Curiosity

Curiosity nimmt sich unter die Lupe

Curiosity gönnt sich grade eine Verschnaufpause bei der Fahrt zum nächsten wissenschaftlichen Ziel, Glenelg. Das gilt allerdings weniger für den umfangreich ausgestatteten Instrumentenarm des neuen Marsrovers. Ein ausführlicher Testlauf ist dort im Gange, bei dem auch wieder einige spektakuläre Aufnahmen entstanden sind. Ein Beitrag von Klaus Donath, Ralph-Mirko Richter und Gertrud Felber. Quelle: JPL, Planetary […]

Curiosity nimmt sich unter die Lupe Weiterlesen »

Weitere Laser-Attacken auf dem Mars

Nach ihrem erfolgreichen Einsatz am 19. August 2012 hat die ChemCam des Marsrovers Curiosity mittlerweile weitere Ziele aufs Korn genommen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, LANL. Vertont von Peter Rittinger. Bereits am vergangenen Sonntag, dem 19. August 2012 wurde erstmals der Laser der ChemCam, einem der 10 wissenschaftlichen Instrumente an Bord des Marsrovers

Weitere Laser-Attacken auf dem Mars Weiterlesen »

Curiosity: Premieren-Fahrt auf dem Mars

Der amerikanische Mars-Rover Curiosity hat in dieser Woche mit dem ersten Ausfahren seines Instrumentenarms sowie einer ersten Testfahrt zwei eminent wichtige Meilensteine erfolgreich absolviert. Einer alten NASA-Tradition folgend hat die Landestelle des Mars-Rovers jetzt auch einen Namen bekommen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/JPL. Vertont von Peter Rittinger. Die Landestelle von Curiosity heißt nun

Curiosity: Premieren-Fahrt auf dem Mars Weiterlesen »

Curiosity: Laserstrahlen auf dem Mars

Fast auf den Tag genau zwei Wochen nach der Landung von Curiosity auf dem Roten Planeten ist am Sonntag zum ersten Mal der ChemCam-Laser des Mars-Rovers abgefeuert worden, um die chemische Zusammensetzung eines Gesteinsbrockens zu ermitteln. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/JPL. Der etwa faustgroße Gesteinsbrocken, dem das Rover-Team den schönen Namen „Coronation“ (dt.

Curiosity: Laserstrahlen auf dem Mars Weiterlesen »

Curiositys Landung – ein Bericht aus dem ESOC

Zur Landung des NASA-Rovers Curiosity lud die ESA in das European Space Operation Center, kurz ESOC, ein, um über die Unterstützung durch ihre Sonde Mars Express zu berichten. Die Unterstützung der ESA bei diesem Vorhaben ist ein weiteres Beispiel für die gute Zusammenarbeit von ESA und NASA – Raumfahrer Net war dabei. Ein Beitrag von

Curiositys Landung – ein Bericht aus dem ESOC Weiterlesen »

Curiosity: Marslandschaft unter irdischer Sonne

Am Wochenende ist ein großes Softwareupdate im Bordcomputer des Mars-Rovers durchgeführt worden. Gleichzeitig hat die NASA ein erstes hochauflösendes Farbpanorama der Landestelle veröffentlicht und dabei gleichzeitig veranschaulicht, wie es auf dem Mars unter irdischer Sonne aussehen würde. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/JPL. Vertont von Peter Rittinger. In den letzten Tagen war es ein

Curiosity: Marslandschaft unter irdischer Sonne Weiterlesen »

Curiosity: Neue Fotos und erreichte Meilensteine

In den letzten zwei Tagen hat der Mars-Rover Curiosity einige wichtige Meilensteine auf dem Weg zur vollen Einsatzfähigkeit erreicht. Daneben wurden neue und hochauflösende Fotos von Curiosity zur Erde übertragen, darunter auch ein erstes farbiges 360-Grad-Panorama der Landestelle. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/JPL. Vertont von Peter Rittinger. Bisher verläuft die Curiosity-Mission seit der

Curiosity: Neue Fotos und erreichte Meilensteine Weiterlesen »

Curiosity: Foto der Landestelle und ein Abstiegsvideo

Eine Menge Neuigkeiten rund um den neuesten Mars-Bewohner: Rund 24 Stunden nach der Landung hat der US-amerikanische Mars Reconnaissance Orbiter die Landezone des Mars-Rovers Curiosity fotografiert und dadurch auch die exakte Landestelle des Rovers identifiziert. Mittlerweile gibt es auch ein erstes Video der Landung aus Rover-Perspektive sowie ein erstes von Curiosity auf dem Mars geschossenes

Curiosity: Foto der Landestelle und ein Abstiegsvideo Weiterlesen »

Live-Blog: Mars-Rover Curiosity ist gelandet!

Hinweis: Diese Seite wird mittlerweile nicht mehr aktualisiert! Einen Überblick über die laufenden Geschehnisse rund um den neuesten Mars-Rover der NASA erhalten Sie auf unserer Curiosity-Sonderseite. Darüber hinaus berichten wir natürlich auch im Rahmen unserer aktuellen News-Meldungen ständig über neue Entwicklungen der Rover-Mission. Ein Beitrag von Michael Stein, Karl Urban, Oliver Karger und Klaus Donath.

Live-Blog: Mars-Rover Curiosity ist gelandet! Weiterlesen »

Curiosity: Status Report vom 5. August

Wenige Stunden vor der Landung des Mars-Rovers Curiosity auf unserem äußeren Nachbarplaneten arbeiten alle Systeme des Raumfahrzeugs wie erwartet, so dass einer planmäßigen Landung am morgigen Montag um 7.31 Uhr (Funkkontakt in MESZ) nichts im Wege steht. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/JPL. Wie aufgrund der stabilen und konsistenten Flugbahn bereits vor einigen Tagen absehbar

Curiosity: Status Report vom 5. August Weiterlesen »

Curiosity: Erste Ergebnisse des RAD-Instrumentes

Es dauert nur noch wenige Stunden, bis der neueste Rover der NASA, der Marsrover Curiosity, auf der Oberfläche unseres Nachbarplaneten aufsetzen wird. Aber bereits vorher liegen erste wissenschaftlich verwertbare Erkenntnisse dieser neuesten Marsmission vor. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, NASA Science News, DLR. In nur wenigen Stunden wird der neueste Rover der US-amerikanischen

Curiosity: Erste Ergebnisse des RAD-Instrumentes Weiterlesen »

Die Kommunikation bei der Landung

Während der Abstiegs- und Landephase wird der Marsrover Curiosity seinen aktuellen Zustand mittels Kommunikationssignalen sowohl an sein Kontrollzentrum als auch an die drei derzeit in einer Marsumlaufbahn aktiven Orbiter übermitteln. Diese Datenübertragung erlaubt eine fast in Echtzeit erfolgende Verfolgung des Abstieges. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter Nach einem 254 Tage andauernden Flug über eine Distanz

Die Kommunikation bei der Landung Weiterlesen »

Der Gale-Krater

Im Rahmen seiner Forschungsmission wird der Marsrover Curiosity den Gale-Krater untersuchen. Warum wurde dieser Landeort ausgewählt? Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter Der nächste Marsrover der amerikanischen Weltraumbehörde NASA, der 899 Kilogramm wiegende Rover Curiosity, soll nach seiner Landung die Oberfläche und die Atmosphäre unseres äußeren Nachbarplaneten für die Dauer von mindestens einem Marsjahr – dies

Der Gale-Krater Weiterlesen »

Curiosity: Status-Report vom 2. August

Bis jetzt verläuft die letzte Flugphase von Curiosity planmäßig. Das Mars Science Laboratory (MSL) fliegt seit Mittwoch unter Kontrolle der autonomen Entry, Decent and Landing Timeline Software. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/JPL. Für das Flugkontrollteam des Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA verläuft die letzte Flugphase vor der Landung am kommenden Montag erfreulich

Curiosity: Status-Report vom 2. August Weiterlesen »

Curiosity: Status-Report vom 30. Juli

Genau eine Woche vor der Landung des Mars-Rovers Curiosity begann für das Flugkontrollteam des Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA die Endphase des Fluges zum Roten Planeten und die heiße Phase der Landevorbereitungen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/JPL. Vertont von Peter Rittinger. Am Montag begann das Flugkontrollteam mit der Ausführung der vordefinierten Prozeduren

Curiosity: Status-Report vom 30. Juli Weiterlesen »

Nach oben scrollen