die Landekapsel am Fallschirm) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Vertont von Peter

Russische Kapsel sicher gelandet Weiterlesen »

STS 134: Zweiter Außenbordeinsatz beendet

Andrew Feustel und Michael Fincke verließen für über 8 Stunden die Internationale Raumstation und führten diverse Wartungsarbeiten durch. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Astronauten wurden um 03:27 Uhr MESZ mit dem Lied „Il Mio Penserio“ vorgetragen von Ligabue geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist Roberto Vittori gewidmet. Direkt nach

STS 134: Zweiter Außenbordeinsatz beendet Weiterlesen »

Endeavour erreicht Internationale Raumstation

Das Space Shuttle Endeavour legte heute um 12:14 Uhr MESZ unter der Kontrolle von Kommandant Mark Kelly an die Internationale Raumstation an. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung wurde um 04:56 Uhr MESZ mit dem Lied „Drops of Jupiter“ von der Band Train geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist

Endeavour erreicht Internationale Raumstation Weiterlesen »

STS-134-Besatzung untersucht Hitzeschild

Die Besatzung der STS-134-Mission untersuchte routinemäßig während des ersten vollen Tages in der Umlaufbahn den Hitzeschild des Space Shuttles Endeavour. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Besatzung um 05:56 Uhr MESZ mit dem Lied „Beautiful Day“ von U2. Das Lied wurde dem Kommandanten Mark

STS-134-Besatzung untersucht Hitzeschild Weiterlesen »

Nach oben scrollen