Astrobiologie/Leben

Mikroben in der Venus-Atmosphäre?

Ein an der Universität von El Paso (Texas) lehrender deutscher Wissenschaftler hält die Existenz von Mikroben in den oberen Schichten der Venus-Atmosphäre, wo gemäßigte Temperaturen herrschen, trotz des sauren Milieus für möglich, was seiner Ansicht nach auch einige bis heute nur schwer zu erklärende Eigenheiten der Venus-Atmosphäre erklären könnte. Ein Beitrag von Michael Stein, bearbeitet […]

Mikroben in der Venus-Atmosphäre? Weiterlesen »

Mars Express rückt dem Leben auf den Leib

Die ESA plant, mit der Mission Mars Express, die im kommenden Jahr startet, Leben auf dem Mars nachzuweisen – sollte es existieren. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Von allen Raumsonden, die jemals zu Mars geschickt wurden, war bisher nur eine damit beauftragt, nach Leben zu suchen. Das einzige überzeugende Resultat der mittlerweile 26

Mars Express rückt dem Leben auf den Leib Weiterlesen »

Alter Mars-Meteorit zeigt vielleicht doch Lebensspuren

Der bereits 1984 in der Antarktis entdeckte Meteorit vom Mars wurde erneut analysiert. Ein Beitrag von Karl Urban, bearbeitet von Star-Light. Quelle: NASA JSC. In der neusten Studie eines 4,5 Milliarden Jahre alten Marsmeteoriten haben Forscher neue Beweise dafür gefunden, dass 25 Prozent des Magnetit-Materials des Meteoriten durch Bakterien auf dem Mars produziert wurde. Die

Alter Mars-Meteorit zeigt vielleicht doch Lebensspuren Weiterlesen »

Zuckermoleküle in Meteoriten entdeckt

Ein Wissenschaftlerteam der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA hat Zucker und andere damit verwandte Moleküle in zwei Meteoriten gefunden. Diese Entdeckung unterstützt die Hypothese, daß wichtige Grundbausteine für die Entstehung lebendiger Organismen mit Hilfe von Meteoriten auf die Erde gelangt sind. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. 20. Dezember 2001 – Die Entdeckung von Zucker ist

Zuckermoleküle in Meteoriten entdeckt Weiterlesen »

Nach oben scrollen