Raumfahrer.net Redaktion

Bemannte Mission zum Mars

Während man mit vollem Einsatz den Mars Express vorbereitet, schauen europäische Ingenieure und Wissenschaftler nach vorn, in eine Zeit, wenn die Menschheit fähig sein wird ihren Fuß in den roten Staub unsers Nachbarn zu setzten. Ein Beitrag von andreaskopp. Quelle: ESA. Diese einleitende Planung für einen gigantischen Schritt in der Weltraumgeschichte ist bekannt als ESA’s […]

Bemannte Mission zum Mars Weiterlesen »

Die Rallye zum Mars beginnt heute!

Mit dem heutigen Start der europäischen Mission Mars Express beginnt eine wahre Rallye mehrerer Missionen zum Roten Planten. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Raumfahrer.net. Wenn der Start von Mars Express mit dem britischen Lander Beagle 2 an Bord heute abend um 19:45 Uhr (MESZ) vom Kosmodrom Baikonur aus glücken sollte, wird damit der Startschuss für eine

Die Rallye zum Mars beginnt heute! Weiterlesen »

Mars Express – der schnellste Weg zum Roten Planeten

Die ESA-Mission Mars Express ist in mehrfacher Hinsicht ein Pioniervorhaben: Zum einen handelt es sich um die erste europäische Reise zum Mars, zum anderen wurde die Sonde zu außergewöhnlich niedrigen Kosten und in Rekordzeit gebaut. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Mars Express ist das erste Beispiel für das neue Konzept der ESA zur Entwicklung

Mars Express – der schnellste Weg zum Roten Planeten Weiterlesen »

Trümmerteil verantwortlich für Shuttle-Unglück?

Die jüngsten Untersuchungs-Ergebnisse stützen die These, dass das Schicksal der Columbia-Crew bereits beim Start besiegelt wurde. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Floridatoday.com. Schon seit einiger Zeit werden im Auftrag des CAIB (Columbia Investigation Board), des für die Untersuchung des tragischen Zwischenfalls am 1. Februar dieses Jahres, bei dem durch die Verunglückung des Space Shuttles

Trümmerteil verantwortlich für Shuttle-Unglück? Weiterlesen »

Mars Express: Auf der Suche nach Leben

Am 2. Juni 2003 bricht für die Europäische Weltraumorganisation ESA ein neues Zeitalter an. Von Baikonur aus wird eine russische Sojus-Trägerrakete Mars Express, die erste Planetensonde der ESA, auf ihre Reise zu unserem Roten Nachbarplaneten schicken. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Noch in diesem Jahr, am 26. Dezember, soll sie den Mars erreichen und

Mars Express: Auf der Suche nach Leben Weiterlesen »

Europas Mond-Premiere

Nach Mars Express bereitet die Europäische Weltraumorganisation ESA nun eine weitere bahnbrechende Premiere vor: Europas ersten Flug zum Mond. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Eine Ariane 5 soll die ESA-Technologiesonde SMART-1 Ende August in eine Erdumlaufbahn befördern. Die mit einem neuartigen und hocheffizienten Ionenantrieb versehende Raumsonde schraubt sich dann in 16-monatiger Schleichfahrt aus dem Parkorbit

Europas Mond-Premiere Weiterlesen »

Cluster klärt Rätsel um Protonen-Polarlicht

Wenn die Sonne auf Sturm steht, bombardieren atomare Teilchen die Erde. Die Auswirkungen können verheerend sein. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Diese und andere Wechselbeziehungen der Sonne mit unserem Heimatplaneten untersucht das Cluster-Satellitenquartett der Europäischen Weltraumorganisation ESA seit seinem Start im Sommer 2000. Jetzt gelang es, den Ursprung der rätselhaften Protonen-Polarlichter zu finden. Bei

Cluster klärt Rätsel um Protonen-Polarlicht Weiterlesen »

Bodenkontrolle an Mars Express…

Wenige Tage vor dem Start beschreibt Mars Express-Systemingenieur John Reddy die letzten Vorbereitungen der Missionsspezialisten auf der Erde. Autor: Michael Stein Ein Raumschiff auf dem Weg zum Mars von der Erde aus zu steuern ist wie das Fahren der Rallye Monte Carlo – per Fernsteuerung von einem geschlossenen, fensterlosen Raum aus! Und wir müssen außerdem

Bodenkontrolle an Mars Express… Weiterlesen »

Neues Ziel für Rosetta

Die europäische Kometensonde Rosetta wird im Februar 2004 zum Kometen Tschurjumow-Gerasimenko aufbrechen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Nach dem Fehlstart der neuen Ariane 5 ESC-A im Dezember 2002 wurde aus Sicherheitsgründen der für Januar 2003 geplante Start von Rosetta zum Kometen Wirtanen abgesagt, da Arianespace vor einem erneuten Start der europäischen Trägerrakete Ariane erst

Neues Ziel für Rosetta Weiterlesen »

Start des ersten Mars Rover verschoben

Der Start des ersten der beiden amerikanischen Mars Exploration Rover ist um drei Tage verschoben worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA/SpaceflightNow. Der nach einigen Änderungen für den 5. Juni 2003 geplante Start des Mars Exploration Rover A (MER-A) ist um drei Tage auf Sonntag, dem 8. Juni um 20:05:55 Uhr (MESZ) verschoben worden. Ein Grund für die

Start des ersten Mars Rover verschoben Weiterlesen »

Galileo offiziell beschlossen – Ariane wird gerettet

Der Ministerrat der ESA beschließt in Paris offiziell den Bau des Satelliten-Navigationssystems Galileo und ein Rettungsprogramm für die angeschlagene Ariane 5. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) kann nun die Bedingungen für die Teilnahme am Satellitennavigationsprogramm Galileo abschließend festlegen und die Urkunde zur Gründung des gemeinsamen Unternehmens Galileo billigen, die

Galileo offiziell beschlossen – Ariane wird gerettet Weiterlesen »

Mars Express-Start wird übertragen

ESA-Sonde Mars Express geht auf die Reise – Live-Übertragung des Starts in den ESA-Niederlassungen. Ein Beitrag von andreaskopp. Quelle: ESA. Am 2. Juni um 19.45 Uhr MESZ wird die ESA-Sonde Mars Express mit einem Sojus-Träger von Baikonur (Kasachstan) aus gestartet. Europas erste Mission zum Roten Planeten wird ihr Ziel nach einer sechsmonatigen Reise im Dezember

Mars Express-Start wird übertragen Weiterlesen »

Auftanken für eine lange Reise

Das Befüllen der Treibstofftanks ist eine der herausfordernsten und gefährlichsten Aktionen im Rahmen der Startvorbereitungen. Nachfolgend schildert Ared Schnorhk, leitender Ingenieur des Mars Express-Teams, den Ablauf dieser letzten großen Aktion vor dem Start. Autor: Michael Stein Genauso wie Motorfahrzeuge vor langen Reisen aufgetankt werden müssen benötigen Raumfahrzeuge volle Tanks, bevor sie abheben um andere Planeten

Auftanken für eine lange Reise Weiterlesen »

Mars Express Integration bei Intespace. (Bild: ESA / J. L. Atteleyn)

Mars Express kurz vor dem Start

Am 2. Juni 2003 wird die erste europäische Mission zum Mars gestartet. Mars Express ist entworfen worden, um eine gründliche Erforschung des roten Planeten auszuführen. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Mars Express hat das Ziel, den Planeten als ganzes zu verstehen. Aber das ehrgeizigste Ziel von allen ist es nach dem Leben zu suchen.

Mars Express kurz vor dem Start Weiterlesen »

Nach oben scrollen