Mit dem Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) wird die Rückkehr bemannter Raumschiffe auf den Erdtrabanten vorbereitet: Neben einer genauen Untersuchung der Oberfläche auf mögliche Gefahren und wissenschaftliches Potential steht die Suche nach Wasser im Vordergrund. Die Zweitnutzlast LCROSS wird den bisher stärksten künstlichen Impakt auf dem Mond erzeugen, um lange gesuchtem Wasser auf die Spur zu kommen.
Zwei neue Großteleskope der ESA können mit ihrer Präzision unser Verständnis des Universums grundlegend verändern. Das Infrarot-Observatorium Herschel wird bisher durch Staub verborgene Prozesse in jungen Galaxien und Sonnensystemen sichtbar machen. Planck soll eine hochgenaue Karte der kosmischen Hintergrundstrahlung erstellen.
Die beiden neuesten Marsrover der NASA erkunden seit Anfang 2004 den Roten Planeten. Ihre Entdeckungen gelten längst als Meilensteine der Marsforschung.
07. April 2021 Asteroidenkrater auf der Erde erweitert Verständnis von Marskratern. Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen entdeckt Kraterbodensenkung anhand schüsselförmig gelagerter Vulkanasche-Schicht. Eine Presseinformation der Universität Göttingen.