|
|
|
|
|
|
Portal > News |
|
|
News-Meldungen von Raumfahrer.net Auf dieser Seite finden Sie alle Newsmeldungen von Raumfahrer.net. Diese Liste wird täglich aktualisiert.
|
|
|
Diese Seite enthält 7240 Newsmeldungen.
Stand: 23. Januar 2021
Januar 2021
- Staubwirbel um Stern - Exoplanet im Entstehen
(22. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- TRAPPIST-1-Planeten aus ähnlichem Material
(22. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ein tiefer Blick auf und in Jupiter
(22. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Das Sonnensystem entstand in zwei Schritten
(22. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Regensburg Research Hour zum Physik-Nobelpreis 2020
(22. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Große Forschung mit kleinen Satelliten
(22. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Sonnenaktivität über ein Jahrtausend rekonstruiert
(19. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ein Thermometer für die Erdgeschichte
(19. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Stellungnahme zu Satellitenkonstellationen
(18. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Verschwörungstheorien Gefahr für die Demokratie?
(18. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- 500 Tage bis zum Start von Sunrise III
(18. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Heiße Überraschung auf dem Raumtransporter Cygnus
(16. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Schnelles Internet aus dem All
(15. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Vertrag für Prometheus-Tests unterzeichnet
(15. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Magnetisches Chaos in der Whirlpool-Galaxie
(15. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Mars-Maulwurf ist am Ende seiner Reise
(14. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Airbus baut zwei OneSat Comsats für Intelsat
(14. Januar 2021, Autor: Axel Nantes)
- Perseverance: Präzise Landung für Rover auf dem Mars
(14. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Im Blickpunkt: Sterne
(12. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESO: Weit entfernte kollidierende Galaxie erlischt
(12. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Über die Wissenschaft von „Citizen Science“
(12. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Ceres an manchen Stellen etwas blau
(12. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB: Vertrag für CIMR-Instrument unterzeichnet
(11. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- CERN-Detektor als Legomodell nachbauen
(10. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Schritt für Schritt zur Siedlung aus Mondstaub
(08. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR testet satellitenbasiertes Landesystem
(07. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Bilder von Fuß- und Schuhabdrücken reisen zum Mond
(05. Januar 2021, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
Dezember 2020
- Heiße Winde auf der Venus
(31. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- UP: Eigenschaften von Materie und Raumzeit offenbart
(30. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Spinnen: Im All wird ohne Schwerkraft Licht wichtig
(30. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ISS: Erdbeobachtungssystem für Bartolomeo
(30. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- CCAT-prime: Bau hat begonnen
(30. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Fortschreitender Klimawandel: 2020 zweitwärmstes Jahr
(30. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Längster intergalaktischer Gasfaden entdeckt
(25. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Dunkle Materie, leicht unscharf: Fuzzy Dark Matter
(25. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Erstmals Quantenwelle im Heliumdimer gefilmt
(25. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Wie sich Sterne in nahe gelegenen Galaxien bilden
(25. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- EU-Raumfahrtverordnung: Verhandlungen abgeschlossen
(25. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- 4,2 ka Event: Klimaveränderung vor etwa 4.200 Jahren
(25. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- EU-Raumfahrt- und Digitalakteure: Satcom für die EU
(25. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Das Opticon-RadioNet-Pilotprojekt (ORP)
(25. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- INAF beteiligt sich am MeerKAT+ Projekt
(20. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Solar Orbiter bereitet sich auf Venus-Vorbeiflug vor
(20. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Hohe Drücke lassen Wasserstoff-Varianten kollabieren
(20. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Riesiges Ozonloch über dem Südpol
(18. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Josef Aschbacher wird nächster ESA-Generaldirektor
(17. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Was lässt Oberfläche von Phobos verwittern?
(17. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Initialkonsortium für Deutschen Offshore-Startplatz
(16. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Themis: ArianeGroup unterzeichnet Vertrag mit ESA
(16. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Solar Orbiter: Bilder werden zu Physik
(16. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Forschungsnetzwerk öffnet Fenster ins Erdinnere
(16. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Gastwissenschaftlerin im DLR-Gewächshaus EDEN ISS
(16. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Zwei planetenähnliche Objekte wie Sterne geboren
(16. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Matthias Maurer fliegt im Herbst 2021 zur ISS
(14. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- JUICE: Jupiter-Magnetometer verlässt Graz
(13. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Airbus: 5 Meter großer Entfalt-Reflektor qualifiziert
(12. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- FZI: Roboter, die Satelliten im Weltall montieren
(12. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- eROSITA: Großräumige Strukturen aus heißem Gas
(12. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Auf den Spuren von 1,8 Milliarden Sternen
(12. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB Sweden beteiligt sich an ClearSpace-1 Mission
(12. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Leibniz-Preis für Veronika Eyring
(12. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Erde: Globale Niederschlagsveränderungen zu erwarten
(10. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- HZDR: Zeitreise zum Urknall
(10. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ultraschnelle Dynamik von chiralen Spinstrukturen
(10. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Der größte Schock unserer Heimatgalaxie
(10. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB: Feuertaufe für zwei Galileo-Satelliten
(07. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Sonnenspäher SOHO: 25 Jahre im All
(07. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESO: Finanzierungsschub für das ELT
(07. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Milchstraße: Blick auf dichtes interstellares Gas
(04. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Airbus wird Radarinstrument für ROSE-L liefern
(04. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Satellitenmission Gaia kartiert die Milchstraße
(04. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- AIP: Weltgrößter Faser-Spektrograph vollendet
(03. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Mission zur Entfernung von Weltraummüll beauftragt
(01. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Kalte Quasare und die Entwicklung von Galaxien
(01. Dezember 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
November 2020
- JGU: Erstmals solare CNO-Neutrinos beobachtet
(26. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Das Jahr 2020 beim DeSK – ein Resümee.
(26. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- JUICE-Sensor JEI: Einbau in Raumsonde steht bevor
(25. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- GFZ: Tagebaue besser als bisher überwachen
(25. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Stadtbibliothek Köln: Lichtjahre voraus 2020
(25. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESO: Aktoren und Sensoren für ELT-Hauptspiegel
(25. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Polarisierte Strahlung gibt Hinweis auf neue Physik
(24. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- MPE: Stern und Planet wachsen gemeinsam
(23. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Airbus: Sentinel-6 Michael Freilich gestartet
(22. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Sentinel-6 Michael Freilich gestartet
(22. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Sonnensystem entstand in weniger als 200.000 Jahren
(21. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Parallaxen: Entfernungen von Sternen
(21. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB: Realisierung von Nutzlasten für CHIME
(21. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- 8. Satellit des Copernicus-Programms vor dem Start
(21. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Deutschland und Japan starten neue Asteroidenmission
(14. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Startschuss für Weltraumteleskop ARIEL
(14. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ROXY verwandelt Mondstaub in Sauerstoff
(09. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Vertrag für Comet Interceptor Studie
(05. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Dunkle Materie aus den Tiefen des Universums
(05. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Neues Mineral in einem Mondmeteoriten entdeckt
(05. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Mikrobielle Raumfahrt durch molekulare Anpassung
(04. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Verschiebungen der Landoberfläche
(03. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Filtersystem zur Verringerung der Virenlast in Räumen
(03. November 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
Oktober 2020
- WWU: Online-Workshop für Schülerinnen und Schüler
(30. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ISS: Gekommen, um zu bleiben
(30. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR-Nachwuchsförderung mit Weltrekord
(30. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Big!Bang!Slam! – Bühne frei für die Welt der Physik
(29. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Kometeneis luftiger als Cappuccino-Schaum
(29. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Philaes zweiter Aufsetzpunkt entdeckt
(29. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Neues MoU: Die ESA rückt dem Mond näher
(28. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Anfangsphase von Sentinel-6 als Herausforderung
(28. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- LISA: Dem Universum lauschen
(27. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ursprünge - Öffentliche Ringvorlesung Uni Göttingen
(27. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SOFIA: Molekulares Wasser auf dem Mond
(26. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SOFIA entdeckt Wassermoleküle auf dem Mond
(26. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Schützender Mantel: Magnetfeld der Jellyfish-Galaxie
(26. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Struktur für ESM Nummer 3 in Bremen angekommen
(23. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Montage der ersten Oberstufe der Ariane 6 erfolgt
(23. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- 40 Jahre Deutsches Fernerkundungsdatenzentrum (DFD)
(22. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Dmitry Budker erhält den Norman F. Ramsey Preis
(21. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Nobelpreis für die Erforschung Schwarzer Löcher
(17. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- BepiColombo: Test an der dichten Venus-Gashülle
(17. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- BepiColombo: Daten zur Venus erwartet
(17. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Universität Wien: Wenn sich Sternfamilien trennen
(16. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Alle Triebwerke der Ariane 6 sind einsatzbereit
(16. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Zwei Planeten um einen Roten Zwerg
(16. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- BepiColombo: Auf Weg zum Merkur Venus passiert
(16. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Mars in Opposition
(13. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESO: Tod durch Spaghettisierung
(13. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- BepiColombo holt Schwung an der Venus
(13. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ArianeGroup: P120C-Triebwerk getestet
(10. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Verdampftes Metall in der Luft eines Exoplaneten
(09. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Mehr unterirdisches Wasser auf dem Mars
(08. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ready for ignition - Fertig zum (An-)Zünden
(08. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Sterne und Planeten wachsen gemeinsam als Geschwister
(07. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Suchen niedrigsten bekannten angeregten Kernzustand
(07. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- CAU: Von heißem Staub umgeben
(06. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- RFA: Arbeit mit CNES an Startplatz in Kourou
(06. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- MPS: Ein Schneemann flacht sich ab
(05. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Beim IAC 2020 erstmals virtuell
(02. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Galaxien im Netz von supermassereichem schwarzen Loch
(02. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Erste Daten von Solar Orbiter online veröffentlicht
(02. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- 1. direkte Beobachtung des Exoplaneten β Pictoris c
(02. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SOFIA kehrt zum C-Check nach Hamburg zurück
(02. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Boxenstopp für SOFIA in Hamburg
(02. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Kaysser-Pyzalla neue Vorstandsvorsitzende
(01. Oktober 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
September 2020
- DLR: Erste Tests zur Landung des MMX-Rovers
(30. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SALSAT: Signale für nachhaltige Funkfrequenznutzung
(29. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- RFA: Abkommen mit Andøya Space für Erststart
(29. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: CHEOPS vermisst ungewöhnlichen Riesenplaneten
(28. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Cheops enthüllt fremdartige Welt mit WASP-189 b
(28. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Kosmische Strahlung auf dem Mond gefährlich?
(27. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ASPECS: Wie Galaxien ihre Sterne produziert haben
(24. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- MPS: So kommen sonnenähnliche Sterne auf Touren
(24. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Der Ring um das Schwarze Loch in M 87* funkelt
(23. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ZARM: Der Bremer Fallturm wird 30
(23. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Halbes Jahrhundert Potsdamer Sonnenforschung digital
(23. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Gravitation bewirkt Homogenität des Universums
(22. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: NGTS-Suchkampagne ist Erfolgsgeschichte
(22. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Die ultraviolette Aurora des Kometen Chury
(21. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Das MeerKAT-Erweiterungsprojekt (MK+)
(21. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Luftverschmutzung nach strengen Covid-19-Maßnahmen
(21. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: CRISTAL wird Polarregionen überwachen
(21. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- M-V: Rostock-Laage als Weltraumflughafen?
(18. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Mit Mundschutz in die Schwerelosigkeit
(18. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- FAU: Rätselhaftes Doppel im Weltraum
(16. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Industrie beginnt Arbeit an Hera
(16. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- MPS: Sonnenzyklus 25 hat begonnen
(16. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Gigantischer Teilchenbeschleuniger am Himmel
(15. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Möglicher Hinweis auf Leben auf der Venus entdeckt
(14. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Urknall: Sebastian Bramberger wird ausgezeichnet
(14. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Eisschilde schmelzen sehr schnell
(12. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Himmelsscheibe von Nebra wird neu datiert
(08. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Rotierendes Schwarzes Loch erzeugt Magnetfeld-Jet
(08. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESO: Zentralsterne zerreißen planetenbildende Scheibe
(08. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Bremen: Ausstellung „Up to Space“
(06. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB: Erfolgreicher Start für ESAIL
(05. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Video-Menü auf Marius-Portal gestartet
(05. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SOFIA hat Flugbetrieb wieder aufgenommen
(03. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Physik im Theater - Das frühe Universum hören
(03. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESAIL startet mit neuer Satellitenplattform ins All
(03. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- MPA: Zoom auf Dunkle Materie
(03. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: VEGA-Flugbetrieb mit VV16 wieder aufgenommen
(03. September 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
August 2020
- DLR: „2011 ES4“ fliegt an der Erde vorbei
(31. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Weltraumschrott erstmals am Tag beobachtet
(30. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Supernova-Spuren in der Tiefsee
(25. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Kosmischer Tanz löst das galaktische Balken-Paradoxon
(25. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB: Rocket Factory hat Deal mit Exolaunch
(19. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ORIGIN: Kleinstmengen von Spuren von Leben nachweisen
(19. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Futter für jungen Sternhaufen Serpens-Süd
(19. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DESY: LUX Around the Clock
(19. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DESY: Rätselhafter Gammastrahlen-Herzschlag
(17. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Dritter erfolgreicher Start der Ariane 5 im Jahr 2020
(16. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Verdunklung von Beteigeuze: Der Staub lichtet sich
(15. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Am weitesten entferntes Ebenbild der Milchstraße
(12. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Pulsierende Sterne verteilen Grundbausteine für Leben
(11. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ceres: Hinweise auf aktiven Kryovulkan
(11. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ExoMars: Neue Gassignaturen in der Marsatmosphäre
(11. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Weltraummüll-Laser-Ortung bei Tageslicht
(10. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB: HSI für EnMAP im Test bewährt
(10. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Die Wiege des Sonnensystems ins Labor holen
(10. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Geringere Ariane 6 Produktion problematisch
(06. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Extrasolares Planetensystem um Hauptreihenstern
(06. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Entstehung von Stein-Eisen-Meteoriten
(02. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- RUB: Universum homogener als gedacht
(01. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- WWU: Förderung für Beteiligung an Großprojekten
(01. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DeSK: Innovatives Projekt abgeschlossen
(01. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: HRSC fotografiert Jezero-Karter auf dem Mars
(01. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB: Satelliten für Copernicus-CO2-Monitoring-Mission
(01. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Thomas Pesquet mit Dragon zur ISS
(01. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Auftrag für Mission CO2M vergeben
(01. August 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
Juli 2020
- Mutterwolke füttert junges Sternentstehungssystem
(28. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Der ultimative RAVE: finale Datenveröffentlichung
(27. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ArianeGroup: ArianeWorks weiter dynamisch
(27. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Start der Mission Mars 2020 am 30. Juli 2020
(27. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Sentinel-6 Michael Freilich besteht Tests
(24. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Der Feuerring der Venus
(24. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- MPIfR: Eine Spiralgalaxie mit riesigem Magnetfeld
(23. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Vorschlag: Super-Lichtquelle für Einblicke ins Atom
(23. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Bild von Mehrplanetensystem um sonnenähnlichen Stern
(22. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SONATE: Ein Jahr im Weltraum
(22. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Gamma-Teleskope messen Durchmesser ferner Sterne
(21. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SDSS: Ausdehnungsgeschichte unseres Universums
(20. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- M87: Verdrillter Jet und schwach polarisierter Kern
(19. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- NISP für Euclid bereit
(17. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Airbus: Zweiter Satellit für SpaceDataHighway
(16. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- MPS: SolO der Sonne so nah wie nie zuvor
(16. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- JGU: Spurensuche im Innern der Erde
(14. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR-Mikrolauncher-Wettbewerb: Drei weiter
(14. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Bereit für Mondmissionen?
(14. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Fünf Jahre New-Horizons-Vorbeiflug am Pluto
(13. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Riesig, rot und voller Flecken
(13. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Raumfahrer.net wird portiert!
(10. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Mond fast 100 Millionen Jahre jünger
(10. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Satellitendaten: Ausmaß der Dürresommer 2018 und 2019
(10. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ArianeGroup: Kickstufe mit BERTA für Ariane 6
(08. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Alpen: Gletscherrückgang flächendeckend dokumentiert
(08. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Openvocs meets DeepSpeech
(02. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Doppelstern als kosmischer Teilchenbeschleuniger
(02. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Erstmals freigelegter Planetenkern entdeckt
(02. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Copernicus - Start frei für sechs neue Missionen
(02. Juli 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
Juni 2020
- ESO: Das Verschwinden eines massereichen Sterns
(30. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Beteigeuze – Ein Riese mit Makeln
(30. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Belle II: Weltrekord im Beschleunigerring
(30. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Vorhersagewert für das magnetische Moment des Myons
(30. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Felswelten auf neu entdeckten Super-Erden
(26. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- MPS: Rätsel um Sonnenzyklus erhellt
(26. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Schutz der Erde vor Gefahren aus dem All
(25. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Gegen Extremtemperaturen beim Raketenstart wappnen
(25. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Trapped in Gravity
(25. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Beschlüsse der 290. Tagung des ESA-Rates
(25. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ein schwarzes Loch und sein rätselhafter Begleiter
(24. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Neue Plasmakristall-Experimente auf der ISS
(23. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SOFIA-Einsatz in Neuseeland abgesagt
(23. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Schutz unseres Planeten ist wichtig
(22. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- KET: Prioritäten für die Zukunft der Teilchenphysik
(19. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Unser tiefster Blick in den Röntgenhimmel
(19. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- FAU: Supernovae bringen Licht in dunkle Materie
(18. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Solar Orbiter nähert sich erstmals der Sonne
(18. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB Sweden: 10 Jahre Prisma
(18. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- WWU: Überraschendes Signal im Dunkle-Materie-Detektor
(18. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: "Tobi wird Astronaut" Folge 2 online
(18. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR sucht neue Weltraumexperimente von Studierenden
(17. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- HTM Peenemünde: „INNOspaceEXPO – ALL.TÄGLICH!"
(17. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DESY: Teilchenbeschleuniger noch größer
(17. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Organisches Molekül in interstellarer Molekülwolke
(17. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Teilchenbeschleunigung in Centaurus A lokalisiert
(17. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SALSAT Nanosat Start im August 2020
(15. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Einsteins glücklichster Gedanke...
(15. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Russischer Forscher ausgezeichnet
(15. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Beobachter der Erde
(12. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Erdbeobachtung für nachhaltige Forstwirtschaft
(12. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Von Dübendorf aus in die Schwerelosigkeit fliegen
(11. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Exoplaneten von eigener Sonne gegrillt
(11. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- MPE: Doppel-Proto-Sternsystem in Entstehung
(09. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Erste globale Karte der Felsstürze auf dem Mond
(08. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: RACE-Dashboard jetzt online
(06. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- METIS: Erster wichtiger Meilenstein beim Design
(05. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ArianeGroup: 3D-Druck-Brennkammer getestet
(05. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Spiegelbild von Sonne und Erde
(04. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Molekül Radium-Monofluorid (RaF) erzeugt
(04. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Entstehung zweier «kosmischer Diamanten» geklärt
(03. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Methan-Emissionen in Zeiten von COVID-19
(03. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Sterne von riesigen magnetischen Flecken heimgesucht
(01. Juni 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
Mai 2020
- Dispenser AlbaPod 2.0 in 3D-Druck
(30. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Solar Orbiter und der Komet ATLAS
(29. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- HTM Peenemünde: Albert Speer in der Bundesrepublik
(28. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Gilad Perez wird in Mainz zu dunkler Materie forschen
(28. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SOFIA bringt Licht in den Nebel der Plutoatmosphäre
(27. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Solar Orbiter: Wissenschaftliche Instrumente bereit
(26. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Bildung des Sonnensystems nach Galaxienkollision?
(26. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Vertrag für 3. ESM unterzeichnet
(26. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Massereiche Scheibengalaxien: Schnell groß
(22. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- COVID-19: Bis zu 90 Prozent weniger Kondensstreifen
(22. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESO: Anzeichen für Geburt eines Planeten
(20. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DWD: Winddaten von Aeolus verbessern Wettervorhersage
(20. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR-Observatorium: Startschuss für Bau in Empfingen
(20. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Neues European Drawer Rack für die ISS
(20. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Schlamm fließt auf dem Mars wie Lava auf der Erde
(20. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Wiedereröffnung des HTM Peenemünde
(20. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Aeolus geht an die Öffentlichkeit
(14. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Jupitermond Europa: Neue Hinweise auf Wasserfontänen
(12. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESO-Instrument entdeckt erdnächstes Schwarzes Loch
(12. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Gruber-Kosmologiepreis 2020
(12. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Die Kosten von Weltraummüll
(12. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- IGLUNA 2020: Forschungskampagne online
(08. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Satelliten während COVID-19 bauen
(08. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Transportcontainer für die Ariane 6
(07. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Hinweise auf aktives tektonisches System auf dem Mond
(07. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Corona-Effekt auf die Luftqualität eindeutig
(07. Mai 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
April 2020
- ESA: Das EAC, 3D-Druck und COVID-19
(30. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ArianeGroup: Space Inspiration
(29. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Jupiter-Sonde JUICE mit Antrieb ausgerüstet
(26. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Hubble: 30. Geburtstag
(26. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- COVID-19: Aeolus und Wettervorhersagen
(24. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: 50 Jahre Earth Day
(23. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR nimmt junge Leute mit auf Reise
(23. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- CHEOPS bereit für Wissenschaftsbetrieb
(16. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Auch CIMON-2 meistert seinen Einstand auf der ISS
(16. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Tanz im Herzen der Milchstraße
(16. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Etwas lauert im Herzen des Quasars 3C 279
(14. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Universum: Ausdehnung vielleicht nicht gleichmäßig
(14. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- BRITE sieht Leuchtfeuer im Weltraum
(14. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Letzte Schnappschüsse der Erde
(10. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Belle II liefert erste Ergebnisse
(09. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- BepiColombo: Erdvorbeiflug zu Ostern
(07. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Bremsmanöver an der Erde mit Blick auf den Mond
(07. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Planetare Missionen wieder aktiv
(04. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Bartolomeo dockt erfolgreich an die ISS an
(03. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- BepiColombo-Vorbeiflug an der Erde
(01. April 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
März 2020
- China: Satellitentriplett Yaogan-30 06 gestartet
(29. März 2020, Autor: Axel Nantes)
- Mission von VeneSat 1 beendet
(29. März 2020, Autor: Thomas Weyrauch)
- Weniger Luftverschmutzung in Europa
(27. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Express-AM 6 hat Kühlsystemprobleme
(27. März 2020, Autor: Thomas Weyrauch)
- Netzwerk zur Weltraumüberwachung wächst weiter
(25. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Ozonloch in der Arktis
(25. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: #SpaceConnectsUS - Botschaft der Hoffnung
(25. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Mini-Teilchenbeschleuniger mit Energie-Recycling
(21. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Mission Control passt sich Coronavirus-Bedingungen an
(21. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Stammzellen für Erforschung des tiefen Weltraums
(19. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB entwickelt Plattform für Erdbeobachtung
(17. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Rückgang der Stickstoffdioxid-Emissionen über Italien
(17. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ryugu wahrscheinlich Bindeglied der Planetenbildung
(17. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Eine neue Theorie für die Entstehung von Magnetaren
(14. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Start zum Roten Planeten in 2022
(13. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Rätsel um Stickstoff gelöst
(13. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Lunar Gateway: Schutzposten gegen Asteroiden?
(12. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESO: Eisen-Regen auf WASP-76b
(12. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Turbulente Konvektion bestimmt Sternaktivität
(10. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ICARUS am 10. März 2020 in Betrieb genommen
(10. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Aufräumen im All
(05. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- 365 Tage ArianeWorks
(05. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESO: Einfluss von Satellitenkonstellationen
(05. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Außenplattform Bartolomeo erweitert die ISS-Nutzung
(05. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Kugelsternhaufen flattern im galaktischen Wind
(05. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Aerospike-Triebwerk für Microlauncher
(03. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Beobachtung der Erde als Transitplanet
(03. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ABGESAGT - Jahrestreffen 2020 in Köln
(01. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Dem Rätsel der Materie auf der Spur
(01. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Fraunhofer FHR: Tag der offenen Tür 2020
(01. März 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
Februar 2020
- SolO: Erstes Instrument übermittelt Messungen
(27. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Der Mars bebt
(27. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Mit China den Neutrinomassen auf der Spur
(25. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- InSight: Mars bebt wie Schwäbische Alb
(25. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA-Bettruhestudie geht in die nächste Runde
(23. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB: ESAIL erreicht Kourou
(19. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- 2. erfolgreicher Start der Ariane 5 in 2020
(19. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ABGESAGT - Besuchertag am Radioteleskop Effelsberg
(13. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR testet Bartolomeo
(13. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Solar Orbiter gestartet, um Sonne zu untersuchen
(10. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- CHEOPS macht seine ersten Bilder
(07. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Broschüre Solar Orbiter – Blick zur Sonne
(07. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Luca Parmitano wieder auf der Erde
(07. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Der Sonne entgegen
(06. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESO: Ausgang des Kampfes zweier Sterne
(05. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Gedenkveranstaltung in Peenemünde
(05. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- CARA in Dresden in Betrieb genommen
(05. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Dr. Söder besucht MT Aerospace
(04. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Vater der Multispektralkamera MKF-6 verstorben
(03. Februar 2020, Autor: Andreas Weise)
- Testantenne für Heinrich Hertz
(03. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Weißer Zwerg verwirbelt Raumzeit
(03. Februar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
Januar 2020
- Abdeckung von CHEOPS ist offen
(30. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Bartolomeo auf dem Weg zur ISS
(27. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Hilfe bei der Suche nach einem Meteoriten gefragt
(27. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Öffnen der Abdeckung von CHEOPS muss warten
(25. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Zoo aus Mikroorganismen in der Stratosphäre
(24. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Schwerwiegende Akkuprobleme an Bord von Spaceway 1
(24. Januar 2020, Autor: Thomas Weyrauch)
- Staatssekretär zu Besuch beim DeSK
(23. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Borexino-Experiment: Neue Daten zu Geoneutrinos
(22. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Hitzewelle kündet vom Wachstum eines Sternembryos
(22. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SolO: PHI-Generalprobe beim MPS
(22. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Meilenstein für Präzisionsastronomie
(21. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Management übernimmt Planetary Transportation Systems
(21. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Zwanzig Jahre Röntgenauge im All
(21. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Erfolgreicher 1. Start der Ariane 5 in diesem Jahr
(21. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Das Salz des Kometen
(20. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Technische Probleme: Dienste von Thaicom 5 abgezogen
(18. Januar 2020, Autor: Thomas Weyrauch)
- Interstellare Reise des Bausteins Phosphor enthüllt
(15. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Neue Projekte des DeSK im Jahr 2020
(14. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Galaxien-Crash datiert
(13. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Thales Alenia Space baut Amazonas Nexus für Hispasat
(13. Januar 2020, Autor: Thomas Weyrauch)
- Neue Messung für die Ausdehnung des Universums
(09. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Der Riese in der Milchstraße
(08. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB: Galileo feiert 10. Jahrestag
(07. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Radiostrahlungsausbruch wiederholt sich
(07. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- IGLUNA – Habitat im All
(03. Januar 2020, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
Dezember 2019
- Wenn die Sonne den Strom abdreht
(29. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Probesitzen in Orion für MARE
(29. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: OPS-SAT am 18. Dezember 2019 gestartet
(29. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESO: Schwarze Löcher beim Frühstück
(19. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- AIP und MPA untersuchten galaktische Radioobjekte
(19. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Weltraumteleskop Cheops gestartet
(18. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Alter Starburst im Blick des VLT
(18. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: CHEOPS vor dem Start
(16. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Airbus: DMS-Update an Bord der ISS
(13. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Weltraumteleskop CHEOPS in Zürich getestet
(12. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Employer Branding Award 2019 für OHB
(12. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DESY: „Blick“ in den Erdmantel
(12. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ERC Consolidator Grant für Suche nach Axionen
(10. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- 20 Jahre Röntgenastronomie mit XMM-Newton
(09. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: 1. Weltraummüllbeseitigung geplant
(09. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Zu Weihnachten: SPACE 2020
(07. Dezember 2019, Autor: Andreas Weise)
- DLR: CIMON-2 ist auf dem Weg zur ISS
(06. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Erster Riesenplanet um Weißen Zwerg gefunden
(06. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- PK-4 Science Meeting 2019
(06. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- CHEOPS: Start voraussichtlich am 17. Dezember 2019
(06. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Schwergewicht im Herzen von Abell 85
(03. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Meteoritengestein ist bessere Diät
(02. Dezember 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
November 2019
- ESA-Mitgliedstaaten verabschieden größten Haushalt
(28. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Space19+: 3,3 Mrd. Euro aus Deutschland
(28. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Analog-1: Astronaut steuert Rover auf der Erde
(28. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- 250. Ariane-Rakete gestartet
(27. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Sigmund Jähn: Sonderdruck DLR-Magazin Countdown
(26. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Airbus: Erste Reise für das Raumschiff Orion
(25. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: KI für Vorhersage der Zukunft
(23. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Gammablitz mit Ultra-Strahlkraft
(22. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Gammastrahlenausbruch: Erstmals Nachglühen beobachtet
(21. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Simultane Verschmelzung der größten Galaxien
(21. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Gammastrahlenblitze erdgebunden nachgewiesen
(20. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ausbruch kosmischer Sternexplosion nachgewiesen
(20. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB: TEXUS-56 erfolgreich
(19. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Der Arbeitsplatz der Zukunft – auf dem Mars
(19. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Sentinel-6A im Test bei der IABG in Ottobrunn
(16. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Die langen Finger der Sonne
(16. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB: MTG nehmen Gestalt an
(16. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ZARM: Grundstein für LASM gelegt
(14. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ferne Welten unter vielen Sonnen
(14. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Hohe NASA-Auszeichnung für Andreas Nathues
(14. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- QuNET: Grundlagen für nationales Quantennetzwerk
(13. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Neuer Ansatz bei der Suche nach Dunkler Materie
(13. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- PK-4: Plasmakristall-Forschung auf der ISS
(12. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Silberner Meridian 2019 geht an Ulrich Köhler
(09. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- 3D-Druck für 3U-CubeSat
(08. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- 50 Jahre Satelliten-Nation Deutschland
(08. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Wie kann Afrika Raumfahrtanwendungen besser nutzen?
(07. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Space 19+ – Raumfahrt für Europa – Made in Germany
(07. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Simon-Marius-Jubiläum 2014 endlich am Ziel
(06. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DeSK: Symposium mit Rekordteilnahme
(06. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ein übersehenes Puzzleteil des Sonnendynamos
(05. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- IGLUNA: 2. Ausgabe hat begonnen
(05. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Merkurtransit 2019
(05. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Auseinandersetzung mit Materie-Antimaterie-Asymmetrie
(05. November 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
Oktober 2019
- Erste Sterne entstanden direkt nach Urknall
(31. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESO: Hygiea evtl. als Zwergplanet zu klassifizieren
(29. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Neuer Meilenstein auf der Suche nach Dunkler Materie
(29. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Neues Ariane 6 Zentrum in Bremen eingeweiht
(29. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DESY baut Kamera für ULTRASAT
(28. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Puzzleteil auf der Suche nach DM hinzugefügt
(28. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- RUAG Space und TTTech arbeiten für Lunar Gateway
(26. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Nachlese: Erster #Weltraumkongress des BDI
(25. Oktober 2019, Autor: Andreas Weise)
- Klimaforschung mit Stratosphärenballons
(24. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Die Alchemie von verschmelzenden Neutronensternen
(24. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESO: Strontium im All nachgewiesen
(24. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Wertvolle Umweltdaten von TerraSAR-X und TanDEM-X
(23. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: DESIS auf ISS im Regelbetrieb
(23. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- EIVE: Erschließung neuer Frequenzbänder
(23. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DESY: Wissenschaftler wollen sich einmischen
(23. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- eROSITA – erster Blick ins heiße Universum
(23. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Solar Orbiter hat alle Tests abgeschlossen
(20. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Solar Orbiter verlässt Europa Richtung USA
(20. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Solar Orbiter: Demnächst Umzug zum Startplatz
(19. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- InSight: DLR-Maulwurf bewegt sich wieder
(19. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Stabiles hochenergetisches Material entdeckt
(16. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- 5GSatOpt Projekt: Satellitenschwarm für 5G
(15. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Kosmische Kollision erzeugt Neutrino
(15. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Cäsium-Dampf hilft bei der Suche nach Dunkler Materie
(15. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Mit KI zum besseren Verständnis des Erdsystems
(15. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Wenn die Erde flüssig wäre
(10. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- MEV mit Technik von Jena-Optronik an Bord gestartet
(10. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Neuer Glanz für Sunrise-Teleskop
(08. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- An Stelle eines Nachrufs
(07. Oktober 2019, Autor: Andreas Weise)
- Gas aus gemeinsamer Scheibe speist Zwillingssterne
(04. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Mission InSight: Neuer Anlauf für Maulwurf
(04. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Alexander Gerst erneut ausgezeichnet
(02. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DeSK-Zukunftsworkshop 2019
(02. Oktober 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ariane 6: Vulcain 2.1 qualifiziert
(02. Oktober 2019, Autor: Thomas Weyrauch)
September 2019
- Privileg, Erde aus anderer Perspektive zu sehen
(30. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- IAI und OHB: Fly me to the Moon!
(28. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA unterstützt Raumfahrtprojekte der VAE
(27. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Rätselhafter Radioausbruch erhellt Halo einer Galaxie
(27. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ein Planet, der nicht existieren sollte
(26. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Wenn Zwerge Riesen gebären
(26. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Russland: Frühwarnsatellit EKS 3 gestartet
(26. September 2019, Autor: Thomas Weyrauch)
- Botschafter und Verband aus Luxemburg besuchen HTM
(26. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Luca wird Kommandant der ISS
(26. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- China: Yunhai-1 02 im All
(26. September 2019, Autor: Thomas Weyrauch)
- ESA-Mission FORUM soll Wissen über Klima erweitern
(24. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- China: Navsats BeiDou-3 M23 und M24 im All
(23. September 2019, Autor: Axel Nantes)
- Sigmund Jähn ist gestorben
(22. September 2019, Autor: Stefan Goth)
- ONERA schließt sich ArianeWorks an
(20. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ISS-Experimente wieder zurück auf der Erde
(20. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- 3D-Modell vom ExoMars-Rover-Landeplatz
(19. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Schulteams starten Richtung Weltraum
(17. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- 20 Jahre DLR-Parabelflug
(17. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Merkwürdige Krater und Dünenfelder auf dem Mars
(16. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Interstellar 2.0
(16. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SOFIA zu Gast in Stuttgart
(15. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Hoher Wert für die Hubble-Konstante
(13. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- China: LM-4B bringt drei Satelliten ins All
(13. September 2019, Autor: Thomas Weyrauch)
- RUAG Space produziert Thermalschutz für Ariane 6
(12. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Gemeinsame Koordination für den Planetenschutz
(12. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- JGU: ERC Starting Grant für Antimaterie-Forschung
(12. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- First Light für eROSITA auf SRG
(11. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Kalium in Atmosphäre eines Exoplaneten entdeckt
(11. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Vorträge am MPS: Der Sonne so nah
(10. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Asteroiden, Kometen und Monde
(10. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Vikram bereit für Aufsetzen nahe Mond-Südpol (Update)
(06. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Schulprojekt feiert Auftakt in der experimenta
(06. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Neuer Spektrograf bewilligt
(06. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- HTM Peenemünde: Tag des Offenen Denkmals
(06. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Pulsar-Tomographie dank Einstein
(06. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Fliegende Sternwarte SOFIA zu Gast in Stuttgart
(05. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens
(05. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Deutsche Mond-Mission findet Investor
(03. September 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
August 2019
- Matthias Maurer: Wünsche und Perspektiven
(31. August 2019, Autor: Andreas Weise)
- Thomas Reiter am 5. September 2019 in Neu-Isenburg
(30. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Hinweise auf vulkanisch aktiven Exo-Mond
(30. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Wachstum atmosphärischer Nanopartikel
(28. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- CIMON von der ISS zurück zur Erde
(28. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Amazonas-Waldbrände
(28. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Deutsche Luft- und Raumfahrtforschung auf der MAKS
(27. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ChinaSat 18: Anomalie nach geglücktem Start
(27. August 2019, Autor: Axel Nantes)
- Sternenformation in M83
(27. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- PTScientists: Ikarus oder Phönix?
(24. August 2019, Autor: Andreas Weise)
- Gemüsezucht in der Antarktis für Mond und Mars
(23. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- JWST-Sekundärspiegel erfolgreich getestet
(23. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ryugu: ein fragiler kosmischer 'Schutthaufen'
(23. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Interview mit Ralf Faller zum EDRS-Betrieb
(21. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- CHEOPS und der Transit der Sternenbegleiter
(16. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Comsat Yamal-601 im GEO in Dienst gestellt
(14. August 2019, Autor: Axel Nantes)
- GSI: Temperaturen wie in Sternenkollisionen gemessen
(14. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ExoMars-Fallschirmtests werden fortgesetzt
(14. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Quelle für Einschlüsse in Diamanten identifiziert
(14. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB: SARah wird aufgestockt
(13. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB: 2. SmallGEO-Satellit im All
(08. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Zweiter Satellit für EDRS gestartet
(08. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Datenrelaissatellit EDRS-C erfolgreich gestartet
(08. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Arktis: ESAs CryoSat misst Gletschereis
(06. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Startvorbereitungen für EDRS-C am GSOC
(06. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA: Robotische Rückführung von Marsproben
(02. August 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
Juli 2019
- Planetentrio mit möglicherweise bewohnbarer Welt
(31. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- CHEOPS bereit für Start von Europas Weltraumbahnhof
(31. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Orbit für LOP-G abgestimmt
(31. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ariane 6: Mobiles Integrationsgebäude im Fahrtest
(31. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- CHEOPS: Letzte Testreihe vor Start absolviert
(30. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- GNSS Galileo setzt Probebetrieb fort
(22. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Luca Parmitano erneut auf der ISS
(22. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Jahr 50 nach Apollo11: Statt Missionsbeschreibung...
(20. Juli 2019, Autor: Andreas Weise)
- Neutrinoteleskop IceCube wird ausgebaut
(17. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- IceCube am Südpol wird ausgebaut
(17. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Bruchstücke kohlenstoffreicher Asteroiden
(17. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Raumfahrer Net & Raumcon suchen Namen für Exoplanet
(15. Juli 2019, Autor: Stefan Goth)
- Mondfinsternis am 16.07.: Beeindruckendes Schauspiel
(13. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Für Marsflug: Haut und Knochen aus dem 3D-Drucker
(11. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Mondmission trotz vorläufiger Insolvenz im Fokus
(10. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Wolfram als interstellarer Strahlenschutz?
(10. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Tierbeobachtungssystem ICARUS wird angeschaltet
(09. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Antennenentwicklung für mobile Landfahrzeuge
(08. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Wenn Cubesats auf Asteroiden treffen
(06. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR unterstützt Einsatzkräfte bei Lübtheen-Bränden
(06. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Partielle Mondfinsternis und Jubiläum der Mondlandung
(05. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Gewinner der INNOspace Masters 2018/19 prämiert
(04. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ZARM belegt Platz 2 beim Wettbewerb INNOspace Masters
(04. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- TU Berlin schickt neue Picosatelliten auf die Reise
(04. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB: Neue Räumlichkeiten in Bremen
(01. Juli 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
Juni 2019
- Asteroidenforschung zum Schutz der Erde
(28. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Sieben neue Institute in Deutschland
(28. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Lösung für das Altersparadoxon Roter Riesen
(27. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Le Bourget 2019 – So wie immer? - Nicht ganz.
(25. Juni 2019, Autor: Andreas Weise)
- DESY: Beamline for Schools-Gewinner bekannt gegeben
(24. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- IGLUNA: Demonstrator aufgebaut und zugänglich
(24. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Vergangenheit würdigen und Zukunft vorbereiten
(20. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Countdown zur ILA 2020: Klimaschutz im Fokus
(20. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Zusammenarbeit für MMX-Marsmond-Rover bekräftigt
(20. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- eROSITA - die Jagd nach der Dunklen Energie beginnt
(19. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Zwei erdähnliche Planeten bei Teegardens Stern
(18. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR: Recycling-Raketen im Projekt RETALT
(18. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- REXUS/BEXUS sucht studentische Mitflieger
(18. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Digitalisierung: ESA/ESOC und Darmstadt kooperieren
(15. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Nachlese: Raumfahrttage Morgenröthe-Rautenkranz 2019
(15. Juni 2019, Autor: Andreas Weise)
- MAPHEUS: Vom hohen Norden ins All
(14. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Wissenschaft an Bord der ISS
(14. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- TanDEM-X offenbart Gletschermasse im Detail
(12. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Galileo: Nutzlast für Patrick erreicht OHB
(11. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2019
(11. Juni 2019, Autor: Stefan Goth)
- Ceres: Neue, ungewöhnliche Form von Vulkanismus
(11. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- InSight: Neue Strategie für den DLR-Marsmaulwurf
(05. Juni 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
Mai 2019
- Kooperation zur Reduzierung von Weltraummüll
(30. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ein Leben auf dem Mars – erstrebenswert?
(30. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- IGLUNA Feldkampagne 17. Juni bis 3. Juli 2019
(30. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Von Europa zum Mars - und zurück!
(29. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- AHRES-B erfolgreich in Trauen getestet
(29. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Albert Einstein und der Mond
(28. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR und LRZ: Kooperation TERRA_Byte
(28. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- 18 erdgroße Exoplaneten entdeckt
(22. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Drei Exokometen um den Stern Beta Pictoris entdeckt
(22. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ATHENA X-IFU: Röntgenaugen für den Sternenhimmel
(21. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Event in Darmstadt zum 50. Jahrestag der Mondlandung
(21. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- PTScientists und ArianeGroup arbeiten zusammen
(21. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Stanisław Lems Solaris in Darmstadt
(15. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ariane 6 Composite Oberstufen Technologien
(14. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Galaxien ohne Dunkle Materie
(10. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Seltene Erden in Exoplaneten-Atmosphäre
(10. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Measat 3d bei Airbus Defence and Space bestellt
(09. Mai 2019, Autor: Axel Nantes)
- Mars: Neuer Wasserkreislauf entdeckt
(09. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- EDRS-C bereit für Transport nach Kourou
(08. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Mission zum kleinsten jemals erreichten Asteroiden
(07. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ariane 6: Serienproduktion beginnt
(07. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Antimateriewellen-Nachweis mit Interferenz-Experiment
(07. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Globale TanDEM-X-Waldkarte verfügbar
(07. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SPECTRODemo: ISS an OHB
(06. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Photobioreaktor auf dem Weg zur Raumstation
(06. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Interview mit Edward F. Ladenburger
(05. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Interview with Edward F. Ladenburger
(05. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DLR und Lufthansa testen satellitenbasiertes Landen
(03. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- LIGO und Virgo sehen Neutronenstern-Verschmelzungen
(03. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- STRONG-2020
(02. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Starke Wechselwirkung im Fokus
(02. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- China: Zwei Tianhui-II-01-Satelliten gestartet
(01. Mai 2019, Autor: Axel Nantes)
- Keimzellen für neue Planeten
(01. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Schutz unseres Heimatplaneten
(01. Mai 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
April 2019
- Himmelskarte aus LOFAR-Daten veröffentlicht
(30. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Extremisolierung für die Ariane 6
(30. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- 67P: Erkenntnisse zu Temperatur und Beschaffenheit
(29. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Meridian 2019 - Raumfahrtpreis in der Bewährungsphase
(25. April 2019, Autor: Andreas Weise)
- Längste je direkt gemessene Halbwertszeit ermittelt
(25. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Kizuna: JAXA sendete Befehl zur Abschaltung
(25. April 2019, Autor: Thomas Weyrauch)
- OHB liefert erstes MTG-Flugmodell
(24. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- InSight registriert seismisches Signal auf dem Mars
(24. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Junge Sterne zerstören erdähnliche Atmosphären
(24. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ringvorlesung im Museum für Kommunikation
(20. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Warum Gewitterwolken mehrfach blitzen
(19. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA bringt Ihren Cubesat zum Fliegen
(19. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Forschung auf der ISS
(18. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SOFIA entdeckt Baustein für das junge Universum
(18. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ein Komet, 70.000 Aufnahmen
(18. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Protuberanzen: Ionen schneller als neutrale Atome
(17. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Gelegenheit zur Untersuchung von Trümmerbildung
(16. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Rückblende: Herman Potočnik Noordung
(15. April 2019, Autor: Andreas Weise)
- OHB: Mission von Beresheet war ein Erfolg
(13. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- TGO liefert erste Erkenntnisse über Marsatmosphäre
(12. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Intelsat 29e nach Anomalien auf Abwegen
(12. April 2019, Autor: Thomas Weyrauch)
- Tests für den InSight-Maulwurf auf einem Kubikmeter
(11. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Eu:CROPIS: Mondgravitation 600 km über der Erde
(11. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Das erste Bild eines schwarzen Lochs
(11. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- 5G-Auktion – Mehr als Lizenzen gegen Geld
(11. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- NASA ordert von RUAG Space Navigationssystem für PACE
(11. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ausstellung zum Wettbewerb Graffiti without Gravity
(10. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Wie Galaxien in Haufen ihr Gas verlieren
(10. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Laserkommunikation läutet neues Weltraumzeitalter ein
(10. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- RUAG baut Komponenten für japanische H3
(10. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- IGLUNA: Testlauf im Gletschereis
(08. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Gletscher verlieren neun Billionen Tonnen Eis
(08. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- China: Tianlian 2-01 von Xichang gestartet
(06. April 2019, Autor: Thomas Weyrauch)
- Historische Satellitendaten für unsere Zukunft
(05. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Flying Laptop: Per Laser aus dem All
(05. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- BTU: Experimente auf TEXUS und DLR-Unterstützung
(04. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Neu im Kino: Alfons Zitterbacke
(03. April 2019, Autor: Andreas Weise)
- ESA unterstützt PTScientists bei Mondmission
(03. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESTRACK: ESA und DLR bündeln Kompetenzen
(03. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- IGLUNA: Feldkampagne am Klein Matterhorn
(03. April 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Nicht kleckern, sondern klotzen
(01. April 2019, Autor: Andreas Weise)
- Suborbitale Flüge in der Sowjetunion
(01. April 2019, Autor: Andreas Weise)
März 2019
- WGS 10: Militärischer Comsat der USA im All
(31. März 2019, Autor: Thomas Weyrauch)
- Weiter forschen für Satellitennavigation
(31. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Einzigartiger Blick auf Saturns Ravioli-Monde
(30. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Paragrafen auf der Umlaufbahn
(29. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Zusammenarbeit bei Mond-Forschung
(29. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Tag der offenen Tür am DLR Standort Bonn
(28. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- OHB auf dem Weg zum Mars
(28. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Komposter im Orbit
(28. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ergebnisse des BIOMEX-Experiments
(27. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Tröpfchen für Tröpfchen kosmische Chemie simulieren
(26. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Kartographie eines fernen Sterns
(25. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- S-NET Nanosats ein Jahr erfolgreich im Orbit
(25. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Die ESA und die Bettruhestudie AGBRESA
(24. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Seidenstraße und Satelliten
(23. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- InSight: Diagnoselauf für den Maulwurf
(22. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- PRISMA im All angekommen
(22. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Liegen lernen: Auf der Erde im Weltraum
(22. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Kamine in der Milchstraße
(21. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Zum Mond! Eine wissenschaftlich-literarische Reise
(21. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Herausforderung Trennung von Gas und Flüssigkeit
(21. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Zum Mond, ohne abzuheben
(20. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ArianeGroup und Uni Luxemburg arbeiten zusammen
(19. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Tag der offenen Tür im DLR Oberpfaffenhofen
(19. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- RUAG International mittelfristig privatisiert
(19. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Spektakuläre Bilder von Mars-Kamera CaSSIS
(17. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Freischwebende Blasen und Luftsprünge
(15. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- DFKI zeigt neue Weltraumroboter
(14. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Ohne Fallschirm vom Weltraum zur Erde
(14. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- TanDEM-X beobachtet kanadische Ice Road Trucks
(14. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Vom Nordpolarkreis in die Schwerelosigkeit
(13. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- China: Comsat Chinasat 6C im All
(13. März 2019, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ideen und Karriere? Die ESA kann helfen.
(11. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Satellitenumlaufbahnen per Laser bestimmen
(11. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ESA-Umfrage zum Mitmachen
(08. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- PRISMA: Hyperspektral-Satellit vor dem Start
(07. März 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
Februar 2019
- DLR und ESA weihen Prüfstand P5.2 ein
(27. Februar 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Airbus: Satellitenbau in neuen Dimensionen
(22. Februar 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Mars Express: Gewässernetze aus Frühzeit des Mars
(22. Februar 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Raketenmotor BERTA im DLR-Prüfstand gezündet
(19. Februar 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Galileo: Tara, Samuel, Anna und Ellen im Einsatz
(14. Februar 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Concurrent Engineering bei OHB
(12. Februar 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- RUAG-Space: Erstes 3D-Teil landet bald auf dem Mond
(12. Februar 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- MAVEN: Orbitanpassung für Mars 2020 Rover
(12. Februar 2019, Autor: Thomas Weyrauch)
- Feng Yun 2D: Deorbiting durch Bahnanhebung
(05. Februar 2019, Autor: Thomas Weyrauch)
- Vier weitere OHB-Satelliten verstärken Galileo
(01. Februar 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
Januar 2019
- Ausstellung „Aufbruch ins All – Raumfahrt erleben“
(28. Januar 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Delta IV Heavy bringt NROL 71 ins All
(22. Januar 2019, Autor: Axel Nantes)
- Tesat mit Ambitionen und neuem CEO
(21. Januar 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- «Fly me to the Moon. 50 Jahre Mondlandung»!
(17. Januar 2019, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Russland: Spektr-R alias RadioAstron hat Probleme
(12. Januar 2019, Autor: Axel Nantes)
- China: Comsat Chinasat 2D im All
(12. Januar 2019, Autor: Thomas Weyrauch)
- Hubble: Weitwinkelkamera WFC3 ausgefallen
(11. Januar 2019, Autor: Thomas Weyrauch)
- China: Mondrover aufgewacht, Lander sendet Panorama
(11. Januar 2019, Autor: Axel Nantes)
- Mission von WorldView 4 vermutlich zu Ende
(11. Januar 2019, Autor: Axel Nantes)
- Radarsat 2 mit neuer Strategie zur Lageermittlung
(09. Januar 2019, Autor: Axel Nantes)
- Yutu 2: Chinas 2. Rover sammelt erste Erfahrungen
(08. Januar 2019, Autor: Axel Nantes)
- Wiedereintritt für Frühwarnsatellit Kosmos 2.430
(06. Januar 2019, Autor: Thomas Weyrauch)
- Alexander Gerst wieder im EAC in Köln
(05. Januar 2019, Autor: Andreas Weise)
- 1. Landung auf der erdabgewandten Seite des Mondes
(03. Januar 2019, Autor: Axel Nantes)
- Indien: Großer GSAT 11 der ISRO im GEO angekommen
(01. Januar 2019, Autor: Axel Nantes & Thomas Weyrauch)
Dezember 2018
- China: Chongqing und sechs Yunhai-2 im All
(31. Dezember 2018, Autor: Thomas Weyrauch)
- China: Testsatellit TES alias Hongyun Wuhan im All
(27. Dezember 2018, Autor: Thomas Weyrauch)
- China: Kommunikationssatellit TJS 3 gestartet
(27. Dezember 2018, Autor: Axel Nantes)
- Indiens militärischer Comsat GSAT 7A im All
(25. Dezember 2018, Autor: Axel Nantes)
- Proton-M bringt Blagowest 13L ins All
(25. Dezember 2018, Autor: Axel Nantes)
- Frohe Weihnachten Alexander Gerst
(23. Dezember 2018, Autor: Thomas Geuking)
- Rückblende: Gedanken zu Apollo 8 - Weihnachten 1968
(20. Dezember 2018, Autor: Andreas Weise)
- RUAG baut Bioreaktor-Demonstrator für ISS
(12. Dezember 2018, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Zweite Chance für Galileo-Satelliten
(06. Dezember 2018, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SchülerInnen können eigene Minisatelliten entwickeln
(05. Dezember 2018, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Weihnachten 2018 steht vor der Tür.
(05. Dezember 2018, Autor: Andreas Weise)
November 2018
- Nachgefragt: Wie geht es eigentlich Olaf P. ?
(28. November 2018, Autor: Andreas Weise)
- NASA InSight erfolgreich gelandet
(27. November 2018, Autor: Thomas Geuking)
- Space Talk – Raumfahrt hautnah
(27. November 2018, Autor: Thomas Geuking)
- Auch Sentinel 1C mit LCT von Tesat
(26. November 2018, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Raumfahrer.net im Museum: DTM Berlin
(09. November 2018, Autor: Andreas Weise)
- Russland: Sojus-Start mit GloNaSS-M 757
(04. November 2018, Autor: Axel Nantes)
- China: Navigationssatellit Beidou-3 G1 gestartet
(04. November 2018, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die lange Reise von BepiColombo zum Merkur
(01. November 2018, Autor: Thomas Geuking)
- IAC 2018: JAXA, CNES, DLR wollen Marsmonde erforschen
(01. November 2018, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
Oktober 2018
- IAC 2018: Experimente für Chinas Raumstation CSS
(30. Oktober 2018, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- China: Ozeanbeobachtungssatellit CFOSat gestartet
(30. Oktober 2018, Autor: Axel Nantes)
- China: Ozeanbeobachtungssatellit HaiYang 2B gestartet
(29. Oktober 2018, Autor: Axel Nantes)
- Russland: Sojus-2.1b-Start mit Lotus-ELINT-Sat
(25. Oktober 2018, Autor: Axel Nantes)
- IAC 2018: Boeing Starliner als ISS-Versorger
(23. Oktober 2018, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Atlas V bringt AEHF 4 ins All
(18. Oktober 2018, Autor: Axel Nantes)
- China: Navsats BeiDou-3 M15 und M16 im All
(16. Oktober 2018, Autor: Axel Nantes)
- Sojus-MS 10 - Fehlstart mit Folgen?
(15. Oktober 2018, Autor: Thomas Weyrauch)
- IAC 2018: Stoßlüften - #InvolvingEveryone
(11. Oktober 2018, Autor: Stefan Goth)
- IAC 2018: Interview mit der Sierra Nevada Corporation
(11. Oktober 2018, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- China: Satellitenduo YaoGan-32 01 gestartet
(11. Oktober 2018, Autor: Axel Nantes)
- China: Erstflug von ZhuQue 1 im Oktober 2018
(09. Oktober 2018, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SpaceX bringt SAOCOM 1A für Argentinien ins All
(08. Oktober 2018, Autor: Axel Nantes)
- Kommentar: Airbus Chef Enders hat die richtigen Ideen
(05. Oktober 2018, Autor: tobiaswillerding)
September 2018
August 2018
- Opportunity bitte melden!
(30. August 2018, Autor: Thomas Geuking)
- Telstar 19 VANTAGE im Regelbetrieb
(28. August 2018, Autor: Axel Nantes)
- China: Navsats BeiDou-3 M11 und M12 im All
(26. August 2018, Autor: Axel Nantes)
- Korea: KSLV-II-Testversion soll im Oktober starten
(26. August 2018, Autor: Axel Nantes)
- Vega Flug VV12 bringt ADM-Aeolus ins All
(23. August 2018, Autor: Thomas Weyrauch)
- Eutelsat stößt Beteiligung an Eutelsat 25B ab
(19. August 2018, Autor: Axel Nantes)
- And the Winner is … Ein deutscher Raumfahrtpreis!
(17. August 2018, Autor: Andreas Weise)
- Reschetnjow baut Express-AMU 3 und -AMU 7 für RSCC
(17. August 2018, Autor: Thomas Weyrauch)
- Wie europäische Raumfahrt funktioniert
(16. August 2018, Autor: Thomas Brucksch)
- Baut Euren eigenen Rover!
(15. August 2018, Autor: Thomas Geuking)
- ISRO: GSAT 32 als Ersatz für schweigenden GSAT 6A
(15. August 2018, Autor: Axel Nantes)
- IAC 2018: 69. International Astronautical Congress
(14. August 2018, Autor: Stefan Goth)
- Japan: SLIM und XARM starten im Finanzjahr 2021
(12. August 2018, Autor: Axel Nantes)
- Die Perseiden beobachten
(10. August 2018, Autor: Thomas Geuking)
- APStar 6C an Betreiber übergeben
(08. August 2018, Autor: Thomas Weyrauch)
- SpaceX bringt Telkom 4 ins All
(07. August 2018, Autor: Axel Nantes)
- China: Erdbeobachtungssatellit Gaofen 11 gestartet
(07. August 2018, Autor: Axel Nantes)
- Neues Startdatum für GSAT 11
(07. August 2018, Autor: Axel Nantes)
- Chandrayaan 2: Lander braucht Re-Design
(07. August 2018, Autor: Axel Nantes)
Juni 2018
Mai 2018
- Interfax: Projekt Proton Medium wird abgebrochen
(28. Mai 2018, Autor: Axel Nantes)
- Mars 2020 Rover: Mars Helicopter kommt
(26. Mai 2018, Autor: Stefan Goth)
- Milchstraße größer als gedacht
(20. Mai 2018, Autor: Thomas Weyrauch)
- Brand im Antennentestzentrum der ISRO in Ahmedabad
(19. Mai 2018, Autor: Axel Nantes)
- GSAT 11 zum Testen in Indien
(18. Mai 2018, Autor: Axel Nantes)
- Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2018
(15. Mai 2018, Autor: Stefan Goth)
- Weiter so (?) … Zum Stand der Dinge ...
(15. Mai 2018, Autor: Andreas Weise)
- China: Kommunikationssatellit APStar 6C gestartet
(04. Mai 2018, Autor: Axel Nantes)
- Angola angelt im Trüben - Aus für Angosat 1
(02. Mai 2018, Autor: Axel Nantes)
- Planet mit dünner, dichter Kruste – Merkur
(01. Mai 2018, Autor: Thomas Weyrauch)
April 2018
- Indien: Mondsonde und Comsat müssen überprüft werden
(22. April 2018, Autor: Axel Nantes)
- SS/L baut, Arianespace startet BSAT 4b
(20. April 2018, Autor: Axel Nantes)
- Proton-M bringt Blagowest 12L ins All
(19. April 2018, Autor: Axel Nantes)
- NEUE WELTEN – Ein Science-Fiction-Sammelband
(18. April 2018, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Indischer Navigationssatellit IRNSS 1I im All
(12. April 2018, Autor: Axel Nantes)
- Zuma: Nach Spekulationen neue Informationen?
(10. April 2018, Autor: Axel Nantes)
- Virgin Galactic: Wichtiger Testflug erfolgreich
(08. April 2018, Autor: Thomas Geuking)
- Ariane-5-Start mit DSN 1 / Superbird 8 und Hylas 4
(08. April 2018, Autor: Axel Nantes)
- SpaceX – Weiterer Versorgungsflug zur ISS
(03. April 2018, Autor: Thomas Geuking)
- Indiens Comsat GSAT 6A nach Start in Schwierigkeiten
(03. April 2018, Autor: Axel Nantes)
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
- China: Exakter Abstand Erde-Mond gemessen
(31. Januar 2018, Autor: Axel Nantes)
- China baut Comsat Techo 1 für Kambodscha
(29. Januar 2018, Autor: Axel Nantes)
- Ariane 5 VA241 - ein Kommentar
(28. Januar 2018, Autor: Thomas Brucksch)
- China: Satellitentriplett Yaogan-30 04 gestartet
(27. Januar 2018, Autor: Axel Nantes)
- China: Shijian 13 alias ChinaSat 16 im Regelbetrieb
(26. Januar 2018, Autor: Axel Nantes)
- Angosat 1 – Das Abenteuer geht weiter
(18. Januar 2018, Autor: Axel Nantes)
- Delta IV bringt NROL 47 ins All
(14. Januar 2018, Autor: Axel Nantes)
- China: Navsats BeiDou-3 M3 und M4 im All
(12. Januar 2018, Autor: Axel Nantes)
- China: SuperView 1-03 und 1-04 im All
(09. Januar 2018, Autor: Axel Nantes)
- SpaceX transportiert Zuma – Wohin?
(09. Januar 2018, Autor: Axel Nantes)
- Astronautenpionier John Young verstorben
(07. Januar 2018, Autor: Oliver Karger)
- Mars Base Camp – Das bessere Mars-Konzept?
(03. Januar 2018, Autor: Stefan Goth)
- Angosat 1 – ein Abenteuer
(03. Januar 2018, Autor: Axel Nantes)
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
- SLS: RS-25-Triebwerk E2063 erfolgreich getestet
(26. Oktober 2017, Autor: Axel Nantes)
- CERES: Der Energiebilanz der Erde auf der Spur
(26. Oktober 2017, Autor: Axel Nantes)
- Missionsverlängerung für Dawn im Orbit um Ceres
(24. Oktober 2017, Autor: Axel Nantes)
- Ozeanbeobachter CFOSat kommt noch
(24. Oktober 2017, Autor: Axel Nantes)
- SpaceX: EchoStar 105/SES 11 im All, 1. Stufe gelandet
(12. Oktober 2017, Autor: Axel Nantes)
- China: Satellitentriplet Yaogan-30 01 gestartet
(11. Oktober 2017, Autor: Axel Nantes)
- China: Erdbeobachter VRSS 2 für Venezuela gestartet
(10. Oktober 2017, Autor: Axel Nantes)
- Baikonur und Kasachstan - ein Raumfahrt(reise)bericht
(03. Oktober 2017, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Proton-M bringt AsiaSat 9 ins All
(02. Oktober 2017, Autor: Axel Nantes)
September 2017
August 2017
- Arianespace, SES und SpaceX haben umsortiert
(31. August 2017, Autor: Axel Nantes)
- Rocketscience aus Dänemark 2017!
(30. August 2017, Autor: Thomas Geuking)
- CAS500-1 und -2 aus Südkorea fliegen Sojus
(28. August 2017, Autor: Axel Nantes)
- Bahn der ISS angehoben
(27. August 2017, Autor: Axel Nantes)
- NASA-Relaissatellit TDRS M im All
(26. August 2017, Autor: Axel Nantes)
- Rückblende: Das gelüftete Geheimnis der Wostok-Rakete
(21. August 2017, Autor: Andreas Weise)
- Anomalie auf EchoStar III
(18. August 2017, Autor: Axel Nantes)
- Himmel-Aktuell: Sonnenfinsternis über Nordamerika
(16. August 2017, Autor: Thomas Geuking)
- Le Bourget 2017
(06. August 2017, Autor: Andreas Weise)
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
- Besonderes Manöver zum Abschluss der Cassini-Mission
(29. April 2017, Autor: Peter Schramm)
- „Great Cold Spot“ auf Jupiter entdeckt
(28. April 2017, Autor: Gertrud Felber)
- NASA plant Deep Space Gateway, Deep Space Transport
(25. April 2017, Autor: Stefan Goth)
- Deutschland sucht die Astro-Frau …
(25. April 2017, Autor: Andreas Weise)
- Die Astronautin: Zwei Kandidatinnen ausgewählt
(20. April 2017, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Yuris Night 2017 in Wien – Eine Retrospektive
(19. April 2017, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- China: Shijian 13 alias ChinaSat 16 gestartet
(14. April 2017, Autor: Axel Nantes)
- Sojus-MS 02 in Kasachstan gelandet
(14. April 2017, Autor: Axel Nantes)
- Röntgenastronomie: XARM als Nachfolger für Hitomi
(12. April 2017, Autor: Axel Nantes)
- Meteosat 7 nimmt Abschied
(08. April 2017, Autor: Axel Nantes)
- Hubble nimmt Nahaufnahmen von Jupiter auf
(08. April 2017, Autor: Gertrud Felber)
März 2017
- Aufstieg und Rücksturz - all ok für SpaceX und SES
(31. März 2017, Autor: Axel Nantes)
- ISRO: Radarsatellit RISat 1 funktioniert normal
(30. März 2017, Autor: Axel Nantes)
- Kommentar: SES & SpaceX vor der Feuertaufe
(29. März 2017, Autor: tobiaswillerding)
- Frühwarnsatellit SBIRS GEO 3 liefert erste Bilder
(27. März 2017, Autor: Axel Nantes)
- China: Verbesserter FengYun 3 startet im Herbst
(26. März 2017, Autor: Axel Nantes)
- Veränderungen auf Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
(23. März 2017, Autor: Gertrud Felber & Axel Orth)
- Millionen dringend gesucht - Little NewSpace Berlin
(20. März 2017, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Raketentriebwerk in Nordkorea getestet
(19. März 2017, Autor: Axel Nantes)
- Japan: Neuer Radar-Aufklärer IGS Radar 5 im All
(18. März 2017, Autor: Axel Nantes)
- Proton Medium mit anderem Aufbau
(11. März 2017, Autor: Axel Nantes)
- China: Feststoff-Träger bringt Testsatelliten ins All
(10. März 2017, Autor: Axel Nantes)
- Die Astronautin: Finalistinnen vorgestellt
(02. März 2017, Autor: Ingo Muntenaar)
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
- Thaicom-Tochter ISC bestellt Satellit in China
(30. Oktober 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sojus-MS 01 in Kasachstan gelandet
(30. Oktober 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Auch DMSP F12 mit Fragmentierungsereignis
(26. Oktober 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cygnus OA-5: Feuriger Start, feuriges Ende
(26. Oktober 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Bruchlandung auf dem Mars
(23. Oktober 2016, Autor: Thomas Geuking)
- Chrunitschew baut, Eutelsat ordert Proton Medium
(14. Oktober 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Telesats Anik F2 überstand erneut Ausfall
(13. Oktober 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- ISRO bucht für GSAT 11 Flug auf Ariane 5
(07. Oktober 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sammelband „Simon Marius und seine Forschung“
(07. Oktober 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten
(06. Oktober 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Das große Finale – Rosetta beendet ihre Mission
(01. Oktober 2016, Autor: Oliver Karger)
September 2016
August 2016
- ULA erhält Startauftrag für NASA-Marsrover 2020
(31. August 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kommentar: SES, Königsmacher von SpaceX
(31. August 2016, Autor: tobiaswillerding)
- Zeiss-Großplanetarium Berlin nach Umbau wieder offen
(29. August 2016, Autor: Andreas Weise)
- Interview – Das Projekt Europa-Explorer vom DFKI
(24. August 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- SpaceX startet JCSAT-16, landet Erststufe
(14. August 2016, Autor: tobiaswillerding)
- Rosetta, Philae und (k)ein Ende …..
(10. August 2016, Autor: Andreas Weise)
- China: Mobilfunksatellit Tiantong 1 gestartet
(09. August 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
- Navigationssatellit GloNaSS-M 753 gestartet
(31. Mai 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- SpaceX startet Thaicom-8, landet Erststufe
(28. Mai 2016, Autor: tobiaswillerding)
- Mitsubishi (MELCO) baut japanischen Mondlander SLIM
(27. Mai 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Arianespace liefert Dispenser für OneWeb-Satelliten
(27. Mai 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Galileo-Aufbau: Sojus-Flug VS15 erfolgreich
(25. Mai 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- ISRO testet Technologiedemonstrator RLV-TD
(23. Mai 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Schülerwettbewerb Ideenflug der Airbus Group
(19. Mai 2016, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Alexander Gerst wird ISS-Kommandant
(19. Mai 2016, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Reschetnjow baut weitere Satelliten für RSCC
(15. Mai 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- China startet Erdbeobachtungssatelliten YaoGan 30
(15. Mai 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Intelsat 39 bei Space Systems/Loral bestellt
(14. Mai 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Weltraumteleskop Kepler entdeckt 1.284 neue Planeten
(12. Mai 2016, Autor: Thomas Geuking)
- Heute entschieden – Rosetta-Wissenschaft bis zum Ende
(09. Mai 2016, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SpaceX startet JCSAT-14, landet Erststufe
(06. Mai 2016, Autor: tobiaswillerding)
- Tiefere Einblicke auf Ceres dank Kratern
(05. Mai 2016, Autor: andreasmorlok)
April 2016
- JAXA stellt Bemühungen zur Rettung von Astro-H ein
(29. April 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- 7. indischer Navigationssatellit für IRNSS im All
(28. April 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Copernicus-Aufbau: Sojus-Flug VS14 erfolgreich
(27. April 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erdähnlicher Nachbar in 16 Lichtjahren Entfernung?
(27. April 2016, Autor: Thomas Geuking)
- NASA beginnt mit Grundlagenforschung zum E-Sail
(26. April 2016, Autor: Roland Rischer)
- Japan: Weltraumteleskop Astro-H vermutlich zerstört
(20. April 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Robotik und Mechatronik Zentrum des DLR eröffnet
(18. April 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- „Augen auf“ für die Raumsonde ExoMars TGO
(16. April 2016, Autor: Thomas Geuking)
- Cassini unbeeindruckt von Planet Nr. 9
(14. April 2016, Autor: Thomas Geuking)
- Weltraumteleskop Kepler überstand Notfallmodus
(13. April 2016, Autor: Thomas Geuking)
- NASA-Ionosphärenforschungssatellit ICON startet 2017
(10. April 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Falcon 9 landet - SpaceX triumphiert
(09. April 2016, Autor: tobiaswillerding)
- China und Nigeria schließen Comsat-Rahmenvertrag
(08. April 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- China: CASC nennt Opferzahlen zu Fehlstart 1996
(08. April 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- China: Satellit Shijian 10 mit Rückkehrkapsel im All
(07. April 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Blue Origin schafft 3ten Flug, SpaceX fliegt Freitag
(04. April 2016, Autor: tobiaswillerding)
- LPSC 2016: Ein Rückblick
(03. April 2016, Autor: andreasmorlok)
- Japan: Weltraumteleskop Astro-H in Schwierigkeiten
(02. April 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Deimos – Ich schau dir in die Augen, Kleiner … !
(01. April 2016, Autor: Andreas Weise)
März 2016
- ExoMars auf dem Weg zum Roten Planeten
(30. März 2016, Autor: viktoriaschoeneich)
- China: Navigationssatellit Beidou 2 IGS6 im All
(30. März 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- G. Kowalski über "Gagarin – Er könnte noch leben"
(29. März 2016, Autor: Andreas Weise)
- SS/L baut Eutelsat 7C für Eutelsat
(28. März 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- AV-064: Atlas-V-Startstufe vorzeitig abgeschaltet
(25. März 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kepler-Teleskop beobachtet Lichtblitz einer Supernova
(24. März 2016, Autor: Roland Rischer)
- China: Keine Daten mehr vom Weltraumlabor Tiangong 1
(24. März 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die Trägerraketen des Typs ZENIT (Stand 2016)
(24. März 2016, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Atlas bringt erneut einen Schwan auf Trab
(23. März 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sojus-TMA 20M hat an der ISS angelegt
(21. März 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Zum 48. Todestag von Juri Gagarin
(18. März 2016, Autor: Andreas Weise)
- Resurs-P 3 gestartet, Probleme bei Inbetriebnahme
(15. März 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Planetare Unwucht
(14. März 2016, Autor: andreasmorlok)
- Wettersatellit DMSP F19 lässt sich nicht mehr steuern
(12. März 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Rosetta soll auf ihrem Kometen landen
(11. März 2016, Autor: viktoriaschoeneich)
- 6. indischer Navigationssatellit für IRNSS im All
(10. März 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ariane 5 bringt Eutelsat 65 West A ins All
(09. März 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- CubeSat-Aktivitäten in Deutschland
(07. März 2016, Autor: viktoriaschoeneich)
- EM-1: Die Druckkabine ist fertig
(05. März 2016, Autor: Martin Knipfer)
- SpaceX startet SES-9
(05. März 2016, Autor: tobiaswillerding)
- Raumfahrt: Wäre Indien weiter?
(04. März 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ein neuer Stern am Himmel?
(03. März 2016, Autor: viktoriaschoeneich)
- Sojus-TMA 18M in Kasachstan gelandet
(02. März 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Falcon-9-Starts für Telstar 18V und 19V gebucht
(01. März 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
Februar 2016
- Indien: Industrie soll PSLV bauen und starten
(27. Februar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Russland: Kwangmyongsong 4 aus Nordkorea arbeitet
(24. Februar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sojus 29: Zwischenhalt am Boden
(21. Februar 2016, Autor: Andreas Weise)
- Neue ESA-Antenne in Australien eingeweiht
(20. Februar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Japan: Kleinere Schüssel, bessere Verstärkung
(20. Februar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Progress-M 29M hob ISS-Bahn am 17. Februar 2016 an
(18. Februar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- GloNaSS nach Satellitenausfall mit Umstellungen
(17. Februar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cosmonauts: Birth of the Space Age
(17. Februar 2016, Autor: Andreas Weise)
- ViaSat bucht Starts bei Arianespace
(12. Februar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Gravitationswellen erstmals direkt nachgewiesen
(12. Februar 2016, Autor: viktoriaschoeneich)
- Copernicus: TAS baut Sentinel 3C und 3D für die ESA
(11. Februar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Nordkorea startet Kwangmyongsong 4 auf Unha-3
(10. Februar 2016, Autor: viktoriaschoeneich)
- Sekundäre Nutzlasten für EM-1 vorgestellt
(09. Februar 2016, Autor: viktoriaschoeneich)
- Navigationssatellit vom Typ GloNaSS-M gestartet
(09. Februar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Airbus beteiligt sich an Internet-Satelliten-Projekt
(09. Februar 2016, Autor: Roman van Genabith)
- USA: Navigationssatellit GPS 2F-12 im All
(05. Februar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Lockheed Martin mit Bau von JCSat 17 beauftragt
(05. Februar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- China: Navigationssatellit BeiDou-3 M3-S im All
(04. Februar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Wir suchen …
(02. Februar 2016, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
Januar 2016
- Proton-M bringt EUTELSAT 9B mit EDRS-A ins All
(31. Januar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ariane 5 bringt Intelsat 29e ins All
(28. Januar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sonnenobservatorium ADITYA L1 nicht vor 2019 im All
(27. Januar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Das All, der Müll, und ...
(27. Januar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Breeze-M-Oberstufe setzt Fragmente in GSO frei
(23. Januar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- KBKhA Woronesch testet elektrisches Triebwerk
(22. Januar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- APStar 9 an Betreiber übergeben
(22. Januar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- 5. indischer Navigationssatellit für IRNSS im All
(20. Januar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- New Horizons - fast Halbzeit bei der Datenübertragung
(18. Januar 2016, Autor: Roland Rischer)
- SpaceX startet Jason-3, testet geborgene Erststufe
(17. Januar 2016, Autor: tobiaswillerding)
- NASA & US-Luftwaffe vergeben Aufträge
(16. Januar 2016, Autor: tobiaswillerding)
- China: Belintersat 1 für Weißrussland gestartet
(15. Januar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- ASAS-SN-15lh: Hellste bisher beobachtete Supernova
(15. Januar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- NASA bekommt mehr Geld für Weltraumteleskop WFIRST
(13. Januar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- 3. deutscher CanSat-Wettbewerb
(07. Januar 2016, Autor: Raumfahrer.net Redaktion & Thomas Weyrauch)
- Meteorastronomie: Tagung IMC 2016 in Egmond
(07. Januar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- GIOVE-A 10 Jahre im produktiven Einsatz
(05. Januar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
- Telkom 4 bei SSL bestellt
(01. Januar 2016, Autor: Thomas Weyrauch)
Dezember 2015
- USA: Plutonium-238-Probe für NASA produziert
(28. Dezember 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Telstar 18 VANTAGE bei SSL bestellt
(27. Dezember 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Inmarsat I-6 F1 und F2 bei Airbus bestellt
(25. Dezember 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Express-AMU 1 von Proton-M ins All transportiert
(25. Dezember 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die Aufpolierung der Macht - Alle (paar) Jahre wieder
(23. Dezember 2015, Autor: Andreas Weise)
- Falcon 9 landet erfolgreich & startet Satelliten
(19. Dezember 2015, Autor: tobiaswillerding)
- Mission von Progress-M 28M beendet
(19. Dezember 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- MASE: Leben auf dem Mars - Wie auf der Erde?
(19. Dezember 2015, Autor: Roman van Genabith)
- Galileo-Aufbau: Sojus-Flug VS13 erfolgreich
(18. Dezember 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Copernicus: TAS baut Sentinel 1C und 1D für die ESA
(16. Dezember 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Reschetnjow: Amos 5 ist Totalverlust
(16. Dezember 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Proton-M bringt Kosmos 2.513 alias Garpun 2 ins All
(16. Dezember 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Radiometer AMSR-E an Bord von Aqua abgeschaltet
(16. Dezember 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- TAS baut weitere acht Satelliten für O3b
(10. Dezember 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- China: Militärischer Comsat Chinasat 1C im All
(10. Dezember 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Indien: (Auch) Elektrischer Antrieb für GSAT 9
(07. Dezember 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Russland: Kanopus ST in Plessezk gestartet
(05. Dezember 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kommunikationssatellit Express-AM 8 im Regelbetrieb
(05. Dezember 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Azerspace 2 alias Intelsat 38 fliegt auf Ariane 5
(05. Dezember 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
November 2015
- Das Amazon-Imperium schlägt zurück
(28. November 2015, Autor: tobiaswillerding)
- Amos 5 im Abseits - Neuer Zombie im GEO
(28. November 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- China startet Erdbeobachtungssatelliten YaoGan 29
(28. November 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- NOAA 16 nach Aus 2014 jetzt als Trümmerquelle
(26. November 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Verbesserte H-IIA startet mit Telstar 12 VANTAGE
(26. November 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Russland startet Frühwarnsatellit Kosmos 2.510
(18. November 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- MEOSAR-Station in Neuseeland fertiggestellt
(17. November 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- TAS baut Kommunikationssatellit für Bangladesch
(16. November 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Faszination Roboter - Das DLR SpaceBot-Camp
(14. November 2015, Autor: Thomas Brucksch)
- GSAT 17 und GSAT 18 fliegen Ariane 5
(14. November 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten
(12. November 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- China: Erdbeobachtungssatellit YaoGan 28 gestartet
(10. November 2015, Autor: Axel Nantes)
- Super Strypi: Rakete versagt bei Jungfernflug
(07. November 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- US-Satellit beobachtet schnellen Kohlendioxid-Anstieg
(04. November 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- China: Comsat Chinasat 2C im All
(04. November 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Eutelsat HTS auf Spacebus-NEO-Basis bei TAS bestellt
(02. November 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Anfang 2016 zwei Einzelstarts auf Ariane 5
(02. November 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- SLS: Orange is the new white
(01. November 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Phobos fürchtet sich zu Recht
(01. November 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Navigationssatellit GPS 2F-11 im Weltraum
(01. November 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
Oktober 2015
- JPL untersucht Bakterien auf der ISS
(31. Oktober 2015, Autor: Roman van Genabith)
- China: Erdbeobachtungssatellit Tian Hui 1C gestartet
(27. Oktober 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- China: Start für APT Satellite und neuer Auftrag
(20. Oktober 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Intelsat unglücklich mit russischem Comsat
(12. Oktober 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- EM-1: Baubeginn der Flugversion von Orion
(11. Oktober 2015, Autor: Martin Knipfer)
- China: Jilin 1 Satellitengruppe gestartet
(08. Oktober 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Pluto – die Überraschung des Jahres 2015
(05. Oktober 2015, Autor: Roland Rischer)
- ULA aus USA bringt Morelos 3 für Mexiko ins All
(04. Oktober 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Arianespace für Argentinien und Australien
(01. Oktober 2015, Autor: Axel Nantes)
- China: Navsat BeiDou-3 I2-S gestartet
(01. Oktober 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
September 2015
- Ein globaler Ozean auf Enceladus
(30. September 2015, Autor: Roman van Genabith)
- Japan: Akatsuki wieder auf dem Weg zur Venus
(29. September 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sojus startet Galileo-Satelliten und Kurzzeit-Mission
(29. September 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Der Marsianer. Der Mars-Film lebt noch!
(29. September 2015, Autor: Andreas Weise)
- Indien: Astrosat und AIS-Sats auf PSLV-C30 gestartet
(29. September 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Russland: Militärkommunikationssatelliten gestartet
(24. September 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kommentar: Die maximale MAKS
(23. September 2015, Autor: Andreas Weise)
- SSL baut, Arianespace startet BSAT 4a
(14. September 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- China: Erdbeobachtungssatellit Gaofen 9 gestartet
(14. September 2015, Autor: Axel Nantes)
- Boeing stellt Starliner vor
(14. September 2015, Autor: Martin Knipfer)
- China: Kommunikationssatellit TXJSSY 1 gestartet
(13. September 2015, Autor: Axel Nantes)
- SLS: Erste Triebwerkstests abgeschlossen
(09. September 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Japan: Röntgensatellit Suzaku stillgelegt
(06. September 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Atlas V bringt Marine-Comsat MUOS 4 ins All
(05. September 2015, Autor: Axel Nantes)
- SMAP: Kein Neustart mehr für´s Radar
(05. September 2015, Autor: Axel Nantes)
August 2015
- Orions Fallschirme bestehen bei Fehlerszenario
(29. August 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Inmarsat 5 F3 auf Proton-M gestartet
(29. August 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- China: Erdbeobachtungssatellit YaoGan 27 gestartet
(28. August 2015, Autor: Axel Nantes)
- Indien: GSLV-D6 bringt GSAT 6 ins All
(28. August 2015, Autor: Axel Nantes)
- GPI entdeckt heißen, jungen Jupiterverwandten
(26. August 2015, Autor: Roman van Genabith)
- Ariane-5-Start mit Eutelsat 8 West B und Intelsat 34
(26. August 2015, Autor: Axel Nantes)
- HTV-5 erfolgreich gestartet
(21. August 2015, Autor: Martin Knipfer)
- PRANDTL-M: Suche nach Landeplätzen für Marsmissionen
(18. August 2015, Autor: Roman van Genabith)
- Orion: Designprüfung für den nächsten Flug
(18. August 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Mission von Progress-M 26M beendet
(16. August 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Japan: Wettersatellit Himawari 8 im Regelbetrieb
(15. August 2015, Autor: Axel Nantes)
- Erdbeobachter SMAP derzeit ohne Radar
(13. August 2015, Autor: Axel Nantes)
- Weitere DMSP-Zerleger nicht ausgeschlossen
(12. August 2015, Autor: Axel Nantes)
- Das Dilemma der europäischen Raumfahrt-2
(11. August 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Das Dilemma der europäischen Raumfahrt-1
(11. August 2015, Autor: Martin Knipfer)
- GloNaSS-Erweiterung um IGSOs angedacht
(09. August 2015, Autor: Axel Nantes)
- Boeing wird ABS 8 möglicherweise doch nicht bauen
(08. August 2015, Autor: Axel Nantes)
- Reschetnjow stellt GloNaSS-M-Produktion ein
(08. August 2015, Autor: Axel Nantes)
- China: Arbeit am Radioteleskop FAST schreitet voran
(04. August 2015, Autor: Axel Nantes)
- SLS: Wichtige Designprüfung abgeschlossen
(03. August 2015, Autor: Martin Knipfer)
Juli 2015
- China: Navsats BeiDou-3 M1-S und M2-S im All
(31. Juli 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ein Jupiterähnlicher Exoplanet bei HIP 11815
(28. Juli 2015, Autor: Roman van Genabith)
- Holm soll Ursache für Falcon 9-Fehlschlag sein
(21. Juli 2015, Autor: tobiaswillerding)
- Der Nachfolger des Hubble-Nachfolgers?
(14. Juli 2015, Autor: Jonathan Hofinger)
- Pluto - Ein einstmals kleiner Punkt nimmt Gestalt an
(12. Juli 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express - Aufnahmen der Region Ascuris Planum
(11. Juli 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der Kometenlander Philae hat sich erneut gemeldet
(10. Juli 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde New Horizons - Der Fehler ist behoben
(06. Juli 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- New Horizons - Vorübergehender Sicherheitsmodus
(05. Juli 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der Marsrover Curiosity setzt die Untersuchungen fort
(04. Juli 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Komet 67P - Gewaltige Hohlräume führen in die Tiefe
(04. Juli 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Sentinel-2A im All
(03. Juli 2015, Autor: Roman van Genabith)
- Der SpaceX-Fehlstart CRS-7 auf Falcon 9 1.1
(03. Juli 2015, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Orion: Ab nach Plum Brooke
(02. Juli 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Der offene Sternhaufen NGC 2367 im Großen Hund
(01. Juli 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
Juni 2015
- Ein Kometenschweif bei dem Exoplaneten Gliese 436b
(29. Juni 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Russland: Persona-1 3 nach Start in Plessezk im All
(27. Juni 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Rosetta: Bisher nur unregelmäßiger Kontakt zu Philae
(27. Juni 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- China: Erdbeobachtungssatellit Gaofen 8 gestartet
(27. Juni 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cassini - Der Saturnumlauf Nummer 219 hat begonnen
(26. Juni 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rosetta entdeckt Wassereisablagerungen auf 67P
(25. Juni 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde DAWN: Ein pyramidenförmiger Berg auf Ceres
(23. Juni 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- 2016 erstmals CubeSats auf interplanetarer Mission
(22. Juni 2015, Autor: Roland Rischer)
- Le Bourget 2015 - Jeder fliegt für sich alleine ...
(22. Juni 2015, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Pluto und Charon - Erstmals in Farbe
(21. Juni 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Kometensonde Rosetta: Dritter Kontakt mit Philae
(20. Juni 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- TRMM nach 17 Jahren bei Wiedereintritt zerstört
(20. Juni 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Rosetta ändert die Flugbahn wegen Philae-Kontakt
(18. Juni 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ISS musste Raketentrümmern ausweichen
(18. Juni 2015, Autor: Roman van Genabith)
- Ein entstehender planetarischer Nebel bei L2 Puppis
(15. Juni 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Philae ist wieder wach!
(14. Juni 2015, Autor: Klaus Donath & Martin Knipfer)
- Sonnenkonjunktion - Zwangspause für die Marsforscher
(13. Juni 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Botschaften der Menschheit
(13. Juni 2015, Autor: Roman van Genabith)
- Mission Rosetta - Die Suche nach Philae dauert an
(12. Juni 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Falcon 9 fliegt NASA-Nutzlasten
(10. Juni 2015, Autor: Roman van Genabith)
- Rosettas Komet ist jetzt auch bei Nacht aktiv
(09. Juni 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der planetarische Nebel der Medusa
(07. Juni 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini - Der Saturnumlauf Nummer 218
(06. Juni 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rosetta untersucht die Koma des Kometen 67P
(05. Juni 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SLS: Ein dampfender Sommer beginnt
(05. Juni 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Mindestens zwei von Plutos kleineren Monden taumeln
(04. Juni 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Flaschenpost für SpaceX
(04. Juni 2015, Autor: tobiaswillerding)
- Der Emissionsnebel Gum 19
(01. Juni 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
Mai 2015
- Raumcon-Treffen 2015 in Kassel und Göttingen
(31. Mai 2015, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Marsrover Curiosity - Der Sol 1.000 hat begonnen
(30. Mai 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ceres: DAWN bildet vermeintliche Kraterketten ab
(29. Mai 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ariane-5-Start: DirecTV 15 und Sky Mexico 1 im All
(28. Mai 2015, Autor: Axel Nantes)
- Siloe Patera - Ein Supervulkan auf dem Mars?
(27. Mai 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Kommerzieller Crewtransport- Sicherheit geht vor
(22. Mai 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Rosetta: Ein Wackelstein auf dem Kometen 67P
(19. Mai 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini beginnt den Saturnumlauf Nummer 217
(19. Mai 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Astronomen entdecken das erste Quasar-Quartett
(16. Mai 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SLS- Los geht’s mit dem CDR
(16. Mai 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Geheimnisvolle Kugelsternhaufen bei Centaurus A
(15. Mai 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Progress-M-27M ist abgestürzt - Folgen für die ISS
(14. Mai 2015, Autor: Jonathan Hofinger)
- New Horizons fotografiert auch Plutos kleinste Monde
(14. Mai 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ceres: DAWN hat die erste Erkundungsphase beendet
(14. Mai 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Marsrover Curiosity untersucht ein altes Tal
(11. Mai 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der Vulkan Loki Patera auf dem Jupitermond Io
(09. Mai 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- EM-1: Baubeginn einer neuen Raumkapsel
(09. Mai 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Direkt abgebildet: Vier Exoplaneten auf einen Streich
(07. Mai 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Die Säulen der Schöpfung - erstmals in 3D
(05. Mai 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Tschüss, MESSENGER!
(05. Mai 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Verfügt Pluto über eine Polkappe?
(03. Mai 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Blue Origin & SpaceX fliegen New Shepard & Falcon 9
(01. Mai 2015, Autor: tobiaswillerding)
- Express-AM 7 kann Regelbetrieb beginnen
(01. Mai 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
April 2015
- Orion: Ein besserer Hitzeschild
(27. April 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Marsrover Opportunity - 4.000 Sols ... and counting
(26. April 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express - Eine Kraterlandschaft im Arabia Terra
(26. April 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Express-AM 6: Nach Schwierigkeiten jetzt in Betrieb
(26. April 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Raumsonde Cassini: Der Saturnumlauf 216 beginnt
(25. April 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Erstes Spektrum eines Exoplaneten im sichtbaren Licht
(23. April 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Bis zur Unendlichkeit – und doch nicht weiter …
(22. April 2015, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Raumsonde DAWN - Neue Aufnahmen von Ceres
(21. April 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rosetta beobachtet eine entstehende Staubfontäne
(20. April 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Komet Tschurjumow-Gerassimenko hat kein Magnetfeld
(19. April 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Curiosity: Zeitweise Wasser auf der Marsoberfläche?
(15. April 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Dragon fliegt zur ISS, Erststufe landet und kippt um
(14. April 2015, Autor: tobiaswillerding)
- ULA stellt neue Trägerrakete vor
(14. April 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Planetenentstehung im Sternsystem V4046 Sagittarii AB
(12. April 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Eine neue Flugbahn für die Raumsonde Rosetta
(11. April 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Komplexe organische Moleküle um den Stern MWC 480
(11. April 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Von der Buchmesse Leipzig: Alle guten Dinge sind Drei
(11. April 2015, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ALMA: Ein Einsteinring um die Galaxie SDP.81
(08. April 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SLS: Erster Strukturtestartikel ist fertig
(08. April 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Asteroidenabwehr – ein Testversuch wird konkreter
(07. April 2015, Autor: Roland Rischer)
- Vorläufer der heutigen Galaxienhaufen entdeckt?
(06. April 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- China: Doppelte Premiere beim Start eines Navsats
(05. April 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- 4. indischer Navigationssatellit für IRNSS im All
(04. April 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die Nova von 1670 entpuppt sich als Sternkollision
(04. April 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Rosetta: Sicherheitsmodus
(03. April 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Asteroid Retrieval - Die Entscheidung ist gefallen
(02. April 2015, Autor: Martin Knipfer)
März 2015
- Marsrover Curiosity verlässt die Region Garden City
(30. März 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini beginnt den Saturnumlauf Nummer 215
(28. März 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Kommerzieller Frachttransport- Die zweite Runde
(28. März 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Marsrover Opportunity überbrückt die Marathondistanz
(26. März 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Opportunity: Die Marathondistanz ist fast geschafft
(22. März 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der Kometenlander Philae bleibt vorerst stumm
(21. März 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Konzept: Mit Luftschiffen über die Venus
(19. März 2015, Autor: Roman van Genabith)
- Mars Express: Neue Aufnahmen der Cydonia-Region
(16. März 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Noch ein ISS-Modul - BEAM fertiggestellt
(16. März 2015, Autor: Roland Rischer)
- Der Marsrover Curiosity fährt wieder
(15. März 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- New Horizons - Erfolgreiches Kurskorrekturmanöver
(15. März 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rosetta: Hinweise auf Eis auf der Kometenoberfläche
(14. März 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Hydrothermale Aktivität auf dem Saturnmond Enceladus?
(12. März 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SLS: Booster QM-1 erfolgreich getestet
(11. März 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Rosetta sucht nach einem Signal vom Lander Philae
(10. März 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SLS: Booster QM-1 bereit zum Test
(09. März 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Curiosity: Ein Kurzschluss verzögert die Weiterfahrt
(08. März 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Marsmission InSight: Landeplatzwahl schreitet voran
(08. März 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars - Der einstmals Blaue Planet
(07. März 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Interview: Das Square Kilometer Array
(06. März 2015, Autor: Roman van Genabith)
- Raumsonde DAWN - Im Bann des Zwergplaneten Ceres
(06. März 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Kometensonde Rosetta fotografiert eigenen Schatten
(05. März 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde DAWN ist auf der Zielgeraden
(03. März 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SpaceX startet ABS-3A & Eutelsat 115 West B
(02. März 2015, Autor: tobiaswillerding)
- Tschüss, ATV!
(01. März 2015, Autor: Martin Knipfer)
Februar 2015
- Curiosity beendet die Untersuchung der Pahrump Hills
(28. Februar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde DAWN: Krater auf der Oberfläche von Ceres
(27. Februar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- MUSE - Ein dreidimensionaler Blick in das Universum
(26. Februar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini - Der Saturnumlauf Nummer 214
(26. Februar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SLS: Tests für die Hauptstufe
(24. Februar 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Das Doppelsystem V471 Tauri - Wo ist der Braune Zwerg
(22. Februar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- New Horizons fotografiert mehrere Monde des Pluto
(22. Februar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express - Das Gebirgsmassiv der Phlegra Montes
(21. Februar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Kometensonde Rosetta: Ein Platz in der ersten Reihe
(21. Februar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Zwergplanet Ceres: Eine zerklüftete Oberfläche
(18. Februar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SpaceX startet DSCOVR
(12. Februar 2015, Autor: tobiaswillerding)
- IXV-Testflug erfolgreich
(11. Februar 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Orion: Gutes noch besser machen
(09. Februar 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Express-AM 33 fällt zeitweise aus, Yamal 401 hilft
(08. Februar 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erster Proton-Start 2015 wurde ein Erfolg
(08. Februar 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Japanischer Radaraufklärer gestartet
(01. Februar 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
Januar 2015
- SMAP erfolgreich auf Delta II gestartet
(31. Januar 2015, Autor: Roland Rischer)
- Asteroid Retrieval: Die Qual der Wahl
(31. Januar 2015, Autor: Martin Knipfer)
- NASA forscht an Helikoptern für Rovermissionen
(30. Januar 2015, Autor: Roman van Genabith)
- Raumsonde DAWN - Bessere Fotos als Hubble
(27. Januar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Commercial Crew: GAO-Protest gelöst
(27. Januar 2015, Autor: Martin Knipfer)
- Rosettas Komet verliert seine äußere Staubschicht
(27. Januar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der Asteroid 2004 BL86 hat einen Mond
(27. Januar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Asteroid 2004 BL86 passiert heute Abend die Erde
(26. Januar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini startet den Saturnumlauf Nummer 213
(25. Januar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express: Das Grabenbruchsystem Nili Fossae
(24. Januar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Wissenschaft bei Rosettas Komet - Der aktuelle Stand
(23. Januar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ESA erwägt Missionsverlängerung für Rosetta
(23. Januar 2015, Autor: Roman van Genabith)
- Boeing erhält Auftrag zum Bau von NYBBSat-1
(23. Januar 2015, Autor: Axel Nantes)
- Atlas V bringt Marine-Comsat MUOS 3 ins All
(21. Januar 2015, Autor: Axel Nantes)
- Auch Meteor-M 2 ohne Radarblick auf Eis und Schnee?
(20. Januar 2015, Autor: Axel Nantes)
- Thales Alenia Space baut SWOT für Betreiberkonsortium
(20. Januar 2015, Autor: Axel Nantes)
- Raumsonde DAWN hat Ceres im Visier
(19. Januar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SpaceX: Neues zu Landung & Satellitenkonstellation
(18. Januar 2015, Autor: tobiaswillerding)
- Rosettas Komet: Feine Strukturen in der Koma
(18. Januar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Marslander Beagle 2 nach elf Jahren entdeckt
(17. Januar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Neues Teleskop-Projekt beginnt mit Exoplaneten-Suche
(16. Januar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SLS: Erste Testzündung des RS-25
(16. Januar 2015, Autor: Martin Knipfer)
- US-Segment der ISS evakuiert
(15. Januar 2015, Autor: Roman van Genabith)
- Die Instrumente der Raumsonde New Horizons
(14. Januar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Fortschritte beim Bau des James-Webb-Teleskops
(13. Januar 2015, Autor: Jonathan Hofinger)
- Opportunity erreicht den Gipfel des Cape Tribulation
(10. Januar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Dragon gestartet, Erststufe trifft Plattform
(10. Januar 2015, Autor: tobiaswillerding)
- Sag mir, wo die Sterne sind...
(09. Januar 2015, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SLS: Bereit für QM-1
(06. Januar 2015, Autor: Martin Knipfer)
- US-Falke soll Wüsten-Fußballer aus Japan starten
(04. Januar 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Russland: Start-Marathon in 2. Dezemberhälfte 2014
(02. Januar 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
- Wettersatellit Feng Yun 2G aus China gestartet
(01. Januar 2015, Autor: Thomas Weyrauch)
Dezember 2014
- Raumsonde DAWN beginnt ihren Anflug auf Ceres
(31. Dezember 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Feng Yun 2C: Deorbiting durch Bahnanhebung
(30. Dezember 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die Koma des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko
(29. Dezember 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- China startet Erdbeobachtungssatelliten YaoGan 26
(28. Dezember 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Merkurorbiter Messenger: Das Ende naht
(27. Dezember 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Planetenjäger Kepler ist immer noch erfolgreich
(26. Dezember 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Orion: Drivin` home for Christmas
(24. Dezember 2014, Autor: Martin Knipfer)
- Cassini: Der Saturnumlauf Nummer 212 beginnt
(24. Dezember 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express: Missionsverlängerung bis Ende 2018
(23. Dezember 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SLS: Chill Test des Haupttriebwerks
(21. Dezember 2014, Autor: Martin Knipfer)
- Acht Jahre erfolgreiche Erforschung der Venus
(21. Dezember 2014, Autor: Roman van Genabith)
- Opportunity: Weiterfahrt auch ohne Flash-Speicher
(20. Dezember 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ein Schwarm plutogroßer Körper
(20. Dezember 2014, Autor: Hans Lammersen)
- Der offene Sternhaufen Messier 47
(19. Dezember 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars: Geringe Mengen Methan und organisches Material
(17. Dezember 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Rosetta: Woher stammt das Wasser der Erde?
(14. Dezember 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Atlas V bringt NROL 35 ins All
(14. Dezember 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- iBook G3 Chip fliegt mit Orion
(14. Dezember 2014, Autor: Roman van Genabith)
- Curiosity: Wasser formte den Gale-Krater auf dem Mars
(13. Dezember 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Planetensysteme ohne Staub
(12. Dezember 2014, Autor: Hans Lammersen)
- Raumsonde DAWN: Sichtkontakt mit Ceres
(10. Dezember 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- New Horizons: Der Anflug an Pluto beginnt
(08. Dezember 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten
(07. Dezember 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- EFT-1: Erfolgreicher Flug!
(05. Dezember 2014, Autor: Martin Knipfer)
- Asteroidenmission Hayabusa-2 ist gestartet
(04. Dezember 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- EFT-1: All systems GO! - Abbruch
(03. Dezember 2014, Autor: Martin Knipfer)
- ESA-Ministerratskonferenz erfolgreich beendet
(03. Dezember 2014, Autor: tobiaswillerding & Thomas Brucksch)
- Der offene Sternhaufen NGC 3532
(01. Dezember 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express: Bodenfrost im Hellas Planitia
(01. Dezember 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
November 2014
- EFT-1: Letzte Vorbereitungen
(28. November 2014, Autor: Martin Knipfer)
- Große Ambitionen bei SpaceX
(27. November 2014, Autor: tobiaswillerding)
- Alexander Gerst zurück auf der Erde – Eine Bilanz
(26. November 2014, Autor: Jonathan Hofingertobiaswillerding)
- SkyBox und Google helfen den Helfern
(25. November 2014, Autor: Roman van Genabith)
- Ist der Mond aktiver als bisher gedacht?
(25. November 2014, Autor: Christian Klempsmann)
- 3D-Druck auf der ISS kann beginnen
(24. November 2014, Autor: Roland Rischer)
- Ministerratskonferenz: Europäische Herausforderungen
(24. November 2014, Autor: Thomas Brucksch)
- Quasare im kosmischen Netz
(23. November 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Marsrover Curiosity: Intensive Gesteinsanalysen
(22. November 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rosetta hat den Kometen 67P auch weiterhin im Visier
(21. November 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Vertrag für Orions Servicemodul unterzeichnet
(19. November 2014, Autor: Martin Knipfer)
- Kometenlander Philae - Datenauswertung hat begonnen
(17. November 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Marsrover Opportunity ist wieder auf Südkurs
(16. November 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini: Der Orbit Nummer 211 hat begonnen
(15. November 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- EFT-1: Ab zum Startplatz
(15. November 2014, Autor: Martin Knipfer)
- Wissenschaft auf 67P/Tschurjumov-Gerasimenko - Update
(15. November 2014, Autor: Oliver Karger)
- Der Kometenhüpfer Philae - Update
(14. November 2014, Autor: Oliver Karger)
- Interview mit Philae-Konstrukteur SpaceMech
(12. November 2014, Autor: Roland Rischer)
- Philae-Landung – der Plan und Updates aus dem DLR
(12. November 2014, Autor: Roland Rischer)
- Philae ist gelandet - live aus dem ESOC
(12. November 2014, Autor: Oliver Karger)
- Landung auf 67P - die erste Go/NoGo Entscheidung
(11. November 2014, Autor: Oliver Karger)
- Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko - Die dunkle Seite
(09. November 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ALMA-Teleskop enthüllt Details der Planetenentstehung
(07. November 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SLS: Modifizieren, Bauen, Testen
(07. November 2014, Autor: Martin Knipfer)
- Gasströme in Mehrfachsystemen fördern Planetenbildung
(05. November 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Zodiakallicht in fernen Sternsystemen beobachtet!
(03. November 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
Oktober 2014
- Update: SpaceShipTwo zerbricht bei Testflug
(31. Oktober 2014, Autor: tobiaswillerding)
- Antares explodiert kurz nach dem Start zur ISS
(29. Oktober 2014, Autor: tobiaswillerding)
- Commercial Crew: Entwicklung geht weiter!
(29. Oktober 2014, Autor: Martin Knipfer)
- Zuwachs in der ESO-Familie
(29. Oktober 2014, Autor: Christian Klempsmann)
- Grundlagenforschung für Marslandung mit Falcon 9
(28. Oktober 2014, Autor: Roland Rischer)
- Hunderte Kometen bei dem Stern Beta Pictoris
(27. Oktober 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rosettas Komet zeigt zunehmende Aktivität
(23. Oktober 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Tage der Raumfahrt - Neubrandenburg und Peenemünde
(21. Oktober 2014, Autor: Kirsten Müller)
- Hubble blickt 13 Milliarden Jahre zurück
(20. Oktober 2014, Autor: Christian Klempsmann)
- Ein verborgener Ozean auf dem Saturnmond Mimas?
(19. Oktober 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- New Horizons: Suche nach Folgeziel war erfolgreich!
(19. Oktober 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Auf Kometenjagd mit Dr. Manfred Warhaut
(18. Oktober 2014, Autor: Oliver Karger)
- Saturnmond Hyperion ist elektrostatisch aufgeladen
(18. Oktober 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express: Chaos am Rand der Valles Marineris
(17. Oktober 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Kometenlander Philae: Landeort und Zeitplan bestätigt
(15. Oktober 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- EFT-1: Fliegen Sie mit!
(15. Oktober 2014, Autor: Martin Knipfer)
- Bisher beste Wetterkarte eines Exoplaneten
(15. Oktober 2014, Autor: Hans Lammersen)
- Der Komet Siding Spring besucht den Mars
(13. Oktober 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Vorbereitungen für den IXV-Testflug
(11. Oktober 2014, Autor: Martin Knipfer)
- Rosetta: Detailaufnahme von der Kometenoberfläche
(09. Oktober 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Extreme Leuchtquelle stellt Theorien infrage
(09. Oktober 2014, Autor: Hans Lammersen)
- XCOR kündigt Lynx-Premiere für 2015 an
(08. Oktober 2014, Autor: Roland Rischer)
- Saturnmond Titan: Temperatursturz über dem Südpol
(08. Oktober 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- „2nd Man on the Moon“ im Technik Museum Speyer
(08. Oktober 2014, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Saturnmond Titan: Seltsame Struktur im Ligeia Mare
(06. Oktober 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini beginnt den Saturnumlauf Nummer 210
(05. Oktober 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- EFT-1: Zwei Rollouts
(04. Oktober 2014, Autor: Martin Knipfer)
- Größe und Masse von Tschurjumow-Gerasimenko - Teil 2
(03. Oktober 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Bilder aus dem Weltall
(02. Oktober 2014, Autor: Christian Klempsmann)
- Der offene Sternhaufen Messier 11 im Sternbild Schild
(01. Oktober 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
September 2014
- Chinesischer Satellit Shijian 11-07 gestartet
(28. September 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Proton: Geheimnisvoller neuer return-to-flight
(28. September 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- EFT-1: Finale Phase der Vorbereitungen hat begonnen
(28. September 2014, Autor: Martin Knipfer)
- Marsrover Curiosity bohrt bei den Pahrump Hills
(27. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumfahrtneuigkeiten aus den USA und Europa
(27. September 2014, Autor: tobiaswillerding)
- Kometenlander Philae: Zeitplan für die Landung steht
(27. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Nützlicher Ballast - Mars Balance Mass Challenge
(27. September 2014, Autor: Roman van Genabith)
- Neue Resultate von RadioAstron
(23. September 2014, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Mars Express: Winterlandschaft im Argyre Planitia
(22. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SpaceX startet CRS-4 Dragon zur ISS
(21. September 2014, Autor: tobiaswillerding)
- Opportunity: Speicherformatierung war erfolgreich
(21. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- JCSat 15 fliegt Ariane 5, JCSat 16 Falcon 9
(20. September 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- InSight: Ein neuer Krater im vorgesehenen Landegebiet
(20. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- US-Sonde Dawn nach Safe Mode wieder im Regelbetrieb
(20. September 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Boeing & SpaceX gewinnen Crewtransport
(16. September 2014, Autor: tobiaswillerding)
- Kamera von New Horizons zeigt Plutomond Hydra
(16. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der Asteroid Chariklo und seine Ringe
(16. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Curiosity am Fuß von Mount Sharp
(15. September 2014, Autor: Steve Münker)
- Kometenlander Philae: Landeplatz festgelegt
(15. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Leben auf Exoplaneten: Ein Element reicht nicht
(15. September 2014, Autor: Hans Lammersen)
- OSC baut, Arianespace startet Al Yah 3
(14. September 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Thales baut, Arianespace startet Telkom 3S
(14. September 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- SS/L baut, SpaceX startet BulgariaSat 1 für Bulgarien
(14. September 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ariane 5 transportiert MEASAT 3b und Optus 10 ins All
(14. September 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mars - Früherer Vulkanismus in den Valles Marineris?
(12. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Die Stereokamera HRSC an Bord von Mars Express
(11. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rosettas Komet: Eine erste Temperaturkarte
(11. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Dr. Jekyll und Mr. Hyde: Die Venus-Zone
(11. September 2014, Autor: Christian Klempsmann)
- Enceladus - Die Quelle für das Wasser des Saturn?
(10. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Größe, Form und Masse von Tschurjumow-Gerasimenko
(10. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Messier 54 und das Lithium-Problem
(10. September 2014, Autor: Christian Klempsmann)
- Raumsonde Cassini: Noch weitere 3 Jahre beim Saturn
(09. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rosettas Komet: Die Oberflächenkartierung beginnt
(09. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Planetengeburt in der kosmischen Nachbarschaft
(09. September 2014, Autor: Christian Klempsmann)
- SLS besteht Key Decision Point C
(09. September 2014, Autor: Martin Knipfer)
- Rosettas Komet: Aktivität nimmt langsam zu
(09. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Kometenlander Philae: Landeplatz wird weiter gesucht
(08. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rosettas Komet: Schwärzer als Holzkohle
(08. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Kometensonde Rosetta: Erste Ergebnisse von MIRO
(08. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Meteroiteneinschlag in Nicaragua
(08. September 2014, Autor: Christian Klempsmann)
- Der EPSC-Kongress 2014 in Cascais/Portugal
(07. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Asteroid 2014RC besucht die Erde
(07. September 2014, Autor: Christian Klempsmann)
- Neue Heimat
(07. September 2014, Autor: Hans Lammersen)
- SpaceX startet – Europa streitet
(07. September 2014, Autor: tobiaswillerding)
- Saturnorbiter Cassini: Der Umlauf Nummer 209
(07. September 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Was macht eigentlich ESTCube 1?
(03. September 2014, Autor: Roland Rischer)
- Orion erhält oberen Hitzeschild
(02. September 2014, Autor: Martin Knipfer)
August 2014
- Opportunity: Formatierung des Flash-Speichers nötig
(30. August 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Galileo: Anomalie bei Einschuss in Umlaufbahn!
(27. August 2014, Autor: Martin Knipfer)
- Rosetta: Fünf Landeplatzkandidaten für Philae
(25. August 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Die letzten Runden von Venus Express
(24. August 2014, Autor: Roland Rischer)
- Marsrover Curiosity: Doch keine Bohrung!
(24. August 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Zwei Sternentstehungsgebiete im Kiel des Schiffes
(20. August 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Orbital baut, Arianespace startet Hylas 4 für Avanti
(17. August 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erdbeobachtungssatellit WorldView 3 im All
(17. August 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Curiosity: Eine außerplanmäßige Bohrung steht bevor
(16. August 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rosettas Komet: Eine stark variierende Oberfläche
(15. August 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express: Neue Aufnahmen vom Hellas Planitia
(14. August 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Saturnmond Titan: Methan-Wolken über dem Ligeia Mare
(13. August 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Für Gaia beginnt nun der Routinebetrieb
(13. August 2014, Autor: Roland Rischer)
- Feststoffbooster des Space Launch System bestehen CDR
(12. August 2014, Autor: Martin Knipfer)
- Electron: Satellitenstart für fünf Millionen Dollar
(11. August 2014, Autor: Roman van Genabith)
- Curiosity: Sandiges Terrain behindert die Fahrt
(10. August 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Orion als Vorbereitung für EFT-1 aus Ozean geborgen
(10. August 2014, Autor: Martin Knipfer)
- Kamera von New Horizons zeigt den Plutomond Charon
(09. August 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Die Spiralgalaxie M 33
(09. August 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rosetta: Hallo Komet!
(06. August 2014, Autor: Gertrud Felber)
- Doppelsternsystem mit zwei protoplanetaren Scheiben
(04. August 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- NASAs Space Launch System fehlen 400 Millionen Dollar
(04. August 2014, Autor: Martin Knipfer)
- Rosettas Komet: Zu warm für Eis!
(02. August 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini beginnt Saturnumlauf Nummer 208
(02. August 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Saturnmond Enceladus: 101 aktive Geysire
(01. August 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Orion in simulierten Flügen als Test für EFT-1
(01. August 2014, Autor: Martin Knipfer)
Juli 2014
- Rosettas Komet zeigt Anzeichen für Aktivität
(31. Juli 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Marsrover Opportunity stellt neuen Streckenrekord auf
(30. Juli 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Finale für ATV - ATV-5 gestartet
(30. Juli 2014, Autor: Roman van Genabith)
- Im fünften Anlauf drei Air Force-Satelliten gestartet
(29. Juli 2014, Autor: Roland Rischer)
- Auf der Suche nach dem Budgetraumschiff
(28. Juli 2014, Autor: Roman van Genabith)
- Rosettas Komet: Ein erster Blick auf die Oberfläche
(24. Juli 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der offene Sternhaufen NGC 3293
(23. Juli 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Die Natur der schnellen Radiostrahlungsausbrüche
(20. Juli 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Brief für Echtzeit-Bilder von Rosetta: Ein Rückblick
(18. Juli 2014, Autor: Karl Urban)
- New Horizons: Kurskorrektur auf dem Weg zum Pluto
(17. Juli 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rosettas Komet besteht aus zwei einzelnen Körpern!
(16. Juli 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Open Letter: Rosetta`s pictures in realtime
(15. Juli 2014, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Offener Brief: Echtzeit-Bilder von Rosetta
(15. Juli 2014, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Das staubige Geheimnis einer Supernova
(15. Juli 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Messengers Ende weckt Freude bei Forschern
(12. Juli 2014, Autor: Stephan Keller)
- Mars: Wind und Eis formten die Hellespontus Montes
(11. Juli 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ein Komet - Drei Ansichten
(10. Juli 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Hayabusa-2 und MASCOT: Senden Sie Ihren Namen ins All
(09. Juli 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Falscher Alarm bei Gliese 581
(08. Juli 2014, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Curiosity ist auf dem Weg zum Aeolis Mons
(06. Juli 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Gum 15 - Ein Sternentstehungsgebiet
(05. Juli 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ISEE 3 zündet Triebwerke
(05. Juli 2014, Autor: Roman van Genabith)
- Rosetta-Aufnahmen zeigen rotierenden Kometenkern
(05. Juli 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- New Horizons: Hubble-Suche wird ausgeweitet
(03. Juli 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Bei Venus Express geht’s heiß her
(01. Juli 2014, Autor: Roland Rischer)
- Rosettas Zielkomet gibt Wasserdampf frei
(01. Juli 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini: Der Saturnumlauf Nummer 207
(01. Juli 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
Juni 2014
- Raumsonde Cassini: Zehn Jahre im Saturn-Orbit
(30. Juni 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Europas Raumfahrtindustrie verändert sich
(28. Juni 2014, Autor: Thomas Brucksch)
- Curiosity: Das erste Marsjahr ist geschafft!
(24. Juni 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- New Horizons: Die Suche nach dem nächsten Ziel
(22. Juni 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Plutomission New Horizons: Der letzte Checkout
(21. Juni 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Wettersatellit NOAA 16 nach Anomalie außer Dienst
(21. Juni 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Planetenjäger CoRoT endgültig abgeschaltet
(21. Juni 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Rosetta: Viertes Korrekturmanöver erfolgreich beendet
(20. Juni 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Chinas Wettersatellit Feng Yun 3C im Regelbetrieb
(19. Juni 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Navsat GloNaSS-M 55 alias Kosmos 2500 im All
(19. Juni 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Google investiert in Raumfahrtsektor
(16. Juni 2014, Autor: Roman van Genabith)
- ALMA untersucht dunkle Gammastrahlenausbrüche
(15. Juni 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Neue Einblicke in die Frühzeit des Sonnensystems
(15. Juni 2014, Autor: Hans Lammersen)
- Mars Express: Tonminerale im Atlantis Chaos
(13. Juni 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Kehrt ICE zurück zur Erde, um zu bleiben?
(13. Juni 2014, Autor: Roman van Genabith)
- Venus Express – zum Abschluss eine Aerobrake-Serie
(11. Juni 2014, Autor: Roland Rischer)
- Marsrover Curiosity beobachtet Merkurtransit
(11. Juni 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Exoplanetensuche - First Light für SPHERE
(09. Juni 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Xi1 Canis Majoris - Ein stellarer Röntgenpulsar
(09. Juni 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Die Mega-Erde Kepler-10c
(08. Juni 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- KazSat 3 erreichte Planposition im GEO
(08. Juni 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Rosetta: Drittes Kurskorrekturmanöver erfolgreich
(07. Juni 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Zwei Exoplaneten bei Kapteyns Stern entdeckt
(05. Juni 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SpaceX stellt bemannte Dragon vor
(04. Juni 2014, Autor: Daniel Maurat)
- Die Sonne im Blick
(03. Juni 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Astra 5B im Regelbetrieb
(03. Juni 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ariane 5 VA218 verschoben, Optus 10 zum Hersteller
(01. Juni 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
Mai 2014
- Saturnorbiter Cassini: Der Umlauf Nummer 206 beginnt
(31. Mai 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- MHS von Wettersatellit MetOp-A wieder im Einsatz
(29. Mai 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kommunikationssatellit Express-AT 2 im Regelbetrieb
(29. Mai 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Expedition 40/41 erfolgreich zur ISS gestartet
(29. Mai 2014, Autor: Roland Rischer)
- Sealaunch: Zenit-3SL bringt Eutelsat 3B ins All
(27. Mai 2014, Autor: Axel Nantes)
- Mars 2020 - Wo wird der nächste NASA-Rover landen?
(25. Mai 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ILA: Arianespace CEO Stephane Israel im Gespräch
(25. Mai 2014, Autor: Klaus Donath)
- Falsche Nachrichten vom Anfang des Universums?
(25. Mai 2014, Autor: Hans Lammersen)
- Russland startet drei Militärkommunikationssatelliten
(24. Mai 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Japanischer Erdbeobachtungssatellit ALOS 2 gestartet
(24. Mai 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- ILA Space Day - einen Tag Raumfahrt
(23. Mai 2014, Autor: Thomas Brucksch)
- Neuer Marskrater mit Wetterkamera entdeckt
(23. Mai 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Exoplanet GU Psc b durch direkte Abbildung entdeckt
(22. Mai 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der offene Sternhaufen NGC 3590
(21. Mai 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Marslander InSight: Der Bau kann beginnen
(20. Mai 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der Magnetar von Westerlund 1
(18. Mai 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Wir suchen …
(17. Mai 2014, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Marsrover Curiosity fährt wieder
(17. Mai 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rosettas Zielkomet wird aktiv
(16. Mai 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express: Dunkle Dünen im Rabe-Krater
(15. Mai 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Wettbewerbe zu Navigation und Erdbeobachtung
(14. Mai 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Besatzung von Sojus-TMA 11M gelandet
(14. Mai 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kometensonde Rosetta beginnt mit Kurskorrekturmanöver
(09. Mai 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Marsrover Curiosity: Bohrung verlief erfolgreich
(07. Mai 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Kometensonde Rosetta: Die Instrumente sind bereit!
(02. Mai 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rotationsdauer eines Exoplaneten erstmals bestimmt
(02. Mai 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Curiosity beginnt mit einer weiteren Bohrung
(01. Mai 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SS/L baut EchoStar 23 für EchoStar
(01. Mai 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Opportunity überschreitet die 39-Kilometer-Marke
(01. Mai 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- OSC baut, SpaceX startet Thaicom 8
(01. Mai 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
April 2014
- SS/L baut, Arianespace startet Satellit für BRI
(29. April 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Neu auf dem Büchermarkt: Raumsonde Rosetta
(29. April 2014, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Raumsonde Cassini beginnt den Saturnumlauf Nummer 205
(27. April 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Orion-Kapsel besteht Vibrationstests
(26. April 2014, Autor: Roland Rischer)
- Curiosity fotografiert zwei Asteroiden
(25. April 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- DubaiSat 2 im Regelbetrieb
(25. April 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Airbus Defence and Space baut Aufklärer für Peru
(25. April 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Marsrover Curiosity: Eine weitere Bohrung steht bevor
(21. April 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Express-AT 1 und 2: Tests im Orbit erfolgreich
(20. April 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Marsrover Opportunity: Ein Selbstporträt
(20. April 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Amazonas 4A hat Elektrik-Probleme
(20. April 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- SS/L baut weitere 2 Satelliten für JSAT
(20. April 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erdgroßer Planet in lebensfreundlicher Zone entdeckt
(19. April 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Dragon CRS-3 endlich auf dem Weg zur ISS (Update)
(19. April 2014, Autor: Roland Rischer)
- Kleinplanet (7984) 1980 SM heißt jetzt (7984) Marius
(18. April 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- EgyptSat 2 nach Start auf Sojus U im All
(18. April 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Gum 41 - Eine rötlich leuchtende Wolke im Weltraum
(16. April 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Die falsche Meldung am richtigen Tag
(15. April 2014, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- ExoMars-Rover: Die Auswahl der Landezone hat begonnen
(14. April 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Abell 33 - Ein Diamantring am Himmel
(13. April 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express : Die Ausflusstäler der Osuga Valles
(13. April 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars-Landungen - neue Wege zur Entschleunigung
(11. April 2014, Autor: Roland Rischer)
- Israel startete Radarsatelliten Ofeq 10
(10. April 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Marsrover Curiosity untersucht die Region Kimberley
(09. April 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- NGC 1316 - Eine Galaxie mit stürmischer Vergangenheit
(07. April 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Oxidatorvorrat erschöpft, INSAT 3E außer Betrieb
(06. April 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Der Rover Opportunity hat den Marswinter überstanden
(05. April 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- 2. indischer Navigationssatellit für IRNSS im All
(04. April 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kometensonde Rosetta hat ihr Ziel im Blick der Kamera
(04. April 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- USA: Wettersatellit DMSP F19 gestartet
(04. April 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die Wärmestrahlung von metallischen Asteroiden
(04. April 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Sentinel-1A - erster Baustein im Copernicus-Programm
(03. April 2014, Autor: Roland Rischer)
- GLONASS vorübergehend außer Betrieb
(03. April 2014, Autor: Michael Clormann)
- Türksat 4A an Betreiber übergeben
(02. April 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chinesischer Satellit Shijian 11-06 gestartet
(01. April 2014, Autor: Axel Nantes)
- Marsrover Curiosity gehackt [Aprilscherz]
(01. April 2014, Autor: Günther Glatzel)
März 2014
- Dragon-CRS 3 verschiebt sich weiter
(30. März 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Wettersatelliten-Konstellation CYGNSS fliegt Pegasus
(29. März 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- ESA-Station für Galileo auf den Azoren eingeweiht
(29. März 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Testanlage in UK bereit für ExoMars-Rover
(29. März 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sojus-TMA 12M an ISS gekoppelt
(28. März 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Das erste Ringsystem um einen Asteroiden
(26. März 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Eine Verdunkelung für Sterne
(26. März 2014, Autor: Hans Lammersen)
- Sojus-TMA 12M gestartet (Update)
(25. März 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Die Raumsonde Cassini und der Saturnorbit Nummer 204
(24. März 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Eine neue Hangrinne auf dem Mars
(24. März 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Weiterer GloNaSS-Satellit im Orbit
(24. März 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Ariane 5 startet zwei Kommunikationssatelliten
(22. März 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Sonnen-Sonde Solar Orbiter fliegt Atlas V
(20. März 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Thomas Pesquet hat eine Mission
(20. März 2014, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Nachrichten vom Anfang des Universums
(19. März 2014, Autor: Hans Lammersen)
- Zu Gagarins 80. Geburtstag: DAS Gagarin-Buch
(17. März 2014, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Trotz Problem mit dem MRO: Curiosity fährt weiter
(17. März 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Proton-Doppelstart mit Express-AT 1 und 2
(17. März 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Orion-Flugtest auf Dezember 2014 verschoben
(15. März 2014, Autor: Roland Rischer)
- Der Stern HR 5171 A - Ein Gigant im Weltall
(15. März 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Weniger Weltraumschrott durch bessere Akkumulatoren
(15. März 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Express-AM 5 im Test
(15. März 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Zum 80sten: Der Film
(13. März 2014, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- WISE: Kein Planet X im äußeren Sonnensystem
(11. März 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Landekapsel von Sojus-TMA 10M zurück auf der Erde
(11. März 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Der Komet 67P/Tschurjumow-Gerasimenko erwacht
(10. März 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ein Gasklumpen in der Staubscheibe von Beta Pictoris
(09. März 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Erfolgreicher Erststufentest für CRS3-Träger Falcon 9
(09. März 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Ursache für LM-4B-Versager mit CBERS 3 identifiziert
(08. März 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- P/2013 R3 - Ein zerbrechender Asteroid
(08. März 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raptor und Mars Colonial Transporter
(08. März 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Mars Express: Lavaströme am Mistretta-Krater
(08. März 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Marsrover Opportunity überrascht die Wissenschaftler
(06. März 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- NEOWISE entdeckt Komet mit retrograder Umlaufbahn
(04. März 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Simon Marius für alle
(03. März 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sonnenobservatorium ADITYA (L)1 nicht vor 2017 im All
(02. März 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- TeLEOS 1 für Singapur fliegt auf indischer PSLV
(02. März 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- H-IIA startet Satellitenoktett
(01. März 2014, Autor: Günther Glatzel)
Februar 2014
- Kepler-Team präsentiert weitere 715 Exoplaneten
(27. Februar 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Proba V - Bildqualität übertrifft Erwartungen
(26. Februar 2014, Autor: Roland Rischer)
- Bisher größter beobachteter Einschlag auf dem Mond
(25. Februar 2014, Autor: Günther Glatzel)
- ISS: Frachterverkehr und SPHERES-RINGS-Experimente
(24. Februar 2014, Autor: Günther Glatzel)
- VEGA für OPTSAT 3000 und VENµS gebucht
(23. Februar 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Navigationssatellit GPS 2F-5 im Weltraum
(23. Februar 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Und sie bewegen sich doch!
(22. Februar 2014, Autor: Hans Lammersen)
- Curiosity: Zwei längere Fahrten im Rückwärtsgang
(22. Februar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SES 10 bei Airbus Defence and Space bestellt
(22. Februar 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- ESA schickt PLATO auf Exo-Planetensuche
(21. Februar 2014, Autor: Roland Rischer)
- Diamanten im Skorpion: Der Sternhaufen Messier 7
(20. Februar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini: Der Saturnumlauf Nummer 203
(20. Februar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express: Neue Aufnahmen der Claritas Rupes
(16. Februar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Türksat 4A von Proton-M ins All transportiert
(15. Februar 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Túpac Katari: Kommerzieller Einsatz ab 1. April 2014
(15. Februar 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Orbitänderung bei der Raumsonde Mars Odyssey
(14. Februar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ISS: Die ersten Flocken fallen
(13. Februar 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Yutu sendet wieder
(12. Februar 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Curiosity überschreitet die Fünf-Kilometer-Marke
(12. Februar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Swarm: Geringere Sonnenaktivität verlängert Mission
(11. Februar 2014, Autor: Roland Rischer)
- UK-DMC3-Konstellation fliegt auf indischer PSLV
(09. Februar 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kepler-413 b - Ein taumelnder Exoplanet
(09. Februar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Jupitermonde entdeckt-Veröffentlichung vor 400 Jahren
(09. Februar 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- TDRS L hat geosynchronen Orbit erreicht
(08. Februar 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- SES 8 für kommerziellen Einsatz bereit
(08. Februar 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Marsrover Curiosity setzt seine Untersuchungen fort
(08. Februar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Erster Ariane-5-Start 2014: Zwei Comsats im All
(08. Februar 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Curiosity hat die Sanddüne überquert
(07. Februar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Beendet ESA Engagement in bemannter Raumfahrt ?
(06. Februar 2014, Autor: Thomas Brucksch)
- Ein neuer Impaktkrater auf dem Mars
(06. Februar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Progress-Ablösung im All
(05. Februar 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Der innere Aufbau des Asteroiden Itokawa
(05. Februar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Eine Wetterkarte von einem Braunen Zwerg
(03. Februar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Progress-M 21M hob ISS-Bahn am 18. Januar 2014 an
(02. Februar 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Luftqualitätswächter Sentinel 5p fliegt Rockot
(02. Februar 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Marsrover Curiosity hat Dingo Gap erreicht
(01. Februar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Astra 2E nimmt Regelbetrieb auf
(01. Februar 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
Januar 2014
- Mars: Vorbereitung auf den Komet Siding Spring
(29. Januar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rosettas Check-out-Phase beginnt
(25. Januar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter & Oliver Karger)
- Marsrover Curiosity ändert den Kurs
(25. Januar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Wasserdampf beim Zwergplaneten Ceres
(24. Januar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Opportunity: Seit zehn Jahren Forschung auf dem Mars
(24. Januar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Zwölfter US-TDR-Satellit auf den Weg gebracht
(24. Januar 2014, Autor: Roland Rischer)
- Der Lagunennebel in voller Pracht
(22. Januar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Einblicke in die Struktur des Universums
(22. Januar 2014, Autor: Hans Lammersen)
- Rosetta hat den Winterschlaf gut überstanden
(21. Januar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ESO-Teleskop hat Rosettas Kometen beobachtet
(20. Januar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rosetta sendet! – live aus dem ESOC
(20. Januar 2014, Autor: Oliver Karger)
- Rosetta - Bitte melden...
(19. Januar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini: Der Saturnumlauf 202 beginnt
(18. Januar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Commercial Crew Program startet in ein neues Jahr
(17. Januar 2014, Autor: Michael Clormann)
- Exoplaneten in Sternhaufen gefunden
(16. Januar 2014, Autor: Hans Lammersen)
- NASA-Budget 2014 – der Kahlschlag bleibt aus
(14. Januar 2014, Autor: Roland Rischer)
- EDRS-Betrieb durch Telespazio VEGA Deutschland
(13. Januar 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- 1. deutscher CanSat-Wettbewerb
(13. Januar 2014, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- SpaceShipTwo wurde erneut getestet
(13. Januar 2014, Autor: Günther Glatzel)
- SpaceX soll JCSAT 14 auf Falcon 9 starten
(12. Januar 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Yutu und Chang`e wieder im Aktivmodus
(12. Januar 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Marsorbiter MRO fotografiert Curiositys Radspuren
(10. Januar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Cygnus 2 auf dem Weg zur ISS
(09. Januar 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Dream Chaser mit europäischer Beteiligung?
(08. Januar 2014, Autor: Günther Glatzel)
- ISS bleibt vielleicht bis mindestens 2024 in Betrieb
(08. Januar 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Gaia hat Zielorbit erreicht
(08. Januar 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Thaicom 6 von SpaceX erfolgreich ins All gebracht
(07. Januar 2014, Autor: Roland Rischer)
- Teleskopverbund ALMA beobachtet staubreiche Supernova
(06. Januar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Indien startet Kommunikationssatellit
(05. Januar 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Europäisches De-Orbit-Segel – erster Test noch 2014?
(04. Januar 2014, Autor: Roland Rischer)
- Mondrover Yutu liefert erste wissenschaftliche Daten
(03. Januar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Israels Amos 4 erreichte Einsatzposition
(03. Januar 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- Gaia aktiviert Messinstrumente
(02. Januar 2014, Autor: Günther Glatzel)
- Eutelsat hat Satmex übernommen
(02. Januar 2014, Autor: Thomas Weyrauch)
- LRO liefert Aufnahmen von Chang`e 3
(02. Januar 2014, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Geheimnisvolle Exoplaneten
(01. Januar 2014, Autor: Michael Clormann)
Dezember 2013
- Raumfahrt-Statistik 2013
(31. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Túpac Katari unter Kontrolle Boliviens
(31. Dezember 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Jahresrückblick der Raumfahrt 2013
(31. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Eutelsat 33A: Umzug für Türksat
(31. Dezember 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Jungfernflug mit neuer Rakete und Oberstufe
(29. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- UrtheCast muss warten
(29. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Express-AM 5 von Proton-M ins All transportiert
(27. Dezember 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mars Express passiert Phobos in nur 45 Kilometern
(26. Dezember 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Drei Strela-3M mit einem Rokot-Träger gestartet
(25. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Chang`e und Yutu im Ruhemodus
(25. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- ISS: Reparatur des Kühlkreislaufs beendet
(25. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- LADEE: Keine Anzeichen für Chang`e 3-Landung
(22. Dezember 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Curiosity: Software-Upgrade und Überprüfung der Räder
(22. Dezember 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ISS: Erster außerplanmäßiger Ausstieg absolviert
(22. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- China startet Kommunikationssatellit für Bolivien
(21. Dezember 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- NEOWISE arbeitet wieder
(21. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Gaia wohlbehalten im All angekommen
(20. Dezember 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Gaia: ESA startet Kartografieprojekt der Milchstraße
(18. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Landeplatz von Chang`e 3 identifiziert
(17. Dezember 2013, Autor: Gertrud Felber & Günther Glatzel)
- Raumsonde Cassini beginnt den Saturnumlauf Nummer 201
(17. Dezember 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Vestas verborgene Sehenswürdigkeiten
(15. Dezember 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Yutu ist unterwegs
(14. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Europas Geheimnisse
(14. Dezember 2013, Autor: Michael Clormann)
- Chang`e 3 ist gelandet
(14. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Mars Express und die Sulfatberge des Juventae Chasma
(13. Dezember 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Curiosity: Messung der Strahlenbelastung auf dem Mars
(11. Dezember 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Marsrover Curiosity: Neue Erkenntnisse der Mission
(10. Dezember 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Chang`e 3: Orbitabsenkung erfolgreich
(10. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Der unmögliche Planet
(10. Dezember 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Curiositys ChemCam: Über 100.000 Laserpulse
(09. Dezember 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Erdbeobachtungssatellit erreichte keinen Erdorbit
(09. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Proton-M startet mit Inmarsat 5 F1
(08. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Chang`e 3 im geplanten Mondorbit
(07. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Neue Aufnahmen vom Nordpol-Hexagon des Saturn
(07. Dezember 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Jupitermond Europa: Ozean formt die Oberfläche
(07. Dezember 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Orions Hitzeschild ist fertiggestellt
(06. Dezember 2013, Autor: Michael Clormann)
- SES 8 mit Falcon 9 gestartet
(04. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Wissenschaftliche Ausrüstung von Chang`e 3
(03. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Chang`e 3 auf dem Weg zum Mond
(01. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Der Komet ISON stellt seine Staubproduktion ein
(01. Dezember 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mangalyaan unterwegs zum Mars
(01. Dezember 2013, Autor: Günther Glatzel & Thomas Weyrauch)
November 2013
- Morgen soll ein chinesischer Mondlander starten
(30. November 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Progress-M 21M manuell angekoppelt
(30. November 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Test des neuen Annäherungssystems erfolgreich
(28. November 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Curiosity hat seine Arbeit wieder aufgenommen
(26. November 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Shiyan 5 gestartet
(26. November 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Weitere Kometenbilder vom Merkurorbiter Messenger
(25. November 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Komet ISON: Auflösung oder Jahrhundertkomet?
(23. November 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Swarm-Start II: Was im ESOC noch zu erfahren war
(22. November 2013, Autor: Roland Rischer)
- Ein Schwarm, der auch so heißt
(22. November 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Marsrover Curiosity hat Probleme mit seiner Elektrik
(21. November 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Neuer Satellitenschwarm gelangt mit Dnjepr ins All
(21. November 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Minotaur startet 29 kleine Nutzlasten
(20. November 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Yaogan 19 gestartet
(20. November 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Die Internationale Raumstation wird 15
(20. November 2013, Autor: Günther Glatzel)
- MAVEN ist auf dem Weg zum Mars
(18. November 2013, Autor: Michael Clormann)
- Der offene Sternhaufen NGC 3572
(17. November 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Indische Marssonde Mangalyaan abflugbereit
(17. November 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Leben auf Super-Erden
(17. November 2013, Autor: Hans Lammersen)
- GSAT 15 und GSAT 16 fliegen Ariane 5
(17. November 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Messenger beobachtet die Kometen Encke und ISON
(16. November 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express: Neue Aufnahmen des Ismeniae Fossae
(14. November 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Marsrover Curiosity: Der Sicherheitsmodus ist beendet
(13. November 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Cassini: Ein beeindruckender Blick auf den Saturn
(12. November 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Sojus-TMA 09M mit drei Raumfahrern und Fackel zurück
(11. November 2013, Autor: Günther Glatzel)
- GOCE - Logbuch zum Missionsende (Updates)
(11. November 2013, Autor: Roland Rischer)
- Opportunity als Bergsteiger bei Solander Point
(10. November 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Fackelübergabe im All
(10. November 2013, Autor: Günther Glatzel)
- ExoMars-Landedemonstrator heißt jetzt Schiaparelli
(09. November 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Computerproblem bei Curiosity
(09. November 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- P/2013 P5 - Ein Sonderfall im Asteroidengürtel
(08. November 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Massenhaft erdähnliche Planeten?
(07. November 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Sojus-TMA 11M gestartet und an ISS gekoppelt
(07. November 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Morpheus-Tests gehen in die nächste Runde
(06. November 2013, Autor: Roland Rischer)
- Raumsonde Cassini: Der Saturn-Umlauf Nummer 200
(06. November 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Software-Update für den Marsrover Curiosity
(06. November 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- EUROPA REPORT
(05. November 2013, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Indische Marssonde gestartet
(05. November 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Mission ATV 4 (Update)
(04. November 2013, Autor: Roland Rischer)
- Mondsonde LADEE erreicht ESA-Bodenstation via Laser
(02. November 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chile übergibt Land für den Bau des E-ELT an die ESO
(02. November 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ESA will Artemis und Orbit-Slot an Avanti abgeben
(02. November 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erfolgreiche Umkopplung an der ISS
(01. November 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Sirius FM-6 manövrierte wie geplant
(01. November 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erdgroßer Exoplanet mit Höllentemperatur
(01. November 2013, Autor: Gertrud Felber & Günther Glatzel)
- Spacecom: Problem an Bord von Amos 5 behebbar
(01. November 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
Oktober 2013
- Swarm – Start verschoben
(31. Oktober 2013, Autor: Michael Clormann)
- Cassini: Ein Porträt der Nordhemisphäre des Saturn
(31. Oktober 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Sieben Planeten bei dem Stern KOI-351
(30. Oktober 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Dream-Chaser-Testdetails
(30. Oktober 2013, Autor: Günther Glatzel)
- China startet Erdbeobachtungssatelliten YaoGan 18
(30. Oktober 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Marsrover Curiosity: Der Waypoint 2 ist fast erreicht
(28. Oktober 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Vom Alltagsnutzen der Raumfahrt und darüber hinaus
(28. Oktober 2013, Autor: Roland Rischer)
- Dream-Chaser-Modell bei Test beschädigt - Update
(28. Oktober 2013, Autor: Günther Glatzel)
- ATV 4 verabschiedet sich von der ISS
(28. Oktober 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Chinesischer Technologiesatellit gestartet
(28. Oktober 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Raumsonde Cassini: Ein Blick auf die Seen des Titan
(27. Oktober 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Proton erfolgreich mit Sirius-FM6 gestartet
(26. Oktober 2013, Autor: Daniel Maurat)
- Astrium baut weiteren Satelliten für DirecTV
(25. Oktober 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Aktuell im Kino: GRAVITY
(25. Oktober 2013, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- GloNaSS-Satellit 728 aufgegeben
(24. Oktober 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- SpaceX bereitet Tests für Methantriebwerk vor
(24. Oktober 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Amos 5 mit zu wenig Antriebsenergie
(23. Oktober 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cygnus-COTS 1 ist Geschichte
(23. Oktober 2013, Autor: Günther Glatzel)
- LADEE schickt Daten via Laserlicht
(23. Oktober 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Planck im Ruhestand
(22. Oktober 2013, Autor: Michael Clormann)
- Raumsonde Juno passiert die Erde im Sicherheitsmodus
(19. Oktober 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Sonnenaktivität beeinflusst die Atmosphäre des Titan
(18. Oktober 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Sunjammer: Klar zum Ablegen
(17. Oktober 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Marsrover Opportunity untersucht Solander Point
(15. Oktober 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express: Ein Mosaik des Hebes Chasma
(14. Oktober 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- LADEE jetzt im Inbetriebnahmeorbit
(14. Oktober 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Achter Grasshopper-Test
(13. Oktober 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Mit Fusionsantrieb zum Mars?
(12. Oktober 2013, Autor: Hans Lammersen)
- ExoMars-Testrover fährt in der Atacama-Wüste
(10. Oktober 2013, Autor: Roland Rischer)
- Tag der Luft- und Raumfahrt in Köln
(09. Oktober 2013, Autor: Jan-Steffen Fischer)
- Der Reflexionsnebel IC 2220
(09. Oktober 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der Komet ISON nähert sich der Sonne
(07. Oktober 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- NASA-Sonde LADEE im Mondorbit
(06. Oktober 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Resurs-P 1 nimmt Regelbetrieb auf
(06. Oktober 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Vor dem ersten Licht
(04. Oktober 2013, Autor: Michael Clormann)
- Raumsonde Cassini entdeckt Propen in Titan-Atmosphäre
(04. Oktober 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Das Radioteleskop ALMA ist komplett
(04. Oktober 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Marsorbiter MRO fotografiert den Kometen ISON
(03. Oktober 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Radioteleskop APEX wurde um Weitfeldkamera erweitert
(03. Oktober 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Wolkenkarte eines Exoplaneten
(03. Oktober 2013, Autor: Hans Lammersen)
- NASA ohne Budget und im Notbetrieb (Update)
(02. Oktober 2013, Autor: Roland Rischer)
- Planet Mars: Das Chaos im Aram-Krater
(01. Oktober 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der Garnelennebel - Ein Sternentstehungsgebiet
(01. Oktober 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
September 2013
- Kommunikationssatellit Astra 2E im All
(30. September 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Marsrover Curiosity ist auf dem Weg zum Waypoint 2
(29. September 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini: Der Saturn-Umlauf Nummer 199
(29. September 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Verbesserte Falcon 9 erfolgreich gestartet (Updates)
(29. September 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Cygnus problemlos an ISS angedockt
(29. September 2013, Autor: Roland Rischer)
- Telstar 12 VANTAGE fliegt auf H-IIA von MHI
(29. September 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- 1. Zyklon-4-Start erst Ende 2015
(29. September 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Galaktischer Jungfernflug mit SpaceShip Two erst 2014
(28. September 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Auch China testet eine Feststoffrakete
(28. September 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus-TMA 10M hat angekoppelt
(26. September 2013, Autor: Günther Glatzel)
- GOCE-Mission vor dem Ende
(25. September 2013, Autor: Roland Rischer)
- Sojus-TMA 10M unterwegs zur ISS
(25. September 2013, Autor: Günther Glatzel)
- China startet neuen, verbesserten Wettersatelliten
(24. September 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Gaia – die Erdgöttin demnächst auf Sternenjagd
(22. September 2013, Autor: Roland Rischer)
- Cygnus: Annäherung an ISS um 2 Tage verschoben
(22. September 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Atlas V bringt AEHF 3 ins All
(18. September 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cygnus auf dem Weg zur ISS
(18. September 2013, Autor: Roland Rischer)
- Weltraumwetter-Observatorium DSCOVR soll 2015 starten
(17. September 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Neue japanische Rakete startet Forschungssatelliten
(15. September 2013, Autor: Daniel Maurat)
- SSTL arbeitet an Bus für Weltraumteleskop CHEOPS
(15. September 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kometensonde Rosetta: Vier Monate bis zum Erwachen
(13. September 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Drei Gonjez auf Rokot gestartet
(12. September 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Die Verteilung von Wasserstoff im Gale-Krater
(12. September 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ein Atlas des Asteroiden (4) Vesta
(12. September 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Auch Mexsat 2 hat nun Träger - fliegt auf Atlas V
(12. September 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- NASA hat Kontakt zu Deep Impact verloren
(11. September 2013, Autor: Roland Rischer)
- Curiosity: Immer noch kein Methan auf dem Mars
(11. September 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Besatzung von Sojus-TMA 08M zurück auf der Erde
(11. September 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Rätselhafte Hangrinnen auf Vesta
(11. September 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Die Geologie des Protoplaneten Vesta
(11. September 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ist der Asteroid Don Quixote eigentlich ein Komet?
(10. September 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Marsmission InSight: Landezone eingegrenzt
(10. September 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Radarbeobachtung des Asteroiden (214869) 2007 PA8
(10. September 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Wasser auf Erde und Mond haben den gleichen Ursprung
(10. September 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Hayabusa-2: Probenrückführung von einem Asteroiden
(09. September 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Schneefall und barokline Wellen auf dem Mars
(09. September 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der EPSC-Kongress 2013 in London
(09. September 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SpaceShip Two mit zweitem Überschall-Test
(06. September 2013, Autor: Günther Glatzel)
- NuSTAR jagt erfolgreich Schwarze Löcher
(06. September 2013, Autor: Michael Clormann)
- Schwefelhaltige Sedimente im Marskrater Becquerel
(05. September 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Drei chinesische Satelliten gestartet
(03. September 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Entwurf für neues russisches Raumschiff steht
(01. September 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Reschetnjow baut AOneSat-1
(01. September 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Start der indischen GSLV-D5 im Dezember 2013?
(01. September 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Zenit-3SLB transportiert Amos 4 ins All
(01. September 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
August 2013
- Curiosity: Autonome Navigation und Mondbeobachtungen
(30. August 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ariane 5 startet zwei Kommunikationssatelliten
(30. August 2013, Autor: Günther Glatzel)
- US-Aufklärungssatellit gestartet
(30. August 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Raumsonde Cassini beginnt den 198. Saturn-Umlauf
(28. August 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Dream Chaser erreicht weiteren Meilenstein
(24. August 2013, Autor: Michael Clormann)
- Erfolgreicher Ausstieg russischer Raumfahrer
(23. August 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Südkoreanischer Radarerkundungssatellit im All
(23. August 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Auch Energija arbeitet an entfaltbarem Stationsmodul
(19. August 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Curiosity beobachtet Bedeckung des Marsmondes Deimos
(17. August 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- TAS baut, Arianespace startet SGDC 1 für Brasilien
(17. August 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Vierter Ausstieg erfolgreich beendet
(17. August 2013, Autor: Günther Glatzel)
- 3D-Drucker kurz vor Zulassung für die ISS
(16. August 2013, Autor: Roland Rischer)
- Komet ISON wird wieder beobachtet
(15. August 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Express steht: AM 1 wird stillgelegt.
(15. August 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Xombie testet Software für Präzisionslandeanflüge
(14. August 2013, Autor: Roland Rischer)
- Exoplanet bei sonnenähnlichem Stern fotografiert
(14. August 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Grasshopper mit Seitwärtsflug
(14. August 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Marsorbiter MRO wechselt Trägheitsnavigationssystem
(13. August 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- „Halbzeit“ für Juno
(13. August 2013, Autor: Michael Clormann)
- Umfangreiche Umbauten an der ISS in Planung
(12. August 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Zwei Gaswolken in der kosmischen Nachbarschaft
(09. August 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Astronautennahrung aus dem 3D-Drucker
(06. August 2013, Autor: Jan-Steffen Fischer)
- Rover Curiosity: Das erste Jahr auf dem Mars
(05. August 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Marsrover Opportunity: Solander Point ist erreicht
(04. August 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini beginnt den 197. Saturn-Umlauf
(04. August 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Vierter Storch mit Nachschub auf dem Weg zur ISS
(04. August 2013, Autor: Daniel Maurat)
- INSAT 3D erreicht nach Problemen GSO
(03. August 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mars Express zeigt eine der ältesten Marslandschaften
(01. August 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
Juli 2013
- Nächster Schritt zum Weltraumflugzeug Skylon
(31. Juli 2013, Autor: Roland Rischer)
- 26. ASE Kongress in Köln - Fünfter Tag
(29. Juli 2013, Autor: Kirsten Müller)
- Längere Fahrten für den Marsrover Curiosity
(27. Juli 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- 26. ASE Kongress in Köln - Vierter Tag
(27. Juli 2013, Autor: Kirsten Müller)
- Siebzigster Start einer Ariane 5 gelungen
(25. Juli 2013, Autor: Roland Rischer)
- Komet ISON rückt näher
(25. Juli 2013, Autor: Michael Clormann)
- NASA-Budget 2014 – Zielkorridor erkennbar
(23. Juli 2013, Autor: Roland Rischer)
- Ein Blick aus der Ferne auf Erde und Mond
(23. Juli 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Schneegrenze bei TW Hydrae bestimmt
(21. Juli 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- China startet drei Technologiesatelliten
(20. Juli 2013, Autor: Günther Glatzel)
- 26. ASE-Kongress - Zweiter (und dritter) Tag
(20. Juli 2013, Autor: Kirsten Müller)
- Atlas V mit Navy-Kommunikationssatellit gestartet
(20. Juli 2013, Autor: Roland Rischer)
- 26. ASE-Kongress Köln - Erster Tag
(19. Juli 2013, Autor: Kirsten Müller)
- Abgebrochener Ausstieg
(17. Juli 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Rover Curiosity: Der erste Kilometer ist geschafft
(16. Juli 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Wasser auf Exoplaneten von der Erde aus nachweisbar
(16. Juli 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Shijian 11-05 gestartet
(16. Juli 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Sparobjekt Erdbeobachtungsmissionen der NASA
(15. Juli 2013, Autor: Roland Rischer)
- Cassini beginnt den Saturn-Umlauf Nummer 196
(14. Juli 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Curiosity ist auf dem Weg zum Aeolis Mons
(11. Juli 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der azurblaue Planet - HD 189733b
(11. Juli 2013, Autor: stefanheykes)
- ALMA beobachtet Geburt eines Monstersterns
(10. Juli 2013, Autor: stefanheykes)
- Zweite EVA der Expedition 36 sehr erfolgreich
(10. Juli 2013, Autor: Sascha Haupt)
- Galaxien wachsen durch das Ansaugen von Gas
(08. Juli 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- OHB liefert SARah für Bundeswehr
(08. Juli 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Proton-Doppelstart: KazSat 3 fliegt mit Lutsch 5V
(07. Juli 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Marsrover Curiosity verlässt Yellowknife Bay
(06. Juli 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express: Lavaströme am Fuße des Olympus Mons
(05. Juli 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Proton-Fehlstart mit drei Navigationssatelliten
(02. Juli 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Werden Suborbital-Flüge auf die USA beschränkt?
(02. Juli 2013, Autor: Roland Rischer)
- Erster indischer Navigationssatellit im All
(02. Juli 2013, Autor: Günther Glatzel)
Juni 2013
- Raumsonde Cassini: Der Saturn-Umlauf Nummer 195
(30. Juni 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Die Mission GALEX ist beendet
(30. Juni 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Opportunitys nächstes Ziel ist fast erreicht
(29. Juni 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- IRIS öffnen!
(28. Juni 2013, Autor: Michael Clormann)
- ULA: Doppelstarts mit Bauteilen von RUAG
(28. Juni 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- TAS Hauptauftragnehmer für ESA-Teleskop Euclid
(28. Juni 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- NASA-Budget – eine unendliche Kürzungsgeschichte
(27. Juni 2013, Autor: Roland Rischer)
- Russland startet neuen Radarsatelliten Kondor
(27. Juni 2013, Autor: stefanheykes)
- Sojus startet die ersten vier O3b-Satelliten
(26. Juni 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Chinesische Raumfahrer zurück auf der Erde
(26. Juni 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Ariane - Evolution in Revolution ?
(25. Juni 2013, Autor: Thomas Brucksch)
- Russlands neuer Erdbeobachter Resurs-P1 im All
(25. Juni 2013, Autor: stefanheykes)
- Gliese 667C: Ein Stern - 3 habitable Planeten
(25. Juni 2013, Autor: stefanheykes)
- Umkopplungstest mit Shenzhou 10
(25. Juni 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Außenbordarbeiten am russischen Segment
(24. Juni 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Cassini-Wissenschaftler planen Fotoaufnahme der Erde
(24. Juni 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- LRO-Daten: Lunochod 2 fuhr 42 km auf dem Mond
(23. Juni 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Manuelle Kopplung von Shenzhou 10 und Tiangong 1
(23. Juni 2013, Autor: Günther Glatzel)
- ISS - volles Programm
(22. Juni 2013, Autor: Günther Glatzel)
- METI: Botschaft an ET
(22. Juni 2013, Autor: Günther Glatzel)
- RadioAstron - bisherige Ergebnisse
(22. Juni 2013, Autor: stefanheykes)
- Kalte Winde bei einem Schwarzen Loch
(21. Juni 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Erfolgreicher Abwurftest des IXV
(21. Juni 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Erststufe der Falcon 9R gilt als qualifiziert
(21. Juni 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Ein hochaufgelöstes Panorama des Gale-Kraters
(20. Juni 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini beginnt den 194. Saturn-Umlauf
(18. Juni 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Fehlerursache für Triebwerksversagen bei Dragon CRS 1
(18. Juni 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Grasshopper - 325 m
(16. Juni 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Stufentests, Triebwerkstest und Raketentest
(15. Juni 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Chinas Stationspläne am Rande der aktuellen Mission
(15. Juni 2013, Autor: Günther Glatzel)
- ATV Albert Einstein hat angekoppelt
(15. Juni 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Flugraumüberwachung aus dem All
(14. Juni 2013, Autor: Michael Clormann)
- Shenzhou 10 am Himmelspalast angekommen
(13. Juni 2013, Autor: Daniel Maurat)
- Orion-Kapsel absolviert Belastungstests
(12. Juni 2013, Autor: Roland Rischer)
- Neue Klasse veränderlicher Sterne entdeckt
(12. Juni 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- China startet zehntes Götterschiff
(11. Juni 2013, Autor: Daniel Maurat)
- Weitere Meilensteine zum ExoMars-TGO erledigt
(09. Juni 2013, Autor: Roland Rischer)
- Mars Express: Ein Mosaik der Kasei Valles
(09. Juni 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Russland startet modernsten Spionagesatelliten
(08. Juni 2013, Autor: stefanheykes)
- Marsrover Curiosity: Eine lange Fahrt steht bevor
(07. Juni 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Forschungssatellit MKA-PN1/Sond-PP verloren
(07. Juni 2013, Autor: stefanheykes)
- Cassini: Der Saturn-Umlauf Nummer 193 beginnt
(07. Juni 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ATV 4 erfolgreich gestartet
(06. Juni 2013, Autor: Günther Glatzel)
- ALMA löst Rätsel der Planetenentstehung
(06. Juni 2013, Autor: stefanheykes)
- Proton erfolgreich gestartet
(03. Juni 2013, Autor: Daniel Maurat)
- Neuentdeckter Exoplanet HD 95086b direkt abgebildet
(03. Juni 2013, Autor: stefanheykes)
- Vor zehn Jahren startete die Raumsonde Mars Express
(02. Juni 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Erhöhter Natriumanteil in Sternen gibt Rätsel auf
(02. Juni 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Beherbergt der Mond Dione einen unterirdischen Ozean?
(01. Juni 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Das Innere des Mondes
(01. Juni 2013, Autor: Michael Clormann)
Mai 2013
- Strahlenbelastung bei Flügen zum Mars ist vertretbar
(31. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Fermi entging Weltraumschrott, PEGASO evtl. nicht
(30. Mai 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- ... und angekoppelt
(29. Mai 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus-TMA 09M gestartet
(28. Mai 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Bigelow: Ziel ist ein Mond-Habitat
(28. Mai 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Ein Raumflug mit DiCaprio
(28. Mai 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Hauptspiegel von Spektr-UF fertiggestellt
(27. Mai 2013, Autor: stefanheykes)
- Astrium und OHB vereinbaren Bau von EDRS-C
(27. Mai 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Asteroid oder Mond?
(26. Mai 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Raumsonde Cassini: Der Umlauf Nummer 192 steht bevor
(25. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Das Very Large Telescope der ESO feiert Jubiläum
(25. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- GOES 14 übernimmt erneut für GOES 13
(25. Mai 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- WGS 5: Satellit zur Steuerung von Drohnen gestartet
(25. Mai 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Herschel beleuchtet Geheimnis "junger alter" Galaxien
(24. Mai 2013, Autor: Michael Clormann)
- Space Report 2013 – globale Raumfahrt im Überblick
(24. Mai 2013, Autor: Roland Rischer)
- Leistung letzter Rockot und ihrer Nutzlast rätselhaft
(23. Mai 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Heller Meteoriteneinschlag auf dem Mond
(22. Mai 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Heiß, heißer, KIC 8435766b
(21. Mai 2013, Autor: stefanheykes)
- Marsrover Curiosity: Bohrung verlief erfolgreich
(21. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumcon-Treffen 2013 – Nachlese und Zusammenfassung
(20. Mai 2013, Autor: Oliver Karger & Thomas Weyrauch)
- Russland nimmt Ganymed ins Visier
(20. Mai 2013, Autor: stefanheykes)
- Marsrover Opportunity ist auf Südkurs
(20. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Charles Bolden und die Ziele der NASA
(20. Mai 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Fliegender Zoo Bion-M 1 ist gelandet
(19. Mai 2013, Autor: stefanheykes)
- Eine topografische Karte zeigt die Titan-Oberfläche
(19. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Gamma 400: Auf der Jagd nach der Dunklen Materie
(18. Mai 2013, Autor: stefanheykes)
- Landeplatzsuche für die Marsmission InSight
(18. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Das feurige Band des Orion
(18. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ballistischer Raketenstart Chinas irritiert USA
(17. Mai 2013, Autor: Roland Rischer)
- Opportunity mit jetzt zweitlängster Fahrstrecke
(17. Mai 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Mars: Mehr als 200 neue Einschlagskrater pro Jahr
(16. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Teleskop Kepler mit technischen Problemen
(16. Mai 2013, Autor: Michael Clormann)
- Atlas V startet neuen GPS-Satelliten
(16. Mai 2013, Autor: Daniel Maurat)
- Eutelsat 3D im All
(15. Mai 2013, Autor: Günther Glatzel)
- ESA-Zentrum in UK eröffnet
(15. Mai 2013, Autor: Roland Rischer)
- Cassini: Saturnorbit Nummer 191 und Titan-Vorbeiflug
(15. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Hubble entdeckt interessante Galaxienform
(14. Mai 2013, Autor: Gertrud Felber)
- 34. Internationale ISS-Besatzung zurück auf der Erde
(14. Mai 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Grasshopper startet zukünftig in New Mexico
(12. Mai 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Mehr Linux im All!
(12. Mai 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Ausstieg zum Austausch einer Kühlmittelsteuerung
(11. Mai 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Ammoniakleck führt zu ungeplantem Außenbordeinsatz
(10. Mai 2013, Autor: Sascha Haupt)
- Ein Gammastrahlenausbruch bricht Rekorde
(10. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Marsrover Curiosity: Eine weitere Bohrung steht bevor
(10. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Wettervorhersagen für den Mars
(09. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Cygnus-Demonstrationsflug zur ISS verschoben
(08. Mai 2013, Autor: Roland Rischer)
- Mars Express: Erdrutsche am Olympus Mons
(07. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Zweiter Vega-Start erfolgreich
(07. Mai 2013, Autor: Roland Rischer)
- Opportunity: Die Sonnenkonjunktion ist beendet
(05. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Soll die Suche nach Aliens ausgeweitet werden?
(05. Mai 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Cassini: Der Saturnorbit Nummer 190 beginnt
(05. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Das Chaos im Sternentstehungsgebiet NGC 6559
(04. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- China startet Fernsehsatelliten
(03. Mai 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Aktuell erforschen 27 Missionen das Sonnensystem
(01. Mai 2013, Autor: Roland Rischer)
- Endlich wieder mehr Neuigkeiten vom Mars
(01. Mai 2013, Autor: Frank Rinas)
- Astrophil Berlin 2013
(01. Mai 2013, Autor: Kirsten Müller)
- Weltraumteleskop Herschel: Mission beendet
(01. Mai 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
April 2013
- SpaceShipTwo mit erstem kurzem Überschallflug
(29. April 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Millimetron: Das Erbe von Herschel und RadioAstron
(28. April 2013, Autor: stefanheykes)
- Ein Pulsar bestätigt Albert Einstein
(27. April 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini: Der Saturnorbit Nummer 189
(27. April 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Gaofen 1 - Start erfolgreich
(26. April 2013, Autor: Michael Clormann)
- Meteoroidenimpakte im Saturn-Ringsystem beobachtet
(26. April 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- GloNaSS-Satellit gestartet
(26. April 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Jupiter: Wasser durch Kometeneinschläge
(24. April 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Nächster Frachter zur ISS gestartet
(24. April 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Verdrängte Altlast im All - Weltraumschrott
(23. April 2013, Autor: Roland Rischer)
- Grasshopper steigt auf 250 m und landet sanft
(23. April 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Antares-Jungfernflug im dritten Anlauf erfolgreich
(21. April 2013, Autor: Roland Rischer)
- Progress-M 17M in der Atmosphäre verglüht
(21. April 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Erster Außenbordeinsatz 2013 absolviert
(20. April 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Alles, wovon man träumen kann (Interview Teil 3)
(20. April 2013, Autor: stefanheykes)
- Biosatellit mit Geckos, Schnecken und Fischen im All
(19. April 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Hubble lichtet Pferdekopfnebel ab
(19. April 2013, Autor: Michael Clormann)
- Exoplaneten in der habitalen Zone fremder Sterne
(19. April 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Aktive Galaxien im Visier von RadioAstron (Teil 2)
(18. April 2013, Autor: stefanheykes)
- LDCM-Bildaufnahmeinstrument wird kalibriert
(17. April 2013, Autor: Roland Rischer)
- ALMA: Genaue Ortsbestimmung früher Galaxien
(17. April 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- RadioAstron - Das Interview (Teil 1)
(17. April 2013, Autor: stefanheykes)
- Cassinis Saturnorbit Nummer 188 hat begonnen
(17. April 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Proton startet Anik G1
(16. April 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Röntgenteleskop eROSITA: Das allsehende Auge
(14. April 2013, Autor: stefanheykes)
- Indien testete kryogenes Oberstufentriebwerk CE-7.5
(13. April 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sowjetischer Mars-3-Lander gefunden?
(12. April 2013, Autor: Gertrud Felber)
- Explosive Zwillingskrater auf dem Mars
(11. April 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Krone aus Staub und Geröll
(10. April 2013, Autor: Michael Clormann)
- Der planetarische Nebel IC 1295
(10. April 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Neuer Planetenjäger soll 2017 starten
(09. April 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Vietnams dritter Satellit kurz vor dem Start
(08. April 2013, Autor: Roland Rischer)
- NASA will Asteroiden einfangen
(08. April 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Der 187. Saturnumlauf der Raumsonde Cassini beginnt
(07. April 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Erster Uranus-Trojaner entdeckt
(06. April 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Curiositys Landefallschirm bewegt sich im Wind
(05. April 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Details zum Dragon-Problem am 1. März
(05. April 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Neues von Virgin Galactic, XCOR, Masten und Armadillo
(04. April 2013, Autor: Günther Glatzel)
- AMS-Ergebnisse vorgestellt
(04. April 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Raumsonde Cassini passiert demnächst den Mond Titan
(03. April 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mitsubishi baut weitere Navigationssatelliten
(03. April 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Modernisierung von Kommunikationstechnik auf der ISS
(03. April 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Theorien zur interstellaren Materie widerlegt
(03. April 2013, Autor: stefanheykes)
- NASA-Einrichtungen auf dem Prüfstand
(03. April 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Substellarer Körper als Dessert
(02. April 2013, Autor: Michael Clormann)
- Aprilscherz: Ahmadinedschad auf dem Weg zum Mond
(01. April 2013, Autor: stefanheykes)
März 2013
- Neue Klasse von Supernova-Explosionen entdeckt
(31. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- MOM: Integration der wissenschaftlichen Nutzlast
(31. März 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Titanoxide beim Riesenstern VY Canis Majoris
(30. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Erste Charge O3B-Comsats lieferbereit
(30. März 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kopplung erfolgreich, ISS-Besatzung komplett
(29. März 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus-TMA 08M pünktlich gestartet
(28. März 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Cassinis Saturnorbit Nummer 186
(28. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Junge Sterne im Sternhaufen NGC 2547
(27. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Proton-M startet SatMex 8
(27. März 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Curiosity setzt seine Untersuchungen fort
(26. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Dragon-CRS-2-Kapsel gewassert
(26. März 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Die Atmosphären von Exoplaneten - Teil 2
(26. März 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Die Atmosphären von Exoplaneten - Teil 1
(24. März 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Die Supernova in der Galaxie NGC 1637
(22. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Simulierter Marseinsatz nach echtem Raumflug
(22. März 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Plancks weiter Blick
(21. März 2013, Autor: Michael Clormann)
- SpaceX: Merlin 1D ist qualifiziert
(20. März 2013, Autor: Günther Glatzel)
- China plant Bodenprobenrückführung vom Mond vor 2020
(20. März 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Atlas 5 startet SBIRS-GEO 2
(20. März 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Messenger beendet die erste Missionsverlängerung
(19. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Curiosity erneut (nicht mehr) im Sicherheitsmodus
(19. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Opportunity: Die Fahrt wird demnächst fortgesetzt
(17. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- 1. indischer Navsat für IRNSS im Juni 2013 im All?
(17. März 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Antares' erster Teststart noch im April geplant
(16. März 2013, Autor: Michael Clormann)
- Besatzung von Sojus-TMA 06M gelandet
(16. März 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Galileo: Doppelte Positionsbestimmung
(16. März 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Raumsonde Cassini: Der Saturnorbit Nummer 185
(16. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Plutonium 238 für die NASA: Ein Neuanfang
(15. März 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- ESA und Roskosmos kooperieren bei der Mission ExoMars
(15. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- „Erdbeobachtung light“ mit Proba V
(13. März 2013, Autor: Roland Rischer)
- Drahtlos war einmal – E-Sail-Experiment aus Estland
(13. März 2013, Autor: Roland Rischer)
- Curiosity: Der Mars war früher lebensfreundlicher
(12. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Erste spektrale Fernerkundung eines Planetensystems
(12. März 2013, Autor: Günther Glatzel & Gertrud Felber)
- Neue Nachbarn: Ein Sternenpaar in nur 6,5 Lichtjahren
(11. März 2013, Autor: stefanheykes)
- Oberfläche vom Merkur zu 100% erfasst
(11. März 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Komet am westlichen Abendhimmel sichtbar
(10. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Radarinstrument zeigt verborgene Mars-Flusstäler
(10. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SS/L baut, Arianespace startet Satelliten für NBN
(10. März 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Neue Spuren von Europas Ozean
(10. März 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Neue chinesische Raketen ab 2014
(09. März 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Entfernung der Großen Magellanwolke exakt bestimmt
(09. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Lauter kleine Neuigkeiten von SpaceX
(08. März 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Der Wind als Landschaftsformer auf dem Mars
(07. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Materialfehler gefährdete CRS 1 letzten Oktober
(06. März 2013, Autor: Roland Rischer)
- Saturnorbiter Cassini bildet Venus ab
(06. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Curiosity: Der Sicherheitsmodus ist beendet
(06. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Herschels letzte Tage
(05. März 2013, Autor: Michael Clormann)
- RadioAstron auf Rekordkurs
(05. März 2013, Autor: stefanheykes)
- HiRISE zeigt künstlich erzeugte Krater auf dem Mars
(04. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Cassinis Saturnorbit Nummer 184 hat begonnen
(04. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Dragon hat sein Ziel erreicht
(03. März 2013, Autor: Günther Glatzel)
- NASA vor Budgetkürzungen - Boldens Streichliste
(01. März 2013, Autor: Roland Rischer)
- Ungeduscht zum Mars
(01. März 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Falcon 9 gestartet, Dragon im Orbit, Problem gefunden
(01. März 2013, Autor: Günther Glatzel & Daniel Maurat)
- Curiosity befindet sich im Sicherheitsmodus
(01. März 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
Februar 2013
- Planetengeburt direkt beobachtet?
(28. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Beim Studium des Wachstums einer Galaxie ...
(28. Februar 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Spektr-R - die Technik im Einsatz
(27. Februar 2013, Autor: stefanheykes)
- Was Sie schon immer über das ISS-Leben wissen wollten
(27. Februar 2013, Autor: Roland Rischer)
- Marsrover Curiosity analysiert seine erste Bohrprobe
(26. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Orbit des Ural-Meteoriten berechnet
(26. Februar 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- ICESat 2 fliegt auf Delta II
(26. Februar 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Komet C/2013 A1 im nächsten Jahr in Marsnähe
(26. Februar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Spektr-R und die Chaos-Umlaufbahn
(25. Februar 2013, Autor: stefanheykes)
- HiRISE: Marsforschung auf Deutsch
(25. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- PSLV bringt 7 Satelliten ins All
(25. Februar 2013, Autor: Thomas Weyrauch & Günther Glatzel)
- Die Geschichte des größten Astronomie-Instruments
(24. Februar 2013, Autor: stefanheykes)
- Der Staubschleier von NGC 6357
(24. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Erfolgreicher Triebwerkstest einer Antares
(23. Februar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Bisher kleinster Exoplanet
(23. Februar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- JUICE - Europas Rückkehr zum Jupiter
(23. Februar 2013, Autor: Michael Clormann)
- ISS: Nach Funkstille nun Kommunikation für alle
(21. Februar 2013, Autor: Roland Rischer)
- Curiosity entnimmt Bodenprobe von seinem Bohrloch
(21. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Cassini beginnt den Orbit Nummer 183
(20. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Breeze-M-Versagen – auf der Startrampe war es zu warm
(19. Februar 2013, Autor: Roland Rischer)
- Golden Spike braucht Geld
(19. Februar 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Neues von GALEX
(17. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Die Suche nach den Quellen der kosmischen Strahlung
(16. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Meteoritenereignis in Russland
(15. Februar 2013, Autor: Michael Clormann & Günther Glatzel)
- Satelliten überwachen arktische Eisschmelze
(14. Februar 2013, Autor: Michael Clormann)
- Feuer und Eis im Roten Tal auf dem Mars
(14. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Sojus-Drittstufe verglüht über Deutschland
(14. Februar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Sternhaufen und Dunkelwolken im Sternbild Schütze
(13. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- HD 140283, der uralte Nachbar
(13. Februar 2013, Autor: Lars-C. Depka)
- Landsat 8 auf Kurs
(12. Februar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Progress-M 18M gestartet und gleich angekoppelt
(11. Februar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Der Asteroid 2012 DA14 nähert sich der Erde
(11. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- OSC: Triebwerkstest am Dienstag und erweiterte Cygnus
(10. Februar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Curiositys Gesteinsbohrer besteht den Praxistest
(09. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Die Aliens von nebenan
(09. Februar 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Erdbeobachtungssatellit LDCM vor dem Start
(09. Februar 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cassinis Saturnorbit Nummer 182 hat begonnen
(08. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rätselhaft flackernder Protostern
(08. Februar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Deep Impact fotografiert den Kometen ISON
(08. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Curiositys erste Bohrung verlief erfolgreich
(08. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Erster Ariane-5-Start 2013: Zwei Comsats im All
(07. Februar 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sojus 2 startet mit 6 Globalstars von Baikonur
(06. Februar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Endspurt zum zweiten Vega-Start
(06. Februar 2013, Autor: Roland Rischer)
- Mars Express: Die Kartierung des Mars schreitet voran
(05. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ursache für Immunschwäche im All gefunden
(05. Februar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Curiosity bohrt
(05. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Kepler wieder im Beobachtungseinsatz
(03. Februar 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- ESA: Mondbasis selbstgedruckt
(02. Februar 2013, Autor: Roland Rischer)
- Bigelow will seine Station 2016 starten ...
(01. Februar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Wenn auf dem Mars der Frühling beginnt...
(01. Februar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Zenit fliegt statt ins All ins Meer
(01. Februar 2013, Autor: Günther Glatzel)
Januar 2013
- Zweiwege-Laserkommunikation mit Raumstation
(31. Januar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Die Masse der Staubscheibe um TW Hydrae
(31. Januar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Atlas V: Premiere „Start ohne Generalprobe“ gelungen
(31. Januar 2013, Autor: Roland Rischer)
- Chamäleon-Pulsar verwirrt die Astronomen
(30. Januar 2013, Autor: Gertrud Felber & Oliver Karger)
- SNC präsentiert Lockheed-Martin als Dream-Partner
(30. Januar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Iran schickt Äffchen zu Kurztrip ins All
(30. Januar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Naro 1 im dritten Anlauf erfolgreich
(30. Januar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Ein kometenartiger Plasmaschweif bei der Venus
(30. Januar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Betankungsexperiment außerhalb der ISS
(30. Januar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Curiositys Bohrer ist auf der Oberfläche platziert
(29. Januar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Atlas V mit TDRS-K in Rekordzeit startklar gemacht
(29. Januar 2013, Autor: Roland Rischer)
- Arianespace resümiert und blickt in die Zukunft
(28. Januar 2013, Autor: Klaus Donath)
- Zwei japanische Aufklärungssatelliten gestartet
(27. Januar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Feuer in der Dunkelheit bei NGC 1999
(26. Januar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini: Der Saturnorbit Nummer 181
(26. Januar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Euclid soll Licht ins Dunkel bringen
(25. Januar 2013, Autor: Michael Clormann)
- Opportunity: Neun Jahre Forschung auf dem Mars
(25. Januar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Curiosity: Erste Nachtaufnahmen der MAHLI-Kamera
(24. Januar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Missionserweiterung für Tiangong 1 möglich
(24. Januar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Rätselhafte Umgebung von Beteigeuze
(23. Januar 2013, Autor: Gertrud Felber)
- Eine Igelgruppe für Phobos
(23. Januar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Mona Lisa zum Mond 'gebeamt'
(23. Januar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Ein BEAM kommt selten allein
(21. Januar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Planetenjäger Kepler ist angeschlagen
(21. Januar 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Arabsat 6B fliegt 2015 auf Ariane 5
(20. Januar 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Klare Kante
(20. Januar 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Kleine GPS-Satelliten sollen Signalempfang verbessern
(19. Januar 2013, Autor: Daniel Schiller & Günther Glatzel)
- Warum existieren kaum Krater auf dem Titan?
(19. Januar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mondsonde soll 2015 zuerst von Wostotschny starten
(19. Januar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Mars Express: Neue Aufnahmen des Reull Vallis
(18. Januar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Licht und Dunkelheit bei der Sternentstehung
(17. Januar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Marsrover Curiosity: Bereit für die erste Bohrung
(16. Januar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Erster Start 2013 erfolgreich
(16. Januar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- NASA fördert Langzeitentwicklung des SLS
(15. Januar 2013, Autor: Michael Clormann)
- Exoplanet Fomalhaut b - Ein ungewöhnlicher Orbit
(13. Januar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- CoRoT weiter ohne Teleskop
(13. Januar 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
- Eisschollen auf der Oberfläche der Titan-Seen?
(12. Januar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Cassinis Saturnorbit Nummer 180 hat begonnen
(12. Januar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Apophis ist größer als bisher angenommen
(10. Januar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Der Kugelsternhaufen 47 Tucanae
(10. Januar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Bigelow baut entfaltbares Testmodul für die ISS
(09. Januar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- 100 Milliarden Planeten
(08. Januar 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Kepler: 461 neue Planetenkandidaten
(08. Januar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Curiosity hat die Weihnachtsferien beendet
(07. Januar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Golden Spike erteilt erste Aufträge
(06. Januar 2013, Autor: Hans Lammersen)
- Vorhaben neuer kommerzieller US-Raketendienstleister
(05. Januar 2013, Autor: Günther Glatzel)
- Vestas dunkle Oberfläche
(05. Januar 2013, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Wasserträger vom Mars - Meteorit NWA 7034
(04. Januar 2013, Autor: Michael Clormann)
- ALMA sieht Planeten beim Wachsen zu
(02. Januar 2013, Autor: stefanheykes)
- Was steckt hinter Nordkoreas Rakete?
(02. Januar 2013, Autor: Daniel Maurat)
- Satmex 5 muss weiter standhaft bleiben
(01. Januar 2013, Autor: Thomas Weyrauch)
Dezember 2012
- Puttkamer über das Space Shuttle
(31. Dezember 2012, Autor: Karl Urban)
- Jahresrückblick der Raumfahrt 2012
(30. Dezember 2012, Autor: Klaus Donath & Günther Glatzel)
- Chinas bemannte Pläne
(30. Dezember 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Cassinis Saturnorbit Nummer 179 steht bevor
(29. Dezember 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Puttkamer - Eine deutsche Raumfahrtlegende ist tot
(28. Dezember 2012, Autor: Klaus Donath)
- IS-19: Startanomalie aufgeklärt
(28. Dezember 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- In welchem Ausmaß altern Kugelsternhaufen?
(26. Dezember 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- MRO entdeckt neu entstandene Krater auf dem Mars
(26. Dezember 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Grasshoppers dritter Sprung
(25. Dezember 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Mission von Landsat 5 abgeschlossen
(25. Dezember 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Yamal-402-Start: Oberstufenantrieb mit Lagerdefekt
(25. Dezember 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- MSG-3 als Meteosat-10 im Einsatz
(25. Dezember 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erster Erfolg für einen nordkoreanischen Träger
(24. Dezember 2012, Autor: Michael Clormann)
- Der Saturn bei Nacht
(22. Dezember 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Erdähnlicher Planet bei Tau Ceti?
(22. Dezember 2012, Autor: Hans Lammersen)
- Eutelsat 21B im kommerziellen Einsatz
(22. Dezember 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Oka-T: Technisches Projekt für Experimentierplattform
(21. Dezember 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus-TMA 07M koppelt an Internationale Raumstation
(21. Dezember 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Türkischer Aufklärungssatellit gestartet
(20. Dezember 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Ariane 5 - seit zehn Jahren erfolgreich
(20. Dezember 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Curiosity untersucht Yellowknife Bay
(19. Dezember 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Sojus-TMA 07M auf dem Weg zur Raumstation
(19. Dezember 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Cassinis Saturnorbit Nummer 178 beginnt
(16. Dezember 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Indien plant 10 Missionen 2013
(16. Dezember 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Europa reloaded
(16. Dezember 2012, Autor: Hans Lammersen)
- Jamal 402 hat Geostationären Orbit erreicht
(15. Dezember 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Chang`e 2 überträgt Bilder von Toutatis
(15. Dezember 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Mondmission GRAIL: Das Ende naht
(15. Dezember 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ein Flussbett auf dem Titan
(14. Dezember 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Hubble zeigt Galaxien kurz nach dem Urknall
(13. Dezember 2012, Autor: Klaus Donath)
- Curiosity erreicht Yellowknife Bay
(12. Dezember 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Nordkorea gelingt erster Satellitenstart
(12. Dezember 2012, Autor: Günther Glatzel)
- OTV-3 startet auf Atlas 5
(12. Dezember 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Ein neues Kapitel der privaten Raumfahrt?
(11. Dezember 2012, Autor: Hans Lammersen)
- Marsrover Opportunity setzt seine Untersuchungen fort
(09. Dezember 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Astronomen entdecken eine neue Klasse von Galaxien
(09. Dezember 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Reschetnjow baut weiteren GEO-IK-2
(09. Dezember 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Yamal 402: Proton-M funktioniert, Breeze-M nicht
(09. Dezember 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Auftrag für weiteres ISS-Modul vergeben
(08. Dezember 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Armadillos STIG-B kehrt zum Startpunkt zurück
(08. Dezember 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Mars: Curiositys Cruise Stage wurde entdeckt
(07. Dezember 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express: Eine Winterlandschaft auf dem Mars
(06. Dezember 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Kleine Galaxie landet Volltreffer
(06. Dezember 2012, Autor: Simon Plasger)
- Einweihungsbild des VST: Der Carina-Nebel
(06. Dezember 2012, Autor: stefanheykes)
- Galileo IOV FM3 sendet erste Navigationssignale
(05. Dezember 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cassini: Der Saturnorbit Nummer 177 hat begonnen
(05. Dezember 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Curiosity: Die ersten Bodenproben sind analysiert
(04. Dezember 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- EUTELSAT 70B vom Pazifik aus gestartet
(04. Dezember 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Vulkane auf der Venus: Auf frischer Tat ertappt?
(03. Dezember 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Messenger entdeckt Wassereis auf dem Merkur
(03. Dezember 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Sojus startet französischen Erderkundungssatelliten
(02. Dezember 2012, Autor: Günther Glatzel)
November 2012
- Besitzen auch Braune Zwerge erdähnliche Planeten?
(30. November 2012, Autor: stefanheykes)
- Grace-FO: Astrium baut neue Satelliten für die NASA
(29. November 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Stärkster Materiefluss eines Schwarzen Lochs entdeckt
(28. November 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Saturns mysteriöses Nordpol-Hexagon
(28. November 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Chinasat 12 alias SupremeSAT-I im All
(27. November 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die hochfliegenden Träume des Elon Musk
(26. November 2012, Autor: Hans Lammersen)
- Chang Zheng 4C startet 3 Satelliten
(25. November 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Planck-Teleskop findet Brücke zwischen zwei Galaxien
(25. November 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Russische Raketenentwickler haben viel vor
(24. November 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Der Zwergplanet Makemake besitzt keine Atmosphäre
(24. November 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars: Die diesjährige Staubsturmsaison hat begonnen
(23. November 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Weichenstellung für Europas Raumfahrt
(21. November 2012, Autor: Klaus Donath)
- Der Marsrover Curiosity fährt wieder
(21. November 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Echostar 16 und Kunstprojekt mit Proton gestartet
(21. November 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Ein Exoplanet gibt Einblick in die Planetenentstehung
(19. November 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Chinesische Rakete startet Radarsatelliten
(19. November 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus-Kapsel gelandet
(19. November 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Die Mondlandung findet nicht statt
(18. November 2012, Autor: Hans Lammersen)
- Cassini beginnt den Saturnorbit Nummer 176
(18. November 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ISS-Expedition 33 endet
(18. November 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Exoplanetensucher CoRoT vor dem Aus?
(17. November 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Curiosity: Wetterdaten deuten auf Staubteufel hin
(16. November 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Neues vom SLS
(15. November 2012, Autor: Daniel Maurat)
- Meridian 6 im All
(14. November 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Verlor Russland heute Kontakt zu seinen Satelliten?
(14. November 2012, Autor: Klaus Donath)
- Die Pläne der NASA für die bemannte Raumfahrt
(14. November 2012, Autor: Hans Lammersen)
- Einsamer Wanderer im All
(14. November 2012, Autor: stefanheykes)
- Mars Odyssey ist wieder im regulären Betrieb
(13. November 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der Saturnmond Titan leuchtet im Dunkeln
(12. November 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ariane 5 startet 2 Kommunikationssatelliten
(11. November 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Curiosity-Team arbeitet jetzt nach Erdzeit
(11. November 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Zwei Weiße Zwerge im Nebel Fleming 1
(10. November 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Obama gewinnt Wahl - Weltraumpolitik bleibt gleich
(07. November 2012, Autor: Klaus Donath)
- Mars Odyssey wechselt auf das Backup-Computersystem
(04. November 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Grasshopper, Stig-B und Ausstellung am KSC
(04. November 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Astrium liefert Bilder zur Überwachung von Fukushima
(04. November 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Europa auf dem Mond
(03. November 2012, Autor: Hans Lammersen)
- Curiosity: Bisher kein Methan auf dem Mars
(03. November 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ein Selbstporträt des Marsrovers Curiosity
(03. November 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Lutsch 5B und Jamal 300K mit Proton gestartet
(03. November 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Mars Express: Neue Aufnahmen von den Nereidum Montes
(01. November 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- DSA 3: ESA stellt große Bahnverfolgungsstation fertig
(01. November 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
Oktober 2012
- Curiosity: Erste Ergebnisse des CheMin liegen vor
(31. Oktober 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- NGC 6362: Ein Sternen-Jungbrunnen
(31. Oktober 2012, Autor: stefanheykes)
- Progress-M 17M auf schnellem Pfad zur ISS [Update]
(31. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Cassini: Der Saturnorbit Nummer 175 beginnt
(30. Oktober 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Dragon-CRS-1-Kapsel sicher gewassert
(29. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Raumsonde Cassini: Neues vom Saturnsturm
(28. Oktober 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Spitzer: Mystisches Glühen im Himmel neu erklärt
(28. Oktober 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erster Magellan-Spiegel fertig gestellt
(27. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Vestas Magnetfeld
(27. Oktober 2012, Autor: Lars-C. Depka)
- Weiße Witwen als Ursache von Ia-Supernovae?
(26. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- China startet weiteren Navigationssatelliten
(25. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Neue Bilder vom Uranus
(25. Oktober 2012, Autor: Hans Lammersen)
- Sojus-Raumschiff an ISS angekommen
(25. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- 84 Millionen Sterne im Milchstraßenzentrum abgebildet
(25. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Curiosity entnimmt weitere Bodenproben
(24. Oktober 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Blue Origin testet Rettungssystem
(23. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus-TMA 06M pünktlich gestartet
(23. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Integral: Titan zerfällt in Supernovaüberrest 1987A
(22. Oktober 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mars Express: Der größte Canyon des Sonnensystems
(22. Oktober 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Australischer Astronom berichtet von Bris-M-Trümmern
(22. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Ringkampf im All
(22. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Symposium zu privater und kommerzieller Raumfahrt
(22. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- ESA will mit Cheops Exoplaneten studieren
(20. Oktober 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Deutscher Kleinsatellit TET 1 im Regelbetrieb
(19. Oktober 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die Entstehung des Mondes: Eine unendliche Geschichte
(18. Oktober 2012, Autor: Klaus Donath)
- Gammastrahlen-Teleskop Integral 10 Jahre im All
(18. Oktober 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- INSAT-3D und GSAT-7 fliegen auf Ariane 5
(18. Oktober 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Spektakulärer Fund: Ein Planet bei Alpha Centauri
(17. Oktober 2012, Autor: stefanheykes)
- China startet zwei Technologieerprobungssatelliten
(16. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Intelsat 23 auf Proton-M gestartet
(14. Oktober 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- ESA baut Service-Modul für Orion-Testflug
(14. Oktober 2012, Autor: Daniel Maurat)
- Curiosity entnimmt seine zweite Bodenprobe
(14. Oktober 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Eine Spiralstruktur um den Riesenstern R Sculptoris
(14. Oktober 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Intelsat 21 vom Betreiber abgenommen
(13. Oktober 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Opportunity: Untersuchungen am Matijevic Hill
(13. Oktober 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Erfolgreicher Start: Galileo-Aufbau geht weiter
(13. Oktober 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Astronauten hinterm Mond?
(13. Oktober 2012, Autor: Hans Lammersen)
- Eutelsat 8 West B bei TAS bestellt
(12. Oktober 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- SES 9 bei Boeing bestellt
(12. Oktober 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Astra 2F an Betreiber übergeben
(12. Oktober 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Envisat: Auch auf niedrigerer Bahn länger im All
(11. Oktober 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Dragon CRS 1 an ISS angekommen
(10. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Red Bull Stratos - Abgebrochen!
(09. Oktober 2012, Autor: Klaus Donath)
- Curiositys erste Probenentnahme verlief erfolgreich
(09. Oktober 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Dragon im All trotz Triebwerksausfall (Update)
(08. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Ist Envisat eine Zeitbombe?
(08. Oktober 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Deep Impact ändert Kurs für Asteroiden-Vorbeiflug
(07. Oktober 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Eiscreme für die ISS: Heute Nacht startet SpaceX
(07. Oktober 2012, Autor: Klaus Donath)
- Dragon-Flug auch Test für neue Komponenten
(07. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Cassini: Saturnorbit Nummer 174 und Sonnenkonjunktion
(06. Oktober 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Laserkommunikation und Satellitenauswurf
(06. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Koma von C/2012 S1 unter Beobachtung
(06. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Curiosity ist bereit für die ersten Probenentnahmen
(05. Oktober 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- GPS-Satellit gestartet
(05. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- NASA und Roskosmos planen Jahresmission zur ISS
(04. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Mars Express: Aufnahmen vom Hooke-Krater
(04. Oktober 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ATV 3 verglüht
(03. Oktober 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Eine seltsame Schicht in der Venusatmosphäre
(02. Oktober 2012, Autor: Simon Plasger)
- Curiosity entdeckt altes Flussbett auf dem Mars
(01. Oktober 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
September 2012
- Heller Komet im November 2013
(29. September 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Venezuelas Erdbeobachtungssatellit VRSS 1 gestartet
(29. September 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten
(29. September 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Wo ist Deimos?
(28. September 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Hubbles tiefster Blick ins Universum veröffentlicht
(27. September 2012, Autor: Klaus Donath)
- Amateurastronom fotografiert Ganymed-Oberfläche
(27. September 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Vesta: Ein differenzierter Protoplanet
(27. September 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde DAWN: Wasserstoff auf Vesta
(26. September 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Red Bull Stratos - Der Countdown läuft
(25. September 2012, Autor: Klaus Donath)
- Neuer Atlas des Saturnmondes Enceladus in Arbeit
(25. September 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- GOES 14 übernimmt für GOES 13
(25. September 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Curiosity beobachtet Sonnenfinsternisse auf dem Mars
(25. September 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Das Wasser des Jupitermondes Europa
(25. September 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der EPSC-Kongress 2012 in Madrid
(24. September 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Zweifel an Boeings Motivation?
(23. September 2012, Autor: Günther Glatzel)
- INSAT 3E mit Problemen
(23. September 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Strukturteile für Indiens Marsmission MOM geliefert
(22. September 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erster regulärer Dragon-Flug zur ISS am 8. Oktober
(22. September 2012, Autor: Günther Glatzel)
- 2 neue Beidou-Satelliten im All
(20. September 2012, Autor: Daniel Maurat)
- Mars Express: Der Hadley-Krater auf dem Mars
(20. September 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der Emissionsnebel NGC 2736
(20. September 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Cassini: Der Saturnorbit Nummer 173
(20. September 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der Kugelsternhaufen Messier 4
(20. September 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Testplan für Grasshopper von SpaceX
(18. September 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Europäischer Wettersatellit MetOp-B gestartet
(17. September 2012, Autor: Klaus Donath)
- Sojus-TMA 04M gelandet
(17. September 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Astrium führt Vorbereitungen von DEOS für das DLR
(16. September 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die letzten zwei Wochen auf der ISS
(16. September 2012, Autor: Günther Glatzel)
- IS-19: Sealaunch und SS/L suchen weiter nach Fehler
(16. September 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mastens Xaero bei Unfall zerstört
(15. September 2012, Autor: Günther Glatzel)
- SpaceX mit stillen Fortschritten
(15. September 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Kounotori 3 verglüht
(15. September 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Jupitermeteorit von Amateurastronomen gesichtet
(15. September 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Atlas 5 startet Aufklärungssatelliten und Nanosats
(15. September 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Roskosmos ruft Breeze-M-Oberstufen zurück
(12. September 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Curiosity nimmt sich unter die Lupe
(11. September 2012, Autor: Klaus Donath & Ralph-Mirko Richter & Gertrud Felber)
- Arianespace erhält zwei Startaufträge aus Spanien
(11. September 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Gaia übersteht Temperaturtests
(10. September 2012, Autor: Simon Plasger)
- PSLV-C21 bringt zwei Satelliten ins All
(09. September 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kann ein Sonnensturm Elektronik einfrieren?
(06. September 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Zuckermoleküle im Weltall
(03. September 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ausstieg und ein Schraubproblem
(02. September 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Raumsonde DAWN verlässt Vesta
(01. September 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Neue Mondentstehungstheorie
(01. September 2012, Autor: Günther Glatzel)
- NASA testet Mighty Eagle
(01. September 2012, Autor: Günther Glatzel)
- WISE mit massenhaft Neuentdeckungen
(01. September 2012, Autor: Günther Glatzel)
August 2012
- Satelliten zur Erforschung irdischer Strahlungsgürtel
(31. August 2012, Autor: Günther Glatzel)
- China berichtet über geplante Teleskopprojekte
(31. August 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Spanisches Amateurmondteam mit Startvereinbarung
(31. August 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Cassinis Saturnorbit Nummer 172
(29. August 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Elektrisch steuerbare Feststofftriebwerke in Sicht
(27. August 2012, Autor: Günther Glatzel)
- 41 neue Kepler-Exoplaneten bestätigt
(26. August 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Sieben Aktive auf der ISS
(24. August 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Weitere Laser-Attacken auf dem Mars
(24. August 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Curiosity: Premieren-Fahrt auf dem Mars
(23. August 2012, Autor: Michael Stein)
- Discovery-Programm: InSight fliegt 2016 zum Mars
(22. August 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Auf Feuerstrahlen aus dem Buchenbusch
(22. August 2012, Autor: Katrin Hage)
- Intelsat modernisiert kontinuierlich seine Flotte
(20. August 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Curiosity: Laserstrahlen auf dem Mars
(20. August 2012, Autor: Michael Stein)
- Curiositys Landung - ein Bericht aus dem ESOC
(19. August 2012, Autor: Oliver Karger & Karl Urban)
- ATV-Bahnkorrekturmanöver zu kurz
(16. August 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Kounotoris Außenfracht komplett entladen
(16. August 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Fehleranalyse vom Proton-Start am 6. August
(16. August 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Curiosity: Marslandschaft unter irdischer Sonne
(13. August 2012, Autor: Michael Stein)
- Opportunity setzt seine Fahrt fort
(12. August 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- GCOM-W1 alias SHIZUKU im Regelbetrieb
(11. August 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Curiosity: Neue Fotos und erreichte Meilensteine
(10. August 2012, Autor: Michael Stein)
- Das Jahrhundert der Raumfahrt
(08. August 2012, Autor: gastautor)
- Curiosity: Foto der Landestelle und ein Abstiegsvideo
(07. August 2012, Autor: Michael Stein)
- Live-Blog: Mars-Rover Curiosity ist gelandet!
(06. August 2012, Autor: Michael Stein & Karl Urban & Oliver Karger & Klaus Donath)
- Curiosity: Status Report vom 5. August
(05. August 2012, Autor: Michael Stein)
- Curiosity: Erste Ergebnisse des RAD-Instrumentes
(05. August 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Details zum neuen Progress-Annäherungsverfahren
(05. August 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Mars Express: Die Ladon Valles auf dem Mars
(05. August 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini: Der Saturnorbit Nummer 171
(04. August 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Die Spiralgalaxie NGC 1187
(04. August 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- US-Crewtransport: Boeing, SpaceX und SNC ausgewählt
(03. August 2012, Autor: tobiaswillerding)
- Dürrer als erlaubt – Warum ist die Erde zu trocken?
(03. August 2012, Autor: Lars-C. Depka)
- Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten ins All
(03. August 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Curiosity: Status-Report vom 2. August
(03. August 2012, Autor: Michael Stein)
- Express-Fracht mit Progress-M 16M zur ISS
(02. August 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Russlands Mondpläne in Bewegung
(01. August 2012, Autor: Günther Glatzel)
Juli 2012
- Curiosity: Status-Report vom 30. Juli
(31. Juli 2012, Autor: Michael Stein)
- Curiosity: Status Reports der 30. Kalenderwoche
(29. Juli 2012, Autor: Michael Stein)
- Kurs-NA-Test im zweiten Anlauf erfolgreich
(29. Juli 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Chang`e 3: Chinesischer Rover fliegt 2013 zum Mond
(28. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Zweimal Gonjez, Strela und ein Studentensatellit
(28. Juli 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Kepler 30 und was man so alles messen kann
(27. Juli 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Kounotori 3 an ISS angekommen
(27. Juli 2012, Autor: Günther Glatzel)
- AIS: exactView-1 im Arbeitsorbit
(27. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mars Express hilft bei der Landung des MSL
(26. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- China startet Bahnverfolgungs- und Relaissatelliten
(26. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kurskorrektur für Mars Odyssey
(25. Juli 2012, Autor: Simon Plasger)
- Sally Ride: Kritisch, unbequem, unbelehrbar
(25. Juli 2012, Autor: Karl Urban)
- Galileo-Testsatellit GIOVE-B geht in Rente
(25. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Reaktionsradproblem an Bord von Kepler
(25. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Interferenzen stören Eutelsat 25A
(25. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Rendezvoustests mit Progress-M 15M und 16M
(23. Juli 2012, Autor: Günther Glatzel)
- BepiColombo: Weitere Tests mit dem Strukturmodell
(22. Juli 2012, Autor: Simon Plasger)
- Design-Gutachten für bemanntes Dragon-Raumschiff
(22. Juli 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus bringt Satellitenquintett ins All
(22. Juli 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Kounotori 3 auf dem Weg zur ISS
(21. Juli 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Orion Fallschirmtest erfolgreich
(19. Juli 2012, Autor: Klaus Donath)
- Weltraumtourismus - Möglichkeiten und Visionen
(19. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cassini: Der Saturnorbit Nummer 170
(17. Juli 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ISS-Besatzung wieder in voller Stärke
(17. Juli 2012, Autor: Günther Glatzel)
- NASA-Entwurf für Tiefraumhabitat konkretisiert
(15. Juli 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Neue ISS-Besatzung mit Sojus-TMA 05M auf dem Weg
(15. Juli 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Indien will zum Mars - und das möglichst bald
(14. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Deutscher Testsatellit TET-1 startet am 22. Juli
(14. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- MBOC: Galileo und GPS mit vereinten Kräften
(13. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Virgin stellt LauncherOne-Konzept vor
(13. Juli 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Mars Express und die Region Melas Dorsa
(12. Juli 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Grashüpfer fast startbereit
(12. Juli 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Pluto hat mindestens fünf Monde
(12. Juli 2012, Autor: Karl Urban)
- SES 5 im All
(10. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- VINASAT 2 hat Betrieb aufgenommen
(09. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Presseveranstaltung zur PromISSe-Expedition
(08. Juli 2012, Autor: Kirsten Müller)
- YahSat Y1B an Betreiber übergeben
(07. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ariane-5-Start mit Wetter- und Kommunikationssatellit
(07. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- RadioAstron liefert - Bonn rechnet
(05. Juli 2012, Autor: stefanheykes)
- Kofferraum für Liberty
(05. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- ESA-Labor für Galileo-Tests ausgebaut
(04. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Galileo: ESA beendet Mission von GIOVE-A
(04. Juli 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Marsrover Opportunity: Der Sol 3.000 beginnt
(01. Juli 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Landung: Andre Kuipers beendet PromISSe Mission
(01. Juli 2012, Autor: Klaus Donath)
Juni 2012
- Sentinel: Private Sonde bald auf Asteroidensuche?
(29. Juni 2012, Autor: Karl Urban)
- Shenzhou 9 wieder sicher auf der Erde
(29. Juni 2012, Autor: Daniel Maurat)
- Mars Odyssey sendet wieder Daten
(28. Juni 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Israel: IAI baut Amos 6 für Spacecom
(28. Juni 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Curiosity: Drittes Kurskorrekturmanöver durchgeführt
(27. Juni 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Stärkste Rakete der Welt mit NROL-15: Ziel unbekannt
(27. Juni 2012, Autor: Klaus Donath)
- Orbital baut Amazonas 4A und 4B für Hispasat
(26. Juni 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mars Express: Sandsturm über dem Tempe Terra
(23. Juni 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- NuSTAR fährt den Mast aus
(23. Juni 2012, Autor: Simon Plasger)
- Asiasat: Ein Comeback für die Proton-Rakete
(23. Juni 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Arianespace startet DZZ-HR für Kasachstan
(21. Juni 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mars Odyssey: Sicherheitsmodus beendet
(20. Juni 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Militärischer Datenrelaissatellit der USA gestartet
(20. Juni 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Eutelsat kauft GE 23
(20. Juni 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chang'e 2 erneut auf Reisen
(19. Juni 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Chinesische Raumstation Tiangong 1 bemannt
(18. Juni 2012, Autor: Günther Glatzel)
- US-Mini-Shuttle OTV-2 zurück auf der Erde
(17. Juni 2012, Autor: Günther Glatzel)
- E-ELT praktisch beschlossen
(17. Juni 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Cassinis Saturnorbit Nummer 169
(16. Juni 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Shenzhou 9 erfolgreich gestartet
(16. Juni 2012, Autor: Daniel Maurat)
- Neues Röntgenteleskop im All
(14. Juni 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Marsrover Curiosity: Landezone verkleinert
(12. Juni 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- UEFA Euro 2012: Keine Übertragung ...
(12. Juni 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ein Meer auf Triton?
(11. Juni 2012, Autor: Lars-C. Depka)
- Vulkane auf Jupitermond Io neu kartiert
(10. Juni 2012, Autor: Günther Glatzel & Gertrud Felber)
- Sherpa dirigiert Zusatznutzlasten der Falcon 9
(09. Juni 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Chinas vierter bemannter Raumflug steht bevor
(09. Juni 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Mars Odyssey mit Reaktionsradproblem
(09. Juni 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- EpicNG: Intelsats neues Satellitenprogramm
(09. Juni 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mars Express: Yardangs auf dem Mars
(07. Juni 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- NASA bekommt zwei Hubble-Weltraum-Teleskope geschenkt
(05. Juni 2012, Autor: Klaus Donath)
- Sonnenaufgangszeiten für den 6. Juni
(05. Juni 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Neue Satellitenstartanlage im Iran
(03. Juni 2012, Autor: Thomas Weyrauch & Daniel Maurat)
- Methan auf dem Mars stammt nicht von Leben
(02. Juni 2012, Autor: Gertrud Felber & Klaus Donath)
- Mars One - eine weitere private Vision
(02. Juni 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Artemis auch nach 11 Jahren kein bisschen leise
(02. Juni 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Neu endeckte Gammastrahlenjets im Milchstraßenzentrum
(02. Juni 2012, Autor: Gertrud Felber & Günther Glatzel)
- USAF bereitet Landung für X-37B/OTV-2 vor
(01. Juni 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Milchstraße steht Kollision mit Andromeda bevor
(01. Juni 2012, Autor: Klaus Donath)
- Zenit-3SL transportiert Intelsat 19 ins All
(01. Juni 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
Mai 2012
- Dragon im Wasser - SpaceX triumphiert
(31. Mai 2012, Autor: tobiaswillerding)
- Venus zieht am 6. Juni an der Sonne vorbei (Update)
(30. Mai 2012, Autor: Klaus Donath)
- SpaceX gibt weiter Gas
(29. Mai 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Yaogan 15 gestartet
(29. Mai 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Chinesischer Kommunikationssatellit für Sri Lanka
(28. Mai 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chinasat 2A im All
(27. Mai 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Opportunity: Die nächste Etappe beginnt
(26. Mai 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Cassinis Saturnorbit Nummer 168
(26. Mai 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der Drache ist eingefangen - SpaceX jubelt
(25. Mai 2012, Autor: Klaus Donath)
- Dragon-Demonstrationsmanöver erfolgreich
(24. Mai 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Iranische Hacker hatten Zugriff auf NASA-Netzwerk
(23. Mai 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die Radiogalaxie Centaurus A
(23. Mai 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SpaceX erfolgreich: Dragon auf dem Weg zur ISS
(22. Mai 2012, Autor: tobiaswillerding & Thomas Weyrauch)
- Mars Express: Der Vulkan Hadriaca Patera
(21. Mai 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Die Untersuchung Schwarzer Löcher
(21. Mai 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Dragon-Start verschoben
(19. Mai 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Startet Dragon morgen zur Raumstation?
(18. Mai 2012, Autor: tobiaswillerding)
- Erneut russischer Bildaufklärungssatellit gestartet
(18. Mai 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Venus Express: Orbitmanöver und Uhrensynchronisation
(17. Mai 2012, Autor: Simon Plasger)
- Nimiq-6 erfolgreich gestartet
(17. Mai 2012, Autor: Daniel Maurat)
- H-2A startet Satellitenquartett
(17. Mai 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Neue ISS-Besatzung am Ziel
(17. Mai 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Ariane 5 bringt 2 Satelliten auf Kurs
(16. Mai 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Bigelow und SpaceX suchen nach internationalen Kunden
(15. Mai 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Neue ISS-Besatzung unterwegs
(15. Mai 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus-TMA 04M startbereit
(14. Mai 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Solare Neuigkeiten
(14. Mai 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Raumsonde Cassini: Der Saturnorbit Nummer 167
(13. Mai 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Juno: Kameratest erfolgreich durchgeführt
(13. Mai 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Marsrover Opportunity fährt wieder
(10. Mai 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ATK konkretisiert Liberty-Konzept
(10. Mai 2012, Autor: Günther Glatzel)
- China startet Spionagesatelliten
(10. Mai 2012, Autor: Daniel Maurat)
- Der Kugelsternhaufen Messier 55
(09. Mai 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SpaceX, ihr Drache und die Salamitaktik
(06. Mai 2012, Autor: Klaus Donath)
- Marsrover Opportunity : Die Fahrt wird fortgesetzt
(06. Mai 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Shenzhou-9-Vorbereitungen gehen in die letzte Phase
(06. Mai 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Tian Hui 1B im All
(06. Mai 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Galileo-Verwaltungszentrum ab 1. August in Prag
(05. Mai 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erster Galileo-FOC-Satellit zusammengesetzt
(05. Mai 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- GSAT-7 und GSAT-7A auf der Wartebank
(05. Mai 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- JUICE – Europas neue Mission zum Jupiter
(05. Mai 2012, Autor: Simon Plasger)
- Atlas V erfolgreich gestartet
(04. Mai 2012, Autor: Daniel Maurat)
- Ein neues Bild von Messier 78
(04. Mai 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express: Die Tiefebene Acidalia Planitia
(03. Mai 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ISS-Symposium: Dunkle Materie und neue Technologien
(03. Mai 2012, Autor: Ralf Mark Stockfisch)
- ISS Symposium beginnt in Berlin
(02. Mai 2012, Autor: Ralf Mark Stockfisch)
- Schnecken auf dem Mars entdeckt
(01. Mai 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Falcon-9-Triebwerkstest verzögert aber erfolgreich
(01. Mai 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Mission von Progress-M 14M beendet
(01. Mai 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
April 2012
- China startet zwei weitere Navigationssatelliten
(30. April 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Der Offene Sternhaufen NGC 6604
(29. April 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Phoebe - Ein frühes Relikt des Sonnensystems
(29. April 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express vermisst die Umlaufbahn von Phobos
(29. April 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SES 4 im kommerziellen Einsatz
(29. April 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chandrayaan 2 muss warten
(28. April 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Moon-Express-Entwicklungspaket bei NASA-Tests
(28. April 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Was macht eigentlich ... Virgin Galactic?
(27. April 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Drei ISS-Raumfahrer gelandet
(27. April 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Indischer Fernerkundungssatellit gestartet
(26. April 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Mini-Jets im F-Ring des Saturn
(25. April 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ressourcensuche im erdnahen Weltall
(25. April 2012, Autor: Günther Glatzel)
- YahSat 1B im Übergangsorbit
(24. April 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Dragon-Start verschiebt sich weiter
(24. April 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Cassinis Saturnorbit Nummer 166
(23. April 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Progress-Frachter angedockt
(22. April 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Wo ist die Dunkle Materie?
(22. April 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Fehlersuche bei Envisat
(22. April 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Dragon vor letzten Prüfpunkten
(22. April 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Titansee Ontario Lacus ähnelt der Etosha-Pfanne
(21. April 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Progress-Transporter auf dem Weg zur ISS
(20. April 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Shuttle Discovery absolvierte seine letzte Reise
(18. April 2012, Autor: Klaus Donath)
- GOES 7 nach 25 Jahren im Friedhofsorbit
(15. April 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kollisionen und Planeten beim Stern Fomalhaut
(14. April 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Nordkoreanischer Raketenstart fehlgeschlagen
(14. April 2012, Autor: Daniel Maurat)
- Robotik in der deutschen Raumfahrt – ein Überblick
(12. April 2012, Autor: Simon Plasger)
- Wiedereintritt von Molnija-1-89
(11. April 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ariane-Oberstufen-Tests in Deutschland oder in USA?
(09. April 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Endet Plutonium-Knappheit für US-Raumfahrzeuge bald?
(07. April 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ein gigantischer Staubteufel auf dem Mars
(06. April 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini: Der Saturnorbit Nummer 165
(06. April 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- NROL 25 im All
(06. April 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Mars Express: Die Trichterketten der Tractus Catena
(05. April 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express: Die nördliche Polarkappe des Mars
(03. April 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- APStar 7 erfolgreich gestartet
(01. April 2012, Autor: Daniel Maurat)
- NASA entscheidet sich gegen Curiosity (April, April)
(01. April 2012, Autor: Daniel Schiller)
- STS-136 mit Atlantis soll noch heute starten (Update)
(01. April 2012, Autor: Klaus Donath)
März 2012
- Probleme mit dem ATV-Stomversorgungssystem (Update)
(31. März 2012, Autor: ianbenecken & Daniel Maurat)
- Kosmos 2479 auf Proton-K gestartet
(31. März 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Express-AM 4R und 7: Zwei Bauaufträge für Astrium
(27. März 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Wiedereintritt von Meteor-1-1
(27. März 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Express-AM 4 beim Wiedereintritt zerstört
(26. März 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Intelsat 22 im All
(26. März 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Venus Express: Experimente und Orbitmanöver
(25. März 2012, Autor: Simon Plasger)
- RadioAstron vor regulärem Einsatz
(25. März 2012, Autor: stefanheykes)
- Kollisionsalarm auf der Internationalen Raumstation
(24. März 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chinesische Raumschiffe zur ISS?
(24. März 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- ATV-3 Edoardo Amaldi auf dem Weg zur ISS
(23. März 2012, Autor: Klaus Donath)
- Cassinis Saturnorbit Nummer 164
(19. März 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Asteroid 2012 DA14 kommt 2013 noch näher
(16. März 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Jabiru 1 fliegt 2014 auf Ariane 5
(16. März 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ariane 5 soll Eutelsat 25B ins All transportieren
(12. März 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die Marsatmosphäre: Vom Sonnenwind verweht
(11. März 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Space Shuttle Discovery - Die letzte Reise
(10. März 2012, Autor: Klaus Donath)
- Galileo: Neuer OHB-Auftrag für ETCA in Belgien
(10. März 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- ILS soll Mexsat 1 auf einer Proton ins All bringen
(10. März 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- GRAIL beginnt erste Messphase
(08. März 2012, Autor: Simon Plasger)
- Europas MSG-3: Vorbereitung für einen Start im Sommer
(08. März 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ein schlangenförmiger Staubteufel auf dem Mars
(07. März 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Galileo als Speerspitze für COSPAS-SARSAT
(07. März 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Start von ATV-3 Eduardo Amaldi verschoben
(05. März 2012, Autor: Klaus Donath)
- Cassini entdeckt dünne Atmosphäre um den Mond Dione
(04. März 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Jungfernflug für Langer Marsch 5 im Jahr 2014?
(04. März 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mars Odyssey ist seit über 10 Jahren aktiv
(03. März 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Chinas Haiyang 2A zur Ozeanüberwachung übergeben
(03. März 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Raumsonde Cassini: Der Saturnorbit Nummer 163
(03. März 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express: Aufnahmen des Ius Chasma
(02. März 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Das VLT entdeckt einen belebten Planeten - die Erde
(01. März 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
Februar 2012
- Was macht die Erdfotografie so schwierig?
(28. Februar 2012, Autor: ralfmoellenbeck)
- Ist der Mars immer noch seismisch aktiv?
(28. Februar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Größte Atlas V aller Zeiten gestartet
(25. Februar 2012, Autor: Daniel Maurat)
- Neuer Beidou-Satellit im All
(24. Februar 2012, Autor: Daniel Maurat)
- Großinspektion im Columbus-Modul
(24. Februar 2012, Autor: ralfmoellenbeck)
- ATV 5 nach Georges Lemaître benannt
(23. Februar 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Weltraumexperiment für bessere Solarzellen
(22. Februar 2012, Autor: Sascha Haupt)
- GPS: Raketenstart ins Nordlicht
(21. Februar 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Neue Vega-Oberstufe aus Deutschland?
(20. Februar 2012, Autor: Daniel Maurat)
- Ein Sternentstehungsgebiet im Sternbild Stier
(17. Februar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SES 4 im All
(16. Februar 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Erster Weltraumausstieg in diesem Jahr beendet
(16. Februar 2012, Autor: ralfmoellenbeck)
- Neues Landsat-Instrument erreicht Orbital
(16. Februar 2012, Autor: Simon Plasger)
- Plancks tiefer Blick in die Milchstraße
(15. Februar 2012, Autor: Karl Urban)
- Perfekter VEGA-Jungfernflug ... und nun?
(13. Februar 2012, Autor: Klaus Donath)
- VEGA-Jungfernflug VV01 live
(12. Februar 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sentinel 2A und Sentinel 3A fliegen Rockot
(11. Februar 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Asiasat will den Falken fliegen lassen
(10. Februar 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- 2012 – erster Außeneinsatz in Vorbereitung
(10. Februar 2012, Autor: ralfmoellenbeck)
- Curiosity: Computerproblem gelöst
(10. Februar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Cassinis Saturnorbit Nummer 162
(09. Februar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Neue Bilder von Spirit und Phoenix
(09. Februar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Weltraumteleskop GALEX befindet sich im Standby-Modus
(08. Februar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der Carinanebel im infraroten Licht
(08. Februar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Neue Indizien für einen früheren Ozean auf dem Mars
(07. Februar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Gesteinsplanet löst sich langsam auf
(07. Februar 2012, Autor: Lars-C. Depka)
- Asteroidenabwehr-Projekt NEOShield nimmt Arbeit auf
(05. Februar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Kosmische Klänge
(05. Februar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Iran startet Erdbeobachtungssatelliten
(03. Februar 2012, Autor: Daniel Maurat)
- Juno: Kurskorrekturmanöver erfolgreich abgeschlossen
(03. Februar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express und die Vulkanregion Syrtis Major
(03. Februar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Eine Prise Extrasalz für André Kuipers
(02. Februar 2012, Autor: ralfmoellenbeck)
- GRAIL sendet Video von der Rückseite des Mondes
(02. Februar 2012, Autor: Klaus Donath)
- Der offene Sternhaufen NGC 3324
(01. Februar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
Januar 2012
- Sanddünen auf dem Mars
(31. Januar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Bemannte Raumfahrt bei der ESA - Ein Statusbericht
(31. Januar 2012, Autor: ianbenecken)
- RXTE: Abgeschaltet, Wiedereintritt vorhergesagt
(29. Januar 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die Entwicklung massereicher Galaxien
(28. Januar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Progress-M 14M ist nun Teil der ISS
(28. Januar 2012, Autor: ralfmoellenbeck)
- Ein neuer Progress-Raumfrachter unterwegs zur ISS
(26. Januar 2012, Autor: ralfmoellenbeck)
- Opportunity: Acht Jahre Forschung auf dem Mars
(25. Januar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Eine letzte Aufgabe für Progress-M 13M
(24. Januar 2012, Autor: ralfmoellenbeck)
- Delta IV erfolgreich gestartet
(20. Januar 2012, Autor: Daniel Maurat)
- Arbeitsstress im All
(20. Januar 2012, Autor: ralfmoellenbeck)
- Leben im All? - Forschungsprojekt bewilligt
(18. Januar 2012, Autor: Ralf Mark Stockfisch)
- Plancks HFI-Instrument stellt die Arbeit ein
(16. Januar 2012, Autor: Simon Plasger)
- Existenz der Marssonde Fobos-Grunt beendet
(16. Januar 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cassinis Saturnorbit Nummer 161
(15. Januar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- GIOVE-A: Sechs Jahre erfolgreicher Einsatz
(15. Januar 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kommentar: Was bleibt vom Shuttle?
(15. Januar 2012, Autor: Sascha Haupt)
- Wann kommt Fobos-Grunt?
(15. Januar 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Exoplaneten in Hülle und Fülle
(14. Januar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Curiosity: Kurskorrekturmanöver erfolgreich
(14. Januar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Feng Yun 2F im All
(13. Januar 2012, Autor: Daniel Maurat)
- 13. Ausweichmanöver erfolgt am 13. Januar
(13. Januar 2012, Autor: ralfmoellenbeck)
- VEGA-Jungfernflug auf 9. Februar 2012 verschoben
(09. Januar 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Tupac Katari startet 2013
(09. Januar 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- China eröffnet Raumfahrtjahr 2012
(09. Januar 2012, Autor: Daniel Maurat)
- Die ISS im neuen Jahr
(07. Januar 2012, Autor: ralfmoellenbeck)
- IKAROS jetzt ohne Kontakt zur Erde
(07. Januar 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Curiosity: Kurskorrektur auf dem Weg zum Mars
(07. Januar 2012, Autor: Simon Plasger)
- Das Innere des Omeganebels
(07. Januar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Orbital bereitet diesjährigen Cygnus-Flug zur ISS vor
(07. Januar 2012, Autor: Klaus Donath)
- Mars Express: Neue Aufnahmen vom Tempe Terra
(06. Januar 2012, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- DAWN: Wie kam Material von Vesta auf die Erde?
(06. Januar 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Vier neue Exoplaneten mit HAT
(05. Januar 2012, Autor: Günther Glatzel)
- Wiedereintritt von Fobos-Grunt am 15. Januar 2012
(04. Januar 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- RXTE beobachtet kleinstes schwarzes Loch
(03. Januar 2012, Autor: Thomas Weyrauch)
- Zwillingssonden am Ziel – GRAIL erreicht den Mond
(01. Januar 2012, Autor: Simon Plasger)
Dezember 2011
- Raumfahrt-Bilanz 2011
(31. Dezember 2011, Autor: Günther Glatzel)
- OG2: Orbcomm mit neuer Zeitplanung
(31. Dezember 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chinesische Richtlinien der nächsten 5 Jahre
(30. Dezember 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Beidou lokal einsatzbereit
(29. Dezember 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Weitere Globalstars im All
(29. Dezember 2011, Autor: Günther Glatzel)
- GRAIL auf der Zielgeraden
(29. Dezember 2011, Autor: Simon Plasger)
- ESA-Astronaut Kuipers` moderner Stern von Bethlehem
(28. Dezember 2011, Autor: thomaswehr)
- TDRS 4 im Friedhofsorbit
(28. Dezember 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- DAWN hat niedrigsten Orbit um Vesta erreicht
(26. Dezember 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Komet und Engel - Weihnachtsgrüße
(24. Dezember 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Erneuter Sojus-Fehlstart
(23. Dezember 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Das Magnetfeld des Planeten Merkur
(23. Dezember 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ISS-Besatzung wieder vollständig
(23. Dezember 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Der Saturnorbit Nummer 160 von Cassini
(23. Dezember 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- PromISSe: Missionsstart erlebt in den Niederlanden
(22. Dezember 2011, Autor: Kirsten Müller)
- China startet Erderkundungssatellit
(22. Dezember 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Kepler-Teleskop mit ersten erdgroßen Planeten
(21. Dezember 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Ein Niederländer unterwegs zur ISS
(21. Dezember 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- PromISSe: Letzte Aktivitäten der Crew und Countdown
(20. Dezember 2011, Autor: ianbenecken)
- Das Astronomische Jahr im Posterformat
(20. Dezember 2011, Autor: Günther Glatzel)
- China startet Kommunikationssatellit für Nigeria
(20. Dezember 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Fobos-Grunt-Absturz zwischen 6. und 9. Januar 2012
(17. Dezember 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- ESA-Versuchsraumgleiter IXV soll 2014 getestet werden
(17. Dezember 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus bringt Satellitensextett ins All
(17. Dezember 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Thales Alenia Space baut neue Fabrik in L’Aquila
(17. Dezember 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Schockwellen lösen Staublawinen auf dem Mars aus
(16. Dezember 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Wochen 3 + 4 der Expedition 30
(16. Dezember 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Mars Express setzt seine Untersuchungen fort
(15. Dezember 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Galileo sendet Navigationssignale
(15. Dezember 2011, Autor: Simon Plasger)
- Curiosity nimmt den wissenschaftlichen Betrieb auf
(14. Dezember 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Neues ESA-Geld für die ISS
(13. Dezember 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Paul Allen stellt Projekt Stratolaunch vor
(13. Dezember 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Japanischer Radaraufklärer gestartet
(13. Dezember 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Taurus II heißt nun Antares
(12. Dezember 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Lutsch 5A und Amos 5 im All
(12. Dezember 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Rover Opportunity entdeckt Gipsadern im Marsboden
(11. Dezember 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- NOAA beendet Einsatz von GOES 11
(11. Dezember 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Startdatum für COTS 2/3 festgelegt
(10. Dezember 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Namen von chinesischen Astronauten entlarvt
(09. Dezember 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Kosmonautin für 2013 nominiert
(08. Dezember 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- GloNaSS weltweit verfügbar
(08. Dezember 2011, Autor: Günther Glatzel)
- INSAT 2E: Progammanbieter fürchten Außerdienstellung
(06. Dezember 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kepler bestätigt Exoplanet in habitabler Zone
(06. Dezember 2011, Autor: Ralf Mark Stockfisch)
- Phobos-Grunt zeigt Auflösungserscheinungen
(06. Dezember 2011, Autor: Klaus Donath)
- Cassinis Saturnorbit Nummer 159
(04. Dezember 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- AsiaSat 7 manövrierte wie geplant
(04. Dezember 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- NASA bestellt TDRS M
(04. Dezember 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mars Express: Bilder der Phlegra Montes
(03. Dezember 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Curiosity: Kurskorrekturmanöver vorerst verschoben
(02. Dezember 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Nanosail-D2-Mission beendet
(02. Dezember 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Eutelsat benennt große Flottenteile um
(02. Dezember 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- ESA-Unterstützung für Fobos-Grunt vorerst eingestellt
(02. Dezember 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- ISS bereit für Dragon-Demo-Flug
(02. Dezember 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Chinesischer Navsat Compass IGS5 gestartet
(01. Dezember 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
November 2011
- China: YaoGan 13 gestartet
(30. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mapheus: Experimente unter Schwerelosigkeit (Update)
(29. November 2011, Autor: Simon Plasger)
- Mars Express wieder im Routinebetrieb
(28. November 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Weiterer Glonass-M im All
(28. November 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Sternfossilien – Blick in die galaktische Kinderstube
(28. November 2011, Autor: Lars-C. Depka)
- Curiosity auf dem Weg zum Mars
(26. November 2011, Autor: Günther Glatzel)
- AsiaSat 7 erfolgreich gestartet
(25. November 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Atlas V mit Marsrover Curiosity startbereit
(25. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- QuetzSat 1 bereit für kommerziellen Einsatz
(25. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- TAS: Eigener Komsat für Turkmenistan
(25. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- SpaceX plant dritten Startplatz für Falcon 9
(23. November 2011, Autor: Günther Glatzel)
- ESA hat Kontakt mit Fobos-Grunt
(23. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch & Klaus Donath)
- Das 24. Raumfahrtkolloquium in Aachen
(22. November 2011, Autor: Simon Plasger)
- China: Shijian 4 und Chuangxin 1-03 im All
(22. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sojus-Kapsel landet unter winterlichen Verhältnissen
(22. November 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Atomstrom für Marsrover Curiosity
(19. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- 90 Tage Pause für Oldie Landsat 5
(19. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Opportunity auf dem Weg zum Winterquartier
(17. November 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- DLA 1 alias Intelsat 30 fliegt auf Ariane 5
(17. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Dragon-Kapsel erhält ihr Rumpfteil
(17. November 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Earth from Space: Erste Folge am 18. November 2011
(17. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Landung von Shenzhou 8 geglückt
(17. November 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Der Carinanebel - Eine Geburtsstätte neuer Sterne
(16. November 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Neue Erkenntnisse über Wasser auf Jupitermond Europa
(16. November 2011, Autor: Sascha Haupt)
- ISS-Besatzung kurzzeitig wieder komplett
(16. November 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Cassini beginnt den Saturnorbit Nummer 158
(15. November 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Shenzhou 8 erneut an Tiangong 1 angedockt
(14. November 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Fobos-Grunt noch nicht aufgegeben
(14. November 2011, Autor: Klaus Donath)
- Sojus startet erfolgreich drei ISS-Raumfahrer
(14. November 2011, Autor: Klaus Donath)
- NPP sendet erste Daten
(13. November 2011, Autor: Simon Plasger)
- Kourou: 1. VEGA-Startkampagne hat begonnen
(13. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- SS/L baut Asiasat 6 und Asiasat 8
(13. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Eutelsats W3D fliegt auf Proton
(13. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Weiter kein Kontakt zu Fobos-Grunt
(11. November 2011, Autor: stefanheykes & Thomas Weyrauch & Klaus Donath)
- ISS-Besatzung wartet auf Ablösung
(10. November 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Eutelsat W3C in Betrieb genommen
(10. November 2011, Autor: Simon Plasger)
- China startet YaoGan 12 und TianXun 1
(10. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Marssonde Fobos-Grunt im All / auf Erdbahn gefangen
(08. November 2011, Autor: stefanheykes & Thomas Weyrauch)
- Mars Express und der Vulkan Tharsis Tholus
(07. November 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Shenzhou 9: 2 Taikonautinnen in der engeren Auswahl
(07. November 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Neue chinesische Bahnverfolgungsstation in Australien
(06. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Nach Gammablitz entfernte Galaxien beleuchtet
(06. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Fobos-Grunt bereit zum Start
(05. November 2011, Autor: stefanheykes)
- DirecTV 15: Astriums erster Satellit für DirecTV
(05. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Übergabe der Galileo-Satelliten an Deutschland
(05. November 2011, Autor: Simon Plasger)
- GloNaSS-M-Navigationssatelliten gestartet
(04. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mars Express im Sicherheitsmodus
(04. November 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ViaSat 1 im Geostationären Orbit angekommen
(04. November 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Shenzhou 8 an Tiangong 1 angedockt
(02. November 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Progress-Raumschiff erreicht die ISS
(02. November 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
Oktober 2011
- Shenzhou 8 startet mit SIMBOX ins All
(31. Oktober 2011, Autor: Daniel Mauratianbenecken & Simon Plasger)
- Fobos-Grunt - Russlands interplanetare Wiedergeburt
(31. Oktober 2011, Autor: stefanheykes)
- Ein Überbleibsel aus der Frühzeit des Sonnensystems
(31. Oktober 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Arianespace soll Optus 10 ins All bringen
(31. Oktober 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- ISS-Versorgung wieder angelaufen
(30. Oktober 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Progress-M 10M hat Mission beendet
(29. Oktober 2011, Autor: Günther Glatzel)
- SIMBOX - Deutschland und China gemeinsam im All
(29. Oktober 2011, Autor: ianbeneckengastautor)
- Arabsat 5C an Betreiber übergeben
(29. Oktober 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Hackerangriffe auf US-Satelliten
(29. Oktober 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Reparaturtrupps im Einsatz
(28. Oktober 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- NPP erfolgreich gestartet - Ende einer Ära
(28. Oktober 2011, Autor: Daniel Maurat & Klaus Donath)
- Cassinis Saturnorbit Nummer 157
(27. Oktober 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Shenzhou 8 auf der Startrampe
(26. Oktober 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Astra 1N hat kommerziellen Betrieb aufgenommen
(26. Oktober 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Atlantic Bird 7 aktiv bei 7 Grad West
(26. Oktober 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- OSC: Taurus-II-Starts verschieben sich
(23. Oktober 2011, Autor: Günther Glatzel)
- ROSAT ist zurück auf der Erde (Update)
(23. Oktober 2011, Autor: Simon Plasger)
- Herschel entdeckt Wasserdampf bei TW Hydrae
(22. Oktober 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Wider den Weltraumschrott
(22. Oktober 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Russland: Wegen Fahrlässigkeit auf falscher Bahn
(22. Oktober 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- NASA-Bedenken bei SpaceX-Software ausgeräumt?
(22. Oktober 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Galileo: Eine Rakete, zwei Satelliten, drei Erfolge
(21. Oktober 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- ISS-Flugbahn angehoben
(20. Oktober 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Doppelpremiere aufgeschoben
(20. Oktober 2011, Autor: Günther Glatzel)
- ViaSat 1 im Orbit
(20. Oktober 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Pläne für (ein) russisches Labormodul NEM
(19. Oktober 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Eris-Größe genauer bestimmt
(19. Oktober 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Tiangong 1 planmäßig aktiviert
(19. Oktober 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Megha-Tropiques springt in die Bresche
(16. Oktober 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Robonaut 2 erneut aktiv
(15. Oktober 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Cassini: Sonnenkonjunktion und Enceladus-Vorbeiflug
(13. Oktober 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- PSLV startet 4 Satelliten
(13. Oktober 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Kommt das Orion-SM aus Europa?
(11. Oktober 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Mars Express: Aufnahmen vom Ares Vallis auf dem Mars
(09. Oktober 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Forschung, Gesundheit und Wartung im ISS-Alltag
(09. Oktober 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Schneefall auf dem Saturnmond Enceladus
(09. Oktober 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Herschel: Kometen als Wasserversorger?
(09. Oktober 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Rus-M wird nicht gebaut
(08. Oktober 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Eutelsat W3C auf chinesischer Rakete gestartet
(08. Oktober 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sternschnuppenabend nur im Norden?
(08. Oktober 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Telesats Anik F2 mit Softwareproblemen
(08. Oktober 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- ULC: Eine Rampe für alle Träger?
(08. Oktober 2011, Autor: Daniel Maurat)
- X-37: Boeing denkt über Weiterentwicklung nach
(08. Oktober 2011, Autor: Günther Glatzel)
- ALMA: Erste Radiobilder der Antennengalaxie
(07. Oktober 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Neuer Atlas des Mondes Dione veröffentlicht
(07. Oktober 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Auch die Venus hat eine Ozonschicht
(06. Oktober 2011, Autor: Simon Plasger)
- Zenit-3SLB transportiert Intelsat 18 ins All
(06. Oktober 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Astrium baut Eutelsat 9B
(06. Oktober 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Wasserdampfüberschuss in der Marsatmosphäre
(05. Oktober 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ISSLive! lässt die Öffentlichkeit näher an die ISS
(05. Oktober 2011, Autor: Klaus Donath)
- GEMS - Per Maulwurf in das Innere des Mars
(05. Oktober 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Russischer Navigationssatellit gestartet
(04. Oktober 2011, Autor: Simon Plasger)
- Titan: Atmosphärische Wellen führen zu Niederschlägen
(04. Oktober 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Preis für Öffentlichkeitsarbeit an das ÖWF verliehen
(04. Oktober 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- DAWN: Erste Ergebnisse vom Asteroiden Vesta
(04. Oktober 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Arianespace soll Mexsat 3 ins All bringen
(03. Oktober 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Der EPSC-DPS-Kongress 2011 in Nantes
(03. Oktober 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- LCRD: NASA will Laserkommunikation testen
(02. Oktober 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- QuetzSat 1 auf Proton-M gestartet
(02. Oktober 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- DAWN erreicht niedrigeren Orbit um Vesta
(02. Oktober 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- USA starteten TacSat 4 auf Minotaur IV+
(01. Oktober 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
September 2011
- ISS-Langzeitbesatzung 29 nun länger nur zu Dritt
(30. September 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Weniger Asteroiden in Erdnähe als erwartet
(30. September 2011, Autor: Simon Plasger)
- Cassini untersucht erneut den Mond Enceladus
(29. September 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Message von Messenger: Merkur lebt
(29. September 2011, Autor: Klaus Donath)
- China startet erste eigene Raumstation
(29. September 2011, Autor: Daniel Maurat & Günther Glatzel)
- Saturnsonde Cassini: Weitere Mond-Aufnahmen
(29. September 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Position des UARS-Wiedereintritts bestimmt
(29. September 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Merkur-Mission BepiColombo bucht Ariane 5
(26. September 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Atlantic Bird 7 vom Pazifik aus gestartet
(25. September 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Japanischer Erdbeobachtungssatellit gestartet
(24. September 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Alternative zur Dunklen Energie eliminiert
(23. September 2011, Autor: Lars-C. Depka)
- MEASAT 2: Aktiv im Alter
(22. September 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ariane 5 bringt zwei Satelliten ins All
(22. September 2011, Autor: Simon Plasger)
- Proton-M bringt Kommunikationssatelliten ins All
(21. September 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kommentar: Soziale Netzwerke und die Raumfahrt
(21. September 2011, Autor: Klaus Donath)
- Nun ist es offiziell: Alexander Gerst fliegt zur ISS
(19. September 2011, Autor: ianbenecken)
- SOFIA wieder flugbereit
(19. September 2011, Autor: Simon Plasger)
- SpaceTweetup: Was machen die Space Tweeps (Podcast)
(19. September 2011, Autor: Karl Urban)
- Chinasat 1A im All
(19. September 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Nächste COTS-Flüge auf 2012 verlegt
(18. September 2011, Autor: Günther Glatzel)
- RadioAstron kurz vor ersten Messungen
(17. September 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Tag der Luft- und Raumfahrt live auf Raumfahrer.net
(17. September 2011, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Intelsat 19 fliegt auf Zenit-3SL
(17. September 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ciel 2 zeitweise ziellos
(17. September 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Gagarin bringt ISS-Crew sicher zur Erde
(16. September 2011, Autor: Klaus Donath)
- NASA stellt Design für SLS vor
(15. September 2011, Autor: Daniel Maurat)
- PAKSAT 1R im Test bei 37,8 Grad Ost
(13. September 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Probleme mit SOFIA
(12. September 2011, Autor: Simon Plasger)
- KazSat 2 auf Station, Kommunikationsnutzlast im Test
(11. September 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- GRAIL auf dem Weg zum Mond
(10. September 2011, Autor: Simon Plasger)
- Schreibwettbewerb der NASA auch in Deutschland
(10. September 2011, Autor: Lars-C. Depka)
- Falcon-9-Gerücht bestätigt sich - teilweise (Update)
(10. September 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Untersuchungsergebnis zum Progress-Fehlstart
(10. September 2011, Autor: Günther Glatzel)
- GRAIL startklar
(09. September 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Keplers nächstes Planetensystem
(08. September 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Rückkehrvorbereitungen, Wartung und Forschung
(08. September 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Mars Express und das Flussdelta im Eberswalde-Krater
(06. September 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Spektakuläre Aufnahmen der Apollo-Landestellen
(06. September 2011, Autor: Simon Plasger)
- Cassinis Saturn-Orbit Nummer 154
(04. September 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Cassini entdeckt weiteren Krater auf Titan
(04. September 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Orbital baut ICESat 2
(04. September 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Opportunity: Die Bodenuntersuchungen haben begonnen
(03. September 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mission von Progress-M 11M beendet
(01. September 2011, Autor: Simon Plasger)
- Fehler bei KSLV 1 im Jahr 2010 in zweiter Stufe
(01. September 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Neue Exoplaneten und die Nadel auf dem Heuhaufen
(01. September 2011, Autor: Ralf Mark Stockfisch)
August 2011
- Robonaut-2 erstmals auf der ISS aktiviert
(31. August 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Proton-Fehlstart aufgeklärt (überarbeitet)
(30. August 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Feldtest 2011 für Planetenhabitat
(29. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Nächste ISS-Expeditionen beginnen später
(29. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Ein Diamant im Weltall
(28. August 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Sojus-Starts verzögern sich
(27. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Progress-Flug scheitert
(24. August 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- NASA-Technologiemissionen für 2015/16
(23. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Express-AM 4 im falschen Orbit
(23. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- ISS-Versorger hat abgelegt
(23. August 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- MRO entdeckt einen weiteren Lavakanal auf dem Mars
(21. August 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Proton-Start fehlgeschlagen
(19. August 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Chinesischer Start fehlgeschlagen
(19. August 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Dnepr erfolgreich gestartet
(17. August 2011, Autor: Daniel Maurat)
- SpaceX: Fortschritte für zweiten Dragon-Flug
(16. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Haiyang 2A erfolgreich gestartet
(16. August 2011, Autor: Daniel Maurat)
- NASA bereitet NEO-EVA-Simulation vor
(15. August 2011, Autor: Daniel Maurat)
- DAWN sendet wissenschaftliche Daten
(14. August 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Delta-IV-Heavy-Starts künftig ohne Feuerwerk
(12. August 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cassini beginnt den Saturnorbit Nummer 153
(12. August 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- PAKSAT 1R auf chinesischer Rakete gestartet
(12. August 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Tsunamis - Kraft über 13.000 km
(11. August 2011, Autor: Oliver Karger)
- Kontakt zu Hyperschallflugzeug HTV-2 abgebrochen
(11. August 2011, Autor: Klaus Donath)
- Beide Stationsarme am US-basierten Segment im Einsatz
(11. August 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Raumfahrer.net wird zehn: Wir haben alles gesehen.
(11. August 2011, Autor: Karl Urban)
- LRO-Bahn wird um 30 km tiefergelegt
(10. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Marsrover Opportunity hat das Cape York erreicht
(10. August 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- NGC 3521, die Flockige
(10. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- ISS-Test für ungiftigen Emulsionstreibstoff NOFBX
(10. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Spektr R: Zweite Erprobungsphase beginnt
(09. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- NIAC-Neuauflage
(09. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Orion-Testflug im Juli 2013
(09. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Konzepte für Treibstoffdepots im All
(08. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Details über Merlin-1D-Triebwerk von SpaceX
(08. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- IRVE/SIAD/HIAD: Entfaltbare Luftwiderstandsbremsen
(08. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- PAKSAT 1R vor dem Start
(07. August 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mars Express untersucht den Nordpol des Mars
(07. August 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- VISTA enthüllt viele neue Offene Sternhaufen
(07. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Ariane 5 bringt BSat 3C und Astra 1N ins All
(07. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Aufatmen: Herschel findet Sauerstoffmoleküle
(06. August 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Juno ist unterwegs zum Jupiter
(05. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Ariane 5: Start erneut verschoben
(05. August 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Feiner Ringnebel besonders fein
(05. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Atlas V soll Boeings Kapsel CST-100 ins All tragen
(05. August 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Indizien für fließendes Wasser auf dem Mars gefunden
(04. August 2011, Autor: Klaus Donath)
- Russischer Außenbordeinsatz an der ISS beendet
(04. August 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Inmarsat 5: Start der Satelliten auf Proton-M-Raketen
(02. August 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Juno bereit für seine Fünfjahresreise zum Jupiter
(01. August 2011, Autor: Klaus Donath)
Juli 2011
- Astrium baut Eutelsat 3B
(30. Juli 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chinesischer Satellit Shijian 11-02 gestartet
(30. Juli 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erster Erd-Trojaner entdeckt
(28. Juli 2011, Autor: Johannes Amann)
- Marsrover Opportunity: Endeavour-Krater Voraus!
(28. Juli 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Chinesischer Navsat Compass IGS4 im All
(28. Juli 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Vorbereitungen auf den 29. russischen Außeneinsatz
(26. Juli 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- GSLV-F06-Fehlschlag: Dritte Stufe hatte Mängel
(25. Juli 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- GSAT 12 im GSO
(23. Juli 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Curiosity soll im Marskrater Gale landen
(22. Juli 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Cassinis Saturnorbit Nummer 152
(21. Juli 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Sojus, ein Zeichen für Zuverlässigkeit
(21. Juli 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Bilanz der Shuttle-Ära
(21. Juli 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Das Ende einer Ära. Atlantis sicher gelandet
(21. Juli 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Eine kosmische Riesenblase am Himmel
(20. Juli 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Space Shuttle Atlantis bereit für die letzte Landung
(20. Juli 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- 10 Jahre Comsat Artemis
(20. Juli 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- DAWN: Orbiteintritt war erfolgreich
(19. Juli 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Atlantis verlässt Internationale Raumstation
(19. Juli 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Zenit-Rakete bringt Weltraumteleskop Spektr-R ins All
(18. Juli 2011, Autor: stefanheykes)
- Atlantis bereit zum Ablegen
(18. Juli 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Neuer GPS-Satellit im Orbit
(17. Juli 2011, Autor: Simon Plasger)
- Proton-Doppelstart mit KazSat 2 und SES 3
(16. Juli 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- DAWN erreicht Vesta
(16. Juli 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Besatzung der Atlantis behebt Computerproblem
(15. Juli 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- PSLV-C17 bringt GSAT 12 ins All
(15. Juli 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Transferarbeiten an Bord der ISS
(14. Juli 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- 6 weitere Globalstar-2-Satelliten gestartet
(13. Juli 2011, Autor: Günther Glatzel)
- ISS-Besatzung absolviert Außenbordeinsatz
(13. Juli 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- China startet Bahnverfolgungs- und Relaissatelliten
(12. Juli 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Raffaello an Internationale Raumstation angekoppelt
(11. Juli 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Atlantis erreicht Internationale Raumstation
(10. Juli 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Der Sonne zu nahe gekommen ...
(10. Juli 2011, Autor: Oliver Karger)
- Hitzeschild von Atlantis untersucht
(09. Juli 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Space Shuttle Atlantis erfolgreich gestartet
(08. Juli 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Arianespace soll THOR 7 starten
(07. Juli 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ein Studenten-Loft fürs All
(07. Juli 2011, Autor: Günther Glatzel)
- ARTEMIS P1 im Mondorbit, P2 folgt
(07. Juli 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Wasserstoffperoxid bei Rho Ophiuchi nachgewiesen
(07. Juli 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Chinesischer Satellit Shijian 11-03 gestartet
(06. Juli 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Countdown für letzte Shuttlemission gestartet
(05. Juli 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Ein verrücktes Paar
(03. Juli 2011, Autor: Lars-C. Depka)
- Trick 17 mit Anschleichen: Cluster wieder fit
(03. Juli 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mars Express: Neue Aufnahmen vom Arabia Terra
(02. Juli 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Weiterer Weltraumschrott: GEO-IK-2 Nr. 11 aufgegeben
(02. Juli 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Expedition 28 erwartet das letzte Space Shuttle
(02. Juli 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- USA starteten Aufklärungssatelliten ORS-1
(02. Juli 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ariane 5: Start verschoben
(02. Juli 2011, Autor: Simon Plasger)
- Interview: Dawn besucht exotischen Asteroiden
(01. Juli 2011, Autor: Karl Urban)
- PSLV-C17 mit GSAT 12: Start am 15. Juli 2011
(01. Juli 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
Juni 2011
- Entferntester Quasar entdeckt
(30. Juni 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini beginnt den Saturn-Orbit Nummer 151
(29. Juni 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- NASA gibt grünes Licht für Atlantis
(29. Juni 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Fremdkörper passiert ISS in nur 250 Metern Entfernung
(28. Juni 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Russischer Spionagesatellit im All
(27. Juni 2011, Autor: Simon Plasger)
- YahSat Y1A an Betreiber übergeben
(27. Juni 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Marsrover Curiosity erreicht Florida
(26. Juni 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Enceladus: Salzwasserreservoir anscheinend bestätigt
(26. Juni 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Hochauflösende Live-Bilder der Erde von der ISS aus
(26. Juni 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Triebwerksversagen im Teststand verzögert Taurus II
(26. Juni 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Mini-Asteroid 2011MD passiert die Erde am Montag
(26. Juni 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Neue Ergebnisse der Genesis-Mission
(25. Juni 2011, Autor: Simon Plasger)
- Erdbeobachtungssatellit ERS 2 vor der Abschaltung
(25. Juni 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Progress M-11M koppelt an
(23. Juni 2011, Autor: Simon Plasger)
- ESA baut Intermediate eXperimental Vehicle IXV
(23. Juni 2011, Autor: Klaus Donath)
- Mount Palomar rüstet auf
(23. Juni 2011, Autor: stefanheykes)
- Sojus-Raketen für Galileo-IOV in Kourou eingetroffen
(22. Juni 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- ATV 2: Mission Accomplished
(22. Juni 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- E-ELT schrumpft etwas ...
(22. Juni 2011, Autor: Oliver Karger)
- Progress-M 11M bringt ISS Nachschub
(21. Juni 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Raumsonde Cassini untersucht den Saturnmond Helene
(20. Juni 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Chinasat 10 im All
(20. Juni 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ulf Merbold wird 70
(20. Juni 2011, Autor: Sascha Haupt)
- Sichtbarer Komet im Frühjahr 2013?
(19. Juni 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Phobos zieht an Jupiter vorbei
(18. Juni 2011, Autor: Simon Plasger)
- Messenger offenbart erste Ergebnisse über Merkur
(18. Juni 2011, Autor: Klaus Donath)
- Expedition 28 nimmt gemeinsame Arbeit auf
(18. Juni 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- ATV 2: Vorbereitung auf den Wiedereintritt
(18. Juni 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Neue Hubble-Aufnahme von Centaurus A
(18. Juni 2011, Autor: Günther Glatzel)
- SDO weist superschnelle Wellen auf der Sonne nach
(18. Juni 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Galileo: Natalia weist den Weg
(18. Juni 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cassini: Plasmaspektrometer vorläufig abgeschaltet
(17. Juni 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Rasad 1: Zweiter iranischer Erdsatellit im All
(17. Juni 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Vor 25 Jahren: Die Halley-Armada im Anflug
(15. Juni 2011, Autor: Karl Urban)
- CoRoT entdeckt weitere Exoplaneten
(15. Juni 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Vesta rückt näher: Ein erstes Video von DAWN
(13. Juni 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Lange Mondfinsternis am 15. Juni 2011
(13. Juni 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Radioastron vor dem Start
(13. Juni 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Größte Bahnanhebung der ISS durch ATV-2
(13. Juni 2011, Autor: ianbenecken & Simon Plasger & Klaus Donath)
- Was macht eigentlich ... Masten Space Systems?
(12. Juni 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Ein Lander für den ExoMars Trace Gas Orbiter
(11. Juni 2011, Autor: Simon Plasger)
- LightSquareds Mobilfunkmasten stören GPS-Empfang
(11. Juni 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Warten auf das James Webb Telescope
(11. Juni 2011, Autor: Oliver Karger)
- OSC baut, SpaceX startet Thaicom 6
(11. Juni 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Markarian 739 hat zwei aktive Galaxienkerne
(11. Juni 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Was macht eigentlich ... Armadillo Aerospace?
(11. Juni 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Proba 2 beobachtet Sonneneruption
(11. Juni 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- SS/L baut Thor 7 für Telenor
(10. Juni 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- SAC-D/Aquarius erfolgreich gestartet
(10. Juni 2011, Autor: Daniel Mauratianbenecken)
- Voyager - Überraschung am Rand des Sonnensystems
(10. Juni 2011, Autor: Daniel Schiller)
- Chang`e 2: Vom Mondsatelliten zur Raumsonde
(10. Juni 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus-TMA 02M erreicht die ISS
(10. Juni 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- VLT Survey Telescope liefert erstes Bild
(10. Juni 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Rosetta in Tiefschlafmodus versetzt
(09. Juni 2011, Autor: Oliver Karger & Simon Plasger)
- Orion-Bodentestgerät jetzt mit Hülle
(09. Juni 2011, Autor: Günther Glatzel)
- MELCO will in Japan Satellitenproduktion steigern
(09. Juni 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- NASA veröffentlicht Bilder für die Geschichtsbücher
(08. Juni 2011, Autor: Klaus Donath)
- Astrium baut Measat 3b
(08. Juni 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sojus-TMA 02M startet zur ISS
(07. Juni 2011, Autor: stefanheykes)
- Erstes Sojus-Mondticket verkauft?
(07. Juni 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Mars Express fotografiert Eisablagerungen am Südpol
(07. Juni 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Jungfernflug der HEAT-1X Rakete
(03. Juni 2011, Autor: Sascha Haupt)
- Supernova in M51
(03. Juni 2011, Autor: Oliver Karger)
- Die Spiralgalaxie NGC 6744
(03. Juni 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Opportunity überschreitet die 30-Kilometer-Marke
(02. Juni 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Spiralgalaxie hinter gewaltiger Lupe
(01. Juni 2011, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Endeavour beendet erfolgreich letzte Mission
(01. Juni 2011, Autor: Thomas Pallmann)
Mai 2011
- Endeavour bereit für die Landung
(31. Mai 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Endeavour verlässt Internationale Raumstation
(30. Mai 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Raumsonde Cassini beginnt den Saturn-Orbit Nummer 150
(29. Mai 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ein ungewöhnlich heller Stern wirft Fragen auf
(28. Mai 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- GSAT 8 im GSO
(28. Mai 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chinas Wettersatellit Feng Yun 3B im Regelbetrieb
(27. Mai 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- EchoStar 16 fliegt auf Proton
(27. Mai 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- STS 134: Letzter Außenbordeinsatz abgeschlossen
(27. Mai 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- NASA plant Rückkehrmission zu einem Asteroiden
(26. Mai 2011, Autor: Simon Plasger)
- Endeavour Besatzung untersucht erneut Hitzeschild
(26. Mai 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- NASA beendet die Mission des Marsrovers Spirit
(25. Mai 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Japanisches Weltraumteleskop AKARI in Schwierigkeiten
(25. Mai 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- STS 134: Dritter Außenbordeinsatz beendet
(25. Mai 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Russische Kapsel sicher gelandet
(24. Mai 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Galileo auf dem Weg ins All: Start am 20. Oktober
(23. Mai 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- SBIRS GEO 1 hat sein Ziel erreicht
(22. Mai 2011, Autor: Simon Plasger)
- Ein interplanetares Raumschiff für die NASA
(22. Mai 2011, Autor: Daniel Maurat)
- STS 134: Zweiter Außenbordeinsatz beendet
(22. Mai 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- SPOT 6 fliegt auf PSLV
(22. Mai 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Wissenschaftler untersuchen Sturmgebiet auf Saturn
(21. Mai 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Booster der Endeavour eingelagert
(21. Mai 2011, Autor: Daniel Maurat)
- STS 134: Detaillierte Inspektion beendet
(21. Mai 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Aus Ost und West: Pro Jahr zwei bis drei Taurus II
(21. Mai 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Frankreich: Breitbandinternet aus dem All für Alle
(21. Mai 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Dritter Start der Ariane 5 in diesem Jahr erfolgreich
(20. Mai 2011, Autor: Simon Plasger)
- STS 134: Erster Außenbordeinsatz erfolgreich
(20. Mai 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Proton-M startet Telstar 14R (Update)
(20. Mai 2011, Autor: stefanheykes & Simon Plasger)
- Endeavour Besatzung installiert AMS-2
(19. Mai 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Endeavour erreicht Internationale Raumstation
(18. Mai 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Atlantis zum letzen Mal in der Montagehalle
(18. Mai 2011, Autor: Simon Plasger)
- STS-134-Besatzung untersucht Hitzeschild
(17. Mai 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Endeavour erfolgreich gestartet
(16. Mai 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Fukushima: Vorhersage der Kontamination im Meerwasser
(15. Mai 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Shuttle Endeavour erneut startbereit
(15. Mai 2011, Autor: Simon Plasger)
- SMOS: Frühjahr 2011 besonders trocken
(15. Mai 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- OG2: Orbcomm muss auf SpaceX warten
(15. Mai 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die letzten gemeinsamen Tage auf der ISS
(14. Mai 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- ALOS abgeschrieben
(12. Mai 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Raumsonde DAWN liefert erste Aufnahme von Vesta
(12. Mai 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- NASA-Vorauswahl für Tiefraummission 2016
(08. Mai 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Atlas V mit SBIRS GEO 1 gestartet
(07. Mai 2011, Autor: Simon Plasger)
- Mars Express und das Grabenbruchsystem Nili Fossae
(06. Mai 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Besitzt Gliese 581d doch flüssiges Wasser?
(06. Mai 2011, Autor: stefanheykes)
- Endeavour bekommt Ersatzteil ...und neues Startdatum
(06. Mai 2011, Autor: Klaus Donath)
- Atlas-V: Start vorerst verschoben
(06. Mai 2011, Autor: Simon Plasger)
- ISS-Besatzung erwartet die Endeavour
(05. Mai 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- SpaceShipTwo erstmals im "Federflug"
(05. Mai 2011, Autor: Günther Glatzel)
- SpaceX-Chef entgegnet Kritikern
(05. Mai 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Russland startet Meridian 4
(05. Mai 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Dawns Annäherung an Vesta geht in die letzte Phase
(04. Mai 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Intelsat New Dawn mit Antennenproblem
(04. Mai 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Neue Aufnahme von Messier 5
(03. Mai 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Detaildefinition für CFOSat begonnen
(03. Mai 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Start der Endeavour weiter verlegt
(01. Mai 2011, Autor: Simon Plasger & Klaus Donath)
April 2011
- Cassinis Saturn-Orbit Nummer 149
(30. April 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Kollision zeigt - Scheila ist ein Asteroid
(30. April 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Start der Endeavour verschoben
(29. April 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Ein neuer Raumfrachter erreicht die ISS
(29. April 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Resourcesat 2 sendet erste Bilder
(29. April 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Führungswechsel bei Roskosmos
(29. April 2011, Autor: stefanheykes)
- Exoplanet 55 Cancri e ist exotischer als gedacht
(29. April 2011, Autor: Günther Glatzel)
- ORS-1 bereit für den Transport zum Startgelände
(28. April 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ein faszinierender Blick von der Seite ...
(28. April 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Neue Klasse im Anmarsch: Chipsatelliten
(28. April 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Chinas geplante Station in Fakten und Zahlen
(28. April 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Ariane 5 soll ABS 2 erst 2013 ins All transportieren
(28. April 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Feuer am Kennedy Space Center
(27. April 2011, Autor: Klaus Donath & Günther Glatzel)
- Progress M-10M auf dem Weg zur ISS
(27. April 2011, Autor: Simon Plasger)
- 4 mal 8 ergibt 130!
(27. April 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Lockheed Martin bringt sich in Erinnerung
(27. April 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Countdown für Endeavours 25ste und letzte Mission
(27. April 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Halbzeit aber keine Pause für AEHF 1
(26. April 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Progress Frachter verglüht
(26. April 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Thaicom 5 übersteht elektrostatische Entladung
(26. April 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Japanischer Erdbeobachtungssatellit ALOS ausgefallen
(25. April 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Progress-M 09M: Mission fast beendet
(23. April 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Ariane 5 mit zwei Kommunikationssatelliten gestartet
(23. April 2011, Autor: Simon Plasger & Daniel Maurat)
- 10 Jahre Canadarm2 an der ISS
(21. April 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- PSLV-C16 bringt drei Satelliten ins All
(20. April 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Shuttle-Programm geht in die vorletzte Runde: STS 134
(20. April 2011, Autor: Klaus Donath)
- Mit dem Radioteleskop auf der Suche nach Exoplaneten
(20. April 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Knapp 270 Millionen in CCDev-Runde 2
(19. April 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Shuttle-Programm kostete knapp 200 Milliarden Dollar
(18. April 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Kosmische Einzelverfolgung
(17. April 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Boeing wählt erste Trägerrakete für CST 100 aus
(17. April 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Meteosat 6 im Friedhofsorbit
(16. April 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ariane 5 VA-201: Rakete gewartet, Starttermin steht
(16. April 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Zusatzinspektionen verschieben Start von Globalstars
(16. April 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- US-Rakete startet geheimen Militärsatelliten
(15. April 2011, Autor: Simon Plasger)
- And the Shuttle goes to ...
(14. April 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- ISS-Besatzung begeht Jubiläumstag im All
(14. April 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Ariane 5 soll Astra 2E ins All transportieren
(14. April 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kosmos-2471-Servicemodul betriebsbereit
(12. April 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- 50 Jahre bemannte Raumfahrt – ein Ausblick zurück
(12. April 2011, Autor: Günther Glatzel)
- 50 Jahre bemannte Raumfahrt in Speyer
(11. April 2011, Autor: Simon Plasgerianbenecken & Daniel Maurat)
- Envisat: Rekord-Ozonloch über der Arktis
(11. April 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chinesischer Navsat Compass IGS3 gestartet
(10. April 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Juno: Zwischenstopp in Florida
(09. April 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erdbeben behindert Arbeiten an Astro-H
(09. April 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Langzeitbesatzung 27 bekommt Verstärkung
(07. April 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- SpaceX entwickelt Schwerlastrakete Falcon Heavy
(06. April 2011, Autor: Günther Glatzel)
- 'Gagarin' fliegt zur ISS
(05. April 2011, Autor: stefanheykes)
- Der offene Sternhaufen NGC 371
(04. April 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express bildet Vulkane in der Tharsis-Region ab
(03. April 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Cassinis Saturn-Orbit Nummer 148
(03. April 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Die ISS weicht Weltraumschrott aus
(02. April 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Startabbruch: Ariane 5 mit Ladehemmung
(01. April 2011, Autor: thomaswehr & Klaus Donath)
- Aktuell: ISS wurde notevakuiert! (April April)
(01. April 2011, Autor: stefanheykes & Simon Plasger)
März 2011
- Erstes Messenger-Foto vom Merkur
(29. März 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter & Klaus Donath)
- „KOUNOTORI“: Mission beendet
(28. März 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Stardust-Mission beendet
(27. März 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Die ISS-Mannschaft jetzt als Drei-Personen-Crew
(26. März 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Marsrover Opportunity setzt seine Fahrt fort
(24. März 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde DAWN - Vorbereitung auf Vesta
(21. März 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Weltraumteleskop Kepler im Sicherheitsmodus
(21. März 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Marsrover Spirit: Immer noch kein Lebenszeichen
(18. März 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- JoKe schiebt die ISS an
(18. März 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Merkur bekommt ersten irdischen Satelliten: Messenger
(18. März 2011, Autor: thomaswehr & Klaus Donath)
- Wärmekraftwerk Enceladus
(18. März 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SES 6: Start auf Proton-M-Rakete
(17. März 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erfolgreiche Sojus-Landung beendet ISS-Expedition 26
(17. März 2011, Autor: Klaus Donath)
- Atlas V soll Erdbeobachtungssatelliten starten
(16. März 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Arianespace soll Arsat 2 ins All bringen
(15. März 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- SpaceX soll SES 8 ins All bringen
(14. März 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Karbonatvorkommen unter der Marsoberfläche entdeckt
(13. März 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Die letzte gemeinsame Woche auf der ISS
(12. März 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Delta IV mit NROL 27 gestartet
(12. März 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Verlegung von Tsukuba nach Houston
(11. März 2011, Autor: ianbenecken)
- MELCO baut Turksat 4A und Turksat 4B
(11. März 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Raduga-1 7: russischer Quertreiber
(11. März 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Weltraumdrohne X-37B OTV-2-1 eingefangen
(10. März 2011, Autor: thomaswehr)
- Discovery beendet erfolgreich ihre letzte Mission
(09. März 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Discovery bereit für die Landung
(08. März 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- NGC 247 - Entfernung neu bestimmt
(07. März 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Libyen stört Signale von Mobilfunksatelliten
(07. März 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Discovery verlässt Internationale Raumstation
(07. März 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Wartungsarbeiten an Bord der ISS
(06. März 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Zweite X-37B gestartet
(06. März 2011, Autor: Simon Plasger)
- Cassini beginnt den Saturn-Orbit Nummer 147
(05. März 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mars Express: Impaktnarben auf dem Mars
(05. März 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Start von X-37B OTV-2 verschoben
(04. März 2011, Autor: Simon Plasger)
- GLORY-Start fehlgeschlagen
(04. März 2011, Autor: Daniel Maurat)
- STS-133-Mission um einen weiteren Tag verlängert
(04. März 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- STS-133: Zweiter Außenbordeinsatz beendet
(03. März 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- GEO-IK-2 Nr. 11 wird seine Mission nicht erfüllen
(02. März 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Permanentes Mehrzweckmodul erfolgreich installiert
(02. März 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Erster Außenbordeinsatz der STS-133-Mission beendet
(01. März 2011, Autor: Thomas Pallmann)
Februar 2011
- Endeavour im Montagebäude
(28. Februar 2011, Autor: Simon Plasger)
- Transferarbeiten an Bord der ISS
(28. Februar 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Probleme mit 2. Stufe verzögern PSLV-C16-Start
(27. Februar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Discovery erreicht Internationale Raumstation
(26. Februar 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Infrarot-Teleskop WISE abgeschaltet
(26. Februar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sternenhimmel im März 2011
(26. Februar 2011, Autor: matthiaswenz)
- Navigationssatellit vom Typ GloNaSS-K1 gestartet
(26. Februar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Besatzung untersucht Hitzeschild von Discovery
(26. Februar 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Space Shuttle Discovery erfolgreich gestartet
(24. Februar 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Planetenbildung beobachtet?
(24. Februar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Johannes Kepler erreicht die ISS
(24. Februar 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Lavaflüsse in der Tharsis-Region auf dem Mars
(24. Februar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Glory-Start verschoben
(24. Februar 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Die Ozonschicht erholt sich langsam
(24. Februar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Commercial Hope
(22. Februar 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Vier neue Globalstars einsatzbereit
(22. Februar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Hoffnung für GEO-IK 2?
(22. Februar 2011, Autor: stefanheykes)
- Space Shuttle Discovery bereit für den Start
(21. Februar 2011, Autor: Klaus Donath)
- Mission von Progress-M 07M beendet
(20. Februar 2011, Autor: Simon Plasger)
- „KOUNOTORI“ wechselt die Seite
(18. Februar 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- SUBARU ermöglicht Blick auf protoplanetare Scheiben
(18. Februar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SES bestellt SES 8 bei OSC
(18. Februar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Der Reflexionsnebel Messier 78
(17. Februar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- ATV 2: Kepler ist unterwegs zur ISS
(17. Februar 2011, Autor: Daniel Schiller & Thomas Weyrauch & Günther Glatzel)
- Zweiter ISS-Außeneinsatz in diesem Jahr abgeschlossen
(16. Februar 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- MoonRise: ISRO und JPL wollen Mond erforschen
(16. Februar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Stardust und Tempel 1: Eine kurze Begegnung
(15. Februar 2011, Autor: Günther Glatzel)
- SkyTerra 1 an Betreiber LightSquared übergeben
(15. Februar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- STS 133: Einmalige Fotogelegenheit
(13. Februar 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Kepler kann kommen: Station auf den Azoren ist bereit
(13. Februar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- ISS-Besatzung mit umfangreichem Arbeitsprogramm
(12. Februar 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Der Emissionsnebel NGC 7000 im Sternbild Schwan
(11. Februar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Cassinis Saturn-Orbit Nummer 146
(10. Februar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Neue Hoffnung für das arktische Meereis
(09. Februar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Massive schwarze Löcher durch dunkle Materie?
(09. Februar 2011, Autor: Oliver Karger & Timo Lange)
- STEREO: Erster Blick auf die ganze Sonne
(08. Februar 2011, Autor: Johannes Amann)
- Liberty als Nachfolger von Ares I ?
(08. Februar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Geo-IK 2 in Schwierigkeiten
(08. Februar 2011, Autor: Günther Glatzel)
- EchoStar 8 in Schwierigkeiten, EchoStar 6 hilft
(08. Februar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Orbcomm ohne AIS, QL3 ausgefallen
(06. Februar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Geheimer US-Spionagesatellit gestartet
(06. Februar 2011, Autor: Simon Plasger)
- Orbital soll neue Iridium Flotte testen
(05. Februar 2011, Autor: Johannes Amann)
- Die Dünen des Mars verändern sich
(05. Februar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Start von NROL-66 verschoben
(05. Februar 2011, Autor: Simon Plasger)
- Mars Express und die Region Arabia Terra auf dem Mars
(04. Februar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Entladearbeiten an Bord der ISS
(04. Februar 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Exoplaneten bei Riesensternen
(04. Februar 2011, Autor: stefanheykes)
- Kepler-11: Sechs Exoplaneten auf einen Streich
(03. Februar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Vorbereitungen für den zweiten Start der X-37B
(02. Februar 2011, Autor: Simon Plasger)
- Die Spiralgalaxie NGC 3621
(02. Februar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- NEOWISE beendet die Asteroiden-Suche
(02. Februar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Umweltfreundlicher Satellitentreibstoff im Test
(01. Februar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Discovery zurück auf Startrampe 39A
(01. Februar 2011, Autor: Thomas Pallmann)
- Werden Hot Jupiters durch Strom aufgeheizt?
(01. Februar 2011, Autor: stefanheykes)
- Stardust hat Tempel 1 im Visier
(01. Februar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
Januar 2011
- GSLV-F06 scheiterte wegen Strukturversagen
(31. Januar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Progress-M 09M an die ISS angedockt
(30. Januar 2011, Autor: Simon Plasger)
- Hubble: Weit weg und lange her
(30. Januar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- ATV 2: Startvorbereitungen auf Hochtouren
(29. Januar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Progress-M 09M fliegt zur ISS
(28. Januar 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Zweites HTV an ISS angekoppelt
(27. Januar 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Riesenstern erzeugt Schockwelle
(25. Januar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- ESA: In Sorge um Earthcare
(25. Januar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Hobbyastronom identifiziert Tarnkappensatellit
(25. Januar 2011, Autor: thomaswehr)
- Zwangspause für den Marsrover Opportunity
(25. Januar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mission von Parasol wird vielleicht verlängert
(24. Januar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- WORF macht sein erstes Testfoto
(24. Januar 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Progress-M 08M verglüht
(24. Januar 2011, Autor: Günther Glatzel)
- DLR simuliert Marsatmosphäre für ExoMars-Mission
(23. Januar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Startsimulation für Galileo-Satelliten
(23. Januar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Der Klapperstorch fliegt zur ISS - JAXA startet HTV 2
(22. Januar 2011, Autor: thomaswehr & Klaus Donath)
- Der Saturn-Orbit Nummer 145 von Cassini
(22. Januar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Elektro-L erfolgreich in Betrieb genommen
(22. Januar 2011, Autor: stefanheykes)
- Erster Weltraumausstieg der ISS-Langzeitbesatzung 26
(21. Januar 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Neue Phobos-Bilder von Mars Express
(21. Januar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- STS 135 in Reichweite
(21. Januar 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Erste Delta IV Heavy startet von Vandenberg
(21. Januar 2011, Autor: Klaus Donaththomaswehr)
- BepiColombo besteht ersten Hitzetest
(20. Januar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SpaceX bekräftigt bemannte Dragon-Kapsel
(20. Januar 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Zenit bringt Wettersatelliten in den Orbit
(20. Januar 2011, Autor: Simon Plasgerstefanheykes)
- Nanosail D2: Spätzünder
(20. Januar 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Rosetta mit deutlicher Bahnkorrektur
(20. Januar 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Supermassives Schwarzes Loch in Zwerggalaxie
(19. Januar 2011, Autor: Timo Lange & Günther Glatzel)
- Russisches Knotenmodul für ISS genehmigt
(19. Januar 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Intelsat will Galaxy 15 wieder in Dienst stellen
(19. Januar 2011, Autor: Johannes Amann)
- MMOD-Treffer beschädigte ISS-Solarzellensystem
(18. Januar 2011, Autor: thomaswehr)
- Galileo: Wikileaks und Finanzierungslecks
(18. Januar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kometen als Wasserträger des Mondes
(16. Januar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Fließender Sand auf dem Mars
(15. Januar 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Keine Langeweile auf der ISS
(15. Januar 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Die NASA steckt in Schwierigkeiten
(15. Januar 2011, Autor: Klaus Donath)
- Schwarzes Loch gewogen
(15. Januar 2011, Autor: Simon Plasger)
- KA-SAT am Ziel
(15. Januar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- ViaSat 1 beim Hersteller beschädigt
(15. Januar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Gewitter erzeugen Antiteilchen
(15. Januar 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Ergebnisse zu grünem Objekt (Hanny's Voorwerp)
(12. Januar 2011, Autor: Günther Glatzel)
- TAS baut Radar für Erdbeobachtungssatelliten CFOSat
(11. Januar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kepler entdeckt Felsplaneten
(11. Januar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mond hat Kern, der dem der Erde ähnelt
(09. Januar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Das Innere des Asteroiden Vesta
(09. Januar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Start in ein neues Jahr auf der ISS
(08. Januar 2011, Autor: ralfmoellenbeck)
- Hispasat 1E manövrierte wie geplant
(06. Januar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- GSLV-F06: Ursachenforschung in Indien
(06. Januar 2011, Autor: Thomas Weyrauch)
- Gliese 581g existiert wahrscheinlich doch nicht
(05. Januar 2011, Autor: stefanheykes)
- Space Shuttle Discovery: Es geht voran!
(05. Januar 2011, Autor: Klaus Donath)
- Vor sieben Jahren landete Spirit auf dem Mars
(04. Januar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- HEFT legt HLV-Konzepte vor
(03. Januar 2011, Autor: Daniel Maurat)
- Galileo-Testsatellit fünf Jahre im Orbit
(02. Januar 2011, Autor: Simon Plasger)
- Kontakt zu Galaxy 15 wiederhergestellt
(02. Januar 2011, Autor: Simon Plasger)
- Raumfahrt-Bilanz 2010
(01. Januar 2011, Autor: Günther Glatzel)
- Cassinis Saturn-Orbit Nummer 144
(01. Januar 2011, Autor: Ralph-Mirko Richter)
Dezember 2010
- Sonnenobservatorium SOHO entdeckt Komet Nummer 2.000
(30. Dezember 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Brasilien wird 15. Mitgliedsland der ESO
(30. Dezember 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ariane 5 bringt zwei Kommunikationssatelliten ins All
(29. Dezember 2010, Autor: Simon Plasger)
- Start der Ariane 5 verschoben
(28. Dezember 2010, Autor: Simon Plasger)
- KA-SAT auf Proton-M gestartet
(28. Dezember 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- SpaceX-Erfolg bewegt NASA und Vertragspartner
(28. Dezember 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Kepler im Sicherheitsmodus
(25. Dezember 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kommunikationsnutzlast von Galaxy 15 schweigt
(25. Dezember 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Fehlstart: GSAT 5P auf GSLV-F06 zerstört
(25. Dezember 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Hayabusa 2 beschlossen
(25. Dezember 2010, Autor: Günther Glatzel)
- ESA: Noch kein Beschluss über ISS-Förderung nach 2015
(25. Dezember 2010, Autor: Timo Lange & Günther Glatzel)
- Die ISS-Besatzung Nummer 26 ist vollzählig
(25. Dezember 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Neuer Atlas des Saturnmondes Rhea veröffentlicht
(22. Dezember 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- 200-Watt-Laseroszillator für Advanced LIGO
(22. Dezember 2010, Autor: hanskemm)
- Neutrino-Teleskop IceCube fertiggestellt
(22. Dezember 2010, Autor: hanskemm)
- Arianespace soll Sentinel 1A ins All transportieren
(21. Dezember 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Galileo-Knoten in Fucino in Betrieb genommen
(21. Dezember 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Abschlussbericht zum Proton-Fehlstart
(19. Dezember 2010, Autor: stefanheykes)
- Die ESA-Mission MagISStra kann beginnen
(19. Dezember 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Abwurftest für Dream-Chaser-Modell
(19. Dezember 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Chinesischer Navsat Compass IGS2 im All
(18. Dezember 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- TAS baut Kommunikationsnutzlast für Arsat 2
(18. Dezember 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sojus-TMA 20 hat angekoppelt
(18. Dezember 2010, Autor: Günther Glatzel)
- IKAROS passierte Venus
(17. Dezember 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus-TMA 20: Funkkontakt zeitweilig unterbrochen
(17. Dezember 2010, Autor: hanskemm)
- Marsrover Opportunity erreicht Santa Maria
(16. Dezember 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- CCDev: SNCs Mini-Shuttle
(16. Dezember 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus-TMA 20 auf dem Weg zur ISS
(15. Dezember 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- CCDev: Orbitals Gleiter CCV
(15. Dezember 2010, Autor: Günther Glatzel)
- CCDev: Boeings CST 100
(15. Dezember 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Weihnachtsschmuck im All
(15. Dezember 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Kleinplanet (596) Scheila ein Komet?
(15. Dezember 2010, Autor: hanskemm)
- Voyager 1 nähert sich dem Rand des Sonnensystems
(14. Dezember 2010, Autor: hanskemm)
- Das Planetensystem um HR 8799
(13. Dezember 2010, Autor: hanskemm)
- NanoSail-D2 verloren
(12. Dezember 2010, Autor: Simon Plasger)
- ISS beobachtet Schiffsverkehr
(12. Dezember 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- SkyTerra 1 gerettet?
(12. Dezember 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- BSAT 3b im kommerziellen Einsatz
(12. Dezember 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cassinis Saturn-Orbit Nummer 143
(11. Dezember 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Proton-Fehlstart aufgeklärt
(11. Dezember 2010, Autor: stefanheykes)
- Die Besatzung der ISS wartet auf Verstärkung
(11. Dezember 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Mars Express fotografiert den Schiaparelli-Krater
(10. Dezember 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SpaceX Dragon-Kapsel startet und wassert erfolgreich
(08. Dezember 2010, Autor: Klaus Donath)
- Akatsuki: kein Venus-Orbit
(08. Dezember 2010, Autor: Günther Glatzel)
- SFB/TR7 bis 2014 gesichert
(08. Dezember 2010, Autor: hanskemm)
- Akatsuki: Status unbekannt
(07. Dezember 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Bremsmanöver für Akatsuki steht bevor
(06. Dezember 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Kritik an arsenbasierten Mikroorganismen
(06. Dezember 2010, Autor: hanskemm)
- Glonass-Start auf Proton-M gescheitert (Update 2)
(05. Dezember 2010, Autor: stefanheykes)
- Ready to rock: XM-5 im GEO betriebsbereit
(05. Dezember 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Falcon-9-Triebwerkszündung erfolgreich
(04. Dezember 2010, Autor: Daniel Maurat)
- ISS im Drei-Mann-Betrieb
(04. Dezember 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Discovery verzögert sich bis Februar 2011
(04. Dezember 2010, Autor: Klaus Donath)
- HYLAS 1 erreicht geostationären Orbit
(04. Dezember 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Nachfolger für Eutelsat W3B bei TAS bestellt
(04. Dezember 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Zu kurzer Falcon-9-Triebwerkstest
(03. Dezember 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- US-Weltraumdrohne X 37B, OTV 1 gelandet
(03. Dezember 2010, Autor: thomaswehr)
- NASA entdeckt arsenbasierte Mikoorganismen
(03. Dezember 2010, Autor: hanskemm)
- Sternenalter in der Sco-Cen ist jetzt bekannt
(02. Dezember 2010, Autor: hanskemm)
- Venus warnt die Erdlinge
(01. Dezember 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
November 2010
- Sternenhimmel im Dezember 2010
(29. November 2010, Autor: hanskemm)
- Cassini entdeckt dünne Atmosphäre um den Mond Rhea
(29. November 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Go GOCE, go!
(28. November 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Konzepte FLEX und CarbonSat werden weiterentwickelt
(27. November 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chinasat 20A im All
(27. November 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ariane 5 ECA transportiert HYLAS 1 und INTELSAT 17
(27. November 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Orion-Planspiele
(26. November 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Besatzung von Sojus-TMA 19 sicher gelandet
(26. November 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Das Chaos in der Lokalen Gruppe
(26. November 2010, Autor: hanskemm)
- China startet Kommunikationssatelliten
(25. November 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Discovery-Start ... verschoben
(25. November 2010, Autor: Günther Glatzel)
- SpaceX: Lizenz zum Wiedereintritt
(25. November 2010, Autor: Günther Glatzel)
- LISA-Hardware macht Fortschritte
(25. November 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Cepheiden-Rätsel gelöst
(25. November 2010, Autor: stefanheykes)
- Kommandoübergabe und eine Bahnanhebung
(25. November 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Raumsonde Cassini beendet den Sicherheitsmodus
(24. November 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Hawking-Strahlung jetzt nachgewiesen?
(24. November 2010, Autor: hanskemm)
- Beweis für ein Universum vor dem Urknall gefunden?
(22. November 2010, Autor: hanskemm)
- Delta IV Heavy startet größten Satelliten der Welt
(22. November 2010, Autor: Klaus Donath)
- 23. Raumfahrtkolloquium an der FH Aachen
(21. November 2010, Autor: gastautor & Simon Plasger)
- Jubiläum: 500. Exoplanet entdeckt
(21. November 2010, Autor: stefanheykes)
- GERDA-Experiment gestartet
(21. November 2010, Autor: hanskemm)
- Rückkehrvorbereitungen der Besatzung von Sojus-TMA 19
(20. November 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Minotaur bringt Satellitenoktett ins All
(20. November 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Hartley 2: erste Ergebnisse
(20. November 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Sternzählung in der Lokalen Gruppe
(20. November 2010, Autor: hanskemm)
- Neue russische Relaissatelliten in der Testphase
(19. November 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Discovery-Start nicht vor dem 3. Dezember
(19. November 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Exoplanet aus einer anderen Galaxie
(19. November 2010, Autor: hanskemm)
- CERN sperrt Antimaterie ein
(18. November 2010, Autor: hanskemm & Günther Glatzel)
- Eine neue Kraft namens Rindler
(18. November 2010, Autor: hanskemm)
- Hayabusa mit Asteroidenstaub
(17. November 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Landung von Sojus-TMA 19 vorverlegt
(17. November 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Hawking-Strahlung
(17. November 2010, Autor: hanskemm)
- Chandra entdeckt Schwarzes Loch in SN 1979C
(16. November 2010, Autor: hanskemm)
- Mars Express und die Region Phoenicis Lacus
(15. November 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Zwei Expedition-25-Mitglieder absolvieren Ausstieg
(15. November 2010, Autor: dominicdecoen)
- Progress M-05M hat seine Mission beendet
(15. November 2010, Autor: Simon Plasger)
- SkyTerra 1 auf Proton-M gestartet
(15. November 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mehr Dunkle Materie im Galaxienhaufen
(15. November 2010, Autor: hanskemm)
- Beule auf Mondrückseite geklärt
(14. November 2010, Autor: hanskemm)
- Ein neuer Kapitän für das Flaggschiff JWST
(14. November 2010, Autor: Thomas Weyrauch & Axel Orth)
- ISS-Besatzung bereit für Außenmission
(13. November 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Falcon 9 und Taurus II
(12. November 2010, Autor: Günther Glatzel)
- STS 133: Fehlersuche und -behebung
(12. November 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Galaxiencrash - Arp 226
(12. November 2010, Autor: hanskemm)
- Raumsonde Cassini auch weiterhin im Sicherheitsmodus
(11. November 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- CERN bestätigt: Blei-Ionen kollidieren
(11. November 2010, Autor: hanskemm)
- Bisher unsichtbare Galaxien aufgespürt
(11. November 2010, Autor: hanskemm)
- Orbit von UK-DMC 1 abgesenkt
(11. November 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Eris doch nicht größter Zwergplanet?
(09. November 2010, Autor: stefanheykes)
- Mysteriöse Dunkle Materie
(09. November 2010, Autor: hanskemm)
- SUNRISE enthüllt magnetische Grundbausteine der Sonne
(08. November 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Vorbereitungen und neue Experimente auf der ISS
(07. November 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Discovery Start auf Ende November verschoben
(07. November 2010, Autor: Klaus Donath)
- Blick in die Wiege der Galaxien
(07. November 2010, Autor: hanskemm)
- COSMO-SkyMed 4 erfolgreich gestartet
(06. November 2010, Autor: Daniel Maurat)
- Akatsuki testet seine Kameras
(06. November 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Raumsonde Cassini im Sicherheitsmodus
(05. November 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- China startet neuen Wettersatelliten
(05. November 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- EPOXI bei Hartley 2
(04. November 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Discovery bereit für den Start
(04. November 2010, Autor: Klaus Donath)
- Start von COSMO-SkyMed 4 zum dritten Mal verschoben
(03. November 2010, Autor: Daniel Maurat)
- Shuttle-Start erneut verschoben
(03. November 2010, Autor: Johannes Amann & Klaus Donath)
- Cassinis Saturn-Orbit Nummer 141
(02. November 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Start von COSMO-SkyMed 4 erneut verschoben
(02. November 2010, Autor: Daniel Maurat)
- 3. Meridian-Kommunikationssatellit gestartet
(02. November 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- EPOXIs Vorbereitungen auf Kometen-Flyby
(01. November 2010, Autor: Oliver Karger)
- Chinas Compass G4 im All
(01. November 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- W3B: Nicht einmal ein Zwischenspiel für Eutelsat
(01. November 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
Oktober 2010
- 10 Jahre bemannte Raumstation ISS
(31. Oktober 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Countdown für Mission STS-133 beginnt heute Abend
(31. Oktober 2010, Autor: mandykobs)
- Progress-M 08M im manuellen Modus angekoppelt
(30. Oktober 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Start von STS 133 verschoben
(29. Oktober 2010, Autor: Simon Plasger)
- Unsere Erde ist nicht einzigartig
(29. Oktober 2010, Autor: hanskemm)
- Ariane 5 ECA bringt BSAT 3b und W3B ins All
(29. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Spirit findet Hinweise für Schmelzwasser auf dem Mars
(28. Oktober 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Envisat fliegt tiefer
(28. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- RASCOM-QAF1 im Friedhofsorbit
(28. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Progress-Raumschiff startet von Baikonur
(27. Oktober 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Klarer Blick auf Spiralgalaxien
(27. Oktober 2010, Autor: hanskemm)
- ISS erneut auf Sicherheitsabstand zu Weltraumschrott
(26. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mit MAVEN zum Mars
(26. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Space Shuttle Discovery bereit für den Start
(26. Oktober 2010, Autor: Klaus Donath)
- 2 Planeten in einem Doppelsternsystem
(26. Oktober 2010, Autor: hanskemm)
- Marsrover Spirit: Die Suchkampagne dauert an
(26. Oktober 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Progress-M 05M verlässt die ISS
(25. Oktober 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Betrieb der Galileo-Kontrollzentren wird vergeben
(25. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Galileo: EU soll Kosten senken
(25. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- DLR wird Mitglied der Charta für Katastrophenhilfe
(24. Oktober 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Internationaler Standard für Kopplungssysteme
(24. Oktober 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Vielfältige Arbeiten auf der ISS
(24. Oktober 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Wasserfund am Mond-Südpol bestätigt
(23. Oktober 2010, Autor: hanskemm)
- Tag der offenen Tür beim DLR in Oberpfaffenhofen
(22. Oktober 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Galaxy 15: Intelsat hofft weiter
(22. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Röntgen-Doppelsternystem M33 X-7
(21. Oktober 2010, Autor: hanskemm)
- MICHIBIKI: Fit fürs Funken
(21. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Fernste Galaxie des Universums entdeckt
(21. Oktober 2010, Autor: hanskemm)
- Die Entwicklung der Instrumente für den ExoMars-Rover
(21. Oktober 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Auf Tuchfühlung mit Hartley 2
(20. Oktober 2010, Autor: Oliver Karger)
- Sojus 2.1a befördert sechs Globalstars
(20. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Galaxienwachstum ohne Crashs
(20. Oktober 2010, Autor: hanskemm)
- Eigenartiger Pulsar
(20. Oktober 2010, Autor: hanskemm)
- AEHF 1 steht unter Strom
(19. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- XM-5 manövriert wie geplant
(19. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sechsköpfige ISS-Stammbesatzung beginnt Arbeit
(17. Oktober 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Marsrover Opportunity ist auch weiterhin auf Ostkurs
(15. Oktober 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Sirius XM-5 auf Proton-M/Breeze-M gestartet
(15. Oktober 2010, Autor: stefanheykes)
- Der Saturn-Orbit Nummer 140 von Cassini
(14. Oktober 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- X-37B (OTV-1): das Katz-und-Maus-Spiel geht weiter
(14. Oktober 2010, Autor: thomaswehr)
- Hyperschnellläufer in der Kleinen Magellanschen Wolke
(14. Oktober 2010, Autor: stefanheykes)
- Roskosmos kündigt Nanosatelliten an
(13. Oktober 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Mars Express und eine Hangrutschung im Melas Chasma
(12. Oktober 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Entfernter Exoplanet entdeckt
(12. Oktober 2010, Autor: stefanheykes)
- SpaceShipTwo fliegt
(11. Oktober 2010, Autor: Klaus Donath)
- Kometenlander Philae: Sicherer Landeplatz gesucht
(11. Oktober 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der Kamil-Krater in Ägypten
(11. Oktober 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Inder buchen keine Sojus
(10. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Digitalisierte Sojus erreicht die ISS
(10. Oktober 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Venus Express im Tiefflug
(10. Oktober 2010, Autor: Daniel Schiller & Günther Glatzel)
- Glory: Start erst im Februar 2011
(09. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Grundsteinlegung für Zyklon-4-Startanlagen
(09. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chang`e 2 erreicht Arbeitsorbit um den Mond
(09. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- KA-Sat beschleunigt Internet über Satellit
(08. Oktober 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus-TMA 01M gestartet
(08. Oktober 2010, Autor: Günther Glatzel)
- AEHF 1 auf dem Weg zum GEO
(07. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chang`e 2 im Mondorbit
(06. Oktober 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Shijian 6G und 6H und im All
(06. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- ARCA startet ersten Helen-Demonstrator
(05. Oktober 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Primärmission von WISE ist zu Ende
(05. Oktober 2010, Autor: Simon Plasger)
- Sojus-Trägerrakete zum Startplatz transportiert
(05. Oktober 2010, Autor: ralfmoellenbeck & Günther Glatzel)
- Weitere Vorbereitungen für ersten Dragon-Flug
(04. Oktober 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Chang`e 2: Zweite geplante Bahnkorrektur obsolet
(04. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die Langzeitbesatzung 25 übernimmt die ISS
(03. Oktober 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Chang`e 2: Erste Bahnkorrektur erfolgreich
(03. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Start von ATV 2 verschoben
(02. Oktober 2010, Autor: Simon Plasger)
- Ist der Satellit Insat 4B ein Opfer von Stuxnet?
(01. Oktober 2010, Autor: Axel Orth)
- Chang`e 2 unterwegs zum Mond
(01. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Russland startete Frühwarnsatellit Kosmos 2.469
(01. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Gliese 581: Erdähnlicher Planet in habitabler Zone?
(01. Oktober 2010, Autor: Timo Lange)
- ESA verfolgt Chang`e 2
(01. Oktober 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
September 2010
- GOCE back on track
(30. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kongress legt neue Richtung der NASA fest
(30. September 2010, Autor: Klaus Donath)
- Chang`e-Verbesserungen
(29. September 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Nordlichter ab jetzt via Livestream beobachtbar
(29. September 2010, Autor: Simon Plasger)
- Letzter Shuttle-Tank erreicht Kennedy Space Center
(29. September 2010, Autor: mandykobs)
- Michibiki im Zielorbit
(28. September 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Erster Dextre-Einsatz im Januar 2011
(28. September 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Chang`e 2 startet am chinesischen Nationalfeiertag
(28. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Indien plant Ersatz zweier Satelliten
(27. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Zweite chinesische Mondsonde auf der Startrampe
(27. September 2010, Autor: Günther Glatzel)
- USAF startet Satellit zur Weltraumüberwachung
(26. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Besatzung von Sojus-TMA 18 gelandet
(25. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- TAS baut Nutzlasten für drei russische Komsats
(24. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Norwegen beteiligt sich an Galileo
(24. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Expedition 24 wieder an Bord der ISS
(24. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die dunklen Dünenfelder des Mars
(24. September 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Kommandoübergabe auf der ISS läutet Expedition 25 ein
(24. September 2010, Autor: mandykobs)
- Arianespace schreibt rote Zahlen
(23. September 2010, Autor: Klaus Donath)
- Entstand Phobos durch einen Impakt auf dem Mars?
(23. September 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Yaogan 11 gestartet
(22. September 2010, Autor: Günther Glatzel)
- NROL 41 im All
(22. September 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Discovery erreicht ihre Startplattform
(21. September 2010, Autor: Klaus Donath)
- Mars500-Crew meistert problemlos ersten Meilenstein
(20. September 2010, Autor: mandykobs)
- EPSC 2010: Auszeichnungen für Öffentlichkeitsarbeit
(20. September 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der Europlanet-Kongress 2010 in Rom
(20. September 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Boeing kooperiert mit Space Adventures
(19. September 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Erneuter Sicherheitsmodus des MRO beendet
(19. September 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Erinnerungsbilder für den Shuttle-Kontrollraum
(19. September 2010, Autor: Simon Plasger)
- NILESAT 201 und RASCOM-QAF1R im Regelbetrieb
(19. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erster Erfolg mit Einstein at Home
(18. September 2010, Autor: mandykobs)
- Jungfernflug der Zyklon 4 für 2012 geplant
(17. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Galaxy 15 weiter aktiv und auf Abwegen
(16. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Bahn der ISS angehoben
(15. September 2010, Autor: Simon Plasger)
- Dort wie hier: Galaxien verschmelzen und expandieren
(15. September 2010, Autor: mandykobs)
- Cassinis Orbit Nummer 139 um den Saturn
(14. September 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Fahrwerktests für Curiosity
(14. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- AMPAC-ISP und RUAG liefern Bauteile für Galileo-FOC
(14. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Neue Erkenntnisse der Phoenix-Mission auf dem Mars
(12. September 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Japanischer Navigationssatellit MICHIBIKI gestartet
(12. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Progress-M 07M koppelt an die ISS
(12. September 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- LRO entdeckt natürliche Brücken auf dem Mond
(12. September 2010, Autor: Axel Orth)
- SinoSat 6 leckt
(11. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- ISRO testet erneut Raketenstufe L110
(11. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ein neuer Auftrag für Arianespace
(10. September 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Progress-M 07M in Richtung ISS gestartet
(10. September 2010, Autor: Simon Plasger)
- Discovery verlässt Hangar für ihre letzte große Reise
(09. September 2010, Autor: Klaus Donath)
- Ariane-Teil vor dem Verglühen
(08. September 2010, Autor: thomaswehr)
- Drei neue Datenbotschafter im All
(08. September 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Defekte Wasserleitung verzögert Discoverys Rollover
(08. September 2010, Autor: Klaus Donath)
- Start von Progress M-07M verschoben
(08. September 2010, Autor: Simon Plasger)
- GOCE nach Problemen wieder im Geschäft
(08. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mission von Progress-M 06M beendet
(06. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chang`e 2 soll schneller zum Mond
(05. September 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Forschung auf der ISS im Fokus
(05. September 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Achtung Probe!
(05. September 2010, Autor: Daniel Schiller & Günther Glatzel)
- Chinesischer Komsat SinoSat 6 gestartet
(04. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- GPS 2F-1 im Betriebsnetz integriert
(04. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- GOES 15 getestet und für gut befunden
(04. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Russischer Frühwarnsatellit vermutlich ausgefallen
(04. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Neue Interpretation von Viking-Daten
(04. September 2010, Autor: Daniel Schiller)
- SpaceX zielt mit Dragon jetzt auf den 23. Oktober
(03. September 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Kanadier wird ISS-Kommandant während Expedition 35
(03. September 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Suborbitale Tests der Kommerziellen
(03. September 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Habitat im Studentenwettbewerb
(02. September 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Japanischer Erbeobachtungssatellit IGS 4A ausgefallen
(02. September 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Dreimal GloNaSS-M
(02. September 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Ein vierter US-Knoten an der ISS ist machbar
(01. September 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Exoplaneten-Spektrum zeigt Überraschendes
(01. September 2010, Autor: Timo Lange & Klaus Donath)
- Sternenhimmel im September 2010
(01. September 2010, Autor: hanskemm)
- Berge schrumpeln aufwärts
(01. September 2010, Autor: Lars-C. Depka)
- Orcus Patera im Fokus von Mars Express
(01. September 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
August 2010
- Instrumente für Chandrayaan 2 festgelegt
(31. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mission ISS-Versorgung abgeschlossen
(31. August 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Booster DM-2 erfolgreich getestet
(31. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Stationierung von AEHF 1 wird gelingen
(31. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ariane-5-Mission V197 auf Oktober verschoben
(29. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kurzer Sternzyklus dank Asteroseismologie entdeckt
(28. August 2010, Autor: Timo Lange)
- AEHF 1 im GTO gestrandet
(28. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Orion-Testphase 2 beginnt
(28. August 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Der Orbit Nummer 138 von Cassini
(25. August 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- HD 10180: Ein außergewöhnliches Planetensystem
(25. August 2010, Autor: Timo Lange)
- China startet Erdbeobachtungssatelliten Tian Hui 1
(25. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Planeten wiegen - von Merkur bis Saturn
(24. August 2010, Autor: Raumfahrer.net Redaktion)
- Erneute Jagd auf X-37B (OTV-1)
(23. August 2010, Autor: thomaswehr)
- Beer-Bakterien sind zäh
(23. August 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- NASA erwägt letzten Shuttle Start im Juni 2011
(23. August 2010, Autor: Klaus Donath)
- ExoMars´ Antriebssystem im Test
(23. August 2010, Autor: Axel Orth)
- Die ISS ist wieder voll einsatzbereit
(21. August 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Omega Centauri im Infrarot
(21. August 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Dragon-Abwurftest mit Wasserung
(21. August 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Bradbury: Bemanntes Mondprogramm unerlässlich
(19. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chinesische Ministation testbereit
(18. August 2010, Autor: Günther Glatzel)
- GSS-Kontrollzentrum umgezogen
(18. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Thaicom 2 als Platzhalter
(17. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- ISS-Reparatur erfolgreich
(16. August 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- DLR-Bodenstation in Kanada eingeweiht
(15. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Marsrover Opportunity ist weiterhin auf Ostkurs
(14. August 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Atlas V bringt AEHF 1 ins All
(14. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Weiterer Neptun-Trojaner entdeckt
(13. August 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Mango und Tango tanzen getrennt
(13. August 2010, Autor: Günther Glatzel)
- NASA-NEO-Konferenz schmiedet er(n)ste Pläne
(13. August 2010, Autor: Günther Glatzel)
- HTV mit Rückkehreinheit
(12. August 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Yamal 102 im Friedhofsorbit
(12. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Riesensterne verschieben bisher angenommene Grenzen
(12. August 2010, Autor: mandykobs)
- Amos 5i früher als erwartet ohne Treibstoff
(11. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Zweiter US-Ausstieg aus der ISS erfolgt
(11. August 2010, Autor: ralfmoellenbeck & Klaus Donath)
- WISE wirds warm
(11. August 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Erneut phantastische Hubble-Aufnahme
(11. August 2010, Autor: Günther Glatzel)
- GPS 2F-1 auf Position
(11. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- PICARD liefert seine erste Sonnenansicht
(11. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chinesischer Fernerkundungssatellit gestartet
(10. August 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Kepler: Funde erdähnlicher Planeten nicht bestätigt
(09. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ausstieg mit Tücke
(08. August 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Arianespace soll GSAT 10 und Intelsat 20 starten
(06. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Alljährlicher Meteor-Schauer zu beobachten
(06. August 2010, Autor: Simon Plasger)
- Reparatureinsätze um einen Tag verschoben
(06. August 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Spektakuläre neue Aufnahme der Antennen-Galaxien
(06. August 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Cassini beginnt den Orbit Nummer 137
(05. August 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ariane 5 V196 transportiert zwei Satelliten ins All
(05. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Instrumente für ExoMars Trace Gas Orbiter ausgewählt
(04. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erste Versuche der Kontaktaufnahme mit Spirit
(04. August 2010, Autor: Simon Plasger)
- Außenbordarbeiten zur Reparatur des Kühlsystems
(03. August 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Raumanzugstest auf Österreichischem Gletscher
(03. August 2010, Autor: thomashofstaetter)
- JAXA wird bei Starts von Tanegashima flexibler
(02. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Astrium baut Erdbeobachtungssatelliten für Vietnam
(02. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Der nächste ISS-Weltraumausstieg ist in Vorbereitung
(01. August 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Envisat: Noch kann er ausweichen
(01. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- China startet Navigationssatelliten
(01. August 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
Juli 2010
- New Horizons - Ein Blick zurück
(30. Juli 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SpaceX-Gründer bittet um Unterstützung
(29. Juli 2010, Autor: Günther Glatzel)
- IKAROS: 100%
(29. Juli 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Sternenhimmel im August
(29. Juli 2010, Autor: hanskemm)
- IceCube misst Irregularität in kosmischer Strahlung
(29. Juli 2010, Autor: Günther Glatzel)
- JWST: Spiegelsegmente zum Kältetest
(28. Juli 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Galaxy 15 nähert sich Galaxy 14
(28. Juli 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erster Weltraumausstieg der ISS-Langzeitbesatzung 24
(27. Juli 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Dunkle Materie in Sternen nachweisbar?
(27. Juli 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Lunar-Lander-Fortschritte
(26. Juli 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Arabsats 5A und 5B an Betreiber übergeben
(25. Juli 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Unzählige Sprachen auf der ISS
(25. Juli 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- MARDI-Kamera wird nächste Marslandung filmen
(25. Juli 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Zug-Kollision bei Proton-Transport
(25. Juli 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Blauer Schnellläufer aus dem Milchstraßenzentrum
(25. Juli 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Neuer Marsrover mit Kameramast ausgestattet
(25. Juli 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ikaros misst Gammastrahlungsausbruch
(24. Juli 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Suspektes Schmiermittel verzögert Satellitenstarts
(23. Juli 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Boeings Crew-Kapsel könnte 2015 fertig sein
(22. Juli 2010, Autor: Klaus Donath)
- Mars Odyssey im Sicherheitsmodus
(21. Juli 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ein Kometeneinschlag auf Neptun?
(20. Juli 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ein Exoplanet mit einem Kometenschweif
(19. Juli 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Tiere auf der ISS
(19. Juli 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Erdumlaufbahn der ISS angepasst
(17. Juli 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Cassinis Orbit Nummer 136 um den Saturn
(14. Juli 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Strahlenschutz für die Sonde Juno
(13. Juli 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ein Asteroid im Vorbeiflug
(12. Juli 2010, Autor: Axel Orth)
- PSLV-C15 bringt fünf Satelliten ins All
(12. Juli 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- INSAT 4B: Probleme mit Solarzellenausleger
(11. Juli 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Echostar 15 auf Proton-M gestartet
(11. Juli 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Fehlersuche auf der ISS
(10. Juli 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Livebericht: Rosettas Vorbeiflug an Lutetia
(10. Juli 2010, Autor: Karl Urban & Axel Orth & Ralph-Mirko Richter)
- Überlebenstraining für ESA-Astronauten
(09. Juli 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Booster DM-2 bereit zum Test
(09. Juli 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Opportunity befindet sich erfolgreich auf Ostkurs
(08. Juli 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ersatz für Amazonas 1 bestellt
(07. Juli 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Asteroidenstaub in Hayabusa-Kapsel gefunden?
(06. Juli 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Rosettas Ritt zum Exoten Lutetia
(06. Juli 2010, Autor: Karl Urban)
- TRACE: Mission nach 12 Jahren beendet
(06. Juli 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Himmel einmal durchmustert: Planck hat den Überblick
(05. Juli 2010, Autor: Karl Urban)
- Sternbedeckung durch den Asteroiden (472) Roma
(05. Juli 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Der Raumfrachter Progress-M 06M erreicht die ISS
(04. Juli 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Cassini beginnt die zweite Missionsverlängerung
(03. Juli 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Fehler im Andocksystem verhindert Progress-Docking
(03. Juli 2010, Autor: Klaus Donath)
- Ersatz für angeschlagenen Eutelsat W5 beauftragt
(02. Juli 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- New Horizons: vierte Kurskorrektur erfolgreich
(01. Juli 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mission von Progress-M 04M beendet
(01. Juli 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sternenhimmel im Juli
(01. Juli 2010, Autor: hanskemm)
Juni 2010
- Obama kündigt aktiven Kampf gegen Weltraumschrott an
(30. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Progress-M 06M unterwegs zur ISS
(30. Juni 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- GOCE: Erstes globales Schwerefeldmodell präsentiert
(30. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Arianespace soll Arsat 1 ins All bringen
(30. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Voyager 2: 12.000 Tage im All
(30. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Deep Impact: Right on track nach Erdflyby
(30. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Neue Raumfahrtpolitik der USA
(29. Juni 2010, Autor: Klaus Donath)
- Mars Express und der Krater Magelhaens
(28. Juni 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Sojus-TMA 19 dockt am neuen Rasswjet-Modul
(28. Juni 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Zweiter Ariane-Start 2010
(27. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Nationales russisches Kosmodrom Wostotschny entsteht
(27. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Die feuchte Phase des Mars war global
(27. Juni 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- TDRS 1: Abschaltung nach 27 Jahren
(26. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Astra 3B betriebsbereit im geostationären Orbit
(25. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ariane 5 V195: Erneut kein Start
(25. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ein gigantischer Orkan auf Exoplanet HD 209458b
(25. Juni 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Das Thema Sicherheit an Bord der ISS
(24. Juni 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Start von Ariane 5, Mission V195 abgesagt
(24. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- OCO 2 soll im Februar 2013 ins All
(23. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Shavit 2 bringt Ofeq 9 ins All
(23. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Hubble: Neues Bild der Sternentstehungsregion N11
(23. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- SES 1 im kommerziellen Einsatz
(22. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- MTG: Politpoker um Wettersatelliten beendet
(22. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- TanDEM-X ist im All
(21. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cassini beendet die erste Missionsverlängerung
(20. Juni 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Weltraumschrott kreuzt ISS-Bahn
(20. Juni 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- IKAROS rotiert langsam
(20. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Kepler: 706 Kandidaten in nur 43 Tagen
(19. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Falcon 9: Nachlese und Ausblick
(19. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Amerikanische Privatisierung
(18. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Russische Expansion
(18. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- New Horizons: Test, eins, zwei...
(18. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Expedition 24 komplett
(18. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Die Schwingen des Ikarus
(17. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Lunar X-Prize: Hell yeah, it's rocket science!
(17. Juni 2010, Autor: Karl Urban)
- PRISMA und PICARD: Großer Teufel, kleine Satelliten
(17. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kepler: Weitere Daten veröffentlicht
(16. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Vorbereitungen zu Rosettas Flyby an Lutetia
(16. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Sojus-TMA 19 hebt ab
(15. Juni 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- CoRoT-Team vermeldet: 6 neue Exoplaneten
(15. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Landeradar des Marsrovers Curiosity getestet
(15. Juni 2010, Autor: Klaus Donath)
- SpaceX erhält Startauftrag aus Taiwan
(15. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chinesischer Satellit Shijian 12 gestartet
(15. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Exoplanet „Beta Pictoris b“ in Bewegung aufgenommen
(14. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Venus Express - Statusbericht
(13. Juni 2010, Autor: Daniel Schiller)
- Hayabusa: Die lange Reise des Wanderfalken
(13. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus-TMA 19 aufgerichtet und startbereit
(13. Juni 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Alltag auf der Internationalen Raumstation
(12. Juni 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- ILA: Mission von Grace wird verlängert
(12. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- KSLV-1-Wrackteile geborgen
(12. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ariane-5-ME-Stufe ist zu schwer
(12. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Ikarus segelt!
(11. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- NASA erwägt zusätzliche Shuttle-Mission
(11. Juni 2010, Autor: Klaus Donath)
- Leben auf Titan? Interpretation bleibt umstritten.
(11. Juni 2010, Autor: Karl Urban & Lars-C. Depka)
- KSLV-1 versagt auch beim zweiten Flug
(11. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Der NASA geht das Plutonium aus
(10. Juni 2010, Autor: Klaus Donath)
- Ausgang der zweiten KSLV-1-Mission unklar
(10. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Stern-Symbiose im Sternbild „Schwan“
(10. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- ESA in der Wirtschaftskrise
(10. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- IKAROS: Entfaltungsphase 1 abgeschlossen
(09. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Erste GOCE-Daten veröffentlicht
(09. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Countdown für ICESCAPE
(09. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- TRAPPIST beginnt mit der Suche nach Exoplaneten
(08. Juni 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Dawn: Rekorde, Rekorde
(08. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Compass G3 erreicht Zielorbit
(08. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Südkorea: Naro vor dem zweiten Start
(07. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Dreifach-Schub für die ISS
(07. Juni 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Spirit weist Karbonatvorkommen auf dem Mars nach
(07. Juni 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ergebnisse von Cassinis Titan-Flyby
(07. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- IKAROS: Entfaltungspause
(06. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Entwicklung von Orion in der Schwebe
(06. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Dunstschleier schützte frühe Erde vor UV-Strahlung
(06. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Sind Naturkonstanten veränderlich?
(06. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Einschlag auf Jupiter von 2009 geklärt
(05. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Falcon 9 im wesentlichen erfolgreich
(05. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- IKAROS: Etwas mehr als die Hälfte
(04. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Arabsat 5B auf Proton-M gestartet
(04. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ein Video von Mars Express
(03. Juni 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Die Raumsonde Cassini nähert sich Titan
(03. Juni 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- IKAROS: Ein Teil ist draußen
(03. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- 520 Tage Isolation in Moskau: Mars500 hat begonnen
(03. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Iridium: Großauftrag für Thales Alenia Space
(03. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Computerspiele für Mars500
(03. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- UNITEC 1 ohne Funkkontakt
(03. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Compass G3 ergänzt chinesische Navigationssatelliten
(02. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Falcon 9 mit neuem Termin
(02. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Hubble weist Sternbewegung in Sternhaufen nach
(02. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- IKAROS: Morgen wird ausgepackt
(02. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Größere Jets bei „falschen“ Schwarzen Löchern
(02. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Plasma-Antrieb könnte die Raumfahrt revolutionieren
(02. Juni 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Besatzung von Sojus-TMA 17 gelandet
(02. Juni 2010, Autor: Günther Glatzelralfmoellenbeck)
- Rockot transportiert SERVIS 2 ins All
(02. Juni 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- IKAROS: Bereit zur Entfaltung des Sonnensegels
(01. Juni 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Ein kleiner Punkt zwischen den Saturnringen
(01. Juni 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
Mai 2010
- Doch längere Pause zwischen den SpaceX-Starts
(31. Mai 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Deep Impact: Kometensonde korrigiert Kurs
(30. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ein neuer Kommandant auf der ISS
(29. Mai 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Seminar zur isländischen Aschewolke
(29. Mai 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Scramjet stellt neuen Zeitrekord auf
(28. Mai 2010, Autor: thomashofstaetter)
- GPS 2F-1 im Weltraum
(28. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Das Geheimnis der Polarkappen des Mars ist gelöst
(27. Mai 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Swift weist zahlreiche Schwarze Löcher nach
(27. Mai 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Voyager 2 funkt wieder verständlich
(27. Mai 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Neuer Job für GOES 12
(27. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- SOFIA sieht erstes Sternenlicht
(26. Mai 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Das Space Shuttle Atlantis: Eine Erfolgsgeschichte
(26. Mai 2010, Autor: Klaus Donath)
- Ungewöhnliches Schwarzes Loch in Andromeda gefunden
(26. Mai 2010, Autor: thomashofstaetter)
- NASA veröffentlicht historisches Satellitenvideo
(26. Mai 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Mit der ISS geht es abwärts
(26. Mai 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Atlantis sicher in Florida gelandet
(26. Mai 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Atlantis bereit für die Landung
(25. Mai 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Hubble findet „zerstörtes“ Planetensystem
(25. Mai 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Start von GPS 2F-1 nicht vor dem 28. Mai 2010
(25. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Letzte Horchkampagne nach Phoenix verlief erfolglos
(25. Mai 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Zweite Inspektion des Hitzeschildes abgeschlossen
(24. Mai 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- WISE nimmt Herz- und Seelennebel auf
(24. Mai 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Amateurbeobachter bestimmen OTV-1-Bahn
(24. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Atlantis verlässt Internationale Raumstation
(23. Mai 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- IKAROS mit neuartiger Steuerung
(23. Mai 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Startfenster für Marsrover Curiosity festgelegt
(23. Mai 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- SMOS beginnt mit seiner Mission
(22. Mai 2010, Autor: thomashofstaetter)
- NEW HORIZONS - Erwachen 2010
(22. Mai 2010, Autor: Daniel Schiller)
- Ariane 5 ECA transportiert zwei Satelliten ins All
(22. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Letzter Außenbordeinsatz beendet
(21. Mai 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Express-AM 1 mit Steuerungsproblemen
(21. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Entstehung von Doppelsternsystemen neu untersucht
(21. Mai 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Akatsuki ist auf dem Weg zur Venus
(21. Mai 2010, Autor: Karl Urban & Günther Glatzel)
- WASP-12 verschlingt seinen eigenen Exoplaneten
(21. Mai 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Neuer Langzeitrekord von Spirit und Opportunity
(20. Mai 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Zweiter Weltraumausstieg erfolgreich beendet
(19. Mai 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Öl im Golf von Mexiko in Strömungskreislauf gelangt
(19. Mai 2010, Autor: thomashofstaetter)
- Vollständige Mars500-Crew vorgestellt
(19. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Russisches Modul Rasswjet an Raumstation installiert
(18. Mai 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- AMC 11 geht auf Distanz zu Galaxy 15
(18. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erster Außenbordeinsatz erfolgreich beendet
(18. Mai 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Akatsuki startet zur Venus - später
(17. Mai 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Vulkanasche auf dem Mars
(17. Mai 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Raumsonde Cassini passiert Saturnmond Enceladus
(16. Mai 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Atlantis dockt an Internationale Raumstation an
(16. Mai 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Reißende Fluten auf Titan?
(16. Mai 2010, Autor: Karl Urban)
- Inspektion des Hitzeschildes abgeschlossen
(15. Mai 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Space Shuttle Atlantis erfolgreich gestartet
(14. Mai 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- JPL startet neue Horchkampagne nach Phoenix
(14. Mai 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Fisch gegen Knochenabbau
(12. Mai 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus-TMA 17 erfolgreich umgesetzt
(12. Mai 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- JoKe abfahrtbereit
(11. Mai 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Countdown zu STS 132 läuft
(11. Mai 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Europäische Mars500-Teilnehmer bekanntgegeben
(11. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ersatz für Satmex 5 bestellt
(11. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Hayabusa 7 Jahre im All
(10. Mai 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Progress-M 04M verlässt die ISS
(10. Mai 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Russisches Frühwarnsatellitensystem in der Krise
(10. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mars in HD und 3D
(09. Mai 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Vorbereitung auf die nächste Shuttle-Mission
(08. Mai 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Neue chinesische Raumfahrergruppe
(07. Mai 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Voyager 2 sendete kryptische Daten
(07. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Test des Orion-Rettungssystems
(06. Mai 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Komplizierte Asteroidenmission
(04. Mai 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Galaxy 15 wurde zum Zombiesat
(04. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- OHB betreibt SAR-Lupe- und Helios-2-Bodenstationen
(04. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Guenter Wendt verstorben
(04. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Wasserreiche Oase im trockenen Asteroidengürtel
(03. Mai 2010, Autor: Karl Urban)
- Sternenhimmel im Mai 2010
(02. Mai 2010, Autor: hanskemm)
- Frachter mit manueller Steuerung angedockt
(01. Mai 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Robonaut 2 unterzieht sich letzten Tests
(01. Mai 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Helios 2B im Orbit erfolgreich in Betrieb genommen
(01. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Raumsonde Cassini beobachtet Sturm auf dem Saturn
(01. Mai 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- IKAROS vor dem Start
(01. Mai 2010, Autor: Günther Glatzel)
- SSTL mit dem Bau von Navigationsnutzlasten beauftragt
(01. Mai 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
April 2010
- Viel Arbeit für die Langzeitbesatzung 23
(30. April 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- ATV 2 mit vielen Verbesserungen
(29. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Progress-M 05M auf dem Weg zur ISS
(28. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Laserreflektor von Lunochod 1 gefunden
(28. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- ISS: SMILES lächelt nicht mehr
(28. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cryosat 2: Zusammenwirken mit NASAs DC-8
(27. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- STS 134 verschiebt sich
(27. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Standort des 42-Meter-ESO-Teleskops festgelegt
(27. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Kosmos-3M bringt Kosmos 2463 ins All
(27. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Methandefizit bei Gliese 436b
(26. April 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Transponderabschaltungen auf AMC 16
(26. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- SES 1 im All
(25. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sonne posiert für SDO
(23. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Venus Express wieder in Venusatmosphäre unterwegs
(23. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Atlas startet Mini-Shuttle X37-B
(23. April 2010, Autor: Klaus Donath)
- Auseinanderbrechen von Satelliten identifiziert
(23. April 2010, Autor: thomaswehr)
- Progress-Frachtschiffe im Einsatz
(22. April 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- LOFAR-Einsatz auch für SETI
(21. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Sonnensturm verursachte Galaxy-15-Anomalie
(21. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Besserer MMOD-Schutz vermied Discoverys Notlandung
(21. April 2010, Autor: thomaswehr)
- Discovery sicher gelandet
(20. April 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Landung der Discovery verschoben
(19. April 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Discovery bereit für die Landung
(18. April 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Jason 1: Umschaltung auf Reservegyroskop
(18. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- GOES 13 goes East
(18. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Discovery verlässt Internationale Raumstation
(17. April 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Wieder russischer Bildaufklärungssatellit gestartet
(17. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Zweite Inspektion des Hitzeschilds abgeschlossen
(16. April 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Obama stellt neues NASA-Programm vor
(16. April 2010, Autor: tobiaswillerding)
- Mehrzwecklogistikmodul Leonardo von Station getrennt
(15. April 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Exoplaneten mit ungewöhnlichen Umlaufbahnen
(15. April 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Chinesische Raumfahrtpläne der nächsten 11 Jahre
(15. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- GSLV-D3 mit GSAT-4 versagt
(15. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cassini ermöglicht Video von Blitzen auf dem Saturn
(14. April 2010, Autor: Klaus Donath)
- Finale Transferarbeiten auf der ISS
(14. April 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Orion wird ISS-Rettungskapsel
(14. April 2010, Autor: tobiaswillerding)
- Kein Piep von Phoenix
(14. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cryosat 2: SIRAL 2 aktiv, LEOP abgeschlossen
(14. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- STS-131-Crew absolviert ihren letzten Außeneinsatz
(13. April 2010, Autor: Klaus Donath)
- TAUVEX: Erneuter Aufschub in der Kritik
(12. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die Ausrüstung der ISS schreitet voran
(12. April 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Leipziger Team gewinnt Moonbuggy Race in Huntsville
(12. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Dinosaurier-Sterben: Impakt-Zweifler geben nicht auf
(11. April 2010, Autor: Karl Urban)
- Erste Erdansicht durch GOES 15 aufgezeichnet
(11. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Galaxy 15 lässt sich nicht mehr ansprechen
(11. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Transferarbeiten am heutigen Tag
(10. April 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Jahreszeiten auf Triton
(10. April 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Friedhofsorbit für Intelsat 4
(10. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Start von Ariane 5, Mission V194 abgesagt
(10. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- EVA 1 erfolgreich abgeschlossen
(09. April 2010, Autor: Klaus Donath)
- Opportunity auch weiterhin auf Südkurs
(09. April 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- NASA findet Beweis jüngerer Vulkanaktivität auf Venus
(09. April 2010, Autor: Klaus Donath)
- Mehrzwecklogistikmodul Leonardo angekoppelt
(08. April 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Ex-Interkontinentalrakete schickt Cryosat 2 ins All
(08. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Doppelstern mit Wolke
(08. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Eutelsat W2 im Friedhofsorbit
(07. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Vertragsverlängerung zwischen NASA und Roskosmos
(07. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Discovery angedockt
(07. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Discoverys Besatzung untersucht Hitzeschild
(07. April 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Aura bleibt dem A-Train treu
(06. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Juno wird montiert
(06. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Rendezvoussensortest bei STS 134 im Juli
(06. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Kontaktversuch mit Koronas-Photon
(06. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Probleme mit Discoverys Ku-Band-Antenne
(06. April 2010, Autor: Klaus Donath)
- Dragon-Kommunikationseinheit auf ISS getestet
(05. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Shuttle Discovery erfolgreich gestartet
(05. April 2010, Autor: Klaus Donath)
- Orion PA-1 steigt am 6. Mai 2010
(04. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Eine arbeitsreiche Woche für Cassini
(04. April 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Sojus-TMA 18 hat an der ISS angelegt
(04. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die Suche nach Phoenix wird fortgesetzt
(03. April 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Astrium baut Sentinel 2B
(02. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die Temperaturverteilung auf Mimas
(02. April 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Organische Moleküle im Orion-Nebel
(02. April 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Hayabusa im Endanflug
(02. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus-TMA 18 unterwegs zur ISS
(02. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Shuttle-Crew trifft am KSC ein
(02. April 2010, Autor: Klaus Donath)
- Cryosat 2 zurück im Silo
(01. April 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sojus TMA-18 startbereit
(01. April 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Nanosail vorgestellt
(01. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Keplers Augen haben einen Blinden Fleck
(01. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Private Raumfahrtfirmen sprechen über Preise
(01. April 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Sputnik 1 nach 52 Jahren wiederentdeckt (update)
(01. April 2010, Autor: Daniel Schiller)
- Marsrover Spirit stellt Kommunikation vorläufig ein
(01. April 2010, Autor: Klaus Donath)
März 2010
- Sternenhimmel im April 2010
(31. März 2010, Autor: hanskemm)
- Offizieller Wachwechsel auf der ISS
(30. März 2010, Autor: ralfmoellenbeck)
- Glonass-Satelliten 731, 732 und 735 operationell
(29. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Venus Express mit Luftwiderstandsexperiment
(28. März 2010, Autor: Daniel Schiller & Günther Glatzel)
- Cryosat 2 - Anlauf 2
(28. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- SDOs Instrument EVE hat freie Sicht
(27. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Fünfzigster Start einer Ariane 5 verschoben
(27. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- NASA bestätigt Starttermin für das Shuttle Discovery
(27. März 2010, Autor: Klaus Donath)
- Marsrover Opportunity wird intelligenter
(25. März 2010, Autor: Klaus Donath)
- Attitude Control Motor für Orion-LAS getestet
(24. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- ORS-1 beim Hersteller beschädigt
(23. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- VSS Enterprise geht zum ersten Mal in die Luft
(22. März 2010, Autor: tobiaswillerding)
- Echostar 14 auf Proton-M gestartet
(21. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- 11 weitere Exoplaneten
(20. März 2010, Autor: Timo Lange & Günther Glatzel)
- Cryosat 2: Neuer Starttermin bestätigt
(20. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- GOES-P im Geostationären Orbit angekommen
(19. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sojus-TMA 16 in verschneiter Landschaft
(18. März 2010, Autor: Günther Glatzel)
- CoRoT findet gemäßigten Exoplaneten
(18. März 2010, Autor: Karl Urban & Timo Lange)
- SDO auf Position
(17. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Planck sieht sehr kalten Staub
(17. März 2010, Autor: Karl Urban)
- LRO photographiert russisches Mondmobil
(17. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cryosat 2 lässt Druck ab
(17. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Galileo-IOV-Satelliten mit europäischer SAR-Technik
(17. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Defektes Druck-Ventil an der Discovery
(16. März 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Name für ATV 3 bekanntgegeben
(16. März 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Aktuelle Phobos-Bilder von Mars Express
(16. März 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Feintuning für Hayabusas Rückkehrbahn
(14. März 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Erfolgreicher Falcon-9-Triebwerkstest im 2. Anlauf
(13. März 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Phobos Grunt bekommt neues Probenentnahmegerät
(13. März 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Titan und Phobos: Innen körnig
(12. März 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Erster Falcon-9-Test abgebrochen - UPDATE
(10. März 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Open Mars 3D Workshop
(10. März 2010, Autor: Axel Orth)
- GSAT-4 wird ohne TAUVEX gestartet
(09. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ausgestorben. Aber wie?
(08. März 2010, Autor: Karl Urban)
- L110: statischer Brennversuch
(07. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- STS 134 verschiebt sich möglicherweise
(06. März 2010, Autor: Günther Glatzel)
- 47 Uma mit drei großen Planeten?
(06. März 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Chinas neue Raketenfamilie mit Ausblick auf den Mond
(06. März 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Mars Express nur 67 Kilometer über Phobos
(05. März 2010, Autor: Axel Orth)
- 3 Shenzhou-Flüge zur Ministation Tiangong ab 2011
(05. März 2010, Autor: Günther Glatzel)
- China startet Erdbeobachtungssatelliten YaoGan 9
(05. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Wettersatellit GOES-P für NOAA gestartet
(05. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Neuer Beweis für Eis unter der Marsoberfläche
(03. März 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Phoenix schweigt weiter
(02. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cryosat 2: Neuer Starttermin
(02. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Glonass-Navigationssatelliten gestartet
(02. März 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sternenhimmel im März 2010
(02. März 2010, Autor: hanskemm)
Februar 2010
- Falcon-9-Tanktest erfolgreich
(27. Februar 2010, Autor: Günther Glatzeltobiaswillerding & Thomas Weyrauch)
- X-37B-Test voraussichtlich ab 20. April
(27. Februar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Leonardo wird permanentes Stationsmodul
(27. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Letzter Test eines Shuttle-Feststoffboosters
(26. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- ATVs liegen im Zeitplan
(25. Februar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Phoenix bleibt wie erwartet stumm
(25. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Thales Alenia Space baut Jason 3
(25. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- GOES-P vor dem Start
(24. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Bahn der ISS angehoben
(23. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Endeavour sicher gelandet
(22. Februar 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Bau von Alphasat I-XL schreitet voran
(21. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Endeavour bereit zur Landung
(21. Februar 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Eutelsats W3B und W3C tauschen Startgelegenheiten
(21. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Virgin Galactics Testplan für 2010
(20. Februar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Endeavour verlässt ISS
(20. Februar 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Luken geschlossen zwischen Endeavour und der ISS
(19. Februar 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Start von Cryosat 2 am 25. Februar 2010 abgesagt
(19. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- WISE: Erste Ergebnisse und viele Bilder
(18. Februar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Transfertag an Bord der ISS
(18. Februar 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Cryosat 2: Mit dem Krokodil zum Teufel
(17. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Astronauten absolvieren dritten Außenbordeinsatz
(17. Februar 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- STS 131 verschiebt sich
(16. Februar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Robotikarbeiten an Bord der Raumstation
(16. Februar 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Zieltermin für ersten Falcon-9/Dragon-Test
(15. Februar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Astronauten verlegen Cupola
(15. Februar 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- KSLV-1-Versagen weiter unklar
(15. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Vorbereitung auf Phobos-Vorbeiflüge
(14. Februar 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Zweiter Außenbordeinsatz erfolgreich abgeschlossen
(14. Februar 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Satelliten-Doppelstarts auf Proton-M-Raketen
(14. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Astronauten betreten Tranquility und Cupola
(13. Februar 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Spirits letzte Fahrt ist beendet
(13. Februar 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Cassinis Wochenendplanung
(12. Februar 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Astronauten absolvieren ersten Außenbordeinsatz
(12. Februar 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Intelsat 16 auf Proton gestartet
(12. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Atlas V transportiert SDO ins All
(11. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Reparaturarbeiten an Bord der Raumstation
(11. Februar 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Neue Methode zur Untersuchung von Exoplaneten
(10. Februar 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Endeavour dockt an Raumstation an
(10. Februar 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- SDO startet am 10. Februar
(09. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Astronauten überprüfen Hitzeschild
(09. Februar 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Neue Oberflächenbilder von Pluto
(08. Februar 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Endeavour erfolgreich gestartet
(08. Februar 2010, Autor: Thomas Pallmann)
- Cygnus-Demo-Frachtmodul wird montiert
(06. Februar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Transportschiff Progress-M 04M an ISS gedockt
(05. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- 685 Mikrometeoriten-Treffer an Hubbles alter Kamera
(04. Februar 2010, Autor: thomaswehr)
- Endeavour-Countdown läuft
(04. Februar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Kollisionswolke statt Kometenschweif
(04. Februar 2010, Autor: Karl Urban)
- Cassinis Mission erneut verlängert
(04. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Komet Schwassmann-Wachmann 1 im Ausbruch
(04. Februar 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Intelsat 4 ausgefallen
(04. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mars Express und das Sirenum Fossae
(04. Februar 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Cassini fotografiert Prometheus
(03. Februar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Progress-M 04M auf dem Weg zur ISS
(03. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Obama lenkt NASA in neue Richtung
(01. Februar 2010, Autor: Timo Lange)
- Cryosat 2 in Kasachstan operiert
(01. Februar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sternenhimmel im Februar 2010
(01. Februar 2010, Autor: hanskemm)
Januar 2010
- Sterneköche in der Gerüchteküche
(31. Januar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Amateurastronomen entdecken Nova U Scorpii zuerst
(31. Januar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Asiasat 2 heißt jetzt Amos 5i
(31. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Japans Neuentwicklungen H-II B und HTV
(31. Januar 2010, Autor: Markus Rösken & Karl Urban)
- NASA-Raumfahrzeuge mussten 2009 neun Mal ausweichen
(31. Januar 2010, Autor: thomaswehr)
- Satmex 5 verliert Ionenantrieb
(30. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Alternder Eutelsat W2 in Schwierigkeiten
(29. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Raduga-1M 2 auf Proton-M gestartet
(28. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- NASA beendet Spirits Befreiungsversuche
(28. Januar 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Sterchs geknickte Flügel
(27. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- SES World Skies: neue Namen für neue Satelliten
(27. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Getreideschmuggel ins All
(27. Januar 2010, Autor: gastautor)
- Koronas-Photon aufgegeben
(25. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- ISS-Bahn angehoben
(25. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Opportunity - Das 7. Jahr beginnt
(25. Januar 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Indischer Booster S200 im statischen Brennversuch
(24. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Kopplungsadapter an Raumstation umgesetzt
(24. Januar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Greifvorrichtung und Solarzellenausleger für Cygnus
(23. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Phoenix bleibt stumm
(23. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Swesda-Triebwerke für Reboost getestet
(23. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- ISS-Crew mit indirektem Internet-Zugriff
(22. Januar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus-TMA 16 dockt an neuen Liegeplatz
(22. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- GOES 10 im Friedhofsorbit
(19. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- NSS 12 im kommerziellen Einsatz
(19. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Neues zur Vergangenheit der Andromeda-Galaxie
(19. Januar 2010, Autor: Lars-C. Depka)
- Spirit - Befreiungsversuche mit neuer Taktik
(17. Januar 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Compass G1 gestartet - die wahre Frequenz-Geschichte
(17. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch & Günther Glatzel)
- ATV 2 zum Test in Bremen
(16. Januar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- IHI möchte Liquidation der Galaxy Express Corporation
(16. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Alter Sender rettet Landsat 5
(16. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Caught in the Act
(15. Januar 2010, Autor: Lars-C. Depka)
- Ausstieg zur Vorbereitung von Poisk auf Kopplung
(14. Januar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- SES Astra hostet weitere EGNOS-Navigationsnutzlast
(13. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Außenaktivitäten auf der ISS
(13. Januar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Endeavour soll pünktlich starten
(13. Januar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Erste bemannte indische Weltraummission 2013?
(12. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die Suche nach Phoenix beginnt
(12. Januar 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Indien plant neue Startrampe in Sriharikota
(11. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Problem mit Endeavour-Nutzlast
(10. Januar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Neue Merkurkarte des USGS
(10. Januar 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Parasols Orbit abgesenkt
(10. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Astrium mit Ariane-5-ME-Entwicklung beauftragt
(09. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch & Günther Glatzel)
- Der Asteroid Šteins und der YORP-Effekt
(09. Januar 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Thermokarst-Gebiete auf dem Mars
(07. Januar 2010, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- OHB wird 14 Galileo-Satelliten bauen
(07. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Indien sucht Wiomanauten
(06. Januar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Endeavour steht auf der Startrampe
(06. Januar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- ALMA zu dritt
(06. Januar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Herschel bald mit HIFI
(06. Januar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- SpaceX: Erfolgreicher Oberstufentest
(06. Januar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- NASA entdeckt mit Kepler heiße Jupiter
(05. Januar 2010, Autor: Günther Glatzel)
- Jungfernflug einer Minotaur IV verzögert sich weiter
(03. Januar 2010, Autor: Thomas Weyrauch)
- Iapetus´ Yin-Yang-Rätsel ist gelöst
(01. Januar 2010, Autor: Axel Orth)
- Sternenhimmel im Januar 2010
(01. Januar 2010, Autor: hanskemm)
Dezember 2009
- Raumfahrt-Statistik 2009
(31. Dezember 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Lunar X-Prize: Ein Heer von Antennen lauscht zum Mond
(30. Dezember 2009, Autor: Karl Urban)
- DirecTV 12 bei letztem Start 2009
(30. Dezember 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Pluto rückt näher
(29. Dezember 2009, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Änderung der ISS-Verkehrsrichtlinie möglich
(29. Dezember 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Doppelstartsystem für Proton
(29. Dezember 2009, Autor: Günther Glatzel)
- WISE- endlich kann der Satellit sehen
(29. Dezember 2009, Autor: dominicdecoen)
- Japan stellt Entwicklung der GX-Rakete ein
(27. Dezember 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Magnetfeld der Lokalen Interstellaren Wolke
(26. Dezember 2009, Autor: Günther Glatzel)
- SOFIA macht Fortschritte
(26. Dezember 2009, Autor: Günther Glatzel)
- ISS-Reschetnjow nimmt neue Bodenstation in Betrieb
(26. Dezember 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Neue Stammbesatzung auf der ISS
(23. Dezember 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Auf Titan gibt es Nebel aus Methan
(22. Dezember 2009, Autor: Karl Urban)
- Sojus-TMA 17 unterwegs zur Station
(21. Dezember 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Spirits defektes Vorderrad bewegt sich wieder!
(20. Dezember 2009, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Uhrenensemble für die ISS
(20. Dezember 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Super-Erde aus Wasser?
(20. Dezember 2009, Autor: Timo Lange)
- Ariane 5 bringt Helios 2B ins All
(20. Dezember 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Dunkle Materie in neuem Licht
(19. Dezember 2009, Autor: Karl Urban)
- GeoEye 1 setzt Beobachtungsbetrieb aus
(19. Dezember 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- THOR 6 beginnt kommerziellen Einsatz
(18. Dezember 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- SES ersteigert Protostar 2
(18. Dezember 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Erstmals Super-Erde um sonnenähnlichen Stern entdeckt
(16. Dezember 2009, Autor: Timo Lange)
- Aus zwei mach sechs!
(15. Dezember 2009, Autor: Lars-C. Depka)
- China startet YaoGan 8 und XiWang 1
(15. Dezember 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Proton-M bringt drei Glonass-Satelliten ins All
(14. Dezember 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- WISE - endlich im Orbit
(14. Dezember 2009, Autor: dominicdecoen)
- Sonnenobservatorium Koronas-Photon in Schwierigkeiten
(14. Dezember 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Spirit - Vom Rover zum Lander?
(13. Dezember 2009, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Castor 30 für Taurus-II-Rakete erfolgreich getestet
(12. Dezember 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- VISTA nimmt Arbeit auf
(12. Dezember 2009, Autor: Günther Glatzel)
- WISE Infrarotteleskop soll am 14. Dezember starten
(12. Dezember 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Mars Express fotografiert beide Monde des Mars
(12. Dezember 2009, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- MRO verlässt Safe Mode
(10. Dezember 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Weitere Finanzmittel für die Marsforschung bewilligt
(09. Dezember 2009, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Hubble Ultra Deep Field 2009
(09. Dezember 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Chinesischer Satellit YaoGan 7 gestartet
(09. Dezember 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- WISE - das neue Auge am Himmel
(09. Dezember 2009, Autor: dominicdecoen)
- Leben auf dem Mars: neuer Aufwind
(09. Dezember 2009, Autor: Lars-C. Depka)
- Das Ozonloch wird ein bisschen kleiner
(09. Dezember 2009, Autor: Karl Urban)
- Andockstutzen von Poisk jetzt frei
(08. Dezember 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Erstmals Paar-Instabilitäts-Supernova beobachtet
(07. Dezember 2009, Autor: Günther Glatzel & Timo Lange)
- Virgin Galactic stellt SpaceShipTwo vor
(07. Dezember 2009, Autor: tobiaswillerding)
- WGS 3 für US-Verteidigungsministerium gestartet
(06. Dezember 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- NASA-Astronauten bei SpaceX zum Training
(05. Dezember 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Umstrittene Vorentscheidung bezüglich Galileo
(05. Dezember 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Mars Odyssey befindet sich im Sicherheitsmodus
(02. Dezember 2009, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Intelsat 15 im All
(02. Dezember 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Sojus-TMA 15 gelandet
(01. Dezember 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Leben in den Titanseen?
(01. Dezember 2009, Autor: Lars-C. Depka)
November 2009
- Möglichkeiten neuer Raumanzüge im Test
(29. November 2009, Autor: Günther Glatzel)
- MRO bekommt neue Software
(29. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ursache für Langer-Marsch-Versagen gefunden
(29. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Japanischer Aufklärungssatellit gestartet
(28. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- ESA präsentiert Herschel-Ergebnisse
(28. November 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Colibri ''fliegt'' Sojus nach Kourou
(27. November 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Space Shuttle Atlantis sicher in Florida gelandet
(27. November 2009, Autor: Thomas Pallmann)
- Atlantis bereit für die Landung
(26. November 2009, Autor: Thomas Pallmann)
- Atlantis verlässt die Raumstation
(25. November 2009, Autor: Thomas Pallmann)
- QuikSCATs letztes Funken
(25. November 2009, Autor: dominicdecoen & Thomas Weyrauch)
- Polarlichter des Saturn
(25. November 2009, Autor: Lars-C. Depka)
- Eutelsat W7 auf Proton gestartet
(25. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Atlantis bereit zum Ablegen
(24. November 2009, Autor: Thomas Pallmann)
- Letzter STS-129-Außenbordeinsatz abgeschlossen
(23. November 2009, Autor: Thomas Pallmann)
- Atlas V transportiert Intelsat 14 ins All
(23. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Gibt es auf der Sonne wirklich Tsunamis?
(23. November 2009, Autor: Lars-C. Depka)
- EVA 2 der Atlantis-Mission abgeschlossen
(22. November 2009, Autor: Thomas Pallmann)
- Kosmos 2455 alias Lotus-S 1 gestartet
(21. November 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Mars Express und die Störungszone Sacra Fossae
(21. November 2009, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Vor der Dunkelheit: Enceladus' letzter Scan
(21. November 2009, Autor: dominicdecoen)
- Transfertag an Bord der ISS
(21. November 2009, Autor: Thomas Pallmann)
- Erster Außenbordeinsatz der Atlantis-Mission
(20. November 2009, Autor: Thomas Pallmann)
- Palapa-D1 betriebsbereit
(19. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Space Shuttle Atlantis dockt an die ISS an
(19. November 2009, Autor: Thomas Pallmann)
- Weltweite Messung von Quasarpositionen
(18. November 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Probleme beim Betrieb von MTSAT 1R
(18. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Atlantis-Besatzung inspiziert Hitzeschild
(18. November 2009, Autor: Thomas Pallmann)
- Space Shuttle Atlantis erfolgreich gestartet
(16. November 2009, Autor: Thomas Pallmann)
- Interview: Die größte Aufnahme der Himmelskugel
(15. November 2009, Autor: Karl Urban)
- Spirits Befreiungsfahrt steht unmittelbar bevor
(14. November 2009, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Materialwissenschaftliches Labor auf der ISS arbeitet
(14. November 2009, Autor: Günther Glatzel)
- DAWN wieder in Asteroidengürtel eingetreten
(14. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Countdown für die Mission STS 129 gestartet
(13. November 2009, Autor: Thomas Pallmann)
- LCROSS: Kalte Falle am Mondsüdpol enthält Wasser
(13. November 2009, Autor: Karl Urban)
- Kurze Wachphase für New Horizons
(13. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Chinesischer Satellit Shijian 11-01 gestartet
(13. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Progress-M MRM 2 mit POISK an ISS gedockt
(12. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Neue Klasse von Supernova-Explosionen?
(12. November 2009, Autor: Lars-C. Depka)
- JAXA meldet HAYABUSA-Triebwerksausfall
(12. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Poisk auf dem Weg zur ISS
(10. November 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Kometensonde Rosetta wird noch einmal Schwung holen
(09. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Sicherheitsmodus des MRO besteht weiter
(09. November 2009, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- MN Colibri ist auf dem Weg Richtung Kourou
(08. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- POISK alias MRM 2 bereit für den Start zur ISS
(07. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- KSLV-1-Untersuchungskommission mit Zwischenstand
(07. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Lebensbausteine entstanden im All?
(06. November 2009, Autor: Karl Urban)
- Sojus-Seetransport nach Kourou
(06. November 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Marslander Phoenix unter Eis fotografiert
(06. November 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Enceladus im Großformat
(06. November 2009, Autor: Günther Glatzel & Daniel Schiller)
- GPS 2R-20 weiterhin nicht ins Betriebsnetz integriert
(06. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- MESSENGER: 98% der Oberfläche erfasst
(04. November 2009, Autor: Lars-C. Depka)
- Northrop Grumman Lunar Lander Challenge 2009 beendet
(03. November 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Eurockot transportiert SMOS und Proba 2 ins All
(03. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Die Mission des japanischen HTV 1 ist abgeschlossen
(02. November 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Opportunitys Meteoritentour
(01. November 2009, Autor: Ralph-Mirko Richter)
Oktober 2009
- Ares I-X: Erste Testflug-Ergebnisse
(31. Oktober 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Intelsat ersteigert Protostar 1
(31. Oktober 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- HTV verlässt die Station
(30. Oktober 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Ariane 5 ECA bringt NSS 12 und THOR 6 ins All
(29. Oktober 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ares I-X: Erfolg!
(28. Oktober 2009, Autor: andreaskurka & Axel Orth)
- COROTs Mission um drei Jahre verlängert
(27. Oktober 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Ares I-X: Start um 24 Stunden verschoben!
(27. Oktober 2009, Autor: andreaskurka)
- CALIPSO schickte zweimilliardensten Laserimpuls
(25. Oktober 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Cygnus bekommt japanische Annäherungssteuerung
(25. Oktober 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Bericht der Augustine-Kommission veröffentlicht
(23. Oktober 2009, Autor: tobiaswillerding)
- Ares I-X: Rollout abgeschlossen!
(20. Oktober 2009, Autor: andreaskurka)
- HARPS stellt Exoplaneten-Rekord auf
(19. Oktober 2009, Autor: Karl Urban)
- Militärischer Wettersatellit im Orbit
(19. Oktober 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Progress-M 03M hat an ISS angekoppelt
(18. Oktober 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Deutschland will optische Aufklärungssatelliten
(17. Oktober 2009, Autor: tobiaswillerding)
- Meteoritenspuren am Radiator von Hubbles alter Kamera
(17. Oktober 2009, Autor: gastautor)
- Internationales Interesse an ISS wächst
(17. Oktober 2009, Autor: Günther Glatzel)
- IBEX - Neuigkeiten vom Rand des Sonnensystems
(17. Oktober 2009, Autor: Daniel Schiller)
- Cassini zurück in Saturnmondebene
(16. Oktober 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Neue Grenzen der Gravitationsphysik?
(16. Oktober 2009, Autor: Lars-C. Depka)
- TDRS 1 soll in Friedhofsorbit
(16. Oktober 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Nimiq 5 hat kommerziellen Betrieb aufgenommen
(15. Oktober 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- Neuer Frachter auf dem Weg zur ISS
(15. Oktober 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Engere Zusammenarbeit USA - China?
(12. Oktober 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Vasimr VX-200 übertrifft 200-Kilowatt-Marke
(11. Oktober 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- ISS-Expedition 19 und Tourist zurück auf der Erde
(11. Oktober 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Mars Express und das Daedalia Planum
(10. Oktober 2009, Autor: Ralph-Mirko Richter)
- Ares I Ullage-Settling-Motor Test
(10. Oktober 2009, Autor: Thomas Weyrauch)
- WorldView 2 im Orbit
(09. Oktober 2009, Autor: Günther Glatzel)
- LCROSS und Impaktor: Einschlag in einen Mondkrater
(09. Oktober 2009, Autor: Axel Orth & Karl Urban)
- Neues von der Augustine-Kommission
(08. Oktober 2009, Autor: tobiaswillerding)
- Masten schafft Level 1 im zweiten Versuch
(08. Oktober 2009, Autor: Günther Glatzel)
- Riesiger Geisterring um Saturn
(08. Oktober 2009, Autor: | | |