InSound

vertonte Beiträge

ISS-Langzeitbesatzung 29 nun länger nur zu Dritt

In ihren ersten beiden Wochen als Drei-Personen-Crew hatte die ISS-Besatzung vielfältige Aufgaben zu bewältigen. Durch die zeitweilige Verminderung der Personenstärke im All kam es zu einigen Umplanungen im Tagesablauf der Raumfahrer Sergej Wolkow, Michael Fossum und Satoshi Furukawa. (Newsbild: Derzeitige ISS-Besatzung) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Im […]

ISS-Langzeitbesatzung 29 nun länger nur zu Dritt Weiterlesen »

Message von Messenger: Merkur lebt

Die neusten Ergebnisse der Messenger Sonde bringen Leben in den bisher als toten Gesteinsbrocken betrachteten Planeten. Ob Magnetfeld, Vulkanismus oder Erosion: Merkur ist aktiver als vermutet. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: sciencemag.org. Vertont von Peter Rittinger. Die Raumsonde Messenger umkreist seit dem 18. März diesen Jahres den innersten Planeten unseres Sonnensystems, den Merkur. Er

Message von Messenger: Merkur lebt Weiterlesen »

China startet erste eigene Raumstation

Am 29. September 2011 um 15:16 Uhr MESZ startete von Jiuquan aus eine Langer-Marsch-2G-Rakete. An deren Spitze befand sich die erste chinesische Raumstation, Tiangong 1. Ein Beitrag von Daniel Maurat & Günther Glatzel. Quelle: CCTV, CNSC, NSF. Vertont von Peter Rittinger. Start von Tiangong 1. (Video: CCTV) Der Start erfolgte um 21:16 Uhr Ortszeit (15:16

China startet erste eigene Raumstation Weiterlesen »

Saturnsonde Cassini: Weitere Mond-Aufnahmen

Seit mittlerweile über sieben Jahren fasziniert die Raumsonde Cassini die interessierte Öffentlichkeit mit beeindruckenden Bildern vom Saturn und dessen Monden. Durch die Auswertung dieser Bilder gewinnen die beteiligten Wissenschaftler immer tiefere Einblicke in die Geheimnisse unseres Sonnensystems. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL Photojournal, Raumcon-Forum. Vertont von Peter Rittinger. Die Raumsonde Cassini befindet sich

Saturnsonde Cassini: Weitere Mond-Aufnahmen Weiterlesen »

Position des UARS-Wiedereintritts bestimmt

Am 28. September 2011 gab die US-amerikanische Raumfahrtagentur NASA abschließend bekannt, an welcher Stelle der ausgediente US-amerikanische Erdbeobachtungssatellit UARS wieder in die Erdatmosphäre eingetreten ist. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Der am 12. September 1991 im Rahmen der Raumtransportermission STS-48 ins All transportierte Erdbeobachtungssatellit UARS war seit 2006 auf

Position des UARS-Wiedereintritts bestimmt Weiterlesen »

Merkur-Mission BepiColombo bucht Ariane 5

Mitte September 2011 wurde bekannt, dass die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) und der Raketenbetreiber Arianespace den Start der europäisch-japanischen Merkur-Mission BepiColombo auf einer Ariane 5 ECA vereinbart haben. Quelle: Arianespace, ESA, JAXA. Vertont von Peter Rittinger. Nach den derzeitigen Planungen ist vorgesehen, BepiColombo im Juli 2014 von Kourou in Französisch-Guayana aus in den Weltraum zu transportieren.

Merkur-Mission BepiColombo bucht Ariane 5 Weiterlesen »

Alternative zur Dunklen Energie eliminiert

Eine neue Analyse von annähernd 560 Supernovae dieses Himmelsabschnitts legt eine signifikante Asymmetrie der Expansion des Universums nahe. Ein Beitrag von Lars-C. Depka. Quelle: Cai & Tuo 2011. Vertont von Peter Rittinger. Sie ist das vielleicht größte Rätsel der modernen Kosmologie: Die Dunkle Energie. Die Triebfeder der sich offenbar immer weiter beschleunigenden Ausdehnung des Universums.

Alternative zur Dunklen Energie eliminiert Weiterlesen »

Ariane 5 bringt zwei Satelliten ins All

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachte die europäische Ariane 5 zwei Kommunikationssatelliten in den Orbit. Die beiden Satelliten ARABSAT 5C und SES-2 sollen in Zukunft verschiedene Telekommunikationsdienste anbieten. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Arianespace. Vertont von Peter Rittinger. Nachdem bereits um 12:08 Uhr MESZ der Countdown angelaufen war, hob die europäische Großrakete

Ariane 5 bringt zwei Satelliten ins All Weiterlesen »

Nun ist es offiziell: Alexander Gerst fliegt zur ISS

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst, der erst 2009 von der ESA rekrutiert wurde, hat eine Mission zur ISS zugeteilt bekommen. Ein Beitrag von Ian Benecken. Quelle: ESA, raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Am Tag der Luft- und Raumfahrt am 18.09.11 verkündete der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Philipp Rösler, feierlich in seiner Eröffnungsrede, dass der

Nun ist es offiziell: Alexander Gerst fliegt zur ISS Weiterlesen »

SOFIA wieder flugbereit

Nachdem die fliegende Sternwarte wegen Problemen mit dem Hauptspiegel kurzzeitig am Boden bleiben musste, ist sie nun wieder flugfertig und bereit, weitere wissenschaftliche Arbeit zu leisten. Darüber sprach Raumfahrer.net mit dem Projektleiter von SOFIA, Alois Himmes. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Eigenrecherche. Vertont von Peter Rittinger. SOFIA, das Gemeinschaftsprojekt der NASA und dem deutschen

SOFIA wieder flugbereit Weiterlesen »

SpaceTweetup: Was machen die Space Tweeps (Podcast)

Was ist die Motivation, am SpaceTweetup teilzunehmen? Raumfahrer.net hat gestern mit einigen SpaceTweeps gesprochen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Auf dem Tag der Luft- und Raumfahrt fand dieses Jahr der erste europäische SpaceTweetup statt. Genau 60 aktive Twitternutzer wurden eingeladen, in einem gesonderten Zelt über das Ereignis zu schreiben.

SpaceTweetup: Was machen die Space Tweeps (Podcast) Weiterlesen »

Nächste COTS-Flüge auf 2012 verlegt

Die nächsten Erprobungsflüge kommerzieller Frachtraumschiffe zur Internationalen Raumstation werden auf frühestens Februar bzw. Mai 2012 verlegt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Dabei handelt es sich um den 2. Testflug einer Dragon-Kapsel auf einem Falcon-9-Träger von SpaceX und den ersten eines Cygnus-Frachters auf einer Taurus II der Orbital Sciences

Nächste COTS-Flüge auf 2012 verlegt Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Tag der Luft- und Raumfahrt live auf Raumfahrer.net

Wir berichten aus Köln vom Tag der Raumfahrt und dem ersten SpaceTweetup in Europa. Raumfahrer.net ist vor Ort und wird live berichten. In Zusammenarbeit mit Spacelivecast.de werden wir einige Live-Interviews mit Raumfahrtexperten übertragen. Quelle: Raumfahrer.net, Spacelivecast.de. Vertont von Peter Rittinger.   Aktuelle Videos Aktuelle Fotos Berichte vom Gelände Willkommen bei der Liveberichterstattung vom Tag der

Tag der Luft- und Raumfahrt live auf Raumfahrer.net Weiterlesen »

Gagarin bringt ISS-Crew sicher zur Erde

Um 05:59 Uhr MESZ landete die Expedition-28-Crew in der Steppe von Kasachstan und hinterlässt die ISS damit bis Ende November mit einer nur dreiköpfigen Besatzung. Die Kapsel wurde wegen des Starts um den 50. Jahrestag nach dem Erstflug von Juri Gagarin auf den russischen Helden getauft. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: Roskosmos, NASA. Vertont

Gagarin bringt ISS-Crew sicher zur Erde Weiterlesen »

NASA stellt Design für SLS vor

Gestern stellte die NASA im Rahmen einer Pressekonferenz das Design der neuen Schwerlastrakete SLS (Space Launch System) vor. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: NASA, NASA TV. Vertont von Peter Rittinger. Das SLS soll Amerikas neues Arbeitspferd werden und den Weg über den Erdorbit hinaus öffnen. Zur Zeit ist der Erstflug für 2017 angesetzt und

NASA stellt Design für SLS vor Weiterlesen »

Nach oben scrollen