Die NASA veranstaltet am Mittwoch, dem 19. November, um 15 Uhr EST (21 Uhr MEZ) eine Live-Veranstaltung, um Bilder des interstellaren Kometen 3I/ATLAS zu präsentieren, die von mehreren Missionen der Behörde aufgenommen wurden. Die Veranstaltung findet im Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt, Maryland, statt.
Eine Pressemiteilung der National Aeronautics and Space Administration NASA.
Quelle: NASA News Release, 17. November 2025

Quelle: NASA, ESA, David Jewitt (UCLA); Bildbearbeitung: Joseph DePasquale (STScI)
Der Komet 3I/ATLAS, der am 1. Juli vom NASA-finanzierten Observatorium ATLAS (Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System) entdeckt wurde, ist erst das dritte Objekt, das jemals als aus einem anderen Teil der Galaxie in unser Sonnensystem eindringend identifiziert wurde. Obwohl er keine Gefahr für die Erde darstellt und ihr nicht näher als 170 Millionen Meilen kommen wird, flog der Komet Anfang Oktober in einer Entfernung von 19 Millionen Meilen am Mars vorbei.
Die Veranstaltung wird auf NASA+, der NASA-App, der Website der Behörde, dem YouTube-Kanal und Amazon Prime übertragen.
Zu den Teilnehmern der Pressekonferenz gehören:
- Amit Kshatriya, stellvertretender Administrator der NASA
- Nicky Fox, stellvertretender Administrator, Science Mission Directorate
- Shawn Domagal-Goldman, amtierender Direktor, Astrophysics Division
- Tom Statler, leitender Wissenschaftler für kleine Körper im Sonnensystem
Um virtuell an der NASA Live-Veranstaltung teilzunehmen, müssen Medienvertreter spätestens zwei Stunden vor Beginn der Veranstaltung ihren vollständigen Namen, ihre Medienzugehörigkeit, ihre E-Mail-Adresse und ihre Telefonnummer an Molly Wasser unter molly.l.wasser@nasa.gov senden. Auch die Öffentlichkeit kann Fragen stellen, die während der Übertragung in Echtzeit beantwortet werden können, indem sie #AskNASA in den sozialen Medien verwendet.
Die Ressourcen der wissenschaftlichen Missionen der NASA verschaffen den Vereinigten Staaten die einzigartige Möglichkeit, 3I/ATLAS fast während seiner gesamten Reise durch unsere Nachbarschaft im Weltall zu beobachten und mit ergänzenden wissenschaftlichen Instrumenten und aus verschiedenen Richtungen zu untersuchen, wie sich der Komet verhält. Zu diesen Ressourcen gehören sowohl Raumfahrzeuge im Sonnensystem als auch bodengestützte Observatorien.
Diskutieren Sie mit im Raumcon-Forum: