Raumfahrer.net Redaktion

Start des ersten NASA-Marsrovers verschoben

Spirit unter keinem guten Stern: Startabbruch des US-amerikanischen Marsrovers. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: none. Aufgrund anhaltend schlechten Wetters am Cape Canaveral – Wolken bedeckten den Himmel Floridas seit heute Morgen und Wind sowie Regen sorgen derzeit für äußerst widrige Umstände – wurde soeben der für heute Abend um 20:05 Uhr MESZ angesetzte Start […]

Start des ersten NASA-Marsrovers verschoben Weiterlesen »

Progress-Frachter startet zur ISS

Zwei Tonnen Nachschub auf dem Weg zu Internationalen Raumstation Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: none. Ein mit frischen Nahrungsmitteln, Wasser, Treibstoffen und Experimentier-Anlagen beladener unbemannter Progress-Frachter startete heute gegen 12:34 Uhr MESZ vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur aus in Richtung Internationale Raumstation. An Bord von Progress M1-10 befindet sich mehr als 2,4 Tonnen Nachschub-Fracht für

Progress-Frachter startet zur ISS Weiterlesen »

Erster Mars-Rover vor dem Start

Sofern es die Wetterbedingungen zulassen wird heute um 20:05 Uhr (MESZ) der erste der beiden amerikanischen Mars Exploration Rover seine Reise zum Mars beginnen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Eine zweite Startmöglichkeit bietet sich knapp 40 Minuten später. Allerdings ist es möglich, dass der Start um einen oder mehrere Tage verschoben werden muss, da die

Erster Mars-Rover vor dem Start Weiterlesen »

Rover Richtung Mars

Im Juni bzw. Juli 2003 werden zwei identische Mars-Rover starten, um nach ihrer Ankunft beim Roten Planeten Anfang 2004 geologische Untersuchungen an verschiedenen Stellen der Mars-Oberfläche durchzuführen. Autor: Michael Stein Mitte 2003 wird es eng auf der Weltraum-Autobahn zwischen Erde und Mars: Nicht nur die europäische Raumsonde Mars Express macht sich dann mitsamt dem britischen

Rover Richtung Mars Weiterlesen »

Mars Express: Erste Kurskorrektur erfolgreich

Sechs Tage nach dem Start von Mars Express und Beagle 2 konnten bisher alle vorgesehenen Aktivitäten wie geplant durchgeführt werden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Die für den Abend des 4. Juni vorgesehene erste Kurskorrektur ist wie geplant durchgeführt worden. Da die Sojus-Trägerrakete wie auch die Fregat-Oberstufe exakt nach Plan funktioniert haben war nur eine

Mars Express: Erste Kurskorrektur erfolgreich Weiterlesen »

300. Proton-Start geglückt

Heute hieß es auf dem Weltraumbahnhof Baikonur in aller Frühe zum 300. Male „Lift-off“ für Proton, den Lastenesel der russischen Raumfahrt. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: spaceflightnow.com. Am Samstag Morgen brachte der russische Erfolgsträger für schwere Lasten, die Proton, zum 300. Male eine Nutzlast in den Orbit. Auf der Spitze des Trägers in der

300. Proton-Start geglückt Weiterlesen »

Von Darmstadt zum Mars

Im Jahr 1831 betritt Charles Darwin das britische Forschungsschiff Beagle und bricht damit auf eine Reise auf, auf der er Entdeckungen machen soll, die die Welt fundamental verändern. Autor: Karl Urban. Nur 172 Jahre nach Darwins historischer Reise, die zur Entwicklung der modernen Evolutionstheorie führte, macht sich wieder ein Schiff mit dem gleichen Namen in wenig

Von Darmstadt zum Mars Weiterlesen »

Neue Sojus TMA freigegeben

Das neue Raumfahrzeug des Typs Sojus TMA, das den ESA-Astronauten Pedro Duque im Oktober 2003 zur ISS und zurück bringen soll, ist voll für den Einsatz zugelassen worden. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Dies teilte Nikolai Selenschikow, Erster Stellvertretender Präsident von RSC Energija, am 26. Mai auf einer offiziellen Informationsveranstaltung in Moskau mit, auf

Neue Sojus TMA freigegeben Weiterlesen »

Mars Express lockert den Griff um Beagle 2

Ein für die Mission des britischen Mars-Landers Beagle 2 wichtiger Meilenstein ist heute erfolgreich passiert worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Heute vormittag um 10:10 Uhr (MESZ) wurde vom European Space Operations Centre (ESOC) in Darmstadt aus an Mars Express der Befehl zur Lösung der drei Klammern gesendet, die während des rauhen Startvorgangs den britischen

Mars Express lockert den Griff um Beagle 2 Weiterlesen »

Ready to go!

Im letzten „Mars Express-Tagebuch“ vor dem Start schildert Michael Wittig, Manager für die Startkampagne, die Aktivitäten der letzten Tage und Wochen. Autor: Michael Stein Mars Express ist erfolgreich mit Treibstoff und dem Oxidator beladen worden, womit die Sonde genug Brennstoff hat um ihr korrektes Einschwenken in einen Mars-Orbit um Weihnachten dieses Jahres herum sicherzustellen. Diese

Ready to go! Weiterlesen »

Die Erforschung des Roten Planeten

Bislang sind 34 Sonden zum Mars aufgebrochen, doch nur zehn Missionen wurden ein Erfolg. Autor: Sven Piper. Wir danken Sven Piper und Extrasolar-Planets.com für die freundliche Bereitstellung dieses Artikels. Lesen Sie in diesem Artikel etwas über die größten Erfolge und die tragischsten Misserfolge der unbemannten Raumfahrt. Des weiteren erfahren Sie, warum die „Beherrscher der Venus“

Die Erforschung des Roten Planeten Weiterlesen »

ESA-Pressemitteilung zum Mars Express Start

Die Europäische Raumfahrtagentur ESA veröffentlichte kürzlich folgenden Text, in dem nochmals auf die Ziele der Mission Mars Express eingegangen wird. Ein Beitrag von Dominik Mayer. Quelle: ESA. Mars Express auf dem Weg zum Roten Planeten Die europäische Raumsonde Mars Express wurde erfolgreich auf eine Flugbahn gebracht, von der aus sie das Schwerefeld der Erde verlassen

ESA-Pressemitteilung zum Mars Express Start Weiterlesen »

Nach dem Start von Mars Express…

Der erste Schritt auf dem Weg zum Mars ist erfolgreich bewältigt worden. Lesen Sie hier, wie es nun bis zur Ankunft beim Mars im Dezember weiter geht. Autor: Michael Stein. Ein BilderbuchstartDer Start von Mars Express verlief einwandfrei. Die Sojus-Trägerrakete hob von der Startplattform in Baikonur wie geplant um 19:45 Uhr (alle Zeiten: MESZ) bzw.

Nach dem Start von Mars Express… Weiterlesen »

Bilderbuchstart für Mars Express

Der Start ist geglückt – die europäische Marssonde ist auf dem Weg zum Roten Planeten. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: eig. Bericht. Unter dem Jubel hunderter am Projekt beteiligter Wissenschaftler und begeisterter Raumfahrt-Fans vor Ort wie auch in den ESA-Niederlassungen und nicht zuletzt an den heimischen Bildschrimen startete soeben um exakt 19:45:30 MESZ eine

Bilderbuchstart für Mars Express Weiterlesen »

Nach oben scrollen