Extrasolar

Ferne Welten unter vielen Sonnen

Astrophysiker entdeckt zahlreiche Mehrfachsternsysteme mit Exoplaneten. Eine Information der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Quelle: Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ist unsere Erde der einzige bewohnte Planet im Universum? Oder gibt es irgendwo da draußen vielleicht noch weitere lebensfreundliche Orte – und wenn ja, wie könnten sie aussehen? Um diese fundamentalen Fragen zu beantworten, suchen Wissenschaftler den Himmel nach Exoplaneten ab […]

Ferne Welten unter vielen Sonnen Weiterlesen »

Ein Planet, der nicht existieren sollte

Astronominnen und Astronomen haben bei einem kleinen Stern einen Planeten aufgespürt, der viel massereicher ist, als theoretische Modelle voraussagen. Während die überraschende Entdeckung einem spanisch-deutschen Team in einem Observatorium in Südspanien gelang, untersuchten Forschende an der Universität Bern, wie der rätselhafte Exoplanet entstanden sein könnte. Eine Medienmitteilung der Universität Bern. Quelle: Universität Bern. Der rote

Ein Planet, der nicht existieren sollte Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Raumfahrer Net & Raumcon suchen Namen für Exoplanet

Raumfahrer Net e.V. und das Raumcon-Forum suchen einen Namen für Exoplanet HD 32518b und seinen Stern. Die Internationale Astronomische Union (IAU) feiert ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass darf jedes Mitgliedsland einen Exoplaneten und seinen Stern benennen. Kindergärten, Schulen und amateurastronomische Vereinigungen sind aufgerufen Vorschläge einzureichen. Das größte deutschsprachige Raumfahrt- und Astronomieforum beteiligt sich. Ein

Raumfahrer Net & Raumcon suchen Namen für Exoplanet Weiterlesen »

Ein Jupiterähnlicher Exoplanet bei HIP 11815

Ein internationales Wissenschaftlerteam hat womöglich einen Exoplaneten in der ungefähren Größe unseres Jupiters entdeckt, der seinen Zentralstern in einer ähnlichen Entfernung umläuft. Diese Konstellation könnte eine wichtige Rolle für die Entstehung lebensfreundlicher Umgebungen in einem System spielen. Ein Beitrag von Roman van Genabith. Quelle: ESO. Der Stern HIP 11815, der eine große Ähnlichkeit zu unserer

Ein Jupiterähnlicher Exoplanet bei HIP 11815 Weiterlesen »

Doppelsternsystem mit zwei protoplanetaren Scheiben

Durch Observationen mit dem Radioteleskopverbund ALMA konnten Astronomen zwei protoplanetare Scheiben in dem Doppelsternsystem HK Tauri beobachten, von deren eine Scheibe ganz anders orientiert ist als die andere. Die Beobachtungen könnten bei der Beantwortung der Frage helfen, warum manche Exoplaneten sonderbare Umlaufbahnen mit hohen Exzentrizitäten oder ungewöhnlichen Neigungswinkeln aufweisen – ganz im Gegensatz zu den

Doppelsternsystem mit zwei protoplanetaren Scheiben Weiterlesen »

Der Stern HR 5171 A – Ein Gigant im Weltall

Ein internationales Astronomenteam hat festgestellt, dass der Stern HR 5171 A über den mehr als 1.300-fachen Durchmesser der Sonne verfügt. Er zählt damit zu den zehn größten bisher bekannten Sternen. Außerdem ist dieser Stern der größere Partner in einem extrem eng beieinander liegenden Doppelsternsystem. Die Beobachtungen deuten darauf hin, dass der Sterngigant gegenwärtig einen rapide

Der Stern HR 5171 A – Ein Gigant im Weltall Weiterlesen »

WISE: Kein Planet X im äußeren Sonnensystem

Im Rahmen der Auswertung der mit dem Infrarotteleskop WISE gewonnenen Daten stießen die Wissenschaftler auf mehrere Tausend zuvor unbekannte Sterne und eine Vielzahl neu entdeckter Asteroiden. Die Existenz eines größeren Planeten, welcher bisher unentdeckt in unserem äußeren Sonnensystem die Sonne umkreist, kann dagegen ausgeschlossen werden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Bereits am 14.

WISE: Kein Planet X im äußeren Sonnensystem Weiterlesen »

Ein Gasklumpen in der Staubscheibe von Beta Pictoris

Durch Beobachtungen mit dem ALMA-Teleskopverbund haben Astronomen in der den Stern Beta Pictoris umgebenden Staubscheibe große Mengen an Kohlenstoffmonoxid entdeckt. Das Vorkommen und die Verteilung des Gases in der Scheibe lassen sich am besten durch die häufig erfolgenden Kollisionen von eishaltigen Objekten wie etwa Kometen erklären. Alternativ sind dort erst kürzlich zwei etwa marsgroße Planeten

Ein Gasklumpen in der Staubscheibe von Beta Pictoris Weiterlesen »

Kepler-Team präsentiert weitere 715 Exoplaneten

Gestern gab das Kepler-Team die Entdeckung von 715 neuen Planeten bekannt, die in den vergangenen Monaten durch ein neues Verifizierungsverfahren bestätigt werden konnten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Alle Planeten sind Bestandteile von Plnatensystemen, von denen ein oder mehrere Mitglieder bereits bekannt waren. Die Daten dieser Systeme wurden nun statistisch analysiert und dabei

Kepler-Team präsentiert weitere 715 Exoplaneten Weiterlesen »

Kepler-413 b – Ein taumelnder Exoplanet

Bei der Auswertung der Daten des Weltraumteleskops Kepler entdeckten Astronomen einen ungewöhnlichen Exoplaneten. Kepler-413 b umkreist nicht nur ein enges Doppelsternsystem – er verfügt dabei auch über eine ungewöhnliche Umlaufbahn. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL. Seitdem im Jahr 1995 erstmals die Entdeckung eines Planeten bekannt gegeben wurde, welcher einen fremden Stern umkreist, gelang

Kepler-413 b – Ein taumelnder Exoplanet Weiterlesen »

Exoplaneten in Sternhaufen gefunden

Astronomen haben mit dem HARPS-Instrument am La Silla-Teleskop der ESO in Chile und anderen Teleskopen drei Exoplaneten im Sternhaufen M67 nachgewiesen. Das hat bisher Seltenheitswert. Denn von den vielen Exoplaneten, die man schon gefunden hat, sind nur sehr wenige in Sternhaufen nachgewiesen worden – genau genommen nur sechs, unter anderem in den Sternhaufen NGC 6811

Exoplaneten in Sternhaufen gefunden Weiterlesen »

Geheimnisvolle Exoplaneten

Beobachtungen des Weltraumteleskops Hubble zwischen September 2012 und August 2013 haben zu neuen Erkenntnisse über die atmosphärische Beschaffenheit der beiden Exoplaneten GJ 436b und GJ 1214b geführt. Beide scheinen noch deutlich interessantere Studienobjekte darzustellen, als auf den ersten Blick zu vermuten war. Ein Beitrag von Michael Clormann. Quelle: NASA, Nature.com. GJ 436b und GJ 1214b

Geheimnisvolle Exoplaneten Weiterlesen »

Der unmögliche Planet

Ein neu entdeckter Planet stellt Astronomen vor ein Rätsel: Der Stern HD 106906 wird von einer Gaskugel umkreist, die ihr Muttergestirn in einem viel zu großen Abstand umkreist. Seine Umlaufbahn lässt sich mit den bisherigen Theorien zur Entstehung von Planetensystemen nicht erklären. Ein Beitrag von Hans Lammersen. Quelle: WeltderPhysik.de. Der etwa 300 Lichtjahre entfernte Planet

Der unmögliche Planet Weiterlesen »

Leben auf Super-Erden

In einem Aufsatz der Fachzeitschrift Astronomy & Astrophysics hat Yann Alibert von der Universität Bern eine Untersuchung vorgestellt, aus der hervorgeht, dass so genannte Super-Erden nur Leben tragen können, wenn sie nicht zu groß sind – selbst dann, wenn sie in der habitablen Zone ihren Stern umkreisen. Ein Beitrag von Hans Lammersen. Quelle: Universität Bern,

Leben auf Super-Erden Weiterlesen »

Massenhaft erdähnliche Planeten?

Amerikanische Wissenschaftler haben die Daten der Sonde Kepler einer statistischen Auswertung unterzogen und sind dabei zu dem Schluss gekommen, dass einer von fünf sonnenähnlichen Sternen in der Milchstraße von erdgroßen Planeten in habitablen Zonen umkreist wird. Ein Beitrag von Hans Lammersen. Quelle: University of California, Berkeley. Zwar ist das Kepler-Teleskop außer Betrieb, dennoch gibt es

Massenhaft erdähnliche Planeten? Weiterlesen »

Nach oben scrollen