Aktivitäten um den Jahreswechsel

Während die christliche Welt Weihnachten und den Jahreswechsel feiert, geht die Arbeit für die Raumsonde Cassini einfach weiter. Am 21. Dezember 2006 traf sich die Titan Atmospheric Model Working Group, um die Ergebnisse des Vorbeiflugs am 12. Dezember 2006 zu besprechen. Veröffentlicht werden die Ergebnisse später dieses Jahr.

Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: NASA

In der US-amerikanischen allgemeinwissenschaftlichen Zeitschrift „Discover“ haben Cassinis Ergebnisse 2006 für drei der „Top 100 Science Stories“ gesorgt: Jeweils der Methanregen, die Geysire auf dem Mond Enceladus und das Bild, auf dem Saturn die Sonne verdunkelt, haben es in die Zeitschrift geschafft. Letzteres Bild ziert die Titelseite der Zeitschrift, ebenso wie den Titel von „National Geographic“ vom Dezember 2006.

Methanseen auf Titan – aufgenommen während des letzten Titanvorbeiflugs von Cassini
(Bild: NASA)

Am 24. Dezember 2006 wurde nicht nur Heiligabend begangen, auch der zweite Jahrestag der erfolgreichen Abtrennung der Huygens-Sonde von Cassini war eine Meldung wert. Dem allgemeinen Publikum wurde das Cassini-Projekt am 26. Dezember vorgestellt, im Rahmen der jährlichen Star Party im Furnace Creek-Besucherzentrum in Death Valley, Kalifornien.

Auch hat das Composition Infrared Spectrometer (CIRS) am 26. Dezember Aufnahmen von Titans Äquator gemacht, um damit Informationen über die Zusammensetzung des Mondes zu bekommen. Es wurden die Konzentrationen von Nitrilen, Kohlenwasserstoffen und Kohlendioxid in Abhängigkeit von der Höhe gemessen. Je nach Jahreszeit und Höhe zeigt Titan bedeutende Unterschiede in seiner Gaszusammensetzung. Mit diesen Messungen wurde der nächste Titan-Vorbeiflug, zwei Tage später, vorbereitet.

Dieser Vorbeiflug, am 28. Dezember 2006, war mit seiner Höhe von 1.300 km der bisher niedrigste Flyby überhaupt. Mithilfe von Doppler- und Ranger-Daten von Titans Gravitationsfeld erhofft man sich Rückschlüsse auf einen eventuellen internen Ozean unter der Titanoberfläche. Ausserdem hat das Composition Infrared Spectrometer (CIRS) wieder Aufnahmen gemacht, diesmal zur Bestimmung der Oberflächentemperatur und wieder zum Messen der atmosphärischen Zusammensetzung. Darüber hinaus wurden sämtliche Instrumente, die Casssini für Magnetosphäre- und Plasmawissenschaften an Bord hat, gleichzeitig eingesetzt, um Titans Magnetosphäre zu untersuchen. Bei der dichtesten Annäherung nahm das Ionen- und Neutral-Massenspektrometer (INMS) Proben von Titans Atmosphäre und Ionosphäre, um deren Zusammensetzung und thermische Struktur zu bestimmen. Direkt nach dem Vorbeiflug der Sonde maß das Instrument für Radio- und Plasmawellen-Wissenschaften die Zusammensetzung von äquatorialen Plasmawellen und –staub.

Am 30. Dezember wird der 6. Jahrestag von Cassini/Huygens‘ Vorbeiflug am Jupiter gefeiert.

Nach einem guten Start ins neue Jahr ist es für die Radarwissenschaftler von Cassini nun definitiv: Es gibt Methanseen auf dem Titan. Dies berichten sie in der Ausgabe des namhaften naturwissenschaftlichen Magazins „Nature“, die am 3. Januar 2007 erscheint. Mehr darüber berichtet raumfahrer.net in einem gesonderten Artikel.

Quelle: NASA/JPL

Nach oben scrollen