Am 27. April 2011 gab Arianespace bekannt, dass man den Kommunikationssatelliten ABS 2 im Jahr 2013 für die in Hong Kong ansässige Asia Broadcast Satellite (ABS) auf einer Ariane-5-Rakete ins All bringen will.
Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ABS, Arianespace.
![Space Systems/Loral (SS/L)](https://www.raumfahrer.net/wp-content/uploads/2020/08/28042011115520_small_1.jpg)
(Bild: Sapce Systems/Loral (SS/L))
ABS 2 wird voraussichtlich ein Startgewicht von über 6 Tonnen haben. Als Produkt von Space Systems/Loral basiert er auf dem Satellitenbus LS-1300 und soll 32 C-, 50 Ku– und 8 Ka-Band-Transponder gleichzeitig einsetzen können. Im geostationären Orbit möchte ABS ihn an einer Position bei 75 Grad Ost betreiben.
15 Jahre lang soll ABS 2 aus dem Weltraum eine Versorgung Afrikas, Asiens, des Mittleren Ostens und Russlands sowie ehemaliger Sowjetrepubliken mit den unterschiedlichsten kommerziellen und militärischen Kommunikationsdiensten und direkt ausgestrahlten Fernsehprogrammen erlauben.
Neben angestrebten Kapazitätzerweiterungen soll ABS 2 für ABS 1 ein im Orbit verfügbares Backup realisieren. ABS setzt in Kolokation bei 75 Grad Ost bereits die Satelliten ABS 1, ABS 1A und ABS 1B ein.
Am 16. Juni 2009 hatte Arianespace in einer Pressemitteilung angekündigt, man werde ABS 2 voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2012 in den Weltraum transportieren. Was zwischenzeitlich zu einer Änderung des Zeitplans führte, wurde aktuell nicht mitgeteilt.