Thomas Weyrauch

PSLV-C11 bringt Chandrayaan 1 ins All

Am frühen Morgen des 22. Oktober 2008 ist die PSLV-C11-Rakete vom Satish Dhawan Space Center (SDSC) in Sriharikota an Indiens Südküste gestartet und hat die Mondsonde Chandrayaan 1 in eine Umlaufbahn um die Erde gebracht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO. Chandrayaan 1 befindet sich nun in einem Orbit mit 255 Kilometern als erdnächstem […]

PSLV-C11 bringt Chandrayaan 1 ins All Weiterlesen »

Indische Mondsonde Chandrayaan 1 vor dem Start

Am 22. Oktober 2008 um 6:20 Uhr Ortszeit soll die indische Mondsonde Chandrayaan 1 mit einer PSLV-C11-Rakete vom Satish Dhawan Space Center in Sriharikota an Indiens Südküste aus auf den Weg gebracht werden. Nach der Abtrennung von der Trägerrakete wird Chandrayaan 1 aus einem hochelliptischen Orbit Richtung Mond aufbrechen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle:

Indische Mondsonde Chandrayaan 1 vor dem Start Weiterlesen »

Superbird 7 alias -C2 im Orbit an Betreiber übergeben

Der erste kommerzielle in Japan gebaute und am 14. August 2008 auf einer Ariane 5 gestartete Kommunikationssatellit Superbird 7 ist laut einer Mitteilung von Mitsubishi Electric vom 17. Oktober 2008 an den Betreiber, die SKY Perfect JSAT Corporation, übergeben worden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Mitsubishi Electric. Während der erwarteten Lebensdauer von fünfzehn Jahren

Superbird 7 alias -C2 im Orbit an Betreiber übergeben Weiterlesen »

Fermi findet besonderen Pulsar

Das am 11. Juni 2008 gestartete Gammastrahlen-Teleskop der NASA namens Fermi hat innerhalb der Überreste einer Supernova in einer Entfernung von über 4.600 Lichtjahren den ersten Pulsar entdeckt, der Richtung Erde ausschließlich Gammastrahlung aussendet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Pulsare sind sich sehr schnell drehende Neutronensterne, die entstehen, wenn sehr massereiche Sterne nach

Fermi findet besonderen Pulsar Weiterlesen »

Orion-Entwickler studieren Apollo-TPS im Museum

In der Paul E. Garber Preservation, Restoration and Storage Facility in Suitland, wo das Smithsonian National Air and Space Museum Luft- und Raumfahrzeuge und weitere Artefakte eingelagert hat, haben NASA-Wissenschaftler, die mit der Entwicklung der Orion-Kapsel beschäftigt sind, unter anderem Überreste des TPS (Thermal Protection Shield – Hitzeschutzschild) einer ganz bestimmten Apollo-Kapsel lokalisiert und untersucht.

Orion-Entwickler studieren Apollo-TPS im Museum Weiterlesen »

JWST-Modell in Originalgröße im Deutschen Museum

Vom 13. bis 28. Oktober 2008 wird ein Modell des Weltraumteleskops JWST (James Webb Space Telescope) in voller Größe im Deutschen Museum in München ausgestellt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Das Modell des Weltraumteleskops befindet sich auf Welttournee und wird in diesem Rahmen auch in München zu sehen sein. Im Innenhof des Deutschen

JWST-Modell in Originalgröße im Deutschen Museum Weiterlesen »

NASA-Forschungssatellit IBEX steht vor dem Start

IBEX (Interstellar Boundary Explorer), das erste Raumfahrzeug der NASA, das die Interaktion von Sonnenwind und interstellarem Medium hinsichtlich der Entstehung von Neutralteilchen umfassend beobachten soll, steht kurz vor dem Start. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Am 19. Oktober 2008 soll IBEX´ zweijährige Mission mit dem Start auf einer Pegasus-XL-Rakete, die von einem auf

NASA-Forschungssatellit IBEX steht vor dem Start Weiterlesen »

„Jules Vernes“ letzter Weg: ATV 1 vor Wiedereintritt

Am Montag, dem 29. September 2008, wird das europäische Transportraumschiff ATV 1 in einem Gebiet über dem Meer wieder in die Atmosphäre der Erde eintreten, auseinanderbrechen und zum größten Teil verglühen. ATV wurde am 6. September 2008 von der Internationalen Raumstation (ISS) abgekoppelt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA, NASA. Die Zone, in welcher

„Jules Vernes“ letzter Weg: ATV 1 vor Wiedereintritt Weiterlesen »

Taikonauten wohlbehalten im Orbit angekommen

Um 21:10 Uhr und 4 Sekunden Ortszeit, heute am 25. September 2008, startete die Langer-Marsch-2F-Rakete mit dem Raumschiff Shenzou 7 an der Spitze, bemannt mit den Taikonauten Jing Haipeng, Zhai Zhigang und Liu Boming. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Xinhua. Um 18:28 Uhr Ortszeit nahm die Besatzung Platz in ihrer Kapsel. Nach einem komplikationslosen

Taikonauten wohlbehalten im Orbit angekommen Weiterlesen »

Ulysses: Sonnenwind so schwach wie nie

Nach fast achtzehn Jahren oder dem Vierfachen der ursprünglichen Lebenserwartung und der dritten Umrundung der Sonne über deren Pole liefert die Sonde Ulysses, ein europäisch-amerikanisches Gemeinschaftsprojekt, noch immer interessante wissenschaftliche Daten. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Jüngste Daten von der am 6. Oktober 1990 nach dem Aussetzen aus der Ladebucht des Shuttles Discovery

Ulysses: Sonnenwind so schwach wie nie Weiterlesen »

Kommunikationssatellit Galaxy 19 gestartet

Am 24. September 2008 hob um 11:28 Uhr MESZ eine Zenit-3SL-Rakete von der Startplattform Odyssey von einer Position bei 145 Grad westlicher Länge am Äquator ab, um den Kommunikationssatelliten Galaxy 19 in einen geosynchronen Transferorbit zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Sealaunch, Space Systems/Loral. Ein Start Richtung Osten vom Äquator aus hat den

Kommunikationssatellit Galaxy 19 gestartet Weiterlesen »

Venus Express: Schnelle Winde in der Venusatmosphäre

Zum ersten Mal in der Geschichte konnten die Winde in der Atmosphäre der Venus in einer dreidimensionalen, eine vollständige Hemisphäre umfassenden Darstellung beschrieben werden, berichtete die europäische Weltraumorganisation ESA am 18. September 2008. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Dass die Venusatmosphäre sehr starke, sehr schnelle Winde hervorbringt, war lange bekannt. Jetzt konnte aus

Venus Express: Schnelle Winde in der Venusatmosphäre Weiterlesen »

Galileo-Ausschreibungsverfahren – letzter Stand

Die Europäische Kommission hat zusammen mit der ESA am 19. September 2008 eine Bewerberliste veröffentlich, die die letzten Kandidaten für die Herstellung und den Betrieb des Galileo-Satellitennavigationssystems enthält. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: EC, ESA. Die Liste ist eine Vorauswahl und enthält für die Systemplanung: Thales Alenia Space (Italien) Logica (Niederlande) für das GMS-Bodensystem

Galileo-Ausschreibungsverfahren – letzter Stand Weiterlesen »

RapidEye-Satelliten nach Katalognummern und Namen

Anlässlich des erfolgreichen Starts am 29. August 2008 wurden auf der Party zum Satellitenstart von Wolfgang Biedermann, CEO von RapidEye, die Namen der Satelliten bekannt gegeben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Rapideye AG. In einem Wettbewerb hatte die RapidEye AG aus Brandenburg an der Havel die Öffentlichkeit um Namensvorschläge gebeten. Mit dem Namenswettbewerb verbunden

RapidEye-Satelliten nach Katalognummern und Namen Weiterlesen »

Mission Control vielleicht vom Schlimmsten verschont

Die Auswirkungen von Hurrikan Ike auf NASAs Mission Control im Johnson Space Center (JSC) in Houston sind möglicherweise nicht so schwerwiegend wie befürchtet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: spaceflight now. Zwar ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keine abschließende Beurteilug möglich, dazu ist es viel zu früh. Erste Berichte lassen jedoch die Hoffnung zu, dass

Mission Control vielleicht vom Schlimmsten verschont Weiterlesen »

Nach oben scrollen