Raumfahrer.net Redaktion

Alles begann mit Gagarin

Don McCoy, für die Montage und den Test von Mars Express verantwortlicher Ingenieur, blickt während des Aufenthalts in Baikonur zu den Anfängen der Raumfahrt zurück. Autor: Michael Stein Während wir uns dem großen Tag nähern müssen wir proben, was passieren wird. Es ist vergleichbar mit einem Auftritt auf einer Bühne. In unserem Fall findet die […]

Alles begann mit Gagarin Weiterlesen »

Die Mission geht nach Kasachstan

Der Mars Express-Projektleiter Dr. Rudolf Schmidt schildert seine Eindrücke über den Transport von Mars Express und Beagle 2 nach Baikonur. Autor: Michael Stein Der Termin für den Transport des Raumfahrzeugs nach Baikonur kommt näher und näher. Und so viele Sachen müssen zur selben Zeit bereit sein. Wolga-Dnjepr, unser Spediteur, verlangt viel Papierkram bevor die beiden

Die Mission geht nach Kasachstan Weiterlesen »

Die Mars Express-Tagebücher

Hier gewähren wir Ihnen Einblick in die MEX Tagebücher. Autor: Michael Stein In regelmäßigen Abständen berichten Mitglieder des Mars Express-Teams über den Verlauf der Mission. Die hier geschilderten persönlichen Eindrücke der verschiedenen Missionsteilnehmer geben gut wieder, wie aufreibend und anstrengend aber gleichzeitig auch faszinierend und ausfüllend die Arbeit an einem solchen technisch-wissenschaftlichen Projekt ist, und

Die Mars Express-Tagebücher Weiterlesen »

Expedition 6

Die Mission der ISS-Expedition 6 Autor: Günther Glatzel. Das Arbeitsprogramm der sechsten Stammbesatzung umfasste 19 neue oder fortlaufende Experimente der NASA sowie eine Vielzahl von Untersuchungen unter russischer Regie, woran aber auch europäische und japanische Forschungsinstitute oder Firmen beteiligt waren. Insgesamt waren 47 Experimente geplant, die meisten davon wurden bereits bei vergangenen Missionen begonnen. Neu

Expedition 6 Weiterlesen »

William Parson neuer Shuttle-Manager

Die NASA bestimmte William Parson dazu, ab diesem Freitag das Shuttle-Programm in seiner tiefsten Krise in der Geschichte des-US-menschlichen Weltraumflugs zu leiten. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. Parsons, der gegenwärtig das NASAs John C. Stennis Space Center in Mississippi leitet, sagte zu seiner neuen Aufgabe:“ Es ist nicht einfach, das Shuttle-Programm in dieser Zeit

William Parson neuer Shuttle-Manager Weiterlesen »

Der Mars Express-Orbiter

Mars Express wird nicht nur den Lander Beagle 2 zum Roten Planeten bringen, sondern von seiner Umlaufbahn aus mit sechs wissenschaftlichen Instrumenten die Planetenoberfläche, die Atmosphäre und sogar die Beschaffenheit des Untergrunds untersuchen und beobachten. Autor: Michael Stein Die wissenschaftlichen ZieleIn vielerlei Hinsicht ist Mars Express (MEX) ein Erbe der im November 1996 kurz nach

Der Mars Express-Orbiter Weiterlesen »

Sojus-Kapsel verfehlt Landegebiet

Das russische Raumfahrzeug TMA-1 mit der Expedition Six Crew an Bord ist heute um kurz nach 04:00 Uhr (MESZ) in Kasachstan gelandet. Die Besatzung ist den ersten Angaben der NASA zufolge wohlauf, allerdings verfehlte die Sojus-Kapsel das anvisierte Zielgebiet um 460 Kilometer. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nach fast fünfeinhalb Monaten Aufenthalt auf

Sojus-Kapsel verfehlt Landegebiet Weiterlesen »

Saturnmond Titan im Eisgewand

Ozeane aus flüssigem Methan? Landschaften aus organischen Ablagerungen? Wie es auf der Oberfläche des geheimnisumwitterten Saturnmonds Titan tatsächlich aussieht, werden erst die Aufnahmen und Messergebnisse der Huygens-Landesonde der Europäischen Weltraumorganisation ESA zeigen, die im Januar 2005 auf dem Titan niedergeht. Huygens dürfte womöglich auf einer gigantischen Eisfläche aufsetzen, wie jüngste Beobachtungen ergeben haben Ein Beitrag

Saturnmond Titan im Eisgewand Weiterlesen »

Astronauten Zentrum in Köln bekommt ATV Trainingsmodell

Am 23. April ist das ATV Trainingsmodell für das Europäische Astronauten-Zentrum Köln im Bauch eines Airbus Beluga, eines speziellen Transportflugzeuges für große Flugzeugbauteile, auf dem Konrad-Adenauer Flughafen Köln-Bonn gelandet. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Mit einem Durchmesser von 4,5 Metern ist das Modell zu groß, um auf der Strasse von Alenia Spazio in Turin

Astronauten Zentrum in Köln bekommt ATV Trainingsmodell Weiterlesen »

Wissenschaftler suchen die Asche der ersten Sterne

Aktuelle Beobachtungen mit dem „Hubble Space Telescope“ (HST) zeigen, dass sich die ersten Sterne nur etwa 200 Millionen Jahre nach dem Urknall geformt haben könnten. Das ist wesentlich früher als zuvor angenommen. Ein Beitrag von Raphael Kallensee. Quelle: none. Astronomen haben große Mengen an Eisen mit Hilfe des Lichts von weit entfernten Quasaren entdeckt. Dieses

Wissenschaftler suchen die Asche der ersten Sterne Weiterlesen »

GALEX erfolgreich gestartet

Das amerikanische Weltraumteleskop GALEX ist heute gegen 14:00 Uhr (MESZ) erfolgreich mit Hilfe einer Pegasus XL-Trägerrakete zu seiner mindestens zweieinhalbjährigen Forschungsmission gestartet worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Die dreistufige Pegasus-Rakete wurde östlich vor der Küste von Florida in rund 12 Kilometern Höhe von dem Trägerflugzeug ausgeklinkt, wenige Sekunden später startete dann das

GALEX erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Erste Mars-Crew in Berlin gelandet

Der erste Teil Studie über die Auswirkungen langer Bewegungslosigkeit, wie sie bei einem Flug zum Mars auftreten, geht zu Ende. Ein Beitrag von andreaskopp. Quelle: ESA. Nach achtwöchigem Nonstop-Aufenthalt in der Horizontalen hat die erste virtuelle Mars-Crew der Berliner BedRest-Studie nun wieder festen Boden unter den Füßen. Die bis März 2004 andauernde Bettruhestudie wird vom

Erste Mars-Crew in Berlin gelandet Weiterlesen »

Nach oben scrollen