Raumfahrer.net Redaktion

Russland will Mars-Kosmonauten auswählen

Die Konzepte existieren erst auf dem Reißbrett, doch wenn es um einen bemannten Flug zum Mars geht, werden die Visionen in Russland nicht rar. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: SpaceDaily.com/Novosti. Der Blick der Raumfahrt-Experten aus Ost wie West richtet sich zunehmend auch in Richtung eines möglichen bemannten Marsfluges. Je mehr man sich der Komplettierung […]

Russland will Mars-Kosmonauten auswählen Weiterlesen »

Mängel am Shuttle waren bekannt

Nach neuesten Informationen wusste die NASA über mehrere potentielle Fehlerquellen am Space Shuttle bescheid – und tat nichts. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: wesh.com. Nachdem vor einigen Tagen das CAIB (Columbia Investigation Board), also das mit den Ermittlungen im Unglücksfall der Raumfähre Columbia beauftragten Gremium, am Space Shuttle eine weitere potentielle Unglücksursache ausmachen konnte,

Mängel am Shuttle waren bekannt Weiterlesen »

Nozomi – hoffentlich zum Mars

Während alles in die staubige kasachische Steppe oder zum tropischen Cape Canaveral schaut, die jüngsten Starts der High-Tech-Lander zum Mars mit Daumendrücken oder Stirnrunzeln begleitet, kämpft sich nunmehr schon im fünften Jahr eine kleine, unspektakuläre Forschungsmission zum Mars: Nozomi. Ein Beitrag von  Lutz Growalt Es ist unklar, welcher weise fernöstliche Denker die Eingebung zu diesem

Nozomi – hoffentlich zum Mars Weiterlesen »

NASA gibt „Go“ für Nuklear-Projekt Prometheus

Schon bald könnten nuklear-getriebene Sonden unser Sonnensystem durchqueren und dabei die gängigen Antriebs-Methoden überflüssig machen. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: independent.co.uk/nuclearspace.com. Der Traum der Erforschung der tiefen Weiten unseres Sonnensystems mit automatischen Sonden könnte schon bald in Erfüllung. Die NASA ist diesem Ziel nun einen Schritt näher gekommen, schließlich stellte man dem US-amerikanischen Aerospace-Konzern

NASA gibt „Go“ für Nuklear-Projekt Prometheus Weiterlesen »

Mars-Rover: Spirit in guter Verfassung

Alle Systeme des ersten amerikanischen Mars-Rovers Spirit funktionieren dem ersten Statusbericht zufolge planmäßig. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. In ihrem ersten Statusbericht für den am letzten Dienstag gestarteten Mars Exploration Rover A („Spirit“) berichtet das Jet Propulsion Laboratory (JPL) der NASA weiterhin, dass die Drallrate des Raumfahrzeugs wie geplant reduziert und die Sternenkamera aktiviert

Mars-Rover: Spirit in guter Verfassung Weiterlesen »

Neue Gefahr für die Shuttle-Flotte

Vier Monate nach der Columbia-Katastrophe ist eine neue Gefahr entdeckt worden. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: NASA. Die Kommission, die die Unglücksursache der Raumfähre Columbia ermittelt, hat am Donnerstag eine neue mögliche Gefahr für die gesamte Shuttle-Flotte der NASA entdeckt. Die beiden Außenraketen sind mit großen, schweren Schrauben mit dem Treibstofftank verbunden. Kurz nach dem

Neue Gefahr für die Shuttle-Flotte Weiterlesen »

Auftragsvergabe für den Europa-Orbiter

DENVER, Co. Das Jet Propulsion Laboratory der NASA vergab am 10. Juni 2003 einen Entwicklungsvertrag für eine Konzeptstudie einer planetaren Forschungsmisison zum Jupitermond Europa unter der Bezeichnung JIMO („Jupiter Icy Moon Orbiter“). Autor: Lutz Growalt. Der Vertrag mit einem Volumen von sechs Millionen US-Dollar wurde im Rahmen des neugeschaffenen Prometheus-Projekts der NASA an den Technologiekonzern Lockheed Martin

Auftragsvergabe für den Europa-Orbiter Weiterlesen »

Ariane 5 feiert weiteren Erfolg

Die europäische Trägerrakete Ariane 5 hat heute erfolgreich zwei Satelliten in eine geostationäre Transferbahn gebracht. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Arianespace. Die Ariane 5 in der Basiskonfiguration startete um 00:38 Uhr (MESZ) vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana aus, nachdem der Start wegen Regen und einer dichten Wolkendecke zunächst um knapp eine Stunde verschoben werden musste. Rund

Ariane 5 feiert weiteren Erfolg Weiterlesen »

ISS: Progress-Transporter bringt Nachschub

Ein unbemannter Progress-Transporter mit Versorgungsgütern und Experimenten an Bord hat gestern erfolgreich an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Der Transporter war am vergangenen Sonntag an Bord einer Sojus-Trägerrakete von Baikonur aus gestartet und dockte um 13:15 Uhr (MESZ) am russischen Pirs-Modul mit Hilfe des vollautomatischen Andocksystems Kurs an. Rund

ISS: Progress-Transporter bringt Nachschub Weiterlesen »

Reaktivierung der Shuttle-Flotte bis Dezember?

Die NASA blickt der Zukunft des Space Shuttles wieder optimistisch entgegen. Diverse Modifizierungen sollen die Sicherheit steigern und eine Rückkehr zum bemannten Flugregime bis Ende des Jahres ermöglichen. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Reuters/UPI. Noch während der endgültige Untersuchungsbericht des CAIB (Columbia Investigation Board) vorbereitet wird, denkt man nun bei der NASA wieder lauter

Reaktivierung der Shuttle-Flotte bis Dezember? Weiterlesen »

Maßnahmen nach Columbia-Absturz

Die NASA erwägt, eine Schlüsselkomponente des Space Shuttles zu modifizieren, um die Fehler während des Columbia-Starts bei zukünftigen Flügen minimieren zu können. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Das zu modifizierende Bauteil befindet sich während des Starts nahe dem Befestigungspunkt zwischen externem Tank und dem Orbiter. Nachdem die Untersuchungsmannschaft des Columbia-Unglücks festgestellt hatte, dass

Maßnahmen nach Columbia-Absturz Weiterlesen »

Erleichterung: Erster NASA-Marsrover auf dem Weg zum Roten Planeten

Lift-off in Cape Canaveral – nach der europäischen Sonde Mars Express ist nun auch der erste von zwei amerikanischen Beiträgen auf dem Weg zum Mars. Zuvor hatte man vor Ort mit unfreundlichem Wetter zu kämpfen. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: eig. Bericht. Ungeachtet der beiden Startabbrüche der vergangenen Tage – der stark bewölkte Himmel

Erleichterung: Erster NASA-Marsrover auf dem Weg zum Roten Planeten Weiterlesen »

Mission-Updates

Auf dieser Seite lesen Sie die wöchentlichen Mission-Updates von Prof. Steven Squyres, dem Projektleiter für die wissenschaftlichen Instrumente der beiden Mars Exploration Rover. Autor: Michael Stein Seit Juli 1999 veröffentlicht Prof. Steven Squyres, Projektleiter des so genannten Athena Payload-Teams an der Cornell-Universität im US-Bundesstaat New York, wöchentliche Berichte über den Fortgang der Arbeiten an diesem

Mission-Updates Weiterlesen »

Marsrover: Auch zweiter Anlauf gestoppt

Bei etwa T -150 Minuten wurde der zweite Startversuch wegen widrigen Wetters gestoppt und der Lift-off des ersten NASA-Rovers erneut um 24 Stunden verschoben. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: space.com; eig. Ber.. Nachdem bereits gestern der für 20:05 MESZ angesetzte Start des ersten, auf den Namen Spiritgetauften Marsrovers der NASA auf Grund anhaltend schlechten

Marsrover: Auch zweiter Anlauf gestoppt Weiterlesen »

Erde schickt Kulturbotschafter zum Mars

Mars Express, die erste Planetensonde der Europäischen Weltraumorganisation ESA ist gestartet. Mit an Bord sind auch das 63 Kilogramm schwere Landemodul Beagle 2 zur Suche nach extraterrestrischen Lebensspuren auf dem Roten Planeten sowie zeitgenössische Kunst und Popmusik von der Erde. Ein Beitrag von andreaskopp. Quelle: ESA. Der irdische Kulturbotschafter wird nach einem über sechsmonatigen Trip zu Weihnachten

Erde schickt Kulturbotschafter zum Mars Weiterlesen »

Nach oben scrollen