Erde

Lexikon: Planet Erde

Der Planet Erde Auto: Star-Light, Quelle: ESA, NASA Earth Fact Sheet (englisch). Nach heutigem Kenntnisstand ist die Erde, unsere Heimat, immer noch der einzige Ort im Universum von dem wir wissen, dass auf seiner Oberfläche Leben existiert. Unsere Heimat ist der größte der inneren Planeten und umkreist von der Sonne aus gesehen an dritter Stelle […]

Lexikon: Planet Erde Weiterlesen »

Grünes Licht für den ESA-Satelliten Biomass

Die Mitgliedstaaten der ESA haben gestern die endgültige Genehmigung zur vollständigen Umsetzung der Mission Biomass erteilt, die 2013 als siebte Erdforschungsmission der ESA ausgewählt worden war. Nach Abschluss der Vorbereitungsarbeiten wird nun ein Start 2020 anvisiert. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 20. Februar 2015 – Die Mission Biomass gilt einem der wichtigsten

Grünes Licht für den ESA-Satelliten Biomass Weiterlesen »

SpaceX startet DSCOVR

Am 12. Februar 2015 um 00:03 MEZ ist eine Falcon 9 Rakete mit dem Deep Space Climate Observatory (DSCOVR) in Richtung des ersten Lagrangepunkts des Systems Sonne-Erde gestartet. Wegen extremen Wellengangs musste SpaceX die Landung der Falcon 9 Erststufe auf einer Seeplattform absagen. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, NSF, SFN, SpaceNews. Am 12.

SpaceX startet DSCOVR Weiterlesen »

Asteroid 2004 BL86 passiert heute Abend die Erde

Am Abend des heutigen Tages bekommt die Erde wieder einmal Besuch von einem Asteroiden. Dabei wird der rund 500 Meter durchmessende Asteroid 2004 BL86 unseren Heimatplaneten gegen 17:19 MEZ in einer Entfernung von lediglich 1,2 Millionen Kilometern passieren. Diese Gelegenheit soll genutzt werden, um den Asteroiden eingehend mit verschiedenen Radioteleskopen zu untersuchen. Ein Beitrag von

Asteroid 2004 BL86 passiert heute Abend die Erde Weiterlesen »

LADEE jetzt im Inbetriebnahmeorbit

Nach zwei weiteren Bahnkorrekturmanövern im Mondorbit ist die Sonde mittlerweile so nah an den Erdtrabanten gerückt, dass man die Messgeräte testen und eichen kann. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Spaceflight101. Nach dem Orbiteintrittsmanöver am 6. Oktober hatte man eine Bahn in einer Höhe zwischen 590 km, mondnächster Punkt oder Periselen, und 15.700 km

LADEE jetzt im Inbetriebnahmeorbit Weiterlesen »

NASA-Sonde LADEE im Mondorbit

Die NASA-Sonde LADEE ist heute Mittag nach einem Korrekturmanöver in einen Orbit um den Erdtrabanten eingeschwenkt. In den nächsten Tagen soll die Bahn den Anforderungen der wissenschaftlichen Mission angepasst werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Spaceflight101. LADEE, der Lunar Atmosphere and Dust Environment Explorer (Mondatmosphären und -staubumgebungsforscher), soll Zusammensetzung, Dichte sowie räumliche und

NASA-Sonde LADEE im Mondorbit Weiterlesen »

Wasser auf Erde und Mond haben den gleichen Ursprung

Das Wasser, welches in Mondgestein gefunden wurde, ist identisch mit dem Wasser auf der Erde. Eventuell könnten Teile der geringen Wasservorkommen auf dem Mond sogar von der jungen Protoerde stammen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: EPSC 2013. Vor etwa 4,5 Milliarden Jahren, so die allgemein anerkannte Theorie zur Entstehung des Erdmondes, kollidierte ein etwa

Wasser auf Erde und Mond haben den gleichen Ursprung Weiterlesen »

Ein Blick aus der Ferne auf Erde und Mond

Am vergangenen Freitag haben gleich zwei Raumsonden, der Saturnorbiter Cassini und der Merkurorbiter Messenger, Bilder angefertigt, welche die Erde und den Mond aus Entfernungen von mehreren Millionen Kilometern zeigen. Erste Bilder dieser Beobachtungskampagnen wurden im Laufe der letzten Nacht von der NASA veröffentlicht. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, CICLOPS, JHUAPL. Am 19. Juli

Ein Blick aus der Ferne auf Erde und Mond Weiterlesen »

Cassini-Wissenschaftler planen Fotoaufnahme der Erde

Am 19. Juli 2013 wird die Raumsonde Cassini diverse Bilder anfertigen, welche den Saturn und dessen Ringsystem im Gegenlicht der Sonne wiedergeben. Zusätzlich wird auf diesen Aufnahmen auch unser Heimatplanet abgebildet, welcher dabei aus einer Entfernung von 1,44 Milliarden Kilometern als kleiner, nur wenige Pixel durchmessender blauer Punkt zu erkennen sein wird. Ein Beitrag von

Cassini-Wissenschaftler planen Fotoaufnahme der Erde Weiterlesen »

Das Innere des Mondes

Die Ende letzten Jahres außer Betrieb gegangene Mondmission GRAIL hat neue Erkenntnisse über die innere Struktur unseres Trabanten geliefert. Insbesondere wurde zur Klärung des Ursprungs schon länger bekannter Dichteanomalien unter der Oberfläche beigetragen. Ein Beitrag von Michael Clormann. Quelle: NASA, MIT, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Die GRAIL-Mission, bestehend aus zwei nahezu baugleichen Einzelsonden, wurde

Das Innere des Mondes Weiterlesen »

Kann ein Sonnensturm Elektronik einfrieren?

Die Kombination aus dem Erreichen des Maximums an Sonnenaktivität und neuen, besonders kompakten elektronischen Komponenten an Bord von Satelliten macht eine Unterbrechung wichtiger Kommunikationsverbindungen, Störungen bei der Verfügbarkeit von Navigationssignalen und weiteren wesentlichen Satellitendiensten durchaus wahrscheinlich. Quelle: EE Times, NASA. Vertont von Peter Rittinger. Das nächste zyklische Maximum an Sonnenaktivität erwarten Wissenschaftler für die Jahre

Kann ein Sonnensturm Elektronik einfrieren? Weiterlesen »

GPS: Raketenstart ins Nordlicht

Am 19. Februar 2012 wurde eine Höhenrakete vom Typ Terrier Black Brant von der Poker Flat Research Range in Alaska gestartet, um die Auswirkungen von Nordlichtern auf das Satellitennavigationssystem GPS zu untersuchen. Quelle: Cornell University, NASA, Poker Flat Research Range. Viele irdische Beobachter sind von den auch als Aurora Borealis bezeichneten Nordlichtern begeistert. Eine Forschergruppe

GPS: Raketenstart ins Nordlicht Weiterlesen »

Erster Erd-Trojaner entdeckt

Mithilfe des NASA-Weltraumteleskops WISE (Wide-field Infrared Survey Explorer) konnten Astronomen erstmals einen sogenannten Trojaner der Erde entdecken. Der circa 300 Meter große Asteroid mit der Bezeichnung 2010 TK7 eilt der Erde auf ihrer Umlaufbahn etwa 60° voraus. Ein Beitrag von Johannes Amann. Quelle: NASA. Als Trojaner bezeichnet man Objekte, die einem Planeten auf dessen Bahn

Erster Erd-Trojaner entdeckt Weiterlesen »

Envisat: Rekord-Ozonloch über der Arktis

Der europäische Erdbeobachtungssatellit Envisat sammelte im März 2011 Daten, die für so niedrige Ozonwerte wie nie zuvor über der Nordhalbkugel im europäisch-atlantischen Sektor der Arktis sprechen. Quelle: ESA. Ungewöhnlich starke Winde hatten die niedrigen Ozonwerte verursacht. Die auch als Polarwirbel bezeichneten Luftströmungen verhindern eine Vermischung der Luftmassen über dem Nordpol mit Luft aus niedrigeren Breiten

Envisat: Rekord-Ozonloch über der Arktis Weiterlesen »

Die Ozonschicht erholt sich langsam

Im Januar 2011 hat die World Meteorological Organization (WMO) einen Bericht zur Entwicklung der irdischen Ozonschicht veröffentlicht, an dessen Erstellung Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entscheidend mitgewirkt haben. Nach neuesten Abschätzungen könnte die Ozonschicht demnach Mitte des 21. Jahrhunderts wieder über die gleiche Stärke verfügen wie zu Beginn der 1980er Jahre.

Die Ozonschicht erholt sich langsam Weiterlesen »

Nach oben scrollen