Merkur

Nahaufnahmen von Merkurs Oberfläche

Nachdem die NASA-Sonde MESSENGER ihren ersten Vorbeiflug am Merkur erfolgreich und ohne Probleme abgeschlossen und die Daten zur Erde gesandt hat, gibt die NASA nun immer mehr Bilder frei – auch aus der Phase der größten Annäherung. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: NASA. Das nebenstehende Bild wurde bei schräg von rechts einfallendem Sonnenlicht von […]

Nahaufnahmen von Merkurs Oberfläche Weiterlesen 

Messenger liefert neue Bilder vom Merkur

Die NASA-Raumsonde Messenger hat ihr endgültiges Ziel in einem sehr nahen Vorbeiflug erstmals unter die Lupe genommen. Zwischen dem 09. und dem 13. Januar fotografierte die Sonde mehrfach den immer größer erscheinenden, inneren Planeten unseres Sonnensystems. Ein Beitrag von Eric Honstrass. Quelle: NASA. Zwar wird MESSENGER (ein Acronym für MErcury Surface, Space ENvironment, GEochemistry, and

Messenger liefert neue Bilder vom Merkur Weiterlesen Âť

MESSENGER: Einem Grenzgänger auf der Spur

Nicht nur der äußere Rand des Sonnensystems birgt kaum bekannte HimmelskĂśrper: Auch Ăźber Merkur, dem innersten Mitglied unseres Planetensystems, ist bis heute nur wenig bekannt. Die amerikanische Forschungsmission MESSENGER ist angetreten, Licht in das Dunkel dieses sonnenĂźberfluteten Planeten zu bringen. Ein Beitrag von Michael Stein. Vertont von Dominik Mayer. Nur Venus und Mars kommen der Erde noch näher als Merkur, der sonnennächste und kleinste

MESSENGER: Einem Grenzgänger auf der Spur Weiterlesen 

MESSENGER-Start erneut verschoben

Der fĂźr den 11. Mai angesetzte Start der amerikanischen Merkur-Sonde MESSENGER ist auf frĂźhestens 30. Juli verschoben worden. Durch diese Startverschiebung wird sich die Reisezeit der Raumsonde zum Merkur um fast zwei Jahren erhĂśhen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/JHUAPL. Als wesentlichster Grund fĂźr die Startverschiebung werden weitere Tests der Systemsoftware genannt, die während der

MESSENGER-Start erneut verschoben Weiterlesen Âť

Nach oben scrollen