Thomas Weyrauch

Planet mit dünner, dichter Kruste – Merkur

Merkur wurde zuletzt von der US-amerikanischen Raumsonde Messenger aus der Nähe untersucht. Nach dem Ende der Mission Messengers schätzten Planetenwissenschaftler die Dicke von Merkurs Kruste auf rund 35,4 Kilometer. Ein Forscher von der University of Arizona (U of A, UA) ist anderer Meinung. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: University of Arizona. Michael Sori, Mitarbeiter […]

Planet mit dünner, dichter Kruste – Merkur Weiterlesen »

Anomalie an Bord von SES-Satellit AMC 9

Nach einer am Morgen des 17. Juni 2017 festgestellten Anomalie an Bord des Kommunikationssatelliten AMC 9 hat man begonnen, seinen Kunden Ersatzkapazitäten auf anderen Satelliten zur Verfügung zu stellen, meldete der Betreiber des Satelliten, SES aus Luxemburg, am 19. Juni 2017. AMC 9 driftet im Geostationären Orbit westwärts. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ILS,

Anomalie an Bord von SES-Satellit AMC 9 Weiterlesen »

Japan: Wettersatellit Himawari 9 gestartet

Um 7:20 Uhr MEZ am 2. November 2016 startete eine H-IIA-Rakete vom japanischen Raumfahrtzentrum Tanegashima, um Himawari 9 alias GMS 9 in den Weltraum zu befördern. Der zweite Satellit einer neuen Wettersatellitengeneration wurde nach einer Flugzeit von 27 Minuten und 51 Sekunden erfolgreich im All ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Harris, JAXA, JMA,

Japan: Wettersatellit Himawari 9 gestartet Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

China: Geheimnisvoller Gaofen 10

Der Start des chinesischen Erdbeobachtungssatelliten Gaofen 10 am 31. August 2016 ist offenbar fehlgeschlagen. Offizielle Stellen halten sich fortgesetzt bedeckt. Photos von der abhebenden Rakete wurden zwischenzeitlich veröffentlicht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: bbs.9ifly.cn, CCTV, CGWIC, chinaspaceflight.com, cncnews.cn, scmp.com . Schauplatz des Geschehens war zunächst das Satellitenstartzentrum Taiyuan (Taiyuan Satellite Launch Center, TSLC) in

China: Geheimnisvoller Gaofen 10 Weiterlesen »

Letzte Daten aus dem Pluto-Charon-System

Die US-amerikanische Raumsonde New Horizons hat die letzten Daten, die sie während des Vorbeifluges an Pluto und Charon gesammelt hatte, zur Erde übertragen. Die Daten befanden sich seit Juli 2015 in digitalen Aufzeichnungsgeräten an Bord der Sonde. Während ihrer Beobachtungskampagnen im Pluto-Charon-System konnte die Sonde wegen der starr montierten Hauptantenne und der über den Sondenkörper

Letzte Daten aus dem Pluto-Charon-System Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Thaicom-Tochter ISC bestellt Satellit in China

Am 20. Oktober 2016 hat eine einhundertprozentige Tochter der Thaicom Public Company Limited aus Thailand, die International Satellite Company Limited (ISC), einen Kommunikationssatelliten bei der internationalen Vermarkterin von Trägerraketen und Satelliten aus China, der China Great Wall Industry Corporation (CGWIC), bestellt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: CGWIC, Thaicom. Der Vertrag wurde einer Information der

Thaicom-Tochter ISC bestellt Satellit in China Weiterlesen »

Sojus-MS 01 in Kasachstan gelandet

Am Morgen des 30. Oktober 2016 ist die Rückkehrkapsel des Raumschiffs Sojus-MS 01 mit ihrer dreiköpfigen Besatzung in Zentralkasachstan gelandet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: JAXA, NASA, Roskosmos. Mit der Landung des Russen Anatoli Alexejewitsch Iwanischin, des Japaners Takuya Ōnishi sowie der US-Amerikanerin Kate Robins an Bord gegen 4:58 Uhr MEZ am 30. Oktober

Sojus-MS 01 in Kasachstan gelandet Weiterlesen »

Auch DMSP F12 mit Fragmentierungsereignis

Der US-amerikanische militärische Wettersatellit DMSP F12 hat ein Trümmerstück abgestoßen. Angaben der US-Luftwaffe (USAF) zum Akkuladesystem des Satelliten ließen ein solches Szenario erwarten. Für weitere Satelliten aus der gleichen Reihe kann es nicht ausgeschlossen werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Creekside Observatory, Raumfahrer.net, SeeSat-L, USAF. Das Gemeinschaftliche Zentrum für Raumfahrtaktivitäten des US-amerikanischen Militärs (Joint

Auch DMSP F12 mit Fragmentierungsereignis Weiterlesen »

Cygnus OA-5: Feuriger Start, feuriges Ende

Ein mit Nachschub und neuen Experimenten beladener US-amerikanischer unbemannter Raumtransporter vom Typ Cygnus (dt. Schwan) wurde am 18. Oktober 2016 beim Jungfernflug der Antares-230-Rakete auf den Weg zur Internationalen Raumstation (International Space Station, ISS) gebracht. Zwischenzeitlich wurde der Transporter von der ISS-Besatzung mit der Station verbunden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NanoRacks, NASA, Orbital

Cygnus OA-5: Feuriger Start, feuriges Ende Weiterlesen »

Chrunitschew baut, Eutelsat ordert Proton Medium

Der in Reston in den USA ansässige Startanbieter International Launch Services, abgekürzt ILS, meldete am 12. Oktober 2016 eine neue Beauftragung durch den europäischen Kommunikationssatellitenbetreiber Eutelsat mit Sitz in Paris. Dieser orderte Starts auf einer Proton-M mit Breeze-M-Oberstufe und auf einer Proton Medium. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Chrunitschew, Eutelsat, ILS. Auf der bisher

Chrunitschew baut, Eutelsat ordert Proton Medium Weiterlesen »

Telesats Anik F2 überstand erneut Ausfall

Am 2. Oktober 2016 trat an Bord des Kommunikationssatelliten Anik F2 eine Anomalie auf, die für einen vielstündigen Sendeausfall sorgte. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Alaska Telephone Association, CTV News, Gosfield North Communications, Northwestel, Telesat. Der Regelbetrieb des am 17. Juli 2004 auf einer Ariane-5-Rakete von Kourou in Französisch-Guayana aus in den Weltraum transportierten

Telesats Anik F2 überstand erneut Ausfall Weiterlesen »

ISRO bucht für GSAT 11 Flug auf Ariane 5

Mitte September 2016 gab der europäische Startanbieter Arianespace bekannt, von der Indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO) mit dem Start des Kommunikationssatelliten GSAT 11 beauftragt worden zu sein. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, ISRO Die ISRO hatte ursprünglich gehofft, GSAT 11 auf einer eigenen Rakete vom Typ GSLV-Mk-III ins All bringen zu können. Wegen Verzögerungen bei

ISRO bucht für GSAT 11 Flug auf Ariane 5 Weiterlesen »

Sammelband „Simon Marius und seine Forschung“

Simon Marius entdeckte vier große Jupitermonde von Ansbach aus etwa zeitgleich wie sein international bekannterer Fachkollege Galileo Galilei. Zur Arbeit des markgräflichen Hofastronomen liegt jetzt ein Sammelband vor, der am 13. Oktober 2016 in Nürnberg öffentlich präsentiert wird. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Simon Marius Gesellschaft. Die Veröffentlichung folgt der Ausrufung des „Simon-Marius-Jubiläum 2014“

Sammelband „Simon Marius und seine Forschung“ Weiterlesen »

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten

Am 5. Oktober 2016 um 22:31 Uhr MESZ zu Beginn eines eine Stunde und fünfzehn Minuten langen Startfensters startete vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Erdtrabanten für die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) und den Kommunikationsnetzbetreiber NBN (National Broadband Network) aus Australien wurden nach rund einer halben Stunde Flug erfolgreich

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten Weiterlesen »

Vega Flug VV07 bringt fünf Erdbeobachter ins All

Beim ersten Flug einer Vega-Rakete im Jahr 2016 brachte Arianespace fünf Erdbeobachtungssatelliten ins All. Der Start erfolgte am 16. September 2016 vom europäischen Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch-Guayana. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, Airanespace, CONIDA, Space Systems/Loral. Gestartet wurde um 22:43 Uhr und 35 Sekunden Ortszeit am 15. September 2016, das

Vega Flug VV07 bringt fünf Erdbeobachter ins All Weiterlesen »

Nach oben scrollen