ESO-Teleskop hat Rosettas Kometen beobachtet
Die ESA-Raumsonde Rosetta soll heute aus ihrem am 8. Juni 2011 begonnenen Winterschlaf erwachen. Eine Aufnahme, welche Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung bereits am 5. Oktober 2013 mit Hilfe des Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte angefertigt haben, zeigt das Ziel der Mission: den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. […]














