Der für heute Nacht angesetzte Start der europäischen Rakete Ariane 5 musste aufgrund eines technischen Problems verschoben werden.
Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Arianespace. Vertont von Peter Rittinger.
Der für 23:43 Uhr MESZ angesetzte Start musste aufgrund eines technischen Problems verschoben werden. Zuerst lief die automatische Sequenz erfolgreich. Doch dann wurde der Countdown eine Minute, 47 Sekunden vor dem Start abgebrochen. Zunächst wurde die Uhr auf sieben Minuten zurückgesetzt. Dies ist bei Verzögerungen immer notwendig, da ab diesem Zeitpunkt die computergesteuerte, automatische Sequenz abläuft. Wenig später wurde bekannt gegeben, dass man an dem Problem arbeite.
Die Ursache des Problems liegt zwischen Startrampe und Rakete: Ein Ventil für flüssigen Wasserstoff (LH2) konnte wahrscheinlich nicht richtig geschlossen werden. Möglich ist aber auch, dass der dafür zuständige Sensor falsche Daten liefert. Die genauere Untersuchung des Problems und dessen Lösung erlaubten dann jedoch keinen Start mehr in dieser Nacht, so dass dieser verschoben werden musste. Ein neuer Termin ist noch nicht bekannt, soll jedoch morgen veröffentlicht werden.
Die Ariane 5 soll auf ihrer Mission VA-203, der vierten in diesem Jahr, zwei Telekommunikationssatelliten in den Orbit bringen. Den europäischen ASTRA 1N, der unter Anderem für Spanien, Deutschland und Frankreich TV-Signale aussenden soll und den japanischen BSAT-3c, der neben Fernsehsignalen auch andere Telekommunikationsdienste übertragen soll.
Verwandte Artikel:
Raumcon: