Blutroter Mond

Nicht nur die Menschen auf der Erde können das Spektakel einer Mondfinsternis beobachten sondern auch die ESA-Raumsonde SMART 1.

Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: ESA.

Die ESA Raumsonde SMART-1 hat bereits den 278. Orbit um die Erde absolviert und dies mit funktionierenden Systemen. Alle Systeme werden darauf vorbereitet, Bilder vom Mond zu machen. Dieser sollte am Abend des 4. Mai durch den Erdschatten verdunkeln und dann von der Erde aus nur noch rot schimmernd zu sehen sein.

None
So wie hier wird SMART 1 den Mond am 4. Mai nicht zu Gesicht bekommen (Bild:ESA)

Der Ionenantrieb an Bord wird diesmal länger als sonst aktiviert sein, um SMART-1 näher an den Mond zu bringen. Bei solchen Aufnahmen kann es auf jeden Kilometer ankommen.

Der Ionenantrieb arbeitet seit Februar mit guten Werten. Damals wurde er nämlich für drei Wochen deaktiviert, da ein kleines Problem auftrat. Die Raumsonde wird dann in eine Phase mit längeren Orbits eintreten wegen der sonderbaren Stellung von Erde zur Sonne. Sonst würde die Sonde nie in den Genuss der Sonnenstrahlung kommen, die sie für das Aufladen ihrer Energievorräte dringend benötigt.
Eine totale Mondfinsternis entsteht wenn sich Sonne, Erde und Mond in einer Linie befinden. So wandert der Mond durch den Erdschatten, der ihn vollkommen verdeckt. Genau dies wird am Abend des 4. Mai passieren. In Asien, Europa, Australien und Südamerika ist diese Mondfinsternis besonders schön zu sehen, gutes und klares Wetter vorausgesetzt.
Sobald der Mond in den Kernschatten der Erde eindringt, wird er zunächst rot leuchten und dann komplett vom Kernschatten verdeckt werden. Die totale Finsternis beginnt eben wenn der komplette Mond vom Kernschatten der Erde erfasst wurde. Der Mond wird dabei entweder wie eine graue Scheibe wirken oder dunkelrot leuchten. Dies entsteht dadurch, das sich Sonnenlicht, das in der Erdatmosphäre gestreut wird.

Die Finsternis beginnt am 4. Mai gegen 19 Uhr (MESZ) und endet am 5. Mai gegen 2 Uhr. Die totale Phase wird zwischen 21 Uhr und 23 Uhr zu sehen sein.

Nach oben scrollen