Beobachtung

Spitzer: Neuigkeiten für Pluto

Plutos Status als neunter und letzter Planet unseres Sonnensystems ist wahrlich kein leichter. Oft wird er nicht als Planet sondern als “KBO” gesehen…. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. KBO steht für “Kuiper Belt Object”, da sich der Kuiper Gürtel direkt hinter der Pluto-Bahn befindet. Jetzt wurden weitere KBOs gefunden, die beweisen sollen dass […]

Spitzer: Neuigkeiten für Pluto Weiterlesen »

Dreifache Sonnenfinsternis auf Jupiter

Astronomen haben mit Hubble eine seltene Konstellation von drei Jupitermonden dokumentiert. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Auf den ersten Blick scheint Jupiter auf diesem Bild eine milde Form von Masern zu haben: Fünf Flecken, die dort sonst nicht zu sehen sind – einer weiß, einer blau, und drei schwarze – sprenkeln die

Dreifache Sonnenfinsternis auf Jupiter Weiterlesen »

Sonnenaktivität auf Rekordhoch

Ein Max-Planck-Forscherteam hat die Aktivität unserer Sonne seit der letzten Eiszeit rekonstruiert: So aktiv wie in den letzten 60 Jahren war sie seit 8.000 Jahren nicht mehr. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: SpaceRef/MPS. Die Aktivität der Sonne über die letzten 11.400 Jahre, das heißt, zurück bis zum Ende der letzten Eiszeit, wurde jetzt zum

Sonnenaktivität auf Rekordhoch Weiterlesen »

Superteleskope, nächste Generation

Diesen Monat geht in Arizona ein Teleskop mit Doppelspiegel in Betrieb. 2011 soll das gigantische James Webb-Weltraumteleskop starten. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: SpaceRef. Sowohl erdgebundene als auch im Weltraum stationierte Teleskope der nächsten Generation sollen schwerpunktmäßig nach zwei Typen von Objekten spähen, die die Astronomen besonders interessieren: Extrasolare Planeten um Sterne in der

Superteleskope, nächste Generation Weiterlesen »

Auf der Suche nach erdähnlichen Planeten

Neue Projekte der NASA und ESA sollen die Suche nach erdähnlichen Planeten weiter voranbringen. Ein Beitrag von Matthias Müller. Quelle: NASA, ESA. Als Astronomen erstmals erkannten, dass die Sterne am Himmel nicht anders als unsere Sonne, sondern nur weiter entfernt sind, stellte sich sofort die Frage, ob um diese Sterne ebenfalls Planeten kreisen. Und wenn

Auf der Suche nach erdähnlichen Planeten Weiterlesen »

Am 31.07.2004 wird unser Mond zum Blue Moon

Am 31. Juli 2004 wird am Nachthimmel einer “blauer Mond” zu sehen sein. Ein Beitrag von Matthias Müller. Quelle: NASA, Universe Today. Dieses Himmelspektakel sollten Sie sich nicht entgehen lassen: Am 31. Juli werden Sie einen blauen Vollmond am Nachthimmel betrachten können. Glauben Sie nicht? Sie haben recht: Auch wenn nebenstehendes Bild den Eindruck erwecken

Am 31.07.2004 wird unser Mond zum Blue Moon Weiterlesen »

Venus Transit heute

Am heutigen Dienstag ist ein äußerst seltenes astronomisches Phänomen zu beobachten, ein Venusdurchgang. Ein Beitrag von markusarens. Quelle: Spaceref. Ein Venusdurchgang ist mit einer Sonnenfinsternis vergleichbar, wobei die Venus einen winzigen Teil der Sonne verdeckt. Da sich die Venus näher an der Sonne befindet, benötigt Sie für einen Umlauf nur 225 Tage, dadurch überholt die

Venus Transit heute Weiterlesen »

Ein Parallelogramm im Weltraum

Das Spitzer-Weltraumteleskop hat eine parallelogrammförmige Galaxie entdeckt, die im Grunde eine Spiralgalaxie ist. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Spitzer hat erst vor kurzen seine infraroten Augen auf besondere Stellen innerhalb unserer Galaxie und anderer Galaxien gerichtet. Bereits jetzt, zwei Tage danach, kann Spitzer seinen ersten Erfolg verbuchen. Es wurde eine Galaxie beobachtet, die

Ein Parallelogramm im Weltraum Weiterlesen »

SOHO auf Erfolgskurs

Die ESA/NASA Raumsonde SOHO hat wieder einmal einen vollen Erfolg zu verbuchen. Am 22. März entdeckte sie ihren 750. Kometen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceDaily. Am 22. März entdeckte die ESA/NASA Sonnensonde Solar and Heliospheric Observatory (SOHO) ihren 750. Kometen seit ihren Start im Dezember 1995. Dieser Komet wurde von einen deutschen Amateur

SOHO auf Erfolgskurs Weiterlesen »

Drei staub(ige) Schönheiten

Drei neue Aufnahmen der FORS-Kameras der VLT-Teleskope zeigen, wie Staub durch seine Lichtabsorption wunderschöne Strukturen erzeugt und außerdem auf Sternentstehungsgebiete hinweist. Ein Beitrag von michaelaye. Quelle: ESO. Vor nicht allzu langer Zeit, jedenfalls im astronomischen Sinne, war die wahre Natur sogenannter Spiralnebel, also spiral-förmiger, diffus erscheinender Objekte, die mit Teleskopen im Himmel beobachtet worden waren,

Drei staub(ige) Schönheiten Weiterlesen »

Wiederentdeckung nach 66 Jahren

Vor einer Woche ist der Asteroid Hermes zum ersten Mal seit seiner Entdeckung im Jahr 1937 erneut gesichtet worden und hat sich dabei mit hoher Wahrscheinlichkeit als einander umkreisendes Asteroidenpaar entpuppt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Lowell Observatory. Am 25. Oktober 1937 entdeckte der deutsche Astronom Dr. Karl Reinmuth einen neuen Asteroiden. Reinmuth war damals an

Wiederentdeckung nach 66 Jahren Weiterlesen »

Anzeichen für Kohlenwasserstoff-Seen auf Titan

Mit Hilfe des größten Radioteleskops der Welt haben Wissenschaftler Anzeichen für das Vorhandensein von Seen aus flüssigem Kohlenwasserstoff an der Oberfläche des Saturn-Mondes Titan gefunden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Cornell University. Das von 1960 bis 1963 gebaute Arecibo Observatory auf der Karibikinsel Puerto Rico ist mit seiner 305 Meter durchmessenden Schüssel immer noch

Anzeichen für Kohlenwasserstoff-Seen auf Titan Weiterlesen »

Neueste Hubble-Marsbilder verfügbar

Das Hubble Teleskop nutzt die seltene Nähe des Roten Planeten für neue Aufnahmen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA/ESA. Die beiden veröffentlichten Bilder zeigen Mars im Abstand von etwa elf Stunden mit seiner Vorder- und Rückseite. Die Bilder entstanden, als sich Mars der Erde so stark der Erde näherte, wie seit 60.000 Jahren nicht

Neueste Hubble-Marsbilder verfügbar Weiterlesen »

Neptun im Frühlung

Der Frühling ist auf Neptun ausgebrochen!Dies mag wie ein Widerspruch klingen, weil Neptun der am weitesten entfernte und kälteste der großen Gasplaneten ist. Das Hubble-Weltraumteleskop hat kürzlich eine Zunahme der Helligkeit von Neptun in seiner südlichen Hemisphäre registriert, die ein Anzeichen von jahreszeitlichen Veränderungen darstellen könnte, sagen Astronomen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA.

Neptun im Frühlung Weiterlesen »

Ein spektakulärer Außenseiter-Stern?

Im Januar 2002 wurde ein komischer Stern in einer versteckten Konstellation beobachtet, der 600.000-mal heller als unsere Sonne ist. Dies ließ ihn zeitweise zu dem hellsten Stern in unserer Milchstraße werden. Autor: Thomas Pallmann Der mysteriöse Stern hat sich seit dem lange wieder bis zur Nichtsichtbarkeit zurückgebildet, aber Beobachtungen des Hubble Space Teleskop (HST) eines

Ein spektakulärer Außenseiter-Stern? Weiterlesen »

Nach oben scrollen