Sternenhimmel

Sternenhimmel im März 2011

Der März, der dritte Monat des Gregorianischen Kalenders, bietet dem Sternfreund im Mittel 8 Stunden zur Himmelsbeobachtung. Die Wintersternbilder ziehen sich langsam vom Firmament zurück und machen den Frühlingssternbildern Platz. Ein Beitrag von Matthias Wenz. Quelle: Wikipedia, Kosmos Himmelsjahr 2010. Beim Blick zum abendlichen Sternhimmel erkennt man im Südwesten noch Orion, der aber nun langsam […]

Sternenhimmel im März 2011 Weiterlesen »

Sternenhimmel im Dezember 2010

Der Dezember ist der zwölfte und letzte Monat des Jahres des gregorianischen Kalenders und er bietet dem Sternfreund fast 13 Stunden zur Himmelsbeobachtung. Die Wintermilchstraße zieht sich in diesem Monat vom Nordwesten über den Zenit bis zum Osten. Der Betrachter blickt in äußere, weniger dichte Bereiche unserer Galaxie, sieht also nicht das sommerliche Band. Ein

Sternenhimmel im Dezember 2010 Weiterlesen »

Sternenhimmel im September 2010

Die Sommersternbilder ziehen sich in die westliche Himmelshälfte zurück und die Herbststernbilder zeigen sich am östlichen Nachthimmel. Der September ist der neunte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und hat 30 Tage. Früher hieß der Monat September auch Herbstmond oder Scheiding, da mit ihm der Herbst beginnt. Ein Beitrag von Hans J. Kemm. Quelle: eigenes

Sternenhimmel im September 2010 Weiterlesen »

Sternenhimmel im Juli

Eine alte Bauernregel: Scheint am Siebenschläfer Sonne, gibt es sieben Wochen Wonne. Statistische Analysen zeigen, dass die alte Bauernregel zwar nicht für den Siebenschläfertag selbst, jedoch für die erste Juliwoche in Deutschland in 60–70 % der Fälle zutrifft, was mit dem Jetstream zusammenhängt, welcher sich üblicherweise Ende Juni bis Anfang Juli für einige Zeit stabilisiert und

Sternenhimmel im Juli Weiterlesen »

Sternenhimmel im Mai 2010

Ein markantes Dreieck am Südhimmel bestätigt den Frühling. Ein Beitrag von Hans J. Kemm. Quelle: Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Der Mai ist der fünfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und ist nach Iupiter Maius benannt, dem römischen Gott des Frühlings und des Wachstums. Das Band der Milchstraße ist im Mai nur schwach zu

Sternenhimmel im Mai 2010 Weiterlesen »

Sternenhimmel im April 2010

Die Wintersternbilder räumen den nächtlichen Himmel. Ein Beitrag von Hans J. Kemm. Quelle: Raumfahrer.net. Der April ist der vierte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Der Name bezieht sich möglicherweise auf die sich öffnenden Knospen im Frühling und wäre dann vom Lateinischen aperire (öffnen) herzuleiten, eine andere Etymologie sieht apricus (sonnig) als Ursprung des Wortes.

Sternenhimmel im April 2010 Weiterlesen »

Sternenhimmel im März 2010

Was gibt es am nächtlichen Märzhimmel zu beobachten? Ein Beitrag von Hans J. Kemm. Quelle: Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Der März ist der dritte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und wurde nach dem römischen Kriegsgott Mars benannt. Der römische Kalender begann ursprünglich mit dem März als erstem Monat. Hieraus leiten sich auch die

Sternenhimmel im März 2010 Weiterlesen »

Sternenhimmel im Februar 2010

Der Februar ist der zweite Monat des römischen Kalenders. Er wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa benannt. Ein Beitrag von Hans J. Kemm. Quelle: eigene Daten. Vertont von Peter Rittinger. Auch im Februar ist der Nachthimmel noch winterlich und lang, die Nacht beginnt am Monatsanfang gegen 18.30 Uhr, zur Monatsmitte gegen 19.15 Uhr und am

Sternenhimmel im Februar 2010 Weiterlesen »

Sternenhimmel im Januar 2010

Der Januar, nach dem römischen Gott Ianus benannt, ist der erste Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender. Ein Beitrag von Hans J. Kemm. Quelle: Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Er bietet dem Spechtler sehr oft einen klaren Nachthimmel, da es im gesamten Monat viele trockene, kalte Nächte gibt. Eindrucksvoll zeigt sich die Wintermilchstraße, die sich

Sternenhimmel im Januar 2010 Weiterlesen »

Sternenhimmel im Dezember

Der Dezember ist der zwölfte und letzte Monat des Jahres des gregorianischen Kalenders und hat 31 Tage. Ein Beitrag von Hans J. Kemm. Quelle: Raumfahrer.net. Die Wintermilchstraße, die sich im Dezember vom Nordwesten (Sternbild Schwan) über den Zenit bis in den Osten (großer Hund) zeigt, bietet weniger dichte Bereiche unserer Heimatgalaxie, aber dafür sehen wir

Sternenhimmel im Dezember Weiterlesen »

Nach oben scrollen