Extrasolar

Planet zwischen zwei Sonnen

Astronomen haben einen extrasolaren Planeten in einem Doppelsternsystem entdeckt, dessen beide Sterne sich so nah wie bisher in solchen Fällen noch nie beobachtet umkreisen. Interessant ist diese Entdeckung für die Abschätzung der Gesamtzahl vorhandener Planetensysteme, da die meisten Sterne Mitglieder von Doppelsternsystemen sind. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: McDonald Observatory. Deutsche und amerikanische Astronomen […]

Planet zwischen zwei Sonnen Weiterlesen »

25 neue Planetenentdeckungen

In den letzten fünf Tage wurden 25 neue Planetenentdeckungen bekanntgegeben. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: ESA. Diese Entdeckungen sind gleichmäßig auf europäische und amerikanische Astronomen verteilt. Didier Queloz und seine Kollegen vom Observatorium in Genf (Observatoire de Genève), Schweiz, haben ein Dutzend der neuen Planeten entdeckt. Ihre Entdeckungen beinhalten den bis jetzt interessantesten: einen

25 neue Planetenentdeckungen Weiterlesen »

Entdeckung extrasolarer Planeten

Erst 1995 gelang es Forschern, die Existenz von Planeten, die ferne Sonnen umkreisen, zu beweisen. Ein Beitrag vom 4. Mai 2002. Planeten – größere kugelförmige Himmelskörper, die ihren Zentralstern umkreisen – sind schon so lange bekannt, wie es menschliche Hochkulturen gab. Bereits in der Antike und davor waren Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn bekannt

Entdeckung extrasolarer Planeten Weiterlesen »

Erster extrasolarer Planet mit eigener Atmosphäre entdeckt

Zum ersten Mal haben Astronomen mit Hilfe des Weltraumteleskops „Hubble“ bei einem um einen anderen Stern kreisenden Planeten eine Atmosphäre entdecken und analysieren können. Diese bisher einzigartige Beobachtung demonstriert, daß Hubble und andere Teleskope in der Lage sind, die chemische Zusammensetzung extrasolarer Planetenatmosphären zu ermitteln und dadurch indirekte Hinweise auf Leben außerhalb der Erde liefern

Erster extrasolarer Planet mit eigener Atmosphäre entdeckt Weiterlesen »

Planet im Orbit um HD 209458 - künstlerische Darstellung. (Bild: Science: NASA, D. Charbonneau (Caltech & CfA), T. Brown (NCAR), R. Noyes (CfA) and R. Gilliland (STScI); Illustration: G. Bacon (STScI /AVL))

Erster extrasolarer Planet mit eigener Atmosphäre entdeckt

Zum ersten Mal haben Astronomen mit Hilfe des Weltraumteleskops „Hubble“ bei einem um einen anderen Stern kreisenden Planeten eine Atmosphäre entdecken und analysieren können. Diese bisher einzigartige Beobachtung demonstriert, daß Hubble und andere Teleskope in der Lage sind, die chemische Zusammensetzung extrasolarer Planetenatmosphären zu ermitteln und dadurch indirekte Hinweise auf Leben außerhalb der Erde liefern

Erster extrasolarer Planet mit eigener Atmosphäre entdeckt Weiterlesen »

Nach oben scrollen