Kosmologie

Ein Blick in das junge Universum

Wenn wir die Zeit zurückdrehen könnten, was würden wir dann von unserem Universum sehen? Vermutlich Galaxien die nur einen Bruchteil der heutigen Größe besitzen und sich gerade erst im Entstehungs- beziehungsweise Vergrößerungsprozess befinden. Leider haben wir keine Zeitmaschine – dafür aber Hubble und Spitzer… Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Die NASA hat die […]

Ein Blick in das junge Universum Weiterlesen »

Albert Einsteins Relativitätstheorie bestätigt

Einige Teile von Albert Einsteins Relativitätstheorie galten lange Zeit als unbestätigt. Die internationale Forschergemeinschaft konnte nun einen weiteren Durchbruch erringen und Einsteins Theorie an Neutronensternen erproben. Ein Beitrag von Martin Ollrom & Axel Orth . Quelle: Goddard Space Flight Center. Gemeinsam sind wir stark! Nach diesem Motto arbeiteten europäische, amerikanische und japanische Forscher zusammen. Nachdem sie alle zur

Albert Einsteins Relativitätstheorie bestätigt Weiterlesen »

Forscher entdecken Loch im Universum

Forscher der University of Minnesota (USA) entdeckten ein riesiges Loch beziehungsweise eine Lücke im Universum. In diesem Bereich, der ungefähr eine Milliarde Lichtjahre groß ist, gibt es keine normale Materie und auch keine Hinweise auf Dunkle Materie. Ein Beitrag von Alexander Bartl. Quelle: University of Minnesota. Seit einigen Jahren sind derartige Löcher bekannt, aber mit

Forscher entdecken Loch im Universum Weiterlesen »

Spitzer entdeckt gigantische Galaxienkollision

Mit dem Spitzer-Infrarotweltraumteleskop entdeckten Astronomen eine Riesenkollision im All, bei der sich vier Galaxien zu einer Riesengalaxie vereinen. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Kollidierende und verschmelzende Galaxien sind in unserem Universum häufig zu finden. Durch die Gravitation berühren sich nahe Galaxien und verschmelzen innerhalb von Millionen Jahren zu einer einzigen Galaxie. Auch unserer

Spitzer entdeckt gigantische Galaxienkollision Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Astronomen blicken immer weiter zurück

Durch Ausnutzung des Gravitationslinseneffekts will ein internationales Astronomenteam Spuren der bisher ältesten je entdeckten Galaxien des Universums gefunden haben – Licht aus einer Zeit, als das Universum erst 500 Millionen Jahre alt war. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Caltech News Release. Teamleiter Richard Ellis, Professor für Astronomie am California Institute of Technology (Caltech), präsentierte

Astronomen blicken immer weiter zurück Weiterlesen »

Hubble findet Ring aus Dunkler Materie

Erstmalig ist es gelungen, Dunkle Materie in einer klaren Struktur zu beobachten. Damit konnte man Modelle für deren Interaktion mit der Gravitation prüfen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Vertont von Karl Urban. Die häufigste Substanz des Universums heißt Dunkle Materie. Diesen Namen hat sie nicht ohne Grund: Obwohl sie fast acht mal häufiger

Hubble findet Ring aus Dunkler Materie Weiterlesen »

So hell wie keine andere Supernova

Astrophysiker haben die energiereichste Supernova beobachtet, die jemals gesehen wurde. Ihre Daten könnten dabei helfen, supermassereiche Sterne besser zu verstehen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Universität Berkeley. Vertont von Karl Urban. Am 18. September 2006 entdeckte Robert Quimby, Doktorand der Universität Texas, in der Galaxie NGC 1260 eine Supernova. Diese extrem auffälligen Leuchterscheinungen entstehen,

So hell wie keine andere Supernova Weiterlesen »

Gravity Probe-B bestätigt Einstein

Obwohl die Auswertung der Sondendaten eines der komplexesten Weltraum-Experimente der Geschichte noch bis Ende des Jahres andauern wird: Erste Ergebnisse weisen auf einen Erfolg der Mission hin. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: SpaceflightNow, NASA. Vertont von Karl Urban. Gravity Probe B (GP-B) startete am 20. April 2004 mit einem anspruchsvollen Auftrag. Die Sonde sollte

Gravity Probe-B bestätigt Einstein Weiterlesen »

Kometenstaub im Helixnebel

Auf einem Foto des Helixnebels im Infrarotbereich, aufgenommen vom Spitzer-Weltraumteleskop, entdeckten Astronomen ungewöhnlich viel Staub um den Weißen Zwerg im Zentrum. Vermutlich stammt der Staub von kollidierenden Kometen. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Der Helixnebel, ein Planetarischer Nebel, befindet sich im Sternbild Wassermann und ist ungefähr 700 Lichtjahre entfernt. Er entstand, als ein

Kometenstaub im Helixnebel Weiterlesen »

Der Tag, an dem das Universum zerreißt

Kosmologen haben ein neues, gewagtes Modell erdacht, wonach die dunkle Energie unser Universum am Ende in Milliarden neue Universen aufspalten könnte. Der ESA-Satellit Planck kommt gerade recht, die neue Theorie zu überprüfen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: New Scientist Space/University North Carolina. Es wird noch Dutzende von Milliarden Jahren dauern und selbst unser Sonnensystem

Der Tag, an dem das Universum zerreißt Weiterlesen »

Versteckspiel im galaktischen Zentrum

Weil mehrere starke Gammastrahlungsquellen im Zentrum der Milchstraße vorübergehend verstummten, konnte das Integral-Observatorium der ESA viel schwächere Quellen als normalerweise beobachten. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: ESA. Das International Gamma-Ray Astrophysics Laboratory (Integral), ein Gammastrahlenobservatorium der ESA, beobachtete einen seltenen Moment der Stille im galaktischen Zentrum. Die stärksten hochenergetischen Strahlungsquellen verstummten alle zum gleichen

Versteckspiel im galaktischen Zentrum Weiterlesen »

Dunkle Materie wird kartografiert

Planeten, Sterne und Galaxien machen nur ca. ein Sechstel der Gesamtmasse des Universums aus. Der Rest besteht aus etwas Anderem, Mysteriösem. Es reflektiert kein Licht, strahlt auch keines aus und wird Dunkle Materie genannt. Einem internationalem Team aus Wissenschaftlern ist es nun gelungen, ein genaues 3-D-Abbild der Verteilung der Dunklen Materie zu erstellen, das in

Dunkle Materie wird kartografiert Weiterlesen »

Ungewöhnliche Supernova-Überreste

Bei der Analyse von Röntgendaten stießen Astronomen auf eine Überraschung: Die Daten der Überreste zweier Supernovae in einer unserer Nachbargalaxien weisen einige Unterschiede im Vergleich mit typischen Überresten auf. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Vertont von Siegfried Krug. Als ein Team von Astronomen Überreste zweier Supernovae, DEM L238 und DEM L249 in der

Ungewöhnliche Supernova-Überreste Weiterlesen »

Entdeckung des ersten negativ geladenen Moleküls

Forscher haben erstmals ein negativ geladenes Molekül im Weltraum entdeckt. Die Entdeckung des Stoffes mit der Formel C6H– gibt Antwort auf bis dahin ungelöste Rätsel, wirft aber auf der anderen Seite doppelt soviele Fragen neu auf. Mit der Entdeckung wurde erst klar, wieviel wir wirklich über die Interstellare Chemie wissen. Ein Beitrag von felixherrmann. Quelle:

Entdeckung des ersten negativ geladenen Moleküls Weiterlesen »

Zu schnell rotierende Schwarze Löcher?

Ein Team von Astrophysikern entdeckte ein Schwarzes Loch, dass sich verblüffend schnell dreht – es stößt dabei an die bisher angenommenen Grenzwerte. Ein Beitrag von Karl Urban und Maria Steinrück. Quelle: SpaceflightNow. Vertont von Siegfried Krug. Schwarze Löcher gehören zu den exotischsten astronomischen Objekten. Sie sind eigentlich ehemalige, sehr massereiche Sterne, die ihr Leben in einer Supernova

Zu schnell rotierende Schwarze Löcher? Weiterlesen »

Nach oben scrollen